Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

5 gefundene Artikel zu "Terminalserver"

Hilfreich

x

Platzhalterersetzung von SessionId und Client für Terminalserver

Das Zugriffsrecht „ALLGV53,4 – Platzhalter für Sitzung Nummer und Rechnername in Druckername“ aktivierte bisher die Umsetzung der Platzhalter %SESSION% und %CLIENT% im Druckernamen durch die vom System gelieferten Werte. Mit Beta/SiE Revision 89561 und aktivem Zugriffsrecht „FEHLER6,100 – Korrektur der Platzhalterersetzung von SessionID und Client im Druckernamen für Terminalserver“ wurde diese Funktion überarbeitet, sodass nun eine  Umsetzung schneller und zuverlässiger erfolgen sollte.  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE als RemoteApp der Windows Remote Desktop Services nutzen

BüroWARE wird standardmäßig auf einem Terminalserver installiert.
Um den Zugriff auf das Dateisystem der BüroWARE im Sinne der DSGVO einzuschränken, ist die Benutzung als RemoteApp der Windows Remote Desktop Services möglich.

Um die Remote Desktop Services zu konfigurieren, folgen Sie bitte den Anleitungen von Microsoft (bspw https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/remote/remote-desktop-services/welcome-to-rds)

Wichtig ist hierbei, dass bei der Konfiguration der RemoteApp die Fensterauslösung mitgegeben wird. Dies ist mittels des Parameters „/RES x y“ (Beispiel: /RES 1280 1024) möglich.  …
[weiterlesen]

x

Leitlinien zur Auslegung der Systemumgebung für „SoftENGINE ERP“ (Systemvoraussetzungen)

Leitlinien zur Auslegung der Systemumgebung für „SoftENGINE ERP“ 

Vorwort

Die folgenden Leitlinien unterstützen Sie bei der Auswahl/Auslegung einer passenden Systemumgebung für Ihr SoftENGINE ERP System (WEBWARE/BüroWARE). 

Da es sich bei „SoftENGINE ERP“ um eine sehr flexible, bedarfsgerecht anpassbare Lösung handelt und sich die Anforderungen je nach Konfiguration und Datenvolumen selbst bei gleicher Anwenderzahl stark unterscheiden können, können alle Informationen nur zur Orientierung dienen.  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Serverumzug durchführen

Ein Server-Umzug ist ein Vorgang intensiv zu planender Vorgang. Ohne Planung ist ein ordnungsgemäßer, erfolgreicher Ablauf nicht gewährleistet.

Folgende Schritte sind zu beachten:

  1. Festplattenstruktur
    Es kommt nicht selten vor, dass Prozesse innerhalb der BüroWARE feste Verzeichnisse auf anderen Laufwerke zugreift, daher empfiehlt es sich die gleiche/identische Festplattenstruktur zu verwenden, als Beispiel:
    Alter Server Neuer Server
    Festplatte C (Windows) Festplatte C (Windows)
    Festplatte D (BüroWARE) Festplatte D (BüroWARE)
    Festplatte E (BWMAIL) Festplatte E (BWMAIL)
  2. Pervasive/Actian
    Es ist zu empfehlen, erst die gleiche Pervasive/Actian Version auf den neuen Server zu installieren, bevor man auf die aktuellste Version von Pervasive/Actian updatet, da die Datenstruktur der BüroWARE abweichen könnte.
  …
[weiterlesen]
x

Userberechtigungen für Terminalserverbetrieb

Damit BüroWARE am Terminalserver einwandfrei installiert werden bzw. damit gearbeitet werden kann, muss die passende Berechtigung der User am Terminalserver gesetzt sein

Zur Installation (inkl. bwclient.msi) müssen Administratorenrechte vorhanden sein.

Im normalen Betrieb sind keine Adminrechte nötig.

Alle User sind lediglich normale RDP-Benutzer.

Allerdings benötigen alle User Vollzugriff auf das Verzeichnis, in welchem die BW installiert ist.

Zusätzlich muss bei der BW SQL Vollzugriff auf das Cacheverzeichnis bestehen, denn dieses könnte theoretisch woanders liegen.  …
[weiterlesen]



Kategorien