Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

21 gefundene Artikel zu "Update"

Hilfreich

x

Programmänderung: Kein Anmelden während eines Updates mehr möglich ➜ no_bwwin32.ini

Ab Beta Revision 74914

Mit dieser Programmänderung wurde die Datei „no_bwwin32.ini“ eingeführt.
Diese .ini-Datei wird am Anfang von einem Update automatisch angelegt und danach wieder gelöscht. Sie bewirkt, dass bei einem Anmeldeversuch während eines Updates die BüroWARE nicht gestartet wird, indem sich die bwwin32.exe direkt beendet.

 

   …
[weiterlesen]

x

Wichtiger Hinweis bei der Umstellung von 5.58 auf 6.0 und der Verwendung der Erlöszuordnung 4 (für EU Fernverkauf)

+++ WICHTIG +++ WICHTIG +++
Bitte beachten Sie bei Umstellung von 5.58 Versionen auf 6.0 im Zusammenhang mit OSS folgenden Sachverhalt:
Wenn Anwender in der Version 5.58 unterschiedliche Steuerschlüssel innerhalb der Erlösart 4 nutzen, muss ein spezielles Vorgehen beim Update eingehalten werden.
  1. Updaten
  2. mirgieren
  3. Neues Zugriffsrecht [DBK17E, Nr: 005 – Konten/Schlüsselordnungstabelle – Zusätze, Für Erlöszuordnung 4 unterschiedliche Steuerschlüssel möglich] aktivieren
  4. erst jetzt (und nicht vorher) Kontenzuordnungen öffnen!
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung: Nach Update die Kasse.exe umkopieren

Ab BW Beta Revision 65422

Mit dieser Programmänderung kann mit einer Batch-Datei nach dem Update die Kasse.exe umkopiert werden. Die Datei muss KasseExeNachUpdateKopieren.bat heißen und wird vom Setup automatisch am Ende ausgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Arbeitsplatz: Falsche Bezeichnung nach Update

Mit den Revisionen 62613-Beta und 62614-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz behoben.
Ab einer gewissen Version wurden nicht mehr die korrekten Bezeichnungen für angelegte Arbeitsplätze verwendet.
Aufgetreten ist das Verhalten in der Regel nach einem Update auf eine neuere Revision, die kleiner ist als die oben angegebene.

Es hat aber nicht direkt etwas mit dem Update-Vorgang zu tun.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Bestehende EXEn beim Update umkopieren

Ab BW und WW Revision 63895

Mit dieser Programmänderung werden beim Setup die bestehenden EXEn in den Ordner „SE_UPDATE_SICHERUNG“ umkopiert.

Für die Büroware sind das:

  • bwwin32.exe
  • bwwin32d.exe
  • bw000332.exe
  • SE_C20FI.DTK

Für die Webware sind das:

  • wwwin32.exe
  • wwwin32d.exe
  • wwdba.exe
  • wwsvc32.exe
  • wwsyssrv.exe
  • wwflwsrv.exe
  • bw000332.exe
  • bwwin32.exe
  • bwwin32d.exe

 

UPDATE:

Ab der BW und WW Revision 62446 werden auch die DLL-Dateien in den Ordner „SE_UPDATE_SICHERUNG“ umkopiert.  …
[weiterlesen]

x

Umstellung / Update von BüroWARE 5.5x auf 5.58.206 (Freigabeversion Juni 2020)

Erfahrungen und wissenswertes bei der VersionsUmstellung, wird von SoftENGINE und SoftENGINE Partnern hier "zusammengetragen"

Grundsätzlich kann eine 5.5 direkt ohne Zwischenschritt upgedatet werden. Fragen&Antworten aus der Praxis von SoftENGINE Partnern zeigen auf, was es alles zu beachten gibt.

Sollte es zu der Fehlermeldung „Softengine Büroware Batch funktioniert nicht mehr“ kommen, so müssen die beiden folgenden Zeilen per CMD im Root ausgeführt werden, damit die Scripte importiert werden:

bwbatch32 --mtimport=DEFXML\MEMTAB --mtskript=SE*
bwbatch32 --mtimport=DEFXML\MEMTAB --mtskript=MI*
  …
[weiterlesen]
x

Bei Update Installationen: Wie kommen die vielen Quicktools zustande?

Die Quicktools in 6.0 in vielen Bereichen, die sich auf Optionsmasken beziehen, werden intern über Zugriffsrechte gesteuert.

