Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab BW Beta Revision 68221
Mit dieser Programmänderung wurde in DRUCK_POSNOTIZ ein weiterer Parameter für den Export von RTF-Langtexten in eine Datei aufgenommen. Diese Anpassung wurde notwendig, da beim normalen POSNOT-Druck der Langtext abgeschnitten wurde, wenn alles in einer Zeile erfasst ist.
Außerdem wurde im Druckblock POSFREI02_Notiz die Generierung auf „POS_TEXTZ_EXPORT2FILE“ geändert. POS_TEXTZ_EXPORT2FILE funktioniert auch bei Standardaufrufen über SPP_TEXTZ.
In der DRUCK-Funktion müssen die Parameter RTF-Druck und STEUERZ auf „J“ stehen. …
[weiterlesen]
Frage:
Wie drucke ich Beleg-texte in einem freiem Druckblock an?
Antwort:
In manchen Situationen ist es notwendig oder sinnvoll Beleg-texte in einem freien Druckblock anzudrucken.
Sei es weil der Kunde sich den Andruck an einer bestimmten Position wünscht oder weil der Andruck über BELNOTV oder BELNOTN nicht an der „richtigen“ Stelle erfolgt…
Ãœber den Andruck von freien Druckblöcken kann man genau festlegen nach welchem Druckblock der Belegtext und noch viel mehr erfolgen sollen. …
[weiterlesen]
Definiere man in einem Formular im Bereich SERZU – „Seriennummernblock Zusammenstellung“ mit der Variable SPP_TEXTZ eine Ausgabe von Seriennummern die mit einem Komma getrennt werden, werden immer Zeilen mit 100 Zeichen generiert.
Um die Länge der Zeile zu beeinflussen, kann in deninternen Texte über den Index „1820 – Maximale Länge für Seriennummernzusammenstellung“ die Anzahl der maximalen Zeichen pro Zeile eingestellt werden. …
[weiterlesen]