Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

5 gefundene Artikel zu "StammKalk"

Hilfreich

x

DATEV Buchungsschlüssel / Steuerschüssel vierstellig über Stammkalk

Sie haben im Steuerschlüssel, innerhalb des jeweiligen Zeitraums unter „Sonderfälle“ die Möglichkeit, einen 4-stelligen DATEV-Steuerschlüssel zu hinterlegen.
Bitte beachten Sie, dass die bestehenden Prüfungen des max. 2-stelligen DATEV-Steuerschlüssels im DATEV-Prüflauf und beim DATEV Export, trotz der optionalen  Verwendung des 4-stelligen Steuerschlüssels ihre Gültigkeit behalten.

 

Damit dieser 4-stellige Steuerschlüssel im Zuge des Datev Exports berücksichtigt wird, müssen Sie den Datev Export über Stammkalulation aktivieren.  …
[weiterlesen]

x

Umbenennung der Eventscripts

Ab BETA 57415 wurden, um mehr Klarheit zu schaffen, die Eventscripte im Scripteditor um Texte ergänzt, wann das jeweilge Eventscript ausgeführt wird.

   …
[weiterlesen]

x

DATEV Export über Stammkalkulationen

Ab Rev. 49168/Beta und Rev. 49298/Patch haben sie nach Aktivierung von [FIBU, Nr: 099 – Allgemeine Einstellungen, Datevexport über Stammkalks laufen lassen] die Möglichkeit den DATEV Export zu individualisieren.

Hinweis! Aufgrund einer Änderung kam es beim Export zu Spaltenverschiebungen, dies wurde ab Rev. 62098 Patch und Beta behoben

Ab Rev. 62461 Patch und Beta haben Sie bei den Kalkulationen Zugriff auf die Adressstammdaten.  …
[weiterlesen]

x

STKALK mit dem neuen Scripteditor

Mit dem neuen Scripteditor (DSAFE,12 deaktiv) kann man eine STKALK.BNR Datei erzeugen, um Kalkulationen zu kopieren.

Zunächst markiert man innerhalb der Kalkulationen eine oder mehrere Zeilen und kopiert diese per STRG+C in die Zwischenablage. Beim Verlassen des Scripteditors werden die kopierten Zeilen in die STKALK.BNR Datei im Mandantenverzeichnis kopiert.

Innerhalb des Zielmandanten / Zielversion, die Datei in den Mandanten kopieren, dort in den gewünschten Kalkulationsbereich navigieren, dann per „Tools“ -> „Zeilenablage in Zwischenablage kopieren“ oder „STRG+SHIFT+EINFG“ in die Zwischenablage übernehmen und schließlich mittels „STRG+V“ an der gewünschten Stelle einfügen.  …
[weiterlesen]

x

PUT_RELATION[510 – Stammdatenkalkulation put_relation temporär aktivieren bzw. deaktivieren

Funktion:

Schaltet die Stammdatenkalkulation bei PUT_RELATION temporär ein bzw. aus

Syntax:

PUT_RELATION[510!124!ART]

ART
0 – einschalten
1 – ausschalten

Anwendungsbeispiele:

PUT_RELATION[510!124!1] schaltet die Stammdatenkalkulation aus

PUT_RELATION[510!124!0] schaltet die Stammdatenkalkulation ein

Tipps und Tricks:

Hiermit kann man die Einstellung des ZGR [ALLGV32, Nr: 013 – Allgemeine Einstellungen V, StammKalk bei put_relation ausführen] temporär außer Kraft setzen.

Das temporäre Ausschalten der Stammdatenkalkulation bringt ggf.  …
[weiterlesen]



Kategorien