Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Momentan wird bei Lagerbuchungsrelevanten Belegen bei der Anlage oder Überarbeitung einer Position in der Belegerfassung auf ein korrektes Lager geprüft und bei Bedarf eine Fehlermeldung ausgegeben und die Position kann nicht gespeichert werden.
Wenn ein nicht lagerrelevanter Beleg in einen lagerrelevanten Belegen gewandelt wird, beispielsweise ein Auftrag in einen Lieferschein findet ebenfalls eine Prüfung statt und es erfolgt eine Fehlermeldung.
Bei Duplikationen findet hier momentan keine Prüfung statt, wodurch es möglich ist Positionen ohne korrekte Lagerbuchung zu erzeugen. …
[weiterlesen]
Bereich Zugriffsrecht
Ab BW Beta 70940
Mit dieser Programmänderung gibt es das neue Zugriffsrecht
"WANDLUNG,94 - Liefer/Versanddatum und Basisdatum Steuerermittlung aus BELPOS bei Duplikation entfernen"
Ist dieses Zugriffsrecht aktiviert, werden bei einer Beleg-Duplikation die Datums-Felder „Liefer-/Versanddatum“ und „Basisdaten Steuerermittlung“ nicht mit in den neuen Beleg übernommen.
Ab Beta Revision 70194
Bereich: Teilwandlung
Mit dieser Programmänderung gibt es das neue Zugriffsrecht „WANDLUNG,093 – K-Zeilen bei Teilwandlung immer automatisch markieren“. Wenn das Zugriffsrecht aktiv ist, werden alle K-Zeilen aus dem Quellbeleg bei einer Teilwandlung automatisch markiert.
Ausgangsdokument „Auftrag“ mit K-Zeilen:
Nach Start der Teilwandlung sind die K-Zeilen automatisch markiert (das lässt sich anhand des „*“ erkennen) und werden somit in den neuen Beleg übernommen:
In der manuellen Erfassung des Artikels wird auf das Feld ART_3157_1 = „J“ geprüft, ob der Kalkulierte Bestand ausreicht, nicht aber bei der Wandlung eines Beleges.
Möchten Sie, dass bei der Wandlung auf den Kalkulierte Bestand geprüft wird, wenn ART_3157_1= „J“ ist, dann muss dies individuell gelöst werden. …
[weiterlesen]
Bereich Teilwandlung
Ab BW Beta Revision 64764
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, die Summenzeile in der Teilwandlungstabelle zu aktivieren. Dazu gibt es das neue ZGR „WANDLUNG
N, Innerhalb Teilwandlungstabelle automatisch Summenzeile aktivieren,91“. Wenn dieses ZGR aktiviert ist, wird die Summenzeile in der Teilwandlungstabelle angezeigt. In der Summenzeile werden die Tabellenspalten „Anzahl“, „Rest“ und „Menge“ berücksichtigt. Das ZGR kann auch über „Einstellungen“ aktiviert bzw. …
[weiterlesen]
Erstkontakte können über die Funktion „Umwandeln von…“ in Kunden oder Lieferanten  gewandelt werden.
Sie finden diese Funktion im Menü „Tools“ in der vorgelagerten Auswahltabelle der Adressen.
Dabei wird meist die nächste freie Nummer verwendet. Wenn andere Nummern oder die nächste freie Nummer eines speziellen Adressnummernkreises genutzt werden sollen, kann man diese Verhalten im Menü entsprechen aktivieren.
Im Menü „Einstellungen“ findet man die entsprechende Option dafür. …
[weiterlesen]
Funktion:
Führt eine Belegwandlung bzw. Duplikation durch
Syntax:
GET_RELATION[712!Duplizieren!VonBelArt!VonBelNr!InBelArt!InBelNr!Belegdatum!Adressnummer!PreisAkt!Beleggruppe!Projekt!Zeitraum!Archiv!NurKopf]
Duplizieren
1 für Ja bzw. 0 für Nein
VonBelArt
Belegart des Quellbelegs
VonBelNr
Belegnummer des Quellbelegs
InBelArt
Belegart des Zielbelegs
InBelNr
Belegnummer des Zielbelegs (wenn 0 wird ein neuer Beleg erstellt)
Belegdatum
Belegdatum des Zielbelegs
Adressnummer
Adressnummer des Zielbelegs
PreisAkt
1 Preise werden aktualisiert
Beleggruppe
Beleggruppe des Zielbelegs
Projekt
Projektnummer des Zielbelegs
Zeitraum
Belegzeitraum des Quellbelegs (A für aktuelles Geschäftsjahr)
Archiv
Archivkennzeichen des Quellbelegs
NurKopf
1 Es werden keine Belegpositionen dupliziert (3)
Rückgabe ist der Belegindex BEL_0_11 des Zielbelegs
Anwendungsbeispiele:
TMP_0_11=GET_RELATION[712!0!TSCRWF0001_2_1!TSCRWF0001_3_8!SCRWF0001_1527_1!!SCRWF0001_1531_10!TSCRWF0001_11_8!0!SCRWF0001_1528_2!!!!] …
[weiterlesen]
Wenn z.B. ein Angebot aus der Beleggruppe „N00“ in eine Unterbeleggruppe z.B. „N01“ gewandelt wird, dann bekommt das Angebot eine neue Belegnummer.
