Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Mit den Revisionen 53147-Beta und 53150-Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Suchleiste und dem verwenden von +/- in der vorgelagerten Auswahl des Chargen- und Seriennummernstamms behoben.
Es konnte passieren, dass beim Benützen der Plus- oder Minustaste das Zeichen nicht als Eingabe erkannt wurde, sondern als Tabellenbefehl. …
[weiterlesen]
Ab Version 6.00 Revision 52134 gibt es ein neues Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 021 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Vorschlag Erstellung auch Volltextsuche zur Ermittlung des Kontos verwenden]
Wird das Recht aktiviert, wird bei der Erstellung die Adressnummer nicht nur anhand der Erkennungsdatei gesucht, sondern es wird auch eine Volltextsuche ausgeführt.
Wenn die IBAN Erkennung kein Personenkonto findet und die Kontoinhaber-Suche ein eindeutiges Ergebnis liefert, wird das als Adressnummer verwendet. …
[weiterlesen]
Bisher war es so, dass neu angelegte Projekte in der BüroWARE und der WEBWARE nicht gefunden wurden. Dazu musste immer eine Volltextreorg durchgeführt werden.
Wir haben das Verhalten dahingehend verbessert, dass neu angelegte Projekte über die Suche nun auch sofort gefunden werden. Das ganze befindet sich ab den Revisionen 49181-Beta und 49182-Patch in den Versionen. …
[weiterlesen]
Unter Umständen kommt es vor, dass in bestehenden BüroWARE oder WEBWARE Installationen, noch alte Lucene-DLL-Dateien liegen und dadurch kann Lucene V2 nicht aktiviert werden.
Damit Lucene V2 wieder funktioniert, müssen Sie die folgenden Dateien aus dem Verzeichnis der BüroWARE löschen:
Nach dem Löschen der .dll Dateien wird im Datenbankassistenten der Unterast angezeigt.
Mehr dazu im Video:
https://www.yammer.com/softenginepartner/threads/1700164218232832 …
[weiterlesen]
Nach einem Update war die Möglichkeit, in einer Tabelle mit der Tastenkombination [Strg+S] den Suchdialog zu öffnen, nicht mehr vorhanden.
Der Suchdialog ermöglicht das Suchen in Tabellen. Bekannt ist diese Suche von den BüroWARE Versionen vor 5.5. Dort war es die Standardsuche und hat den Vorteil, dass man in den Tabellen die Suchfelder einzeln abschalten bzw. zuschalten kann.
Hier wird nach dem Wort SC-825MTQ-R700LPB in den Artikelstammdaten gesucht. …
[weiterlesen]
Um Individualfelder für die Volltextsuche zu indizieren, legen Sie in den Internen Texten  die genauen Felder, die innerhalb des Volltextindizes berücksichtigt werden sollen, fest.
Wenn zum Beispiel im Artikelstamm nach einem weiteren Feld gesucht werden soll, muss in den internen Texten (Index: 4458) z.B. beim Eintrag „Volltext Artikeldaten – Index 1“ das Feld mit Position und Länge angegeben werden. Im Standard: 1_25+26_10+36_5+41_5+46_5+51_60
Soll das Individualfeld ART_870_10 bei der Volltextsuche berücksichtigt werden, muss die POS (Position) und LEN (Länge) des Feldes angegeben werden. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wenn immer wieder Probleme mit der Volltextdatenbank auftreten, besteht dann evtl. die Möglichkeit, dass Prozesse wie fulltext.exe und fulltextsvr.exe das System beeinträchtigen?
ANTWORT/LÖSUNG:
Die Fulltextsvr.exe ist die Volltextdatenbank. Die Volltextdatenbank/Suche setzt sich aus 2 Komponenten zusammen:
1. Fulltext.exe
2. Fulltextsvr.exe
Wenn in der BüroWARE eine Änderung an den Daten vorgenommen wird, wird eine INI-Datei mit Hilfe der Fulltext.exe generiert. Der Fulltextserver (fulltextsvr.exe) …
[weiterlesen]
Optimierung der Indizierung:
Ab der BüroWARE 5.57 kann eine Optimierung der Volltextindizierung über das globale MEM 28408_1 , ANJ – ‚Volltextsuche deaktiviert‘ erfolgen.
Die Volltextindizierung erfolgt immer über alle Feldänderungen eines Bereiches.
Hinweis:
Eine Volltext-Reorganisation kann auch während dem Laufenden Betrieb durchgeführt werden!
Beispiel: Die Volltextsuche lt. internen Texten ist im Bereich ADR nur für die Adr.Nr. ADR_2_8 indiziert. Trotzdem führt eine Änderung in jedem anderen ADR-Feld zur Neuindizierung der Volltextsuche.…