Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

29 gefundene Artikel zu "WarumNochWarten"

Hilfreich

x

Der Diagrammassistent – Wie Sie mit nur wenigen Klicks Datentabellen grafisch aufbereiten!

Diagrammassistent für den Einsatz im gesamten Unternehmen

Erstellen Sie einfach auf Kopfdruck Ihre individuellen Auswertungen immer dort, wo die entsprechenden Daten zur Verfügung stehen. Der in der Software integrierte Diagrammassistent stellt Ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung, die dafür notwendig sind und unterstützt Sie mit einem Assistent bei der Erstellung von Diagrammen. Damit gelingt es Ihnen, aus Datentabellen aussagefähige grafische Darstellungen zu erzeugen und somit Entwicklungen besser zu erkennen und Entscheidungen zielgerichtet vorzubereiten.  …
[weiterlesen]

x

Kennzahlen und Berichte – Aktuelle Zahlen und Entwicklungen immer griffbereit

Kennzahlen und Berichte liefern die Informationen, welche Sie für Ihre geschäftlichen Entscheidungen benötigen. Mit den Kennzahlen wird exakt definiert, auf welcher Basis, für welchen Zeitraum und mit welchen Berechnungen Werte ermittelt werden. Berichte bereiten die Einzelwerte der Kennzahlen auf und stellen diese nach unterschiedlichen Kriterien und Strukturen dar.

Für das gesamte Unternehmen

  • Kennzahlen stellen Ihnen eine universelle Auswertungsbasis und bilden die Basis für Auskunftsysteme und Berichte.
  …
[weiterlesen]
x

Ihre wichtigen Module und Daten auf einen Klick – die Favoriten

Ganz ohne Programmierkenntnisse und nur durch einfachstes Anklicken stellen Sie sich Ihre Programm- und Datenfavoriten selbst zusammen. Mit diesen Favoriten in Ihrer SoftENGINE-ERP behalten Sie die aktuell in Bearbeitung befindlichen Datensätze immer im Blick. Diese sind dann ebenfalls – wie von Ihnen häufig benötigte Funktionen und Module – auf einen Klick erreichbar.

Für das gesamte Unternehmen

  • Mit der neuen und völlig individuell anpassbaren Suchstruktur haben Sie Datensätze,  welche Sie für den täglichen Arbeitsablauf benötigen, direkt im Ãœberblick.
  …
[weiterlesen]
x

Informationen intuitiv finden und Entwicklungen erkennen – die Infosysteme der Warenwirtschaft

Die SoftENGINE-ERP stellt Ihnen im Modul Warenwirtschaft eine Vielzahl von Infosystemen bereit. Ausgestattet mit intuitiven Selektions- und Filtermöglichkeiten bieten diese allen Anwendern die Möglichkeit, aktuelle Unternehmenszahlen sozusagen „auf Knopfdruck“ darzustellen. Entwicklungen und Trends lassen sich so leichter erkennen und Entscheidungen sicherer treffen. Zusätzliche Informationen über Verbindungen zu anderen Datenarten ermöglichen den direkten Wechsel zu korrespondierenden Infosystemen anderer Bereiche.

Für Geschäftsführung, Vertrieb, Controlling, Finanzbuchhaltung, Lager

  • Ein zentrales Informationssystem ermöglicht einen Ãœberblick über die Entwicklung aller wichtigen Kennzahlen.
  …
[weiterlesen]
x

Umfangreiche Rechenoperationen auf Knopfdruck verfügbar – der kaufmännische Taschenrechner

