Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

29 gefundene Artikel zu "Reorganisation"

Hilfreich

x

CAMPUS Report Wie kommt mein Unternehmen in den Genuss der schnellen ERP ? vom 14.09.2022

  …
[weiterlesen]
x

VECTORING CAMPUS REPORT vom 14.09.2022

  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Bestellsystem: Gutschriftsmengen im Bestellvorschlag berücksichtigen

Bestellsystem – Bereich Bestellvorschlag
Ab BW Beta Revision 69179 und Patch Revision 69219

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass die Gutschriftsmengen im Bestellvorschlag berücksichtigt werden.

Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht

[1211G, 34 - bestandsverändernde Gutschriften auch bei der Verbrauchsberechnung berücksichtigen]

Wenn Sie dieses Zugriffsrecht aktivieren, muss danach zwingend eine Reorganisation durchgeführt werden.

  …
[weiterlesen]

x

Datenbankassistent: Reorganisations-Verbesserungen

Ab Revision  66520 BETA und 66757 PATCH

Änderung 1:

Es gibt folgendes neues Zugriffsrecht, um zu steuern, dass bei einer AUTOREORG der IDB-Datenbanken, die Reorg weiterläuft, auch wenn Fehler auftauchen:

DBA,N,IDB-Auto-Reorg: Fehlerhafte IDBs sammeln und am Schluss ausgeben (Reorg wird fortgesetzt),2

Die Fehlerhaften IDBs werden dann am Ende des Protokolls ausgegeben.

Änderung 2:

Es wird nun mehrmals versucht, eine KEY Datei bei der Reorg zu löschen (3 mal im Abstand von 1 Sekunde).  …
[weiterlesen]

x

Mehr Performance im Mailsystem

Ab der Revision 66.124 steht die NEUE MAIL BIBLIOTHEK per Zugriffsrecht, in S-i-E und PATCH Versionen zur Verfügung.
Sowohl für Microsoft Office 365 Exchange als auch für POP-Konten. Eine Reorganisation nach Ändern des ZG’s ist nicht notwendig.

ZGR: OFFICE_BWMAIL, 007

BITTE TESTEN SIE MIT UNS – Wir erwarten hierzu noch zahlreiches Feedback von unseren Kunden und Partnern, alle Erkenntnisse werden hier laufend ergänzt.  …
[weiterlesen]

x

Kasse 4.2 – Automatischer Jahreswechsel

Ab BW Beta Revision: 66191

Mit dieser Programmänderung ist es nun möglich, an der Kasse einen Jahreswechsel mit anschließender Reorganisation durchzuführen.

Hierzu gibt es im Zahnradmenü der Kasse die neue Funktion „Jahreswechsel starten“.

Zuvor müssen in den Kassenbasisdaten unter Jahreswechsel folgende Einstellungen vorgenommen werden:

  • Wann der Jahreswechsel durchgeführt werden darf (Tage vor dem Zeitraumwechsel)
  • Ob ein Systemneustart durchgeführt werden soll.

Startet man den Jahreswechsel über das Zahnradmenü, dann werden vor dem eigentlichen Start des Jahreswechsels, folgende Prüfungen vorgenommen:

  • Sind Z-Bons offen?
  …
[weiterlesen]
x

SQL Powerbridge Reparieren & NeuSync & Authentifizierungsfehler

SQL-POWERBRIDGE REPARIEREN

Gibt es ständig Probleme und Fehler mit der Powerbridge, hilft es zunächst die Datenbanken S93DBK32.DAT+KEY, S93DBP32.DAT+KEY im Ordner WFLSCRIPT zu reparieren.
Diese können repariert werden, durch das Kopieren aus einer komplett frischen BW Installation (Die Revisionsnummern müssen übereinstimmen mit der LIVE-Umgebung!!!)
Folgende Schritte müssen durchgeführt werden:

-) Es darf keiner angemeldet und alle Prozesse müssen beendet sein.  …
[weiterlesen]

x

Bedeutung der Fehlermeldungen bei der Reorganisation

1.) 
Satz xxxx <- doppelt zu Satz xxxx. Satz gelöscht !

Wenn bei der Reorganisation folgende Meldung geschrieben wird, dann bedeutet das, dass es hier einen Datensatz mit dem gleichen Index bereits in der DAT Datei gibt und der erste dazu gefundene Satz gelöscht wird.

