Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

8 gefundene Artikel zu "RAHMEN"

Hilfreich

x

Belegerfassung Anzeige Artikellangtext 00 bis 09 als Rahmen

Artikellangtexte in der Belegerfassungsmaske als Rahmen anzeigen und bei Zeilenwechsel neu laden lassen

Verfügbar ab rev. 72772

Wenn man im Artikelstamm neue Langtexte definiert (00 bis 09) kann man diese mit den neuen Funktionsrahmen 510 bis 519 auch in der Belegerfassung anzeigen lassen.

Auch kann der Funktionsrahmen 502 in Verbindung mit dem Sprachcode für Artikellangtext verwendet werden. BEL_1753_2 muss dann entsprechend z.B.  …
[weiterlesen]

x

MEMTAB-Generator – Tabellenlayouts für Rahmen 048 & 931ff

Tabellenlayout – Verwendung mehrerer Tabellen

 

Frage:

Gibt es eine Möglichkeit das Tabellenlayout „einheitlich“ zu gestalten?

Ein Kunde fragte hier entweder alle Tabellen schattiert oder alle „weiß“ / im neuen Layout.

 

Antwort: 

Man kann das Aussehen der Tabelle über die Rahmen Eigenschaft „Farbe Rahmen“ steuern.

Beim 48-Rahmen ist „Farbe Rahmen“ leer oder 0 die Anzeige mit wechselnden Zeilenfarben. Ist der Wert 1 wird die Tabelle weiss.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Absturz im Designer

Mit den Revisionen Beta-60797 und Patch-60799 haben wir einen Absturz im Designer behoben, der unter Umständen auftreten konnte, wenn man auf einen neu gezogenen Rahmen einen Rechtsklick ausgeführt hat.

  …
[weiterlesen]

x

Rahmentext XY_AUSMEM

BETA/At revision: 46915

Im Text vom Rahmen ist nun folgender neuer Syntax möglich:

XY_AUSMEM:xxxxx:

xxxxx muss hierbei eine Zahl zwischen 0 und 99999 sein.
Diese Zahl entspricht der MEM Position, ab der begonnen wird, nach Koordinaten zu suchen.

Die Suche sucht wie folgt:
Ab Position 5 Byte = X1
Ab Position+5 5 Byte = Y1
Ab Position+10 5 Byte = X2
Ab Position+15 5 Byte = Y2

Ist in den jeweiligen korrespondierenden 5 Byte nichts enthalten (nur leerzeichnen), dann hat dies keine Auswirkung auf die jeweilig korrespondierende Koordinate.  …
[weiterlesen]

x

Minus-Koordinaten wurden bei Rahmen in der WEBWARE nicht richtig berechnet

Mit den Revisionen 53048-Beta und 53049-Patch der WEBWARE und dem WW-Framework 2480, enthalten in den Setups seit dem 01.04.2020, können nun Rahmen innerhalb des BüroWARE-Dialog-Rahmens (Rahmenart 92) mit Minus Koordinaten für die Positionierung verwendet werden. Dabei wird, wie in der BüroWARE, ausgehend vom Rand des Rahmen 92 die Position von unten und Rechts berechnet.  …
[weiterlesen]

x

Der Abstand zwischen zwei Rahmen im WEBWARE-Maskendesigner

Für Rahmen gibt es mehrere Positionierungsarten  (Tabllen/Bäume/Editoren/usw).
Diese sind von keinem Raster abhängig

Dann gibt es noch die Rahmen mit Maskenfeldern.
Diese sind von einem Raster X: 8 / Y: 21 abhängig.

Bedeutet, wenn in einem Rahmen Masken-Felder drin sind, dann wird
dieser Rahmen über die Masken-Felder in ein 8/21 Raster gezwungen.

Normalerweise schließt ein Rahmen mit Maskenfeldern direkt unterhalb des
letzten Eingabefeldes ab, so dass der nächste Rahmen mit Titel im Raster
positioniert werden kann.  …
[weiterlesen]

x

Rahmen 203

Der Rahmen 203 dient dazu, Dateien innerhalb eines Rahmens im Fenster anzuzeigen.

In der Textdefinition des Rahmens muss „POS_LEN“ des Feldes stehen, welches den Pfad zur gewünschten Datei enthält.

Beispiel Workflowscript:

In Textspalte der Rahmendef. des Rahmens 203 steht „5000_100“.

Nun muss im Feld SCRxxxxxx_5000_100 der Pfad der gewünschten Datei stehen (zB. C:\MeineFiles\MeinDokument.pdf).

Zusatzinformation:

In der WEBWARE können aufgrund der Sicherheit nur PDFs mit diesem Rahmen geöffnet werden.  …
[weiterlesen]

x

IDB mit 2 Notizen über MEMTAB-Script zeigen

30.01.2018 <rch>

Zu IDB-Datensätzen können über die Rahmenarten 11 und 12 zwei verschiedene

Notizen erfasst werden.

In MEMTAB-Scripten können beide Notizen ab der Version 5.58.007.35720

zu einem IDB-Datensatz angezeigt werden.

Legen Sie dazu ein MT-Script mit einer Datenverbindung zu den IDB an.

Pro Notizart benötigen Sie eine alphanumerische Vartiable mit mindestens 30Zeichen Länge,

bspw. A1 und A2. Diese verknüpfen Sie mit der jeweiligen Notizart der IDB

in „Datenbankfelder verknüpfen“ in kalkulierter Wert:

A1:  LANGTEXT[1!ID0001!@NT1!IDBID0001_0_8]  …
[weiterlesen]



Kategorien