Schnell Werte addieren, Umsatzsteuer hinzufügen oder den Nettopreis errechnen – im alltäglichen Arbeiten erforderten diese Aufgaben immer wieder den Griff zu einem externen Taschenrechner, dem Smartphone oder dem Aufruf eines externen Programmes. Mit dem neuen kaufmännischen Taschenrechner in Ihrer SoftENGINE-ERP haben Sie die benötigen Rechenfunktionen immer griffbereit, denn der Taschenrechner ist nur einen Klick bzw. eine Tastenkombination entfernt.
Zusätzliche Features – wie Rechenblätter, Datenübernahme und das Merken von Werten – bieten zusätzlichen Komfort und erweitern die Anwendungsmöglichkeiten des Rechners über einen normalen Taschenrechner hinaus.  …
[weiterlesen]

x

Vertrieb mittels Verkaufschancen optimal und erfolgreich organisieren

Die Verkaufschancen stellen einkomplettes System zur Unterstützung Ihrer Vertriebsaktivitäten dar. Die Vertriebsunterstützung beginnt bei der Kunden-Kauf-Analyse, um Chancen zu erkennen und führt über verschiedene Stufen bis hin zur Belegerstellung. Dabei wird der gesamte Prozess durch vielfältige Werkzeuge unterstützt.

Für Geschäftsführung und Vertrieb

  • Erkennen Sie mögliche Verkaufschancen durch Analyse von Kunden und Ihren Käufen
  • Organisieren Sie Ihre vertrieblichen Vorhaben mit Kampagnen
  • Steuern und Planen Sie Ihren Vertrieb mit Vertriebsaktivitäten
  • Unterstützen Sie die tägliche Arbeit im Vertrieb durch einfach filterbareVerkaufschancen/Wiedervorlagen
  • Integrieren Sie die Vertriebsaktivitäten mit PAN in Ihre Unternehmensorganisation
  • Untersetzen Sie die Vertriebsaktivitäten durch einzelne Arbeitsschritte und Aufgaben, die im Team abgearbeitet werden
  • Behalten Sie mit grafischen Darstellungen der Verkaufschancen den Ãœberblick und planen Sie Ihren Vertriebserfolg

Laden Sie unsere Ãœberblicks-PDF und geben Sie diese gern weiter:

Mehr Informationen finden Sie auch in diesem Video:



  …
[weiterlesen]
x

Besuche bei Kunden/Lieferanten: Mit Besuchsberichten optimal Vorbereiten, durchführen und auswerten

Nutzen Sie Besuchsberichte, um Besuche bei Kunden und Lieferanten sinnvoll vorzubereiten und nach einem Besuch die Ergebnisse genau zu dokumentieren. Mit einem neuen Design arbeiten Sie noch effektiver bei der Datenerfassung und werten die Berichte nach umfangreichen Kriterien aus. besonders hervorzuheben ist die direkte Verknüpfung mit PAN-Prozessen und Aufgaben.

Für das komplette Unternehmen

  • Das komplett und umfangreich überarbeitetes Design ermöglicht einen besseren Ãœberblick und eine noch einfachere Erfassung der Berichte
  • Mit neuen Ãœbersichten und Filtern finden Sie schnell die gewünschte Besuchsdokumentation
  • Adressen, Ansprechpartner und Mitarbeiter können in der Teilnehmerverwaltung zugeordnet werden
  • Nutzen Sie die „Anlagen“, um Dokumente, zum Beispiel Fotos und PDF- Dateien, mit dem Bericht zu verknüpfen
  • Verwenden Sie die Besprechungsthemen der Gespräche und planen Sie so die Inhalte Ihrer Besuchstermine
  • Verbinden Sie mittels PAN den Besuch mit Aktivitäten und Aufgaben der Vor- und Nachbereitung

Laden Sie hier die Ãœberblicks-PDF und geben Sie dieser gern weiter an Ihre Kunden und Interessenten

  …
[weiterlesen]
x

Perfekt informiert: Die Infosysteme der Finanzbuchhaltung

Das Infosystem der Finanzbuchhaltung besteht aus 3 verschiedenen Einzelsystemen, welche zusammen einen kompletten Überblick über den aktuellen Stand des Unternehmens geben und vor allem den Erfolg und die Liquidität betrachten. Im Rahmen des neuen Infosystems werden gleichzeitig vielfältige neue Tools bereit gestellt, die auch für andere Aufgaben der Finanzbuchhaltung, beispielsweise für Ausdrucke, genutzt werden können.

