Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab BETA 65367
Es ist nun möglich, das Trennzeichen für eine Tabdatei auch über das neue Feld SCR_22676_1 zu steuern ➜ Trennzeichen für Tabdatei,22676,1,L,t099,6107.
Somit können Sie zur Laufzeit eines Workflows das Trennzeichen variabel setzen.
Ist dieses gesetzt, hat es höhere Prioriaet wie das alte Feld in den Einstellungen des Workflowscripts / Objektgenerator (DBK86_2563_1).
Feld in den Einstellungen:
Seitenlayout 90 = Ausgabe ohne Preview (z.B. MEMTab befüllen oder Rückübertragung Stammdaten)
Seitenlayout 96 = Am Ende des Drucks wird automatisch die Fibu Standardschnittstelle mit der erstellten Tabdatei gestartet
Seitenlayout 97 = Ausgabe in Datei
Seitenlayout 98 = Am Ende des Drucks wird automatisch die WAWI Standardschnittstelle mit der erstellten Tabdatei gestartet
Seitenlayout 99 = Ausgabe in Zwischenablage
Hinweise:
FRAGE/PROBLEM:
Im Workflowscript gibt es über die Toolfunktion 344 die Möglichkeit, eine Scripttabelle in eine Tabdatei zu schreiben anhand vom Maskenscriptfeld 4325_3.
Was muss in SCRxxx_4325_3 (Datenbasis für Tool 344) stehen, damit Tool 344 aufgerufen werden kann?
Was für eine Datenbasis ist hier gemeint?
Wie arbeitet Tool 344 dann, nach welchen Kriterien wird die Scripttabelle in die Tabdatei geschrieben?
ANTWORT/LÖSUNG:
damit ist es möglich, DBP Datensätze in eine TAB-Datei zu speichern. …
[weiterlesen]