Dies hat den Grund, da eine Optionsmaske als Favorit markiert werden kann und somit dann autom. als Quicktool auftaucht.

Da jedoch u.U. Anpassungen dieser Quicktools in bestehenden Installationen vorhanden ist, wird diese Prüfung nach einem Update nicht automatisch gemacht.

Daher kann es ggf. bei neueren Modulen (sofern diese nach Update aktiviert werden) zu einer Ãœberlappung der Quicktools mit der normalen Bitmapleiste, bzw.  …
[weiterlesen]

x

Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) 2020 / Deutschland

Aktualisierung 10.12.2019
—————————————————————————————————————————————–
Die Schnittstelle zur Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung wurde komplett auf UTF8 umgestellt. Es gab im UVAOnly noch einen nicht konvertierten Parameter für die Funktion, welchen den Transferheader erzeugt.

Sofern „ß“ oder Umlaute in den Firmendaten (wie z.B Firmenname, …) vorhanden waren, kam es bei der Ãœbertragung zu folgender Fehlermeldung:
„610301400 Der Parameter enthält ungültige UTF-8 Multibytesequenzen. Prüfen Sie die Datei ‚Response.xml‘  …
[weiterlesen]

x

Kasse: Verfügbare Funktionen (Aktualisierung nach Update)

Dieser Artikel beschreibt wie es möglich ist innerhalb einer Kasseninstallation
alle Standardmäßig Verfügbaren Tools zu erhalten.

Dieser Vorgang ist bspw. notwendig wenn nach einem Update Funktionen/Buttons nicht mehr erscheinen
oder neue Funktionen existieren.

1) Hierzu sollten zunächst die Verfügbaren Funktionen im Kassendesktop aufgerufen werden.
Der Aufruf erfolgt über das Einstellungen/Zahnrad-Menü im Kassendesktop.

 

 

2) Innerhalb der Verfügbaren Funktionen kann nun die sogenannte Finder-Datenbank aktualisiert werden.  …
[weiterlesen]

x

„BWClient installieren“-Einstellung Fehlerhaft in WW-Setups

Mit den heutigen Versionen der WW-Setups haben wir einen Fehler bei der Option „BWClient installieren“ korrigiert.
Bisher war es so, dass die BW-Client nicht mitinstalliert wurde, obwohl dieses Flag im Setup aktiv war.

Dadurch befindet sich auch wieder die „BwClient.MSI“ im System-Ordner der Installation und kann jederzeit ausgeführt werden.

  …
[weiterlesen]

x

Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) 2019 / Deutschland

Achtung: Diese Information gilt für Installationen in Deutschland

Was ist nötig, um eine UVA 2019 übertragen zu können?

  • Eine BüroWARE Revision ab 32699 + ein UVA-Only-Update ab dem 04.12.2018 mit mind. der Release 41943 (-> Mit <rechter Maustaste> auf die Installation „UpdateUVAOnly.exe“ können Sie in den Eigenschaften die Details aufrufen, wo unter Dateiversion die letzten 5 Stellen die Releasenummer steht.)
    -> In der Titelzeile des Steuercenters muss mindestens die Buildnummer 175 stehen.
  …
[weiterlesen]
x

WWAPP Versionsinfo und Historie

Hier finden Sie die Update-Historie für die WWAPP (WW-Zugangsverwaltung). Die letzten Änderungen befinden sich ganz oben in der Liste.

Änderungen für Windows
Änderungen für Android
Änderungen für MacOS
Änderungen für iOS

Das Changelog kann ebenfalls über den WWS-Server unter BIN\wws\wwcc\wwapp-version.txt eingesehen werden.
Zielplattform Datum Version Hinweise und Changelog
Windows 21.08.2019 1.7.5 eBanking Version 3.1.2.3 aktualisiert
Windows 19.08.2019 1.7.4 eBanking Version 3.1.2.2, Hinweismeldung beim Klick auf Exit-Knopf von Fenster, Neuer Konfigurationswert um diese Nachfrage abschalten zu können.
  …
[weiterlesen]
x

Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) 2018 / Deutschland

Achtung: Diese Information gilt für Installationen in Deutschland

Was ist nötig, um eine UVA 2018 übertragen zu können?