Um die Nummer nicht zu ändern, können Sie folgendes Zugriffsrecht nutzen:
[V32BELEG, Belegerstellungen, Nr: 003 – Bei Drag/Drop Belegtabelle gleicher Belegart nur Beleggruppe tauschen].
Ist diese Einstellung aktiviert, wird die Belegnummer beibehalten. …
[weiterlesen]
Wenn man in der Positionserfassung eines WA-Auftrags zu einem Kunden steht und mit Button <Wandeln> ([STRG]+[W])“ Angebots- oder Auftragspositionen aus früheren Angeboten oder Aufträgen des gleichen Kunden in den aktuellen WA-Auftrag durch Duplikation oder Teilduplikation (Direktwandlung von Positionserfassung aus) übernimmt, dann erhält der WA-Auftrag plötzlich eine neue Identnummer, so als wäre der WA-Auftrag neu angelegt worden.
Um bei der Duplikation und Teilduplikation durch Direktwandlung aus der Positionserfassung heraus mit [STRG+[W] die Identnummer des aktuellen Belegs (hier WA-Auftrag) und darüber hinaus alle Belegkopfdaten des aktuellen Beleges unverändert zu lassen müssen folgende Einstellungen vorgenommen erden:
Ãœber das Wandeln mit [STRG]+[W] ist das Beibehalten der Identnummer nicht möglich, da schon in den Belegkopfdaten, noch bevor man in die Positionserfassung gelangt, eine Identnummer vergeben wird. …
[weiterlesen]
Sie können innerhalb der Formeln Fakturierung/Positionerfassung ermitteln, ob gerade eine Wandlung oder Duplikation durchgeführt wird.
Nutzen Sie dafür die Variable „WANDLUNG“.
_WANDLUNG_ kann als Variable in Formeln angewandt werden.
Die Variable kann folgende Ergebnisse ausgeben:
_WANDLUNG_= 0 bedeutet Keine Belegwandlung aktiv
_WANDLUNG_= 1 bedeutet Komplettwandlung aktiv
_WANDLUNG_= 2 bedeutet Teilwandlung aktiv
Um eine Duplikation zu selektieren, gibt es zusätzlich den Selektionsparameter _DUPLIKATION_. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Welche Möglichkeiten gibt es um Belegwandlungen oder Duplikationen nur in bestimmte Beleggruppen zuzulassen bzw. zu verhindern?
ANTWORT/LÖSUNG:
1.) Ist innerhalb der Beleggruppen auf Karteikarte „Wandlungsarten“ nichts hinterlegt, ist die Wandlung generell in alle Beleggruppen möglich.
2.) Hinterlegt man eine Beleggruppe bei den „Wandlungsarten“, dann ist eine Wandlung nur in die dort hinterlegt Beleggruppe möglich
In der Spalte WANDLUNGSOPTION kann man entscheiden, ob die hinterlegte Beleggruppe für „0 Belegumwandlung“ oder „1 Beleg duplizieren“ gelten soll. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wenn man innerhalb der selben Belegart einen Beleg in eine andere Beleggruppe wandelt, bekommt dieser Beleg eine neue Belegnummer. Wie kann dies verhindert werden?
ANTWORT/LÖSUNG:
Damit bei der Drag&Drop Wandlung innerhalb der selben Belegart die Belegnummer erhalten bleibt, muss das ZGR:
[ V32BELEG, Belegerstellungen, Nr: 003 – Bei Drag/Drop Belegtabelle gleicher Belegart nur Beleggruppe tauschen ]Â Aktiviert werden!
Damit bei der normalen Wandlung (Wandlungsdialog) innerhalb der selben Belegart die Belegnummer erhalten bleibt, muss das ZGR:
[ V32BELEG, Belegerstellungen, Nr: 010 – Bei Wandlung (nur Beleggruppe tauschen) Beleggruppeneinstellung übernehmen (V50) ] Aktiviert werden! …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Welche Auswirkungen hat das Feld POS_1533_1 (Kontenzuordnung manuell gesetzt) auf Positionsebene?
ANTWORT/LÖSUNG:
In der Standardkonfiguration ist das ZGR
[ WANDLUNG, Belegumwandlung Zusatzoptionen, Nr: 001 – Bei Belegwandlung Kontenzuordnung aktualisieren ]
aktiviert, was zur Folge hat, dass manuelle/konfigurierte Änderungen des Sachkontos und des Steuerschlüssels der Position (POS_105_2 und POS_442_8) bei einer Wandlung wieder auf die „Standardwerte“ aus den Kontenzuordnungstabellen gesetzt werden. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Es soll z.B. ein WA-Lieferschein ( Beleggruppe L00 )
in eine WA-Rechnung ( R00 ) gewandelt werden. Dabei erscheint die folgende Fehlermeldung:
„Belegumwandlung nicht zulässig“
Was kann hier die Ursache sein und was kann getan werden ?
ANTWORT/LÖSUNG:
Ob und wie ein (Beispiel) WA-Lieferschein in eine WA-Rechnung gewandelt wird ist ab der von mehreren Faktoren abhänging.
Dies sollte auch überprüft werden, wenn bei der Sammelbelegerstellung keine Belege gewandelt werden. …
[weiterlesen]