Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
In diesem Wiki geht es darum wie man bei einem abstürzenden WebUI-Server auf dem Kundensystem Dump-Dateien erstellen kann.
Hierzu verwenden wir die Dump-Funktion in Windows Error Reporting.
Dazu muss im Reg-Edit eingetragen werden das das Programm (wws.exe bzw. wws32.exe/wws64.exe)
bei einem Dump überwacht werden soll, sowie der Zielort und Parameter wo der Dump gespeichert
werden soll.
Hier die englische Beschreibung wie vorzugehen ist:
Wie sieht der Eintrag im Registrierungseditor aus damit bei einen Dump der WWS.exe …
[weiterlesen]
Um im Netzwerk auf die TSE-Einheiten zugreifen zu können, wird der Swissbit TSE LAN Konnektor benötigt.
Dieser muss beim Kauf der TSE-Einheiten separat mitbestellt werden und ist pro Standort zu erwerben.
Wir handhaben das so, dass wir die TSE-Einheit lokal an der Kasse anschließen und auch dort den Konnektor installieren.
Wenn der Kunde mehrere Kassen im Einsatz hat, so läuft auf jeder Kasse der eigenständige LAN-TSE-Server und im Problemfall, wäre nur jeweils eine Kasse betroffen. …
[weiterlesen]
Über die wflsvr.ini (nicht wflsrv.ini) können diverse Einstellungen für WFL-Server hinterlegt werden.
Diese Datei ist optional und wird im BWERP-Verzeichnis erstellt.
Workflowserver welche keine eigenen Einträge (bzw. keine eigene Sektion) in der INI-Datei festgelegt haben arbeiten mit den Standard-Systemvorgaben oder mit den Einstellungen der Sektion [Standard] aus der INI-Datei, falls diese angegeben wurden.
Allgemeiner Aufbau der wflsvr.ini:
[Standard] #Uhrzeit, an dem sich der Server autom. |
Ein Server-Umzug ist ein Vorgang intensiv zu planender Vorgang. Ohne Planung ist ein ordnungsgemäßer, erfolgreicher Ablauf nicht gewährleistet.
Folgende Schritte sind zu beachten:
Alter Server | Neuer Server |
Festplatte C (Windows) | Festplatte C (Windows) |
Festplatte D (BüroWARE) | Festplatte D (BüroWARE) |
Festplatte E (BWMAIL) | Festplatte E (BWMAIL) |