Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Mit dem WW-Framework WW2634 (enthalten in den Setups ab dem 20.05.2022) haben wir eine Anpassung für den Sortierpfeil in den Tabellen der WEBWARE gemacht.
Der Pfeil verwendet nun ebenfalls das vom Bediener gewählte Farbschema. Der Pfeil selber wurde vergrößert, für eine Bessere Sichtbarkeit.
Falls die Feldbreite zu klein ist um den Text und Pfeil gleichzeitig anzuzeigen, wird der Text etwas nach rechts geschoben. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta/Patch 62599
Mit dieser Programmänderung wurden die Indextabellen in der Version 6.0 in folgenden Bereichen geprüft:
Waren Indexfelder nicht in der Tabelle enthalten, wurden diese hinzugefügt und die entsprechende Sortierung in den Feldeigenschaften hinterlegt. Zusätzlich wurden die im Standard bereits verfügbaren Felder in den betroffenen Tabellen geprüft und entsprechend korrigiert.
Somit kann die Sortierung mit F5 auf diese Felder vorgenommen werden. …
[weiterlesen]
Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 61833 und BW Patch Rev. 61853
Mit dieser Programmänderung wird der Ausdruck der Zählliste nach der Zähllistenerfassung in der Büroware sortiert.
Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „INVENTURBER,23 – Zähllistenausdruck sortiert nach Zähllistenerfassung“. Dieses Zugriffsrecht ist im Standard aktiviert und ermöglicht, dass beim Ausdruck der Zählliste das neue Formular „FMTSRV0498“ verwendet wird.
Wenn das Zugriffsrecht deaktiviert ist, wird der Ausdruck der Zählliste nach Lager und Artikel sortiert. …
[weiterlesen]
Bereich: Bestellwesen
Ab BW Beta Rev. 61555 / BW Patch Rev. 61558
Mit der oben genannten Revision wurde das Auftragsbezogene Bestellwesen verbessert.
Kasse 4.1 –Â Bereich Beleg holen
Ab BW 5.58 Patch Revision 50802
Mit dieser Programmänderung kann die Sortierung beim Holen eines Beleges angegeben werden.
Es gibt folgende Sortierungsmöglichkeiten:
Hierzu gibt es unter „Beleg Parken/Holen“ in den Basisdaten der Kasse das Feld „Sortierung“.
Kasse 4.1 – Kassenstammdaten, Kassiererauswahl
Ab BW Beta Revision 49769
Mit dieser Programmänderung kann eine Sortierung der Kassiererauswahl festgelegt werden. Dazu gehen Sie in den Kassenstammdaten zu den Kassiererzuordnungen. Dort gibt es in der Tabelle eine neue Spalte „Sortierung“. In dieser Spalte legen Sie Ihre Sortierreihenfolge für die Kassiererauswahl fest.
Funktion:
Ermöglicht die Sortierung von Belegpositionen gemäß beliebigen Positionsfeldern
Syntax:
GET_RELATION[562!BELEGINDEX!POS1!LEN1!POS2!LEN2!POS3!LEN3]
BELEGINDEX – BEL_0_11
POS1, POS2, POS3 – Position des bzw. der Felder, nach dem/denen sortiert werden soll
LEN1, LEN2, LEN3 – Länge des bzw. der Felder, nach dem/denen sortiert werden soll
Anwendungsbeispiele:
TMP_9000_1=GET_RELATION[562!BEL_0_11!1650!50] sortiert nach dem Feld POS_1650_50
Tipps und Tricks:
Konkret in Version 5.58.202.43427 hat es nicht funktioniert, nach mehr als 1 Feld zu sortieren. …
[weiterlesen]
Indextabelle:
Eine Indextabelle ist eine Tabelle, die lediglich einen aktuellen Ausschnitt des jeweiligen Datenbereichs lädt und auf dem Bildschirm im Sichtbereich anzeigt. Wenn in der Tabelle gescrollt oder geblättert wird, werden die Daten, die im Sichtbereich angezeigt werden müssen, nachgeladen. Indextabellen erkennt man daran, dass sich bei Betätigung von [F5] eine Auswahltabelle mit der Sortiermöglichkeit öffnet (welcher dem Index dieser Tabelle entspricht). …
[weiterlesen]
BüroWARE unterscheidet zwei verschiedene Tabellenarten:
Für Hauptspeichertabellen steht eine zusätzliche einfache Sortierung zur Verfügung.
