Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

8 gefundene Artikel zu "Wareneingang"

Hilfreich

x

Programmänderung Bestellsystem – In WE-Bestellungen Zugriff auf Belegnummer des WA-Auftrags

Bereich Bestellsystem
Ab BW Beta Rev. 58139

Mit dieser Programmänderung erhalten Sie in WE-Bestellungen, die mit dem auftragsbezogenen Bestellwesen erzeugt wurden, Zugriff auf die Belegnummer des zugehörigen WA-Auftrags.

Wenn eine auftragsbezogene Bestellung erzeugt wird, wird die Belegnummer aus dem Feld IBSE0270_290_11 (Belegindex Auftrag bei auftragsbez. Best) in das Feld BEL_2217_8 (Auftragsnummer) übernommen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Info Artikel: Bewegungen

Kasse 4.1 – Bereich Info Artikel
Ab BW Beta / Patch Rev. 57929

Mit dieser Programmänderung können im „Info Artikel“ unter „Bewegungen“ Lagerbewegungen, Warenausgangsbewegungen und Wareneingangsbewegungen angezeigt werden.

  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE Kasse – Business Frames – Warenannahme

Häufig werden Warenlieferungen in Verkaufseinrichtungen entgegen genommen. Mit den Funktionen der „Warenannahme“ kann an der Kasse die Warenlieferung entgegengenommen und verbucht werden.

Arbeiten Sie zusätzlich mit Lieferanten und der Warenwirtschaft, werden direkt an der Kasse Wareneingangslieferscheine erzeugt, welche sich in der weiter verarbeiten lassen (zum Beispiel Wandlung in eine Eingangsrechnung).

Zu finden ist die Warenannahme im Kassendesktop.

Nach dem Start können Sie einen Lieferanten auswählen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Sammelbelege erstellen – Für alle Belege

Bereich Warenwirtschaft Selektionspool

Ab BW 5.58 Patch Revision 47815 und Beta Revision 47840

Mit dieser Programmänderung gibt es drei einstellbare Arten, wie man beim Ausdruck aus dem Selektionspool Belege zusammenfassen kann.

Einstellen kann man:

  • Pro Belege ein Druckjob
  • Alle Belege in einem Druckjob
  • Pro Adresse einen Druckjob

Bitte beachten Sie, dass diese Möglichkeiten nur bei der manuellen Formularermittlung funktioniert.

  …
[weiterlesen]

x

Bestellsystem (Ab WW 3.0 / BW 6.0)

 Der Überblick:

Das nach Praxisvorgaben komplett überarbeitete Modul ermöglicht auchohne komplizierte Voreinstellungen eine assistentengeführte Erstellungvon Bestellvorschlägen, die auf Verkäufen und Lagerbewegungen basieren.Intelligente Tools helfen zusätzlich bei der Optimierung, Ausführung undÜberwachung von Lieferantenbestellungen.

  • Einfache Einrichtung
  • Assistentengeführte Bestellvorschläge
  • Vielfältige Selektionskriterien zur zielgenauen Bestellung
  • Auswertung der Verkaufs-/Bewegungszahlen für den Bestellvorschlag
  • Best-Preis-Findung
  • Einbeziehung von Preisen und Lieferzeiten in den Bestellvorschlag
  • Alternative Lieferanten
  • Umfangreiche Tools zur Bestellbearbeitung und Optimierung
  • Liefer-/Preisanfragen mit Nachverfolgung
  • Rückstandsverwaltung
  • Einlagerungsaufträge
  • Ãœberwachung überfälliger Lieferungen

Hier die „Ãœberblicks-PDF“ zum Download:

 

Anlässlich der SolutionDays2019  wurde ein „Technik-Update-Heft“ erstellt.

  …
[weiterlesen]
x

Getrennte Kontenmodelle für Wareneingang und Warenausgang

In den Positionen der Warenwirtschaftsbelege sind bereits die Konten für die Übernahme in die Finanzbuchhaltung eingetragen.
Für diesen Vorgang werden die sogenannten Kontenzuordnungen, welche in den Basisdaten zu finden sind, genutzt.

GS_DIV_134

Die möglichen Zuordnungen sind 0-9 und A-J. Diese teilen sich im Standard die Wareneinfuhr und Warenausgänge.

Werden mehr Erlösarten benötigt, kann es sinnvoll sein, für den Wareneingang und Warenausgang unterschiedliche Kontenzuordnungen anzulegen.  …
[weiterlesen]

x

Belegumwandlung klappt nicht, was muss geprüft werden?

FRAGE/PROBLEM:
Es soll z.B. ein WA-Lieferschein ( Beleggruppe L00 )
in eine WA-Rechnung ( R00 ) gewandelt werden. Dabei erscheint die folgende Fehlermeldung:

„Belegumwandlung nicht zulässig“

Was kann hier die Ursache sein und was kann getan werden ?

ANTWORT/LÖSUNG:
Ob und wie ein (Beispiel) WA-Lieferschein in eine WA-Rechnung gewandelt wird ist ab der von mehreren Faktoren abhänging.
Dies sollte auch überprüft werden, wenn bei der Sammelbelegerstellung keine Belege gewandelt werden.  …
[weiterlesen]

x

WE-Bestellung – Positionen mit Bestell-ID (POS_404_8) löschen

Ob das Löschen von Positionen mit eingetragener Bestell-ID in WE-Bestellungen möglich sein soll, kann per Zugriffsrecht gesteuert werden.

Eine Bestell-ID (POS_404_8) ist immer dann eingetragen, wenn eine Bestellung mit Hilfe des automatischen, oder auftragsbeogenen Bestellvorschlages erstellt wurde.

[1211V52, Nr: 008 - Belegerfassung Zusatz ab V5.2 (V52), BestellID Löschprüfung bei Bestellposition]

 

BestellID

   …
[weiterlesen]



Kategorien