Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

17 gefundene Artikel zu "Tabelle"

Hilfreich

x

IDB als Refreshtabelle

IDB(Individuelle Datenbanken) können

-über Ihre Auswahltabellennummer

Diese finden Sie in der IDB-Verwaltung in dem Feld RefreshID(1534_6).

 

-oder über die allgemeine Hilfstabellennummert 300340 (fügen Sie dann die

eigentliche IDB-ID bei den Felddetails ein, bspw. ID0001.

 

als Auswahl(Refresh)tabellen verwendet werden.

 

In beiden Fällen muß ein Feld in der Satzbeschreibung der IDB in „Feld für Refresh verwenden“

mit J markiert sein.  …
[weiterlesen]

x

Verhindern dass in dem 48er Rahmen die erste Zeile den Fokus erhält

Wenn in einem MEMTAB-Skript die Zeilen des 48er Rahmens bestimmen sollen, was in dem

931er Rahmen gezeigt wird, dann bekommt die erste Zeile in dem 48er Rahmen den Fokus,

wenn eine Zeile im 931er Rahmen angewählt wird.

Beispiel:

Es sollen Belegpositionen(Rahmen 931) einer Adresse(Rahmen 48), die den Fokus hat, angezeigt werden.

Der Benutzer wählt im 48er Rahmen eine Adresse woraufhin in dem 931er Rahmen alle Belegpositionen

dieser Adresse gezeigt werden.  …
[weiterlesen]

x

[WEBWARE] WWF Tabellen-Sortierpfeil angepasst

Mit dem WW-Framework WW2634 (enthalten in den Setups ab dem 20.05.2022) haben wir eine Anpassung für den Sortierpfeil in den Tabellen der WEBWARE gemacht.

Der Pfeil verwendet nun ebenfalls das vom Bediener gewählte Farbschema. Der Pfeil selber wurde vergrößert, für eine Bessere Sichtbarkeit.
Falls die Feldbreite zu klein ist um den Text und Pfeil gleichzeitig anzuzeigen, wird der Text etwas nach rechts geschoben.  …
[weiterlesen]

x

Berechnungsformeln Belege ➜ Verwendung von SET_POS: innerhalb der Belegerfassung

Bekannt:

Innerhalb von Tabellen-Kalkulationen kann man mittels „SET_POS:“ ein beliebiges Tabellenfeld „anspringen“.

(z.B. setzt SET_POS:164 den Fokus auf das Tabellenfeld mit dem Offset 164)

 

Problem:

In den „Berechnungsformeln Belege“ funktioniert das so nicht mit der eigentlichen Syntax.

 

Lösung:

Um innerhalb der Belegerfassung (Positionserfassung) dennoch ein Feld anspringen zu können, muss in den „Berechnungsformeln Belege“ SET_POS mit „:=“ verwendet werden.  …
[weiterlesen]

x

MEMTAB-Generator – Tabellenlayouts für Rahmen 048 & 931ff

Tabellenlayout – Verwendung mehrerer Tabellen

 

Frage:

Gibt es eine Möglichkeit das Tabellenlayout „einheitlich“ zu gestalten?

Ein Kunde fragte hier entweder alle Tabellen schattiert oder alle „weiß“ / im neuen Layout.

 

Antwort: 

Man kann das Aussehen der Tabelle über die Rahmen Eigenschaft „Farbe Rahmen“ steuern.

Beim 48-Rahmen ist „Farbe Rahmen“ leer oder 0 die Anzeige mit wechselnden Zeilenfarben. Ist der Wert 1 wird die Tabelle weiss.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur bei Tabellen mit doppelter Zeilenhöhe

Mit den Revisionen Beta-67839 und Patch-67840 haben wir einen Fehler in Tabellen mit doppelten Zeilenhöhen behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass die letzte Zeile nicht mehr anklickbar war.

  …
[weiterlesen]

x

Fehlerkorrektur: Aktivierte Summenzeile verhinderte Klick auf den letzten sichtbaren Datensatz

Mit den Revisionen 67498-Beta und 67499-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit der Summenzeile behoben.
Wenn die Summenzeile für eine Tabelle aktiv war, dann konnte man die letzte sichtbare Datenzeile nicht mehr mit der Maus anklicken.

Von diesem Verhalten waren alle Tabellen mit der Summenzeilen-Funktion betroffen.