Für Geschäftsführung, Finanzbuchhaltung, Controlling

  • Kompletter Kontenüberblick mit dem Infosystem Finanzbuchhaltung
  • Darstellung der Erfolgsentwicklung, komprimierte Informationen über Gewinn/Verlust
  • Darstellung aktuell verfügbarer Mittel und deren erwartete Entwicklung
  • Detailinformationen über eine Buchung und allen beteiligten Konten mit dem Infosystem Buchung
  • Kontenspezifische Informationen über ein Konto mit den Buchungssyste- men Sachkonto und Personenkonto
  • Neue Kontenorganisation mit Kontenzusammenstellungen
  • Eigene Tabellen-Auswertungen ohne Programmierung erstellen
  • Integration des Druckarchivs
  • Tagesaktuelle Salden ermöglichen genauere Aussagen

Laden Sie hier die Ãœberblicks-PDF und geben Sie diese gern an Kunden und Interessenten weiter:

  …
[weiterlesen]

x

Mit Serverprozessen Abläufe beschleunigen und automatisieren

Komplexe Abläufe in Unternehmen erfordern immer größere Anstrengungen um Abläufe zu optimieren, benötigte Zahlen und Auswertungen immer im Zugriff zu haben und auch die tägliche Arbeit ohne Störungen ausführen zu können. Server-Prozesse leisten hier einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Effektivität und des Komforts bei der Arbeit mit WEBWARE und BüroWARE.

Für das komplette Unternehmen

Workflows, Tools und Funktionen automatisch ausführen (Workflowserver)

  • Periodische, Zeitgesteuerter Start von Funktionen (Workflowserver)
  • Druckprozesse im Hintergrund ausführen (Printserver)
  • Kennzahlen im Hintergrund aktualisieren, so dass Berichte ohne Zeitauf- wand aktuelle Werte liefern (BI-Server)
  • Bestandskennzahlen mit Bestands-/Summenwerten pro Tag ermitteln und laufend fortschreiben (BI-Server)

Laden Sie sich hier eine Ãœberblicks-PDF

Ergänzende Informationen und Beispiele finden Sie auch in folgenden WIKI-Artikeln und Videos:

  • Der James erklärt: Workflow-Server
  • Automatische Belegübernahme WAWI-FIBU mit Server-Prozessen
  • Prüflauf der Finanzbuchhaltung automatisch über Serverprozesse ausführen
  • Bestandskennzahl (BI-Server)
  • Kennzahlen und Berichte (Technik UPDATE)
  …
[weiterlesen]
x

Perfekt vorbereitet für den 1.7.2021 – Start des Mehrwertsteuer-Digitalpakets der EU

Ab dem 1.7.2021 müssen für Umsätze an private Kunden in EU-Ländern die Umsatzsteuern des jeweiligen Landes berechnet und abgeführt werden. Das betrifft alle Unternehmen, die eine Umsatzgrenze von 10.000 Euro überschreiten. In der SoftENGINE ERP wurde bereits das sogenannte MOSS (Mini- One-Stop-Shop-) Verfahren zur Verfügung gestellt.

Dieses Verfahren wurde nun erweitert und, um die Arbeit noch komfortabler und sicherer zu machen, eine Vielzahl zusätzlicher Werkzeuge bereit gestellt.

  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Der Autopilot für Ihre Buchhaltung

Dieser neue „Mitarbeiter“ erleichtert die Arbeit Ihrer Finanzbuchhaltung.

Neben Prüfungs- und Abschlussarbeiten stellen die Finanztransaktionen und deren Verbuchung die größte Herausforderung in der Buchhaltung dar. Neue Formen von Zahlungseingängen werden immer komplexer, die Verbuchung und Zuordnung zum Kunden immer zeitaufwändiger.

Die Zukunft der Finanzbuchhaltung liegt in der Digitalisierung der Prozesse und Automatisierung von wiederkehrenden Buchungen & Transaktionen.

