Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

5 gefundene Artikel zu "Variablen"

Hilfreich

x

Mit HTML in der BüroWARE arbeiten – Die ersten Schritte

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen näher bringen, wie Sie Ihre ersten Schritte planen können um mit einer HTML-Datei erste Ergebnisse innerhalb der Oberfläche der BüroWARE zu erzielen.

Sie finden eine erste Vorlage mit dem grundsätzlich notwendigen Informationen innerhalb Ihrer Installation unter: Vorlagen\HTMLEditor\JWHtmlVorlage.html

 

Diese Vorlage können Sie dann bereits in index.basis.source.html umbenennen und danach in den jeweiligen Unterordner von Vorlagen\STDERFASSUNG in das Verzeichnis „990“ kopieren.  …
[weiterlesen]

x

Variablenauswahl wurde um Verarbeitungsart und DTA-Name erweitert

Ab Rev. 51246/Beta wurde die Variablenauswahl um die Spalten Verarbeitungsart und DTA-Name erweitert.

 

  …
[weiterlesen]

x

TECHNIK UPDATE: Formulargenerator

Der neue Formulardesigner räumt viele Prozessbremsen aus dem Weg. Druckblöcke, Textvariablen oder Rechenanweisungen lassen sich nun direkter, schneller und damit auch effizienter bearbeiten. Gleichzeitig sorgen neue Gestaltungswerkzeuge und der neue Stammbaum für mehr Transparenz.

Wie der neue Formulargenerator die Arbeit erleichtert, finden Sie im PDF-Anhang (ca. 34MB) hier im Wiki-Artikel.

Ausführlich mit Screenshots und einer eigenen Story dokumentiert und in drei übersichtliche Bereiche gegliedert.  …
[weiterlesen]

x

Variablen vom Textbaustein im WFL auflösen

FRAGE/PROBLEM:
Was muss beachtet werden, wenn man einen Textbaustein mit Variablen in einen WFL-Notizrahmen laden möchte?

ANTWORT/LÖSUNG:
Hierzu muss das Feld SCRXXXXXX_3822_3 auf 11 (sofern der Rahmen 11 benutzt wird) gesetzt werden und im Feld SCRXXXXXX_4544_5 die Textbausteinnummer.
Damit nun auch die Variablen aufgelöst werden, muss der Text mit Toolnummer 330 geladen werden.

Es muss jedoch noch im Textbaustein selbst das Flag 2900_1 (DBK-Maske) bzw.  …
[weiterlesen]

x

Ãœber SQL Statement auf die Tabelle bzw. Anzeigetabelle zugreifen

FRAGE/PROBLEM:
Wie kann man in einem Workflowscript mittels einem SQL-Statement auf die Tabellenfelder bzw. Anzeigetabelle zugreifen, um bspw. – abhängig vom Fokus auf welchem Datensatz man in der Haupttabelle steht – die entsprechenden Datensätze der Anzeigetabelle zu laden?

ANTWORT\LÖSUNG:
Auf die Haupttabelle kann über die Variable:
$(TAB_POS_LEN) zugegriffen werden.

Auf die Anzeigetabelle kann über die Variable:
$(ATAB_POS_LEN) zugegriffen werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien