Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab Revision 70525
Mit dieser Programmänderung können Sie für den Wert einer Spalte in der Tabelle, die Mindestnachkommastellen hinterlegen. Hierzu legen Sie als Eingabeart „R“ fest und in der Spalte „M“ (Min. Anzahl NK) die Mindestanzahl der Nachkommastellen.
Im Standard ist die Änderung u.a. in den Belegtabellen und Tabellen im Bereich der FIBU verfügbar.
Ab BETA 62544
Man kann nun im Tabellendesigner pro Spalte bis zu 2 weitere Bezeichnungen hinterlegen.
Diese werden im Tabellenkopf dann untereinander geschrieben (womit auch der Tabellenkopf generell größer wird).
Öffnen Sie dazu die Felddetails (F11 in der Profibearbeitung) – hier lassen sich die neuen Bezeichnungen eintragen.
Die Einträge „Bezeichnung2“ und „Bezeichnung 3“ werden dann untereinander im Tabellenkopf dargestellt.
Ab BETA/62528
Es stehen nun neue Einstellungen im Tabellendesigner > Felddetails zur Verfügung, um Mouse-Over Hints zu ermöglichen und genau einstellbar zu machen.
Um diese neue Funktion zu aktivieren, gibt es folgende neue Zugriffsrechte.
TABANZ,N,Hintanzeige für Tabellenkopf (V559),38
TABANZ,N,Hintanzeige für Tabellenzelle (V559),39
Mit den Revisionen 59615-Beta und 61098-Patch haben wir einen Absturz im Zusammenhang mit falschen Tabellendefinitionen innerhalb des Mailassistenten behoben.
Wenn nun eine Tabelle ungültige Einträge hatte (Siehe unten im Bild), dann kam es beim Aufruf von bestimmten Mail-Ordnern zum Absturz der Software.
Mit den Revisionen Beta-57000 und Patch-57001 haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass beim Tabellendesign innerhalb der WEBWARE bei aktiver Eingabeart „R0“ Tausendertrenner nicht angezeigt wurden, obwohl das entsprechende Flag ebenfalls auf aktiv geschalten war.
In der WEBWARE 3.0 ist es nun seit der Revision 49295-Beta möglich, Tabellen in einem Split-Modus zu betreiben. Dafür gibt es im Tabellendesigner in den Tabelleneigenschaften ein neues Feld zur Vorgabe der Anzahl fixierten Spalten in der Tabelle.
In der Tabelle wird der Split-Modus mit Hilfe von Pin-Symbolen angezeigt. Im Split-Modus werden die Spalten von links aus fixiert, so dass ein verschieben der restlichen, nicht gepinnten Spalten, möglich ist. …
[weiterlesen]
Mit dem WEBWARE Masken-Center-3 können Sie Bildschirmmasken und Tabellen-Masken individuell anpassen. Neben dem Layout haben Sie hier auch die Möglichkeit „individuelle“ Datenfelder für die der Maske zugrundeliegende Datenbanktabelle anzulegen und einzufügen. Es ist aber auch möglich, die Datenfelder zu definieren, die nur für diese Maske gültig sind.
Mit WEBWARE Masken-Center-3 werden ebenfalls Workflow Masken und Tabellen-Masken bearbeitet.
WW-DOKU-WW-MASKEN-CENTER
Das nachfolgende Dokument enthält aktuelle Korrekturen und Erweiterungen für das WEBWARE Masken-Center (Stand 04.08.2016). …
[weiterlesen]
Aktiviert man innerhalb der Belegerfassung unter „Einstellungen“ das Häkchen bei „Tabellenspalten durch Benutzer NICHT frei definierbar“…
…dann kann man im Beleg unter „Ansicht“ die Tabellenspalten auf Frei, Anzeige oder Gesperrt setzen.
Bei Verwendung dieser Funktion, werden im Hintergrund folgende Zugriffsrechte aktiviert, bzw. deaktiviert: [1211V55, Nr: 019 - Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Tabellenspalten durch Benutzer nicht frei definierbar] TABANZ_POSF = Felder die dann auf Frei gesetzt werden TABANZ_POSA = Felder die dann auf Anzeige gesetzt werden TABANZ_POSG = Felder die dann auf Gesperrt gesetzt werden
Schaltet man also bspw. …
[weiterlesen]