Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Mit den Revisionen Beta-55408 und Patch-55469 haben wir die Kalkulationsart 5 „Feldbezogenen Kalk ( init)“ aus dem Scripteditor entfernt.
Grund ist hierbei, dass diese Art eher experimentell war und nicht benutzt wird.
Vorher: | Nachher: |
![]() |
![]() |
Wenn eine Reorganisation durchgeführt wird, dann werden auch die individuellen Kalkulationen in den Berechnungsformeln Belege ausgeführt.
Ein Problem kann hier dann entstehen, wenn in B05 (Kalkulation Belegdaten) einzelne Felder aus Performance-Gründen nicht neu geprüft werden.
Beispiel:
Einleitung: Die Reorg geht so vor, dass zuerst alle relevanten Felder im Belegkopf geleert werden. Dann werden alle Positionen geleert und neu berechnet und anschließend die Summe wieder in den Belegkopf geschrieben.…
Mit dem Parameter _EVENTART_= kann in den Eventscripts (Stammdatenkalkulationen) auf bestimmte Ereignisse geprüft werden.
Der Parameter ist nur in den neuen BWWindows Tool-Fenstern verfügbar.
Die neuen Fenster/Dialoge sind am Punkt „Entwickleroptionen“ im Allgemein Menü zu erkennen.
Siehe dazu auch:
Entwickleroptionen unter „Allgemein“
Folgende Rückgabearten gibt es:
_EVENTART_,,,,Liefert die Event-Art des aktuellen Events (nur in BwWindowTools-Fenstern) ,,,,...Rückgabe: ,,,,.......0 = Standard/Undefiniert ,,,,.......1 = Dialog-Init ,,,,.......2…
Funktion:
Schaltet die Stammdatenkalkulation bei PUT_RELATION temporär ein bzw. aus
Syntax:
PUT_RELATION[510!124!ART]
ART
0 – einschalten
1 – ausschalten
Anwendungsbeispiele:
PUT_RELATION[510!124!1] schaltet die Stammdatenkalkulation aus
PUT_RELATION[510!124!0] schaltet die Stammdatenkalkulation ein
Tipps und Tricks:
Hiermit kann man die Einstellung des ZGR [ALLGV32, Nr: 013 – Allgemeine Einstellungen V, StammKalk bei put_relation ausführen] temporär außer Kraft setzen.
Das temporäre Ausschalten der Stammdatenkalkulation bringt ggf. …
[weiterlesen]
_FORMELAUS_
Ãœber den internen Parameter _FORMELAUS_ kann ein kompletter Rechenblock innerhalb der Formeln deaktiviert werden. Bei der Zuweisung =1 werden alle folgenden Zeilen bis zur Zeile mit dem Eintrag „./.“ übersprungen. Diese Funktion bringt bei umfangreichen Kalkulationen / Selektionen enorme Zeitvorteile. HINWEIS: in Lagerverbuchungs/ Statistik ist der Befehl nicht nutzbar.
ZEILEN_HÖHE
Innerhalb der Rechenanweisungen eines Druckblockes kann mit der Anweisung: ZEILEN_HÖHE= die Höhe pro Ausdruck kalkuliert werden. …
[weiterlesen]
Wenn Belegdaten importiert werden, können beim Import bestimmte Stammdatenkalkulation (z.B. der neuen Beleglayouts) gewünscht bzw. notwendig sein?
So soll bspw. für den zu importierenden Beleg die Kalkulation STKBELERF502 ablaufen.
Hierzu gibt es folgende Möglichkeiten:
1) Importparameter „ST_KALK“:
Wenn dieser in der Standardschnittstelle steht, muss als Wert der Index der Kalkulation angegeben werden.
Beispiel:
þUEBERþNþSKZþBELþST_KALKþSTKBELERF502þaaþ0þabþNþacþAþaeþ 200000
þUEBERþNþSKZþPOSþaaþ0þabþNþacþAþahþCDRohlingþazþ5
2) Speziell für Belegimport Beleglayouts:
Im WAWI-Firmenstamm im Feld FAF_4954_3 die gewünschte Nummer eintragen (Beispiel anhand obiger Frage: 502), dann wird immer diese Stammdatenkalkulation beim Import von Belegen ausgeführt, wenn Beleglayouts aktiv sind. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Ist es möglich, eine bestimmte Stammdatenkalkulation ausführen zu lassen bzw. weiterzuleiten?
ANTWORT/LÖSUNG:
Ja, das ist möglich über Einbinden bzw. Inkludieren von Kalkulationen via „__INCLUDE__:“
Anweisung im Feld: Kalkulation.
Beispiele:
A S Selektion Kalkulation Identnummer Information
0 1 // Beispiel für das Inkludieren von Stammkalkulationen…
0 0 __INCLUDE__ : STKBELERF003
Anmerkung:
Vor und hinter INCLUDE sind jeweils 2 Unterstriche anzugeben. Zwischen „__INCLUDE__“, „:“ und dem Index des Kalkulationsblocks (im Beispiel STKBELERF003) können beliebig viele Leerzeichen eingefügt werden. …
[weiterlesen]
Wird eine erstellte Umsatzsteuervoranmeldung nicht in der Tabelle angezeigt, sollten sie überprüfen, ob folgendes Zugriffsrecht deaktiviert wurde:
[ ALLG3, Allgemeine Einstellungen III, Nr: 001 – Bei der Verwendung von PUT_RELATION -> Änderungsvermerk setzen ]
Ist dies der Fall, so aktivieren sie das Zugriffsrecht und erstellen danach wie gewohnt die Umsatzsteuervoranmeldung für den gewünschten Zeitraum.
Die USt-Datensätze werden über PUT_RELATION gespeichert und damit diese korrekt angezeigt werden, benötigen sie befüllte Protokollfelder (Erfasst am, um, von usw.). …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wie funktionieren die folgenden MEM-Felder genau?
Stammkalk: Aktuelle Taste,29229,5,R
Stammkalk: Taste verwerfen N/J,29234,1,ANJ
ANTWORT/LÖSUNG:
Vorab:
Derzeit können diese Felder nur in Stammdatenkalkulationen Belegerfassung beim Betätigen einer Taste innerhalb einer Optionsmaske genutzt werden.
Wird innerhalb einer Optionsmaske eine Taste gedrückt, steht die Tastenzahl innerhalb von MEM_29229_5.
Im speziellen Fall von ESC oder F10 kann mittels MEM_29234_1 eine Einzelkalkulation gemacht und der Vorgang abgebrochen werden. …
[weiterlesen]