Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

6 gefundene Artikel zu "TAPI"

Hilfreich

x

Programmnummern um TAPI Anruf zu simulieren

Es gibt in BW/WW drei Programmnummern um einen eingehenden TAPI-Anruf zu simulieren.

Diese sind:
18192: (Anruf mit Telefonnummer 06341989870)
18193: (Anruf mit Telefonnummer 01729996666)
18194: 0 (Internruf)

 

Für die Programmnummer 18193 ist es außerdem möglich, in den Internen Texten eine abweichende Rufnummer zu hinterlegen:

  …
[weiterlesen]

x

Wie soll die TAPI-Schnittstelle bei gesperrten Adressen reagieren?

ab der  PATCH-Revision 62871 der WEBWARE und BüroWARE gibt es nun ein weiteres neues Zugriffsrecht zum 028er:
  • [OFFICE_TAPI, Nr: 028 – Telefon-TAPI-Einstellungen, Bei Rufnummernidentifikation keine gesperrten Adressen finden] und
  • [OFFICE_TAPI, Nr: 029 – Telefon-TAPI-Einstellungen, Bei Rufnummernidentifikation keine gesperrten Ansprechpartner finden]
Wenn weder gesperrte Ansprechpartner, noch gesperrte Adressen von der TAPI-Schnittstelle „erkannt“ werden sollen, müssen beide aktiviert werden.
  …
[weiterlesen]
x

Büroware Tapi

GERÄT

Einzustellen ist hier unbedingt das Gerät, über das telefoniert werden soll. In der Regel wählen Sie hier den TAPI-Treiber des Herstellers aus. Möglich ist hier nicht nur der TAPI-Treiber eines TAPI-Telefons, sondern auch TAPI-Treiber für CAPI, so dass ohne Telefon auch mit der ISDN-Karte telefoniert werden kann (Soundkarte, Lautsprecher, Mikrofon).

PROGRAMM MINIMIERT STARTEN

BW Phone wird bei Programmstart sofort minimiert und wird nur noch als Symbol neben der Uhr angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW TAPI-Integration

ANBINDUNG VON TELEFON/ANLAGEN

In nachfolgendem Dokument werden die Möglichkeiten der TAPI-Anbindung der WEBWARE erklärt. Unter dem Sammelbegriff TAPI versteht man die Integration von Telefonie-Funktionen unter dem Betriebssystem Windows.

Die WEBWARE erlaubt neben einer serverseitigen Anbindung einer Telefonanlage (Server-TAPI) auch dezentrale Telefone (Laptop..) über den WEBWARE@home (Client Communicator) einzubinden.

INHALTSVERZEICHNIS

Einführung
TAPI-Funktionen der WEBWARE
Begriffsbestimmungen
Formen der Anbindung von Telefonie Funktionen
TAPI-Server Anbindung
TAPI-WEBWARE@home (Client Communicator) Anbindung
Konfiguration der TAPI-Funktionen
WW-TAPI-Vorgaben
WW-TAPI-Anlagen Vorgaben
WW-TAPI Leitungs Vorgaben
WW-TAPI-Benutzer Leitungs Vorgaben
Administration der TAPI-Funktionen
Wie hängen die TAPI-Komponenten zusammen?  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Client Communicator

Der WW-Client-Communicator stellt eine Brücke zwischen der WEBWARE sowie Betriebssystemfunktionen des lokalen Rechners her. Dabei wird in der aktuellen Version
nur das Betriebssystem Windows unterstützt.

Der WWCC bietet folgende Funktionen:

  • Anbindung an den WWS über OPENSSL Zertifikat geschützt, bzw. mit Benutzerkennwort, hier ist eine hohe Sicherheit garantiert
  • Druckermanagement
    Die lokalen Drucker des Client-Rechners werden direkt für die WWA und Benutzersitzungen verfügbar gemacht.
  …
[weiterlesen]
x

Einrichten der TAPI Schnittstelle in der Webware

FRAGE/PROBLEM:
Wie kann man TAPI in der Webware einrichten?
Was für Funktionen hat TAPI in der Webware?
Gibt es eine Anleitung oder ein Handbuch zu Einrichtung oder zur Benutzung vom TAPI in der Webware?

ANTWORT/LÖSUNG:
Im Dateianhang befindet sich ein Handbuch das die Schritte genau erklärt wie man TAPI benutzt und wie man es in der Webware einrichtet.

Aktuelle Dokumenationen zur WEBWARE befinden sich auch auf unserem Partner-FTP unter /PartnerFTP/02.WEBWARE/Dokumentation  …
[weiterlesen]



Kategorien