Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

10 gefundene Artikel zu "SEPA"

Hilfreich

x

Wie wird das Buchungsdatum bei einer SEPA Lastschrift berechnet

Das Abbuchungsdatum wird wie folgt ermittelt:

A) Zuerst werden 3 Daten ermittelt:

1. Abbuchungsdatum, das sich aufgrund der Zahlungskondition ergäbe

Dieses ist das Datum der ersten Fälligkeit eines Beleges, also Skontodatum 1, Skontodatum 2 oder das Netto-Fälligkeitsdatum. Berechnet wird mit Kalendertagen.

2. Abbuchungsdatum, das sich aufgrund der Bankvorlaufzeit ergäbe

Als Bank dient -> die Bank, die im Adressstamm hinterlegt ist (Hausbank), wenn dort keine hinterlegt ist, dann die Standardbank für Zahlungseinzüge, die im Firmenstamm FIbu eingetragen werden kann, wenn keine Bank ermittelt werden kann, werden als Vorlauftage die gesetztlichen Tage gesetzt.  …
[weiterlesen]

x

SEPA-Mandat manuell aktivieren / automatische Aktivierung abschalten

Bisher wurde beim Anlegen eines SEPA-Mandates immer davon ausgegangen, dass dieses auch genutzt wird. Daher ist automatisch die Zahlungsart auf Lastschrift gemäß dem hinterlegten Mandat geändert worden.

Es bestand der Wunsch, dieses Verhalten zu ändern.

Hintergrund ist, dass in der ERP Mandate angelegt und den Kunden zur Unterzeichnung zugesandt werden. Erst nach Vorliegen des gültigen Mandates soll dieses aktiviert und als Zahlungsart für OPs genutzt werden.  …
[weiterlesen]

x

Lastschrift bei Kunden nur gelegentlich anwenden

Der Standardfall in der Praxis wird sein, dass ein Kunde, mit dem Lastschrift vereinbart wurde, auch die meisten Belege mit Zahlart „per Lastschrift“ erhält.

Dafür muss vorhanden sein:

  • eine korrekte Bankverbindung beim Kunde
  • Mindestens ein SEPA-Mandat
  • ein SEPA-Mandat ist als Standardmandat markiert
  • die Zahlungsart ist als „Lastschrift“ eingestellt.

Damit wird bei einem neuen Beleg automatisch das SEPA-Standardmandat eingetragen und die Zahlart „Lastschrift“ vergeben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Import von SEPA CAMT.053 Kontoauszugsdateien

Ab Rev. 74741/S.i.E. und Rev. 74776/Patch haben sie die Möglichkeit neben MT-940 Kontoauszugsdateien auch jene im Format SEPA CAMT.053 einzulesen.

HINWEIS: Bei Update Installationen ist eine neuerliche Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE SEPA Formate aktualisieren

Die Maske „SEPA Formate“ im Bankenstamm war in der WEBWARE nicht aktuell.
Es haben Pain Formate gefehlt.

Dies wurde ab Revision 47781/BETA und 47780/PATCH geändert/webalyzed.

   …
[weiterlesen]

x

Sepa Formulare

SEPA-Formulare (Mandate etc.) haben die Bezeichnungen „FMTFIAUS150“ bis „..158“

150 für Firmenmandat
158 für Basismandat

zum individualisieren einfach die Formulare in den Mandantenpfad legen mit der gleichen Nummer.
  …
[weiterlesen]
x

Zahlungskondition SEPA Zahlungsverkehr

Damit die Berechnung der SEPA Fristen und Beträge korrekt funktionieren,
muss die verwendete Zahlungskondition mindestens 1 Netto Tag haben.

Die Angabe von „0“-Netto Tage ist nicht möglich!  …
[weiterlesen]

x

Prüfung der SEPA MandatsID in der Belegerfassung

Ab Revision 24981 gibt es in der BETA das Recht

[1211V55, Nr: 050 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Sepa-Mandat Prüfung in der Belegerfassung], 

womit die Prüfung auf die SEPA MandatsID in der Belegerfassung deaktiviert werden kann.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Einstellungen zu Auslandszahlungen und EU-Zahlungen

Wenn in den Basisdaten im Länderstamm in der Optionsmaske „Buchhaltung“ das Flag „SEPA Zahlungsraum“ (2137_1) aktiviert ist,
wird der Zahlungsvorschlag als EU-Zahlung erkannt, wenn es deaktiviert ist, als Auslandszahlung.

Länderverwaltung

Bei EU-Zahlungen wird im Standard eine XML-Datei erstellt, bei Auslandszahlungen mit Fremdwährung eine DTAZV1.
Ist das Flag „Keine SEPA-Ãœberweisung bei Fremdwährung“ (5359_1) im Personenkonto (Adressstann) aktiviert, wird z.B. bei einem Schweizer
Lieferanten mit einem Währungsbeleg im Zahlungsausgang eine DTAZV1 mit Fremdwährung (CHF) erstellt, obwohl im Länderstamm das Flag
„SEPA Zahlungsraum“ (2137_1) aktiviert ist.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: SEPA – Technische Dokumentation

Dieses Dokument beschreibt die technische Umsetzung von SEPA und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen. Das Whitepaper versteht sich als technische Ergänzung zur BüroWARE/WEBWARE Dokumentation.

Whitepaper SEPA Technische Informationen

   …
[weiterlesen]



Kategorien