Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Hey,
Es wäre Wünschenswert wenn man bestimmte Artikel „Folgeartikel“ oder Zusatz Positionen generell vom Statusupload entfernen könnte. Entweder auf Positionsebene oder via Shopmanager Selektionsmögl.
#04 winUI Administration > ✔ Shopmanager > Filter > Positionsexport
Hey,
Wie in der Showtime am 15.11 besprochen sollte es Möglich sein individuell angelegte Kategoriefelder (SCKTG03) auch im MPXML zur Verfügung zu stellen.
Derzeit ist das wohl fix hinterlegt.
Optimal wäre eine Feldzuweisungsliste. Altn. alles was indiv angelegt (ab pos _5632_ ) wurde muss exportiert werden in den zweig <Kategorie><Shopfelder>..
MFG
Frage/Problem:
Gibt es eine Dokumentation für den Shopmanager?
Antwort/Lösung:
Ja, es gibt eine Dokumentation bzgl. des Shopmanagers, darin findet man u. a. Informationen zu den Themen:
Satzkennzeichen (SKZ):
AKZ =Â Â Artikel/Kategoriezuordnungen
Satzbeschreibung:
Kategorie-ID,0,10,R,aa
Artikel-Nr,10,25,L,ab
Sortierung,35,8,R0,ac
Katalog-Nr.,43,5,R0,ad …
[weiterlesen]
Satzkennzeichen (SKZ) (ab Rev. 35000 -> ZGR [KTGRDSGN, Nr: 005 – Kategorieredesign, Allgemein: Redesign aktiv (V55)] aktiv):
KTG = Kategorien
KTGTXT_NEU_KURZ
KTGTXT_NEU_LANG
KTGTXT_NEU_METAKEYS
KTGTXT_NEU_METATEXT
Zusätzlich kann man die Importvariable SPRACHENR mitgeben, mit 1 bis 4 für Fremdsprache 1 bis 4.
Beispiele:
1) Schlüsselwörter (Meta-Tags) Sprache 1 (EN):
þUEBERþNþSKZþKTGTXT_NEU_METAKEYSþSPRACHENRþ1 þVARTþ0þaaþ<<KATEGORIENUMMER>> þabþSchlüsselwörter Sprache 1
2) Beschreibungstext (Meta-Description) Sprache 1 (EN):
þUEBERþNþSKZþKTGTXT_NEU_METATEXTþSPRACHENRþ1 þVARTþ0þaaþ<<KATEGORIENUMMER>> þabþMetatext Sprache 1
Satzkennzeichen (SKZ) (alt -> bis Rev. …
[weiterlesen]
Bei Fehlern in der Schnittstelle werden für die Bearbeitung immer wieder gleiche Informationen benötigt. Im Folgenden finden Sie ein Vorgehensweise, die ein schnelles Finden von Fehlern bzw. ggf. schon Ansatzpunkte für eine Fehlerbeseitigung ermöglicht.
Diese Schritte bitte nacheinander abarbeiten:
1.) XML vorhanden?
Bei Anfragen IMMER direkt aus beiden Verzeichnissen – „Logs“ UND! „LogsExe“ die XML-Dateien mitliefern, die zu diesem Vorgang gehören.
Um mit der Uploadart 3 (Nur Preise und Bestände) zusätzlich die FZW’s zu exportieren definiert man die entsprechenden Shop-Felder in der IDB 441 als „1:Preisfelder“ definiert. Dann werden diese auch bei „Preise und Bestände“ mit übertragen.
Die Feldart definiert, bei welcher Uploadart diese FZW exportiert wird.
Hinweis: Diese Einträge müssen auch vorhanden sein, damit eine GET_RELATION innerhalb der FZW Funktioniert.
https://www.yammer.com/softenginepartner/#/Threads/show?threadId=1016308033 …
[weiterlesen]
Für Gambio ist es möglich innerhalb der BüroWARE ein erweitertes Debugging zu aktivieren.
Hierzu muss die Datei mp_debug.ini im Root der BüroWARE angelegt werden.
Der Inhalt der Datei ist wie folgt aufgebaut:
wait=
loglevel=
timeout=
Der Parameter „wait“:
wait=1 -> Vor jedem Call auf Benutzereingabe warten. Hilfreich wenn man einen genauen Call debuggen will.
wait=0 -> Automatischer start jedes Calls
Der Parameter „loglevel“:
loglevel=0 -> Es werden nur Fehler Protokolliertloglevel=1 -> Es werden einige zusätzliche Informationen Protokolliert
loglevel=2 -> Wird momentan freigehalten und hat keine Funktion. …
[weiterlesen]
Im Anhang finden Sie ein Whitepaper mit technischen Ergänzungen zum Shopmanager.
Diese Dokumentation dient der Anpassung und Individualisierung der Shopmanager-Marketplaces.
Shopmanager_SE_Partner …
[weiterlesen]
Anbei der Funktionsumfang Standard.
Whitepaper Magento …
[weiterlesen]