Als Beispiel nehmen wir die Belege:
Die Reorg geht die Datei „s_rbel30.dat“ von oben nach unten durch und schreibt hier Satz für Satz den Belegindex usw.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventurbuchung: Hinweismeldung zur Reorg

Bereich: Alte Inventur
Ab BW Beta Revision.61463

Mit dieser Programmänderung wurde in der alten Inventurverwaltung beim Löschen einer Inventurbuchung die Hinweismeldung bezüglich einer Reorg geändert.

Außerdem gibt es das neue Zugriffsrecht ZGR 1141_III,83 „Hinweis zur Artikelbestandsberechnung nur einmal pro Sitzung anzeigen“. Damit wird die Hinweismeldung nur einmal pro Session angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Welche Reorgs bzgl. CRM->Mailsystem müssen/sollten pro Mandant (bei mehreren Mandanten) ausgeführt werden?

Sofern mehr als ein Mandant verwendet wird, muss bei der Office Planer Reorganisation der Punkt „E-Mail-Verknüpfung
pro Mandant ausgeführt werden. Dieser erstellt die Zuordnungen der Mails zu den Adressen und Ansprechpartnern.

Der andere Punkt „Mailsystem“ ist übergeordnet und muss nicht pro Mandant durchgeführt werden.

Zu beachten ist hier noch das Zugriffsrecht:

[FEHLER7, Nr: 005 - Fehlerbereinigung VII, Bei Reorganisation des Punktes "Mailsystem" keine Mailverknüpfungen mit reorganisieren]
  …
[weiterlesen]
x

Reorganisationen Akte X

Für die Akte X stehen im Datenbankassistenten mehrere Möglichkeiten für die Reorganisation zur Verfügung:

1) Aktenindex neu erstellen

Erstellt den Aktenindex neu und löscht vorher die bestehenden Aktenindexdateien

2) Aktenindex neu erstellen inkl. Volltext

Wie 1, nur wird zusätzlich für jeden Eintrag direkt intern die HTML-Vorschau erstellt und darauf basierend der Aktenindex neu erstellt.
(Das kann lange dauern, hier hat das Programm mit Abstand am meisten zu tun).
  …
[weiterlesen]
x

Korrekturen bei der Tagesstatistik (Update 17.11.2022)

Mit der Revision 79391 (Beta) prüft die BW003332 vor der Reorg der Tagesstatistik den exklusiven Zugriff.

Hintergrund: In der Vergangenheit wurde kommuniziert, dass die Tagesstatik Live durchgeführt werden kann.

Mehrere Tests haben jedoch gezeigt, dass die Tagesstatistik im Live-Betrieb die Integrität der Bestände beschädigen kann.

 

Wenn die BüroWARE älter als Revision 79391 ist, so empfiehlt es sich eine Tagesstatistik (wenn notwendig) mittels einer Artikel-Auswertung und der GET_RELATION[5002] auszuführen.  …
[weiterlesen]

x

IDBs von der Reorganisation ausschließen

Ab BETA 57499 lassen sich IDBs bei der IDB-Komplett-Reorganisation mittels einer Blacklist ausschließen.

Wird im Stammverzeichnis der BüroWARE-Installation eine Datei

IDBReorgAusnahmen.txt

angelegt, können darin durch Komma getrennt die gewünschten (auszuschließenden) IDBs angegeben werden, welche nicht reorganisiert werden.

Beispielinhalt der Textdatei:

SE0001,SE0500,ID0300

Die Textdatei wird bei Einzelreorganisationen von IDBs oder Spezialreorganisation von IDBs (zb IDBs Kasse) nicht berücksichtigt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – MWST Berechnung nicht ändern nach FIBU-Ãœbergabe

Ab BW Beta Revision 55183

Mit dieser Programmänderung gibt es das folgende neue Zugriffsrecht:

MWST,J,Steuerermittlung bei bereits in der Fibu gebuchten RGrg nicht mehr durchführen (V559),12

Wenn dieses Zugriffsrecht aktiv ist, wird beim Öffnen eines Beleges, der an die Finanzbuchhaltung übergeben ist, automatisch in das Anzeigelayout gewechselt. Es wird keine erneute Steuerfindung für solch einen Beleg durchgeführt auch nicht bei einer Reorganisation.  …
[weiterlesen]

x

Performance der IDB-Reorganisation verbessert

Mit den Revisionen 54981-Beta und 55035-Patch konnten wir einen Fehler korrigieren, der die Performance für die IDB-Reorganisation verschlechtert hat.
Es kann nun mit einer Performancesteigerung von 30-90% je nach Datengröße gerechnet werden.  …
[weiterlesen]

x

Kritische Kalkulationen für die Reorganisation in B05 ausklammern

Wenn eine Reorganisation durchgeführt wird, dann werden auch die individuellen Kalkulationen in den Berechnungsformeln Belege ausgeführt.
Ein Problem kann hier dann entstehen, wenn in B05 (Kalkulation Belegdaten) einzelne Felder aus Performance-Gründen nicht neu geprüft werden.