Grundsätzlich stellt sich zunächst die Frage, woran man diese Tabellen auch ohne Designkenntnisse erkennt.
Meist sind die Haupttabellen (also Adressen, Belege, Artikel usw.) Indextabellen.
Gruppierungen in „Unterästen“ der Baumstrukturen sind meist Hauptspeichertabellen.
Hier ein Beispiel:
In einer Hauptspeichertabelle können Sie durch Klicken auf die Spaltenüberschrift die Sortierung festlegen und die Reihenfolge ändern. …
[weiterlesen]
Um die Ansicht bzw. die Sortierung der Buchungsübersicht innerhalb der Buchungserfassung zu ändern, gibt es zwei Zugriffsrechte, welche wahlweise aktiviert, bzw. deaktiviert werden können.
Im Auslieferungszustand ist folgendes Zugriffsrecht aktiviert:
[FI2100, Nr: 091 – Buchungserfassung, Inhalte von Karteikarte 2-Buchungen in der Tabelle auf der Buchungsmaske anzeigen (V55)]
Die Karteikarte „2 Buchungen“ listet die Buchungen sortiert nach Buchungsdatum auf.
In der Liste der Buchungen (Karteikarte 1) werden die Buchungen standardmäßig in gleicher Reihenfolge aufgelistet, wie auf Karteikarte 2. …
[weiterlesen]
In den Selektionsmaskenkalkulationen von Auswertungen steht ab dem Release 25360 die Variable _KOMMA_ zur Verfügung mit der Sie bspw. die freie Sortierung kalkulieren können.
Beispiel: Sie möchten bei einer Artikelauswertung einen freie Sortierung nach Warengruppe, Artikelnummer erreichen.
Kalkulation: AL_FREISORT=GET_RELATION[770!ART_36_5!_KOMMA_!ART_1_25]
Ergebnis:Â Â Â Â Â ART_36_5,ART_1_25
Beispielformular dazu:
FMTFAAUS
Hinweis:
Mit der GET_RELATION[65!…] würden die Variablen aufgelöst:
Kalkulation: AL_FREISORT=GET_RELATION[65!ART_36_5!_KOMMA_!ART_1_25]
Ergebnis:Â Â Â Â Â ,
Ein Einschliessen der Variablen in Hochkommas würde dazu führen, daß diesemit in den
Zielstring übernommen würden:
Kalkulation: AL_FREISORT=GET_RELATION[65!“ART_36_5″!_KOMMA_!“ART_1_25″] …
[weiterlesen]
Beispiel Auswertung BELEGDATEN. Es werden auch Beleg durchlaufen die nicht der Selektion FUER_BART entsprechen.
Wird die Selektion AL_FREISORT zusätzlich mit angegeben, so werden nur die selektierten Beleg durchlaufen …
[weiterlesen]
Die Sortierung in der Adress- bzw. Artikeltabelle erfolgt im Standard nach Adress- bzw. Artikelnummer.
Sowohl in der Adresstabelle als auch in der Artikeltabelle besteht aber die Möglichkeit, das Sortierkriterium auf den Kurznamen/-bezeichnung zu ändern.
Dies erfolgt durch die Aktivierung der Zugriffsrechte
[ 1121, Adreßstammdaten, Nr: 019 – Standardsortierung auf Kurzname innerhalb der Auswahltabelle ]
[ 1141, Artikelstammdaten, Nr: 009 – Standardsortierung Kurzname ]
Andernfalls werden Adressen bzw. …
[weiterlesen]