Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Bei Listenauswertungen wurden klassisch die Eingabeparameter/Selektionsparameter bei Rückspeicherung in das Formular zurück geschrieben. Wenn mehrere Bediener die gleiche Auswertung nutzten hatte dies den Nachteil das hier gegenseitig die Eingaben überschrieben werden. Also ein Bediener beim Aufruf die letzte Selektion des anderen hat.
Um dieses Verhalten zu verbessern können die Parameter jetzt Bediener bezogen rückgespeichert werden.
Hierbei werden die Eingaben zu allen Parametern die gespeichert werden sollen in eine separate Datei innerhalb von Mandant\FMTTOOLS\EINGABE\Bedienernummer gespeichert. …
[weiterlesen]
Die Listenbasis ist in der SQL-Version tabellenübergreifend und somit bei der Initialisierung nicht auf bestimmte Datenbereiche beschränkt. Hierdurch können in den Auswertungen Kombinationen von unterschiedlichsten Spalten aus allen Tabellen enthalten sein.
Das Whitepaper im Anhang enthält eine Anleitung zu Erstellung einer Auswertung mit SQL-Basis.
SQL_Listenbasis_Dokumentation
Sowohl die Eigenschaften, als auch die Selektionsparameter des Zahlungsverkehrs werden nicht bedienerübergreifend gespeichert und müssen deshalb müssen für jeden Benutzer einzeln vorgenommen werden.
Der Grund für die bedienerbezogene Speicherung ist zum Einen, dass die erstellten Datenträgerdateien auf lokale Ressourcen gespeichert werden können (da die meisten externen Bankingprogramme auf einem lokalen PC installiert sind), und zum Anderen können im Netz verschiedene Mitarbeiter für unterschiedliche Lieferanten in unterschiedlichen Intervallen zuständig sein. …
[weiterlesen]
Sonderbefehle für Selektionsparameter
NUR_MIT_BESTAND Innerhalb der Listenbasis ARTIKELSTAMMDATEN kann der interne Selektionsparameter "NUR_MIT_BESTAND" aktiviert werden, der dann nur noch Artikel mit Bestandsführung und vorhandenem Bestand druckt.
ALLE_WGR Innerhalb der Adress/WGR-Statistik steht der Selektionsparameter ALLE_WGR zur Verfügung. Damit ist es auch möglich eine Adress/WGR-Sonderkonditionenliste zu drucken.
_SORTSCHLEIFE_ Durch einen ";" innerhalb des freien Sortierstrings im Listengenerator ist es möglich eine Position mehrmals in die Liste mitaufzunehmen.…
Der Selektionsparameter
PO_UNGLEICH_ST
bezieht sich auf das Drucksteuerkennzeichen, also POS_17_1.
Wenn PO_UNGLEICH_ST bspw. den Wert „C“ hätte, dann würden die C-Zeilen (Commentar ohne Verbuchung) nicht gedruckt werden. …
[weiterlesen]