Beispiel:

Einleitung:
Die Reorg geht so vor, dass zuerst alle relevanten Felder im Belegkopf geleert werden.
Dann  werden alle Positionen geleert und neu berechnet und anschließend die Summe wieder in den Belegkopf geschrieben.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung: Hinweismeldung IDB defekt / reorganisieren

Ab BW Beta Revision 51852

Mit dieser Programmänderung wird das Weiterarbeiten unterbunden, wenn die Meldung erscheint, dass eine IDB defekt ist oder reorganisiert werden muss.
Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „ALLGV55,35 – Bei Hinweismeldung IDB Reorganisieren nur Beenden möglich“. Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig aktiviert.

  …
[weiterlesen]

x

Abbruch Office Planer Reorg bei aktiviertem Volltext auf S91DBK32

Wenn die folgende Zugriffsrechte aktiviert wurden:

[VOLLTEXT, Nr: 291 - Einstellungen Volltextindizierung (V50), DBK91 Volltextindex aktiviert (V54)]
[VOLLTEXT, Nr: 391 - Einstellungen Volltextindizierung (V50), DBV91 Volltextindex aktiviert (V54)]

konnte die Office Planer Reorg die Indexdatei „S91DBK32.KEY“ (CRM Klassifizierungen) nicht reorganisieren und es kam zum Abbruch der Reorg.

Dies wurde mit den Revisionen 51139 (Beta) und 51140 (Patch) behoben.  …
[weiterlesen]

x

Jahreswechselreorg ab dem 10. Geschäftsjahr nicht mehr verfügbar

Seit Rev. 35284 wird innerhalb des Datenbankassistenten der Ast „Jahreswechsel“ auf der Karteikarte „Reorganisation“ automatisch entfernt, sobald das 10. Geschäftsjahr erreicht wurde.

Grund ist, dass aufgrund des Löschens des 10. Jahres eine Jahreswechselreorg nicht mehr ausreichend wäre um die Konsistenz der Daten wiederherzustellen.

  …
[weiterlesen]

x

Elektronischer Kontoauszug: Reorganisation erforderlich

Erscheint beim Öffnen des Elektronischen Kontoauszuges die Meldung

"Die Bearbeitung der E-Bankauszüge dieser Bank wurde abgebrochen. 
Mit Ja können Sie die Bearbeitung fortsetzen es ist allerdings zu empfehlen in nächster Zeit eine Reorganisation durchzuführen"

sollte zeitnah reorganisiert werden, denn das deutet auf einen Verweisfehler hin.

Es genügt eine Fibu Reorg mit aktiven Karteikarten „1 Indexdaten“ und „2 Bewegungen“, die Einstellungen der restl.  …
[weiterlesen]

x

nolock.ini – Sperrdatei beim Reorganisieren

Die Datei nolock.ini wird beim Reorganisieren eines Mandanten in diesem angelegt und sorgt dafür, dass sich niemand mehr  in diesem Mandanten anmelden kann.

Wenn Zugriffsrechte bezüglich mandantenübergreifender Speicherung aktiv sind, wird die nolock.ini im Programmpfad/Root angelegt, womit das komplette Programm (= Jeder Mandant) während der Reorganisation gesperrt ist. Die Liste der ZGR finden Sie hier.

Das Vorhandensein der nolock.ini wird nur beim Programmstart geprüft, bereits angemeldete Bediener werden dadurch nicht ausgeloggt.  …
[weiterlesen]

x

Jahreswechsel/Update Kombiniert

Eine Dokumentation zur Durchführung eines Jahreswechsel mit Update die in Zusammenarbeit mit mehreren Partner in Yammer entstanden ist.