Die Zukunft der Finanzbuchhaltung

Mit Hilfe des intelligenten Buchungsassistenten können Sie Buchungen & Transaktionen in Rekordzeit erledigen.  …
[weiterlesen]

x

Neue Stücklisten mit mehr Komfort, neuen Tools und vielfältigen Features

Die neuen Stücklisten für Lager, Vertrieb, Einkauf

Mit den neuen Stücklisten können Artikel als Set verkauft, Handelsstücklisten erstellt und zu produzierende Artikel verwaltet werden. Bisher bestehende Listen werden in das neue Stücklisten-Modul übernommen und stehen somit weiter zur Verfügung. Neue Tools für die Bearbeitung der Stücklisten, spezielle Selektionspools sowie neue Druckfunktionen in Belegen runden die Arbeit mit Stücklisten ab und schaffen neuen Komfort.  …
[weiterlesen]

x

Listendruck: Eine bekannte Funktion umfassend überarbeitet

Der neue Listendruck, im Einsatz für das gesamte Unternehmen.

Listenausdrucke sind eine bekannte und häufig genutzte Auswertungsoption innerhalb der SoftENGINE ERP.

Mit dem nun verfügbaren ReDesign wurde verstärkt auf die neuen Entwicklungen im Screendesign und die Verfügbarkeit neuer Ausgabewerkzeuge geachtet.

So sind beispielsweise das Druckarchiv ebenso wie das Druck- und Ausgabemanagement in den Listendruck integriert. Somit wird auch dieser Bereich der ERP noch anwendungsfreundlicher und intuitiver bedienbar.  …
[weiterlesen]

x

Erfolgreiche und zielorientierte Kommunikation mit Unterstützung der neuen Gesprächserfassung

Die neue Gesprächserfassung für Vertrieb, Einkauf, Finanzbuchhaltung, Geschäftsführung

Die Gesprächserfassung ist ein neue konzipiertes Modul zur Unterstützung und Optimierung der telefonischen Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und innerhalb des Unternehmens. Eine noch übersichtlichere Oberfläche wird ergänzt durch vielfältige neue Funktionen, welche die Gesprächsführung unterstützen, sicherer gestalten und zielorientierter Gespräche ermöglichen. Vor allem die neuen Besprechungsthemen mit ihrem Fragepool und eine umfassende PAN-Integration bilden die Highlights dieses Moduls.  …
[weiterlesen]

x

Chargenverwaltung: mehr Performance und bessere Ãœbersichtlichkeit sowie neue Funktionen

Die neue Chargenverwaltung für Einkauf, Lager, Vertrieb

Bereits längere Zeit stand eine Chargenverwaltung in der SoftNEGINE ERP zur Verfügung. Um diese grundlegend zu überarbeiten, wurden in sogenannten Dev-Camps eine Vielzahl von Anwender-Wünschen diskutiert, konzipiert und letztlich mit der neuen Chargenverwaltung realisiert. Besonderer Augenmerk wurde auf Übersichtlichkeit, Nachverfolgbarkeit und Performance-Steigerung gelegt.

  • Besserer Ãœberblick mit neuen Lager-Info-Tabellen und -Ãœbersichten
  • Chargen-Abverkauf mit neuen Optionen für die zeitliche Verkaufssperre von Chargen optimieren
  • Erweitere Steuerung und Einstellungen bei der Chargenautomatik
  • Einbeziehung der Mindesthaltbarkeits-Angaben in die Ãœbersichten
  • Schnelleres Arbeiten durch Archivierung von Chargen
  • Kompfortable Filtermöglichkeiten für Chargen und verknüpfte Datensätze aufgrund neuer Erweiterungen im Selektionspool
  • Redesign der Chargenerfassung ermöglicht ein intuitives Arbeiten in der Belegerfassung

Sehen Sie sich das Seminar zum ReDesign Chargen an:

Laden Sie unsere PDF und geben Sie diese gern weiter!  …
[weiterlesen]

x

Die Verfahrensdokumentation in WEBWARE und BüroWARE

Die Verfahrensdokumentation für den Einsatz im gesamten Unternehmen

In jedem Unternehmen, welches eine elektronische Datenverarbeitung einsetzt muss eine Verfahrensdokumentation vorliegen. Ohne diese Verfahrensdokumentation kann bei einer Prüfung unter Umständen die Bestätigung, dass die eingesetzten Verfahren der GoDB entsprechen, verweigert werden.