  • Eine BüroWARE Revision ab 35147/BETA und 35146/PATCH + ein UVAOnly-Update ab dem 04.01.2018
    oder
  • Eine BüroWARE Revision ab 32699 + ein UVAOnly-Update ab dem 04.01.2018

Hinweis für Anwender:

GS_8050_1

Sollte nicht mindestens die angegebene Revision installiert sein, wenden Sie sich bitte an Ihren betreuenden Partner.  …
[weiterlesen]

x

Jahreswechsel/Update Kombiniert

Eine Dokumentation zur Durchführung eines Jahreswechsel mit Update die in Zusammenarbeit mit mehreren Partner in Yammer entstanden ist.

Jahreswechsel/Update Kombiniert

  1. Prüfung vor Jahreswechsel/Update
    1. Lizenzgültigkeit für Update (A, B, C, D, E, …)
    2. Beleggruppen Einstellung (Ãœbernahme bei Jahreswechsel)
    3. Zugriffsrechte für Optimierung der Reorganisation
      • Aktivieren: [ALLG, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen I, Cache-Funktionen von Server nutzen]
      • Aktivieren: [ALLG2, Nr: 048 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg Zusatzindex alle 100000 Positionen re-open]
      • Deaktivieren: [ALLG2, Nr: 052 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg auch Dateien größer 4GB verkleinern]
      • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 059 – Allgemeine Einstellungen, Bei Reorg und Eurofaktor anpassen Horizontale Differenz prüfen]
      • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 078 – Allgemeine Einstellungen, Eurofaktor innerhalb der Fibu-Reorg neu kalkulieren und aus FIF übernehmen]
      • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 079 – Allgemeine Einstellungen, Eurofaktor innerhalb der Fibu-Prüflauf neu kalkulieren und aus FIF übernehmen]
      • Aktivieren: [ALLGV53, Nr: 022 – Allgemeine Einstellungen VI (V53), Cache verwenden bei Reorganisation von Files mit Dateierweiterung]
      • Deaktivieren: [FACT2, Nr: 023 – Allgemeine Einstellungen II, Teillieferung von Offenen Belegen in Reorg über Index lesen prüfen]
  2. Automatische Aufgaben deaktivieren
    1. Workflow Server Benutzer abmelden
    2. Aufgaben in der Windows Aufgabenplanung (o.A.)
  …
[weiterlesen]
x

Update

Eine Dokumentation zur Durchführung eines Updates die in Zusammenarbeit mit mehreren Partner in Yammer entstanden ist.

Beachten Sie bitte auch, dass die bwclient.msi unbedingt aktuell sein muss, da ansonsten Probleme z.B. bei eBanking und ELSTER-Übertragungen auftreten können. (Hinweis dazu am Artikelende)

  • Prüfung vor Update
    • Lizenzgültigkeit für Update prüfen (A, B, C, D, E, …)
    • Zugriffsrechte für Optimierung der Reorganisation
    • Aktivieren: [ALLG, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen I, Cache-Funktionen von Server nutzen]
    • Aktivieren: [ALLG2, Nr: 048 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg Zusatzindex alle 100000 Positionen re-open]
    • Deaktivieren: [ALLG2, Nr: 052 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Reorg auch Dateien größer 4GB verkleinern]
    • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 059 – Allgemeine Einstellungen, Bei Reorg und Eurofaktor anpassen Horizontale Differenz prüfen]
    • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 078 – Allgemeine Einstellungen, Eurofaktor innerhalb der Fibu-Reorg neu kalkulieren und aus FIF übernehmen]
    • Deaktivieren: [FIBU, Nr: 079 – Allgemeine Einstellungen, Eurofaktor innerhalb der Fibu-Prüflauf neu kalkulieren und aus FIF übernehmen]
    • Aktivieren: [ALLGV53, Nr: 022 – Allgemeine Einstellungen VI (V53), Cache verwenden bei Reorganisation von Files mit Dateierweiterung]
    • Deaktivieren: [FACT2, Nr: 023 – Allgemeine Einstellungen II, Teillieferung von Offenen Belegen in Reorg über Index lesen prüfen]
  • Automatische Aufgaben deaktivieren
    • Workflow Server Benutzer abmelden
    • Aufgaben in der Windows Aufgabenplanung (o.A.)
  …
[weiterlesen]
x

Setup Fehler (irsetup o.ä.)

Wir haben immer öfter den Fehler „irsetup“ bei Neuinstallationen oder auch bei Updates.