Jahreswechsel/Update Kombiniert

  1. Prüfung vor Jahreswechsel/Update
    1. Lizenzgültigkeit für Update (A, B, C, D, E, …)
    2. Beleggruppen Einstellung (Ãœbernahme bei Jahreswechsel)
    3. Zugriffsrechte für Optimierung der Reorganisation
      • Aktivieren: [ALLG, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen I, Cache-Funktionen von Server nutzen]
      • Aktivieren: [ALLG2, Nr: 048 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg Zusatzindex alle 100000 Positionen re-open]
      • Deaktivieren: [ALLG2, Nr: 052 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg auch Dateien größer 4GB verkleinern]
      • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 059 – Allgemeine Einstellungen, Bei Reorg und Eurofaktor anpassen Horizontale Differenz prüfen]
      • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 078 – Allgemeine Einstellungen, Eurofaktor innerhalb der Fibu-Reorg neu kalkulieren und aus FIF übernehmen]
      • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 079 – Allgemeine Einstellungen, Eurofaktor innerhalb der Fibu-Prüflauf neu kalkulieren und aus FIF übernehmen]
      • Aktivieren: [ALLGV53, Nr: 022 – Allgemeine Einstellungen VI (V53), Cache verwenden bei Reorganisation von Files mit Dateierweiterung]
      • Deaktivieren: [FACT2, Nr: 023 – Allgemeine Einstellungen II, Teillieferung von Offenen Belegen in Reorg über Index lesen prüfen]
  2. Automatische Aufgaben deaktivieren
    1. Workflow Server Benutzer abmelden
    2. Aufgaben in der Windows Aufgabenplanung (o.A.)
  …
[weiterlesen]
x

Update

Eine Dokumentation zur Durchführung eines Updates die in Zusammenarbeit mit mehreren Partner in Yammer entstanden ist.

Beachten Sie bitte auch, dass die bwclient.msi unbedingt aktuell sein muss, da ansonsten Probleme z.B. bei eBanking und ELSTER-Übertragungen auftreten können. (Hinweis dazu am Artikelende)

  • Prüfung vor Update
    • Lizenzgültigkeit für Update prüfen (A, B, C, D, E, …)
    • Zugriffsrechte für Optimierung der Reorganisation
    • Aktivieren: [ALLG, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen I, Cache-Funktionen von Server nutzen]
    • Aktivieren: [ALLG2, Nr: 048 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg Zusatzindex alle 100000 Positionen re-open]
    • Deaktivieren: [ALLG2, Nr: 052 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg auch Dateien größer 4GB verkleinern]
    • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 059 – Allgemeine Einstellungen, Bei Reorg und Eurofaktor anpassen Horizontale Differenz prüfen]
    • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 078 – Allgemeine Einstellungen, Eurofaktor innerhalb der Fibu-Reorg neu kalkulieren und aus FIF übernehmen]
    • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 079 – Allgemeine Einstellungen, Eurofaktor innerhalb der Fibu-Prüflauf neu kalkulieren und aus FIF übernehmen]
    • Aktivieren: [ALLGV53, Nr: 022 – Allgemeine Einstellungen VI (V53), Cache verwenden bei Reorganisation von Files mit Dateierweiterung]
    • Deaktivieren: [FACT2, Nr: 023 – Allgemeine Einstellungen II, Teillieferung von Offenen Belegen in Reorg über Index lesen prüfen]
  • Automatische Aufgaben deaktivieren
    • Workflow Server Benutzer abmelden
    • Aufgaben in der Windows Aufgabenplanung (o.A.)
  …
[weiterlesen]
x

Jahreswechsel

Eine Dokumentation zur Durchführung eines Jahreswechsel die in Zusammenarbeit mit mehreren Partner in Yammer entstanden ist.

Jahreswechsel

  1. Prüfung vor Jahreswechsel
    1. Beleggruppen Einstellung (Ãœbernahme bei Jahreswechsel)
    2. Zugriffsrechte für Optimierung der Reorganisation
      • Aktivieren: [ALLG, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen I, Cache-Funktionen von Server nutzen]
      • Aktivieren: [ALLG2, Nr: 048 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg Zusatzindex alle 100000 Positionen re-open]
      • Deaktivieren: [ALLG2, Nr: 027 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Indexfilereorg -> Dateien auf max.
  …
[weiterlesen]
x

Reorganistation – Beleganlage mit Adressnummer 69999

Werden bei einer Reorganisation, welche die „Bewegungen“ berücksichtigt (Belege/Positionen), fehlerhafte Kopfsätze gefunden, dann erzeugt die BüroWARE/WEBWARE die Belege mit der Adressnummer 69999, sodass diese wieder in der Belegtabelle sichtbar sind.