Ihre ERP-Software unterstützt die Erstellung einer solchen Verfahrensdokumentation durch passgenaue Tools.

  • Hinweise und Dokumente unmittelbar bei Funktionen, Masken und Tabellen zuordnen
  • Dokumente direkt während der Arbeit in der Softwarelösung erstellen
  • Grafiken, Links und Videos einbetten oder verknüpfen
  • Verwaltung von Kategorien in mehreren Ebenen
  • Freie Dokumente ohne Zuordnung hinzufügen
  • Verfügbare Informationen und Dokumente passend zum aktuellen Vorgang in der Software anzeigen

Sehen Sie sich das Seminarvideo zur Verfahrensdokumentation an:

Laden Sie sie die Informationen als PDF und geben Sie diese gern weiter:

In diesem WIKI-Artikel finden Sie Details zur Anwendung der Verfahrensdokumentation:
https://wiki.softengine.de/21853/  …
[weiterlesen]

x

Chancen durch das neue Druckarchiv

Druckarchiv für den Einsatz im gesamten Unternehmen

Ein komplett neues Modul, welches die Aufgaben des bisherigen Druckspoolers komplett übernimmt, vielfältige zusätzliche Funktionen bereit stellt und umfassende Möglichkeiten für Anpassungen  bietet.
Besonders hervorzuheben ist die Verfügbarkeit in allen Softwaremodulen und automatischen Erzeugung von Datenverknüpfungen.

  • Speicherung von Druckausgaben
  • Integration in alle Softwaremodule
  • Automatische Erzeugung von Datenverknüpfungen beispielsweise zu Adressen
  • Recherche- und Filtermöglichkeiten
  • Individualisierbare Datenverbindungen
  • Individualisierbare Stichwörter (Tags)
  • Individuelle Selektive oder komplette Ãœbernahme der Druckspooler-Daten
  • Bereitstellung von Belegläufen (Ausdrucke durchgängig von Angebot bis Rechnung)
  • Integration in das Druck- und Ausgabemanagement
  • Filtermöglichkeiten und Vorbereitung eigener Filter
  • Bildschirmanzeige und direkte Ausdrucke auf physikalische Drucker sind jederzeit möglich

Sehen Sie sich das Seminarvideo zum Druckarchiv an:



Laden Sie sie die Informationen als PDF und geben Sie diese gern weiter:

In diesem WIKI-Artikel finden Sie Details zur Anwendung des Druck- undAusgabemanagement:
https://wiki.softengine.de/24490/  …
[weiterlesen]

x

Welche Chancen bietet der Einsatz der „Packstation“

Die „Packstation“ ist direkt in die ERP-Software integriert, hat deren kompletten Datenbestand im Zugriff und reduziert Funktionen und Informationen auf alles, was für das Verpacken und Versenden notwendig ist. In einer neuentwickelten grafischen Benutzeroberfläche werden exakt die Funktionen angeboten, welche für den aktuellen Vorgang benötigt werden.  Den Bedienern ermöglicht das eine effiziente und sichere Arbeitsweise. Alle Aktivitäten stehen ohne Verzögerung in der ERP-Software zur Verfügung, Ex- und Importe sind nicht nötig.  …
[weiterlesen]

