Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Im Zahlungseingang und Zahlungsausgang wird beim Erstellen des Zahlungsvorschlages im Verwendungstext automatisch die Gruppennummer/Hashwert eingefügt.
::GRPxxxxxxxxxx::
Das wird über das Zugriffsrecht
[FI5100, Nr: 064 - Zahlungsverkehr, Gruppennummer im Verwendungstext einfügen]
gesteuert, welches im Standard aktiviert ist.
Die Gruppennummer dient dann zur automatischen Erkennung des Zahlungsstapels im Intelligenten Buchungsassistenten.
Sofern diese im Verwendungstext enthalten ist, wird erkannt, dass es sich um einen Zahlungsvorschlag im Zahlungsverkehr handelt und die im Zahlungsstapel enthaltenen Belege können korrekt zugeordnet werden. …
[weiterlesen]
Gewünscht wurde, dass wenn Belegnummer 2/Belegnummer Lieferant UND Belegnummer 3/Fremdbelegnummer verwendet wird, also beide im Offenen Posten befüllt sind, dass im Verwendungstext die Belegnummer 3/Fremdbelegnummer verwendet wird.
Ab Revision 50839/BETA wurde eine Erweiterung für die Erstellung des Verwendungstextes im Zahlungsverkehr gemacht.
Syntaktisch ist nun folgendes möglich:
<<ZVP_56_12/ZVP_575_30>>
Es wird geprüft, ob das erste Feld leer ist. Wenn ja dann wird das zweite Feld in den Verwendungtext geschrieben ansonsten das erste Feld. …
[weiterlesen]
In den FIBU Basisdaten können unter Bearbeiten SEPA-Verwendungstexte definiert werden.
Sofern unter „Abzüge“ im Feld „Skontoabzug“ (6200_200) die Variable <<ZVP_85_12>> für Skonto hinterlegt wird, wird diese im Zahlungsverkehr verwendet, sofern Skontoabzug stattfindet.
Bei Gutschriften im Zahlungsausgang hat das nicht funktioniert.
Das wurde ab Revision 47567/BETA und 47618/PATCH geändert.
Ab Revision 30905/PATCH und 30791/BETA kann in den FIBU Basisdaten unter Bearbeiten -> SEPA-Verwendungstexte
für Zahlungseingang und Zahlungsausgang ein separater Vortext/Nachtext erfasst werden.
Außer freien Text, können Sie hier auch auf Variablen zugreifen.
Mittels der taste [F5] erhalten Sie eine Variablenliste. Dabei stehen Variablen aus dem Kopf und den Ãœberweisungspositionen zur Verfügung. Für den Vor- und Nachtext sind sicher die Angaben aus dem Bereich „Kopf“ sinnvoller. …
[weiterlesen]