Wenn das Setup „hängen bleibt“ oder einen „irsetup-Fehler“ anzeigt, kann mittels der nachfolgend aufgeführten Schritte versucht werden, über den Kompatibilitätsmodus das Setup erfolgreich durchzuführen.
(Screens bereitgestellt von der Fa. Phoenix Data Systems)

ScreenShot_-2017-02-17-um-08.41.43

ScreenShot_-2017-02-17-um-08.43.58

ScreenShot_-2017-02-17-um-08.44.13

Die Windows-Version kann ausschlaggebend für die Installation sein.
U.u. muss die Version auf Vista oder Windows 8 eingestellt werden.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Update

WEBWARE Update / Aktualisierung

In diesem Dokument wird kurz beschrieben wie die Aktualisierung einer WEBWARE-Installation durchgeführt werden kann.
Ebenso wie eine BüroWARE mit SideBySide WEBWARE-Installation mit dem WEBWARE-Setup aktualisiert werden kann.

WW-DOKU-SETUP-UPDATE

   …
[weiterlesen]

x

TECHNIK UPDATE: Jahresupdate UVA only

Die neue WEBWARE/BüroWARE UVA-Only ist eine eigenständige vom Kernel unabhängige Komponente. Diese kann über ein eigenständiges Setup in eine bestehende WEBWARE/BüroWARE – Installation eingespielt werden. Das laufende Release bleibt davon unberührt.

Die wesentlichen Merkmale:

  • Eigenes Update (Setup)
  • Eigenständige exe, die für die ELSTER-Ãœbertragung zuständig ist (EricApi-Com.exe)
  • Steuerung über eine INI-Datei (incl. etwaiger Zugri srechte)
  • ELSTER-Komponenten
  • Sämtliche Module (Steuercenter … ) als Work ow
  • Austausch von Informationen zwischen WEBWARE/BüroWARE und der EricApiCom.exe
  …
[weiterlesen]
x

BüroWARE Serverumzug durchführen

Ein Server-Umzug ist ein Vorgang intensiv zu planender Vorgang. Ohne Planung ist ein ordnungsgemäßer, erfolgreicher Ablauf nicht gewährleistet.

Folgende Schritte sind zu beachten:

  1. Festplattenstruktur
    Es kommt nicht selten vor, dass Prozesse innerhalb der BüroWARE feste Verzeichnisse auf anderen Laufwerke zugreift, daher empfiehlt es sich die gleiche/identische Festplattenstruktur zu verwenden, als Beispiel:
    Alter Server Neuer Server
    Festplatte C (Windows) Festplatte C (Windows)
    Festplatte D (BüroWARE) Festplatte D (BüroWARE)
    Festplatte E (BWMAIL) Festplatte E (BWMAIL)
  2. Pervasive/Actian
    Es ist zu empfehlen, erst die gleiche Pervasive/Actian Version auf den neuen Server zu installieren, bevor man auf die aktuellste Version von Pervasive/Actian updatet, da die Datenstruktur der BüroWARE abweichen könnte.
  …
[weiterlesen]
x

Whitepaper: BüroWARE Update 5.3/5.4 auf 5.5 (Stand 10.04.2017)

Dieses Whitepaper erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es wurde sorgfältig erstellt und beinhaltet Erfahrungswerte von Partnern, welche bereits zahlreiche Umstellungen von 5.3 auf 5.5 durchgeführt haben.
Je nach Konfiguration kann es trotzdem zu unvorhergesehen Problemen kommen. Bitte informieren Sie uns darüber, damit wir die Lösung ggf. in das Whitepaper aufnehmen.

Bitte achten Sie darauf, dass die Arbeitsschritte (speziell die Reorganisationen) in der im Whitepaper aufgeführten Reihenfolge durchgeführt werden.

  …
[weiterlesen]
x

Fehlermeldung: Datei bereits gelockt 13

Es handelt sich hierbei um eine Windowsmeldung, welche auf ein Berechtigungsproblem bei Windows hindeutet.
Wenn möglich, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

 

Um diese Meldung grundsätzlich zu vermeiden, ist es wichtig, dass die BüroWARE/WEBWARE Installationen bzw. Updates immer
mit „echtem“ Administrator (nicht über RDP/Administrator – User mit Administrator Rechten) ausgeführt werden.
Ab Windows 8.1 und Server 2012(R2) sicherheitshalber direkt über Rechtsklick -> als Administrator starten.  …
[weiterlesen]



Kategorien