  …
[weiterlesen]

x

Verhalten der Tabellen im Workflow-Script bei aktiver Tabellenkomprimierung

Unter Umständen konnte es passieren, dass die Daten in der Tabelle eines Workflow-Scriptes nicht korrekt dargestellt wurden, wenn mittels Bild-Auf/Bild-ab Tasten bei gleichzeitig aktiver Tabellenkomprimierung (unter Karteikarte 4 – Parameter) durch diese navigiert worden ist. Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 53094-Beta und 53098-Patch behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Neue Ansichtstabelle „Varianten“ in der vorgelagerten Artikel-Tabelle

Mit der Revision 52969-Beta haben wir eine Ansichtstabelle für Variantenartikel hinzugefügt. Sobald in der Tabelle ein Varianten-Artikel ausgewählt wird, werden alle zugehörigen Varianten unten angezeigt.

Bei Neuinstallationen ist das Feature bereits enthalten und aktiv. Bei Updates muss der Bereich Artikelstamm migriert werden!

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Anzahl Datensätze in Tabelle

Es wurde auf allen Karteikarten die Anzahl der Datensätze der Karteikarte „1 Alle Umsätze“ angezeigt.
Das wurde ab Revision 50905/BETA und 50906/PATCH dahingehend geändert, dass auf jeder Karteikarte die tatsächliche Anzahl angezeigt wird.

  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug Tabelle exportieren Excel/Zwischenablage/ANSI-Datei

Soll die Tabelle im Kontoauszug mit <Shift+Enter>  in die Zwischenablage übernommen werden, oder über das Menü exportiert werden, muss folgendes Zugriffsrecht deaktiviert werden:

[FEHLER, Nr: 016 - Fehlerbereinigung I, In Buchungschronologie keine Tabellenzwischenablage aktiv]

Achtung! Eine Übernahme in die Zwischenablage wurde per Zugriffsrecht unterbunden, da es unter Umständen vorkommen kann, dass nicht alle Werte übernommen werden.

Abhängig von der Sortierung  kann es darüberhinaus zu Abweichungen beim Laufsaldo kommen

  …
[weiterlesen]

x

Absturz in den Basisdaten-Tabellen

Unter bestimmten Vorraussetzungen konnte es passieren, dass die BüroWARE nach dem klicken in die Tabelle der WAWI-/FIBU-Basisdaten nicht mehr reagierte und dann neustartete.

Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-45101 und Patch-45102 behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Informationsmaske – Zeilen verschieben sich

In der WEBWARE verschiebt sich der Informationstext im Prüflauf, bei Klick mit der Maus oder Zeilenwechsel mit der Pfeiltaste, nach unten.

Das ist ab Version 2.01.005.25186 behoben.  …
[weiterlesen]

x

Unterschiedliche Vorauswahltabellen pro Belegart

Es ist möglich, die vorgelagerte Belegtabelle pro Belegart/Beleggruppe unterschiedlich zu designen.

Im Standard greifen alle Belegarten/Gruppen auf den Index 1211 zu.  Eine Unterscheidung pro Belegart ist über folgendes Zugriffsrecht möglich:

[ 1211, Belegerfassung Alle Belegarten, Nr: 018 – Getrennte Auswahltabellen pro Belegart ]

Dann sind die Tabellen pro Belegart getrennt (also z.B. 1211_A für Aufträge).

Eine Unterscheidung pro Beleggruppe ist über das Beleggruppenfeld DBK30_1017_2 möglich.  …
[weiterlesen]

x

Ermitteln ob Fokus auf Maske | Tabelle | Anzeigetabelle

Um zu ermitteln, wo sich innerhalb eines Scriptfensters aktuell der Fokus befindet (Maske, Tabelle, Anzeigetabelle), stehen Ihnen eigene Selektionsparameter zur Verfügung.

Mittels dieser Parameter können Sie feststellen, welcher Bereich aktiv ist:

_TABAKTIV_=1 Tabelle aktiv
_ATABAKTIV_=1 Anzeigetabelle aktiv
_MASKEAKTIV_=1 Maske aktiv  …
[weiterlesen]

x

WFL: Toolnummer zum Speichern in Zwischenablage

Seit Version 5.42.000-092 ist es möglich, in einem WFL Script mit der neuen Toolnummer 757 eine Tabelle in die Zwischenablage zu übertragen!  …
[weiterlesen]

x

Einstellbarkeit der Tabelle in den BASISDATEN

FRAGE/PROBLEM:
Wie können die Einträge der Tabelle in den Basisdaten beeinflusst werden? Es soll z.B. für Bediener 001 der Eintrag „Zuständigkeitsbereiche“ nicht sichtbar sein.

ANTWORT/LÖSUNG:
Grundsätzlich gibt es einen eigenen Zugriffsrechtebereich [ BASISTABINH, Basisdaten Tabelleninhalt ], in dem alle Einträge in dieser Tabelle gesteuert werden können.

Mittels einer Datei können diese Einträge individualisiert werden. Die Datei muss sich im Installationspfad der BüroWARE befinden und wie folgt heißen:

– I_BASIS_%.DAT  …
[weiterlesen]



Kategorien