Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Mit den Revisionen Beta-67982 und Patch-67983 wurde ein Fehler korrigiert, welcher das Aktualisieren der Volltextsuche nach Hinzufügen eines Datensatzes mittels der Taste [F3] verhindert hat.
Bitte beachten Sie, dass es auch nach dieser Korrektur einige Sekunden dauert, bevor ein neuer Datensatz direkt gesucht werden kann (Volltext-Caching). …
[weiterlesen]
Mit Deaktivieren des Zugriffsrechts
[FI2100, Nr: 105 - Buchungserfassung, Autosearch in Buchungsmaske deaktivieren]
ist es möglich, die Autosearch in der Buchungsmaske für alle Felder zu aktivieren.
In den Felddetails kann im Feld „Automatische Suche“ (362_5) die Suchart hinterlegt werden, womit definiert wird, was genau durchsucht werden soll.
Die Suchart „3 Sachkonten“ hat Sachkonten UND Personenkonten durchsucht.
Ab Revision 63309/BETA und 63400/PATCH wurde diese umbenannt in „3 Konten“. …
[weiterlesen]
Bei Problemen mit der Tabellen-Volltextsuche kann es hilfreich sein, am SQL-Server die Liste der Stopwörter für die jeweilige SQL-Tabelle anzupassen bzw. ganz zu deaktivieren. „Stopwörter“ sind Wörter, die bei der Volltextindizierung ignoriert werden – welche Wörter das sind, ist sprachabhängig. Werden keine besonderen Einstellungen gemacht, verwendet der SQL Server eine Standard-Stopwortliste.
Eine Möglichkeit ist es, für eine Tabelle eine eigene Stopwortliste auf Basis der System-Stopwortliste anzulegen und problematische Wörter zu entfernen (die Systemliste kann nicht bearbeitet werden). …
[weiterlesen]
Um im Mailsystem die Suche mit [STRG]+[S] auf zusätzliche Felder zu erweitern ( z.B. im Postausgang nach der Spalte „An“ suchen) benötigen Sie Designrechte.
Öffnen Sie dann z.B. im Postausgang mit [STRG]+[SHIFT]+[F2] das Tabellencenter und benennen Sie dort das Feld „An“ um, z.B. auf „An*“.
Das Feld muss mindestens 3 Zeichen enthalten und die Feldart von „M-Eingabe einer E-Mailadresse“ auf „L-Alphanumerisch“ geändert werden. …
[weiterlesen]