Dies ist abhängig von dem Zugriffsrecht:
[ALLGV54, Nr: 017 – Allgemeine Einstellungen VII (V54), Bei Bewegungenreorg Bewegungssätze ohne Kopfsatz in Fehlertabelle verschieben (V54)]

Ist das Zugriffsrecht deaktiviert, werden die Belege mit Adressnummer 69999 erzeugt.  …
[weiterlesen]

x

Reorganisationsoptimierungen

In diesem Artikel werden mehrere Einstellungen aufgezählt, die gegebenenfalls zu einen Geschwindigkeitsvorteil bei der Reorganisation beitragen:

Zugriffsrechte:

  • [ALLG, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen I, Cache-Funktionen von Server nutzen] -> aktivieren
  • [ALLG2, Nr: 027 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Indexfilereorg -> Dateien auf max. Satzanzahl verkleiner (V40) > deaktivieren
  • [ALLG2, Nr: 048 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg Zusatzindex alle 100000 Positionen re-open] > deaktivieren (Stand 07.12.2022)
  • [ALLG2, Nr: 052 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg auch Dateien größer 4GB verkleinern] > deaktivieren
  • [FIBU, Nr: 059 – Allgemeine Einstellungen, Bei Reorg und Eurofaktor anpassen Horizontale Differenz prüfen] > deaktivieren
  • [FIBU, Nr: 078 – Allgemeine Einstellungen, Eurofaktor innerhalb der Fibu-Reorg neu kalkulieren und aus FIF übernehmen] > deaktivieren
  • [FIBU, Nr: 079 – Allgemeine Einstellungen, Eurofaktor innerhalb der Fibu-Prüflauf neu kalkulieren und aus FIF übernehmen] > deaktivieren
  • [ALLGV53, Nr: 022 – Allgemeine Einstellungen VI (V53), Cache verwenden bei Reorganisation von Files mit Dateierweiterung] > aktivieren
  • [FACT2, Nr: 023 – Allgemeine Einstellungen II, Teillieferung von Offenen Belegen in Reorg über Index lesen prüfen] > deaktivieren

Windows-Einstellungen:

  • Innerhalb des Taskmanagers kann die Priorität der bw000332.exe/bw000332d.exe
  …
[weiterlesen]
x

Endlos Position innerhalb eines Beleges

Es wurden Fälle gemeldet, bei denen innerhalb eines Beleges eine Belegposition in einer Endlosschleife auftrat.

Um dieses Problem zu lösen, muss innerhalb des Datenbankassistenten (bw000332.exe) mindestens eine individuelle Reorganisation der
Belegkopfdaten und Bewegungen durchgeführt werden.

HINWEIS:
Es ist immer zu empfehlen eine komplett Reorganisation (Warenwirtschaft Komplett/WaWi/FiBu Komplett) durchzuführen.  …
[weiterlesen]

x

Fehlende und vertauschte Feldinformationen im Belegkopf (Alte Versionen)

Die Ursache für diesen Artikel war ein Problem in Vorgängerversionen. Dieses hatte folgende Auswirkungen:

Im Belegkopf gibt es Individualfelder, die in der S_RBEL30_02.DAT bis S_RBEL30_04.DAT gespeichert werden.
Plötzlich steht im Belegkopf in diesen Feldern eine andere Information wie ursprünglich eingegeben.

Dies passierte dann, wenn man in älteren Versionen Key-Files löschte und danach eine Reorg startete.

Bitte auf die neueste Version updaten und in Zukunft keine Key-Files mehr löschen vor Reorg.  …
[weiterlesen]

x

Mandantenübergreifende Speicherung von Artikeln und Beständen und deren Reorganisation

Grundsätzlich ist es in WEBWRAE/BüroWARE möglich, für bestimmte Datenbereiche eine mandantenübergreifende Speicherung zu aktivieren.

Diese Einstellung ist auch für Artikel möglich.
Gleichzeitig außer Artikel auch die Bestände mandantenübergreifend zu führen ist definitiv nicht zu empfehlen, kann aber gleichwohl manchmal notwendig sein.

Achtung: Bevor Sie irgendetwas kopieren oder einstellen – unbedingt eine geprüft wiederherstellbare Datensicherung anlegen!

Nachfolgend beschäftigen wir uns zunächst einmal mit der Speicherung an sich.  …
[weiterlesen]



Kategorien