Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

4 gefundene Artikel zu "System-Cockpit"

Hilfreich

x

Einstellungen im System-Cockpit für den Start von Externen Programm aus der SoftENGINE ERP-SUITE App heraus

Soll ein externes Programm aus einer in der SoftENGINE ERP-SUITE App verknüpften ERP gestartet werden muss im System-Cockpit der WEBUI unter Konfiguration folgende Einstellungen vorgenommen werden.

Parameter „Export-Funktion (mit Programmstart…) möglich = 1

Parameter „Entfernte Programmausführung verwenden“ = 1 und Export-Funktion verwenden mit Programmstart… = 1  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Server und IpV6 Protokoll / Funktionsweise sowie Fehlerbehebung

Es bestand folgendes Problem beim Zugriff auf WEBWARE Server:

Bei Angabe von IPV6-Adressen und Domains die darauf verweisen wurde zwar die Verbindung protokolliert, aber dann Fehler gemeldet.

Änderung ab REV: WW-Server > 13483

Der WW-Server unterstützt seit der Umstellung auf die 32-Bit/ 64-Bit Version auch den Verbindungsaufbau von IpV6 Verbindungen. Hier wurde nun festgestellt, dass innerhalb des WW-Servers noch weitere SubSysteme nicht auf IpV6 vorbereitet waren und daher der Betrieb mit IpV6 nicht möglich war.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Einem Benutzer Admin-Rechte vergeben

Im WEBWARE System-Cockpit gibt es die Möglichkeit einzelnen Benutzer abgestufte Rechte zu vergeben,

so dass diese auch auf das System-Cockpit zugreifen können.

 

Wie können einem WEBWARE-Benutzer erweiterte Rechte vergeben werden ?

Hierzu wird die Admin-Berechtigung benötigt. Der Aktuelle Administrator steigt dann in den Bereich

Administration ein. Bereits vorhandene System-Administratoren werden auf Server-Ebene verwaltet,

daher bitte im Bereich „Welche Sicht verwenden“ den Eintrag „01: Enterprise Server verwalten“ auswählen.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Client Communicator

Der WW-Client-Communicator stellt eine Brücke zwischen der WEBWARE sowie Betriebssystemfunktionen des lokalen Rechners her. Dabei wird in der aktuellen Version
nur das Betriebssystem Windows unterstützt.

Der WWCC bietet folgende Funktionen:

  • Anbindung an den WWS über OPENSSL Zertifikat geschützt, bzw. mit Benutzerkennwort, hier ist eine hohe Sicherheit garantiert
  • Druckermanagement
    Die lokalen Drucker des Client-Rechners werden direkt für die WWA und Benutzersitzungen verfügbar gemacht.
  …
[weiterlesen]


Kategorien