x

Vorteile durch den Einsatz von MDE-Geräten

Desktop-PCs und Notebooks sind bei Lager- Kommissionierungs- und Verpackungsarbeiten praktisch nicht einsetzbar. Das Modul MDE (Mobile Datenerfassung) stellt die an diesen Arbeitsplätzen benötigten Funktionen in einer speziell dafür entwickelten Oberfläche auf mobilen Geräten zur Verfügung. Diese Bedienphilosophie und das Design der Oberfläche ermöglichen ein zielgerichtetes Arbeiten und unterstützen den Anwender bei allen Arbeitsschritten und Entscheidungen.
Damit kann auch in Lager, Wareneingang und Versand effektiv gearbeitet werden, alle ERP-Daten stehen am MDE-Gerät zur Verfügung und jede durchgeführte Aktion ist sofort im ERP-System enthalten.  …
[weiterlesen]

x

Mehr Sicherheit durch die Ereignisdatenbank

Eine komplett neue Funktion, welche im Hintergrund die Aktivitäten der Anwender verfolgt und protokolliert. Damit ermöglicht sie sowohl eine Recherche, welcher Bediener Änderungen vorgenommen als auch die Rücknahme von Veränderungen.

 

 

Wichtiges Modul für das gesamte Unternehmen 

▪  Änderungen protokollieren
▪  Konfigurierbare Aufzeichnung der Änderungen
▪  Umfangreiche Filterungsmöglichkeiten, um eine gesuchte Aktivität zu finden
▪  Bereitstellung des Protokolls in Abhängigkeit vom aktuell gestarteten Modul bzw.

  …
[weiterlesen]
x

Welche Vorteile bringt die neue Lagerverwaltung?

Die neue Lagerverwaltung basiert zunächst auf einer neuen Lagerstruktur und ermöglicht die Anlage verschiedener eigener aber auch externer Läger. Für einzelne Lager lassen sich einfache und auch komplexe Strukturen mit Lagerzonen und -plätzen erstellen und verwalten. Buchungsfunktionen unterstützen lagerinterne Prozesse. Buchungs- und Bestandsübersichten wurden mit umfassenden Filtermöglichkeiten versehen.

 

 

Wichtiges Modul für Einkauf, Lager, Verkauf

â–ª Komplexe Lagerstrukturen
▪ Standorte, Lagerzonen und Lagerplätze
▪ externe und interne Läger
▪ Lager- und Bestands- und Bewegungsübersichten
▪ Snapshot-Technologie für schnelles Arbeiten in der Software
â–ª Pick-IDs zur einfachen Kommissionierung
▪ Scanstrings zur Unterstützung mobiler Geräte
â–ª Anwendung der neuen Lagerverwaltung in Warenein- und Ausgang sowie an der Kasse

Weiterführende Informationen zur Lagerverwaltung:

Technik-Update Lagerverwaltung
https://wiki.softengine.de/17581/  …
[weiterlesen]

x

Welche Vorteile ergeben sich beim Arbeiten mit der neuen Inventur?

Als Ergebnis eines umfangreichen Konzeptionsprozesses mit Softwarepartnern und Anwendern in einem unserer „DevCamps“ stellen wir die komplett neu Inventur vor. Assistenten helfen bei der Erstellung der Inventur und berücksichtigen verschiedene Inventurarten ebenso, wie Standorte, Lagerplätze, Chargen und Seriennummern. Viele zusätzliche Tools erleichtern das Arbeiten mit Zähllisten, vereinfachen die Erkennung möglicher Fehleingaben und das Auffinden noch ungezählter Artikel. Bewertungsvorgaben führen zu einer korrekten Lagerbewertung bis hin zur automatischen Verbuchung in der Finanzbuchhaltung.

  …
[weiterlesen]
x

Warum sollte das neue Liefersystem eingesetzt werden?

