Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

10 gefundene Artikel zu "Prüfung"

Hilfreich

x

Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung prüfen mit dem AUDIT Prüfzentrum

Das AUDIT Prüfzentrum ermöglicht es Ihnen, ihre Warenwirtschaft und ihre Finanzbuchhaltung zu prüfen, ob zwischen beiden Unterschiede bestehen. So finden Sie zum Beispiel ungebuchte Belege oder Ungereimtheiten zwischen Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft.

Dieses Projektzentrum rufen Sie über das Menü „Extras“ auf.

Das Prüfzentrum unterteilt sich in zwei Bereiche, die Personenkonten-Prüfung und die Sachkonten-Prüfung.

Je nachdem, welche Registerkarte aktiviert ist, stehen in unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.  …
[weiterlesen]

x

Überprüfen des Systems auf Funktionalität und Vorhandensein von .Net Versionen

Microsoft hat ein Prüftool zur Verfügung gestellt, mit dem auf einem System die .Net Komponenten auf Vorhandensein und Funktionalität geprüft werden kann um eventuelle Fehler ausschließen zu können.

    1. Herunterladen und Entpacken des Tools aus dem ZIP-Archiv
      Ãœber folgenden Link kann das Tool heruntergeladen werden: .NET Verifier
      Dieses Archiv dann entpacken:

 

    1. Den Start und die EULA mit „JA“ bestätigen

 

    1. Aus dem Dropdown-Menü die zu testende .NET
  …
[weiterlesen]
x

Fibu Ãœbernahme – Prüfung auf Existenz der Kostenstelle bzw. Kostenstellenpflicht bei Artikel und Nebenkosten

Ab Rev. 65522 S.i.E. gibt es zwei neue Zugriffsrechte:

[IMPORTFIBU, Nr: 027 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Prüfung auf Kostenstellenpflicht bei Nebenkosten]
[IMPORTFIBU, Nr: 028 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Prüfung auf Kostenstellenpflicht bei Positionen]

Hat das zu bebuchende Sachkonto unter „Kostenrechnung“ die Kostenstellenpflicht aktiviert, kann mit Hilfe dieser beiden Zugriffsrechte vor der Ãœbernahme in die Finanzbuchhaltung geprüft werden, ob im Beleg in der Position und/oder bei den Nebenkosten auch tatsächlich eine Kostenstelle hinterlegt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Belegerfassung Warenwirtschaft – Prüfung auf Existenz von Belegnummer 2/3 – Erfassung nicht möglich

Wenn bei der Erfassung eines Belegs auf die Existenz von Belegnummer 2/3 hingewiesen werden soll, muss folgendes Zugriffsrecht aktiviert werden:

[1211V55, Nr: 048 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Belegnummer 2/3 pro Adr.Nr. auf Existenz prüfen]

 

 

 

Ab Rev. 51629/Beta und Rev. 51733/Patch gibt es ein Zugriffsrecht um die Erfassung von doppelter Belegnummer2/3 pro Adresse zu unterbinden. Ist dieses Zugriffsrecht aktiviert, und es wird eine doppelte Belegnummer 2/3 pro Adresse erkannt, öffnet sich nach Bestätigung des Hinweises wieder die Belegseite 1 und die Belegnummer 2/3 muss abgeändert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Prüfung Auftragswert kleiner als Anzahlungsbetrag

Kasse 4.1 Bereich Auftrag
Ab BW Beta Revision 50846

Mit dieser Programmänderung gibt es beim Beenden der Auftragsbearbeitung eine Prüfung, ob der Wert des Auftrags kleiner als der Anzahlungsbetrag ist. Trifft die Prüfung zu, wird das Guthaben ausgezahlt.

Achtung:
Um diese Auftragsbearbeitung durchführen zu können, muss das Zugriffsrecht „KASS01,68 Erweiterte Auftragsbearbeitung (Nachträglich) möglich“ aktiviert sein.

Vorgehensweise:

  1. Auftrag in Bearbeitung nehmen (siehe Doku „Programmänderung Kasse 4.1 – Tool zum Bearbeiten eines Auftrages)
  2. Auftrag bearbeiten und nach der Bearbeitung Auftrag abschließen
  3. Daraufhin wird die Prüfung durchgeführt, ob der Auftragswert kleiner Anzahlungsbetrag ist.
  …
[weiterlesen]
x

Prüfung des Setups auf vorhandene Pervasive-Installation

Ab dem 15.11.2019 werden alle Setups beim start prüfen, ob eine gültige Pervasive-Installation vorhanden ist und ob diese auch läuft. Wird keine gültige Pervasive-Installation gefunden wird darüber informiert und das Setup abgebrochen.
Das ganze lässt sich deaktivieren, wenn man im selben Verzeichnis wo sich auch das Setup befindet, die „ohne_pvinst_prf.ini“ erstellt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Prüfung auf Sonderzeichen in Artikelnummer bei Duplizierung

Ab Beta Revision 46929

Mit dieser Programmänderung wird bei der Artikelduplizierung mit F8 oder über Tools -> Duplizieren, eine Prüfung durchgeführt, ob die Artikelnummer Sonderzeichen enthält.

Bisher wurde diese Prüfung nur bei der Artikelduplizierung mit F3 -> Duplizieren durchgeführt.

   …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE Kasse: Die Kassen-Nachschau

Zunächst ein kurzes „Statement“ vorab. Viele Anwender sind der Ansicht, alles, was für eine Kassen-Nachschau notwendig ist, muss in der Kassensoftware enthalten sein. Sozusagen auf einen Knopfdruck abrufbar bz. direkt als Daten auszugeben. Leider ist das nicht so einfach. Die notwendigen Maßnahmen, Dokumentationen und Aktionen gehen weit darüber hinaus.

SoftENGINE ist aktives Mitglied im Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik. Sowie neue Festlegungen bekannt werden, können diese schnellstmöglich umgesetzt werden.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE ➜ WWAPP Prüfung bei Hardware Änderung

WEBWARE Änderung #135 verfügbar ab Revision: WWAPP 1.4.8 (34 vom 17.12.2018), WWS: 12835, WWS2: 12836

Die WWAPP Zugangsverwaltung sichert die Daten und Installation durch Hardware-Merkmale. Dadurch kann ein Kopieren der Zugangsverwaltung und Verwendung der Zugänge auf einem anderen Endgerät verhindert werden. Dies ist insbesondere wichtig, da die Zugangsverwaltung die Anmeldung ohne Passwort erlaubt. Bisher blieb die Anwendung bei einer fehlschlagenden Sicherheitsprüfung einfach im Start-Bildschirm ohne Hinweis stehen.

  …
[weiterlesen]
x

Prüfung der SEPA MandatsID in der Belegerfassung

Ab Revision 24981 gibt es in der BETA das Recht

[1211V55, Nr: 050 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Sepa-Mandat Prüfung in der Belegerfassung], 

womit die Prüfung auf die SEPA MandatsID in der Belegerfassung deaktiviert werden kann.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]



Kategorien