Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

7 gefundene Artikel zu "Tool"

Hilfreich

x

Neu: Funktion „Alle Datenfelder anzeigen“ in OP-Verwaltung verfügbar

Bisher stand das Tool „Alle Datenfelder anzeigen“ in der OP-Verwaltung nicht zur Verfügung. Ab BETA Rev. 78485 lässt sich diese Funktion auch in der Verwaltung der offenen Posten nutzen.

Steht dieses Tool nach einem Update noch nicht zur Verfügung, dann muss zunächst die Migration der OP-Verwaltung oder der gesamten Finanzbuchhaltung ausgeführt werden:

Offnen Sie den Menüpunkt „Tools“, um die Funktion zur Anzeige aller Datenfelder auszuführen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – Tool um Formular auf Datenträger zur Bearbeitung öffnen

Bereich Formulargenerator
Ab BW Patch Revision 51161 und BW Beta Revision 51160

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen im Formulargenerator unter Tools das Tool „Formular auf Datenträger zur Bearbeitung öffnen“ zur Verfügung. Damit können Sie ein beliebiges Formular im Dateisystem öffnen und z. B. auf einem USB-Stick bearbeiten.

Achtung
Da nicht alle Formulartypen über eine Blockbeschreibung verfügen z. B. FMTSTAND, kann es vorkommen, dass die Blöcke z.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Tool zur Verringerung der Anzahlung eines Auftrages

Kasse 4.1 – Bereich Auftrag
Ab BW Beta Revision 50846

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Tool, mit dem man die Anzahlung des aktuellen Auftrags in der Kasse verringern kann. Das Tool „Anzahlung in aktuellem Auftrag verringern“ findet man im Finder der Kasse.

Achtung:

  • Dieses Tool lässt sich nur öffnen, wenn die aktuelle Belegart A (Auftrag) ist und der Wert aller Anzahlungen des Auftrags größer 0.00 Euro ist
  • Außerdem muss das Zugriffsrecht „KASS01,68 Erweiterte Auftragsbearbeitung (Nachträglich) möglich“ aktiviert sein.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse 4.1 – Tool zum Bearbeiten eines Auftrages

Kasse 4.1 – Bereich Auftrag
Ab Beta Revision 50846

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Tool um einen Auftrag zu bearbeiten. Das Tool „Einen Auftrag bearbeiten“ finden Sie im Finder der Kasse.
Mit diesem neuen Tool kann man einen Auftrag holen und diesen als Auftrag bearbeiten, unabhängig von allen anderen Einstellungen. Die Zielbelegart ist immer A (Auftrag), egal welche Belegart aktuell eingestellt ist.  …
[weiterlesen]

x

Workflow – Toolnummern: Funktion, Tipps und Tricks

In dieser Sektion sind Details zur Funktion von Toolnummern in Workflowskripts zu finden.

Hinweise und Tipps zu den Toolnummern:

Generell gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten Toolnummern zu starten:

START_TOOL[<Nummer>] Startet die in den Klammern eingetragene Toolnummer, springt aber aus der aktuellen Position der Toolausführung einfach zum nächsten vorkommen der genannten Toolnummer.
START_TOOL_KALK[<Nummer>] Startet die in den Klammern eingetragene Toolnummer, allerdings wird die komplette Toolausführung von vorne gestartet, so das jede Zeile in der Toolausführung berücksichtigt wird.
  …
[weiterlesen]
x

Parameter für „Autoreorg“

Mittels verschiedener Dateien lässt sich eine automatische Reorganisation der BüroWARE/WEBWARE-Daten erreichen.

Dazu kopieren Sie die Dateien „auto_reorg.cmd“, „autoreorg_mandant.txt“ und „autoreorg_reorgarten.txt“ in das Stammverzeichnis der BüroWARE-Installation.
(Diese Dateien liegen dem Artikel als Dateianhang bei)

Danach muss nur noch die auto_reorg.cmd gestartet werden.

– autoreorg_mandant.txt
Angabe welche Mandanten reorganisiert werden sollen

Hinweis:
Ist ein Mandantenpasswort hinterlegt, kann dies auch in dieser Datei angegeben werden, Aufbau ist folgender:

Mandantennummer;Passwort
000001;test

– autoreorg_reorgarten.txt  …
[weiterlesen]

x

Tool zur Umstellung auf Dynamische Lagerverwaltung SE1048

FRAGE/PROBLEM:
In Dashboard gibt es das „Tool zur Umstellung auf Dynamische Lagerverwaltung“ SE1048
Wie funktioniert dies?

ANTWORT/LÖSUNG:
Das Tool arbeitet folgendermaßen:

KK1
Man entscheidet zunächst, woher die Lagertabelle der ALTEN Lager aufbereitet werden soll.

Lagerstamm
Artikelstamm
Man kann dann noch angeben, wo Regal,Ebene, Platz usw. im Artikelstamm in welchen Felder (POS/LEN) stehen.

KK2
Dann legt man die neuen DLV-Läger an mit Zonen usw.  …
[weiterlesen]



Kategorien