Das neue Liefersystem unterstützt Sie dabei, Aufträge auf Lieferfähigkeit und Probleme zu prüfen sowie auftretende Problemstellungen zu bearbeiten.
Vorgegebene und individuell anpassbare Lösungsvorschläge unterstützen die Bearbeitung der Aufträge mit dem Ziel, möglichst schnell die Lieferung vornehmen zu können. Alle dafür nötigen Funktionen sind direkt im Liefersystem vorhanden, ein Wechsel in andere Softwaremodule ist nicht nötig.
Die direkte Zusammenarbeit mit PAN und dem CRM-Modul ermöglicht es, Daten und Aktivitäten an diese Softwaremodule zu übertragen.  …
[weiterlesen]

x

BPM/PAN Businessworkflows – Bessere Prozesse für jedes Unternehmen

PANBusinessProzessManagement in unserer ERP-Softwarelösung

Anhand einiger Beispiele und Hintergrundinformationen wird hier das Thema BusinessProzessManagement beleuchtet und aufgezeigt, warum wirklich jedes Unternehmen von PAN profitiert.

 

 

Mit 5 Säulen zeigen wir Ihnen, was sich durch PAN neues ergibt und was sich durch PAN neues ermöglicht.

1. Prozessverknüpfung 2. Prozesssteuerung 3. Prozesskontrolle 4.  …
[weiterlesen]

x

Druck und Ausgabemanagement – Warum sollte man es einsetzen?

Druck- und Ausgabemanagement für den Einsatz im gesamten Unternehmen

Ein komplett neues Modul, welches die Definition und Anwendung von physikalischen Druckern, Formularen, Listen und anderen Ausgabeobjekten in einer einzigartigen Oberfläche ermöglicht und mit vorgangsbezogenen Ausgabeprozessen die Softwareanwendung wesentlich beschleunigt und vereinfacht.

  • Vorgänge und Abläufe zentral definieren
  • Druckprozesse vorgangsbezogen bereitstellen
  • Prozessvorgaben für automatische Abläufe
  • Mehrere Dokumente gleichzeitig Drucken und versenden
  • Vorbereitete PDFMAILER Steuerzeichen nutzen
  • Elektronische Belege im ZUGFERD und XRECHNUNG automatisiert erstellen
  • Zeitaufwendige Drucke an einen Druckserver übergeben
  • Einfache Administration von Druckern direkt in der ERP
  • Automatisch auf Alternativ-Drucker ausgeben
  • Drucker mit eigenen Namen ansprechen
  • Direkte Schacht-Ansteuerung
  • Organisation von Druckern nach Standorten und Arbeitsgruppen
  • Automatisches Ãœbersetzen ohne Formularänderungen

Sehen Sie sich das Seminarvideo zum Druck- und Ausgabemanagement an:

Laden Sie sie die Informationen als PDF und geben Sie diese gern weiter:

In diesem WIKI-Artikel finden Sie Details zur Anwendung des Druck- undAusgabemanagement:
https://wiki.softengine.de/26180/  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE ERP 2020 – Fakten und Vorteile / 10 Gründe für Anwender

10 Gründe für Anwender – In diesem Video geht es um unsere neuen Softwaregenerationen 2020 // WEBWARE 3.0 und BüroWARE 6.0
Anhand von 10 Gründen wollen wir Ihnen erläutern, warum es sich für jeden lohnt, auf diese neue Software Generation zu wechseln oder sie einzuführen.

  1. EINFACHER und doch UMFANGREICHER
  2. MEHR STANDARD und doch INDIVIDUELL
  3. DAMIT MACH ICH MEHR
  4. ALLES VERTRAUT und doch GANZ NEU
  5. KOMPLETTE ERP MOBIL und ANPASSBAR
  6. NICHT SUCHEN sondern FINDEN
  7. STATISTIKEN und DATENANALYSE DIREKT dabei
  8. MEHR VERKAUFEN durch BESSERES CRM
  9. NUR FLIEGEN ist SCHÖNER
  10. MEHR LEISTUNG durch GUTE ORGANISATION
  …
[weiterlesen]
x

CRM Verkaufschancen Kurzvorstellung [ Video ]

Neu entwickeltes CRM-Modul Verkaufschancen in WEBWARE 3.0 / BüroWARE 6.0

  • wo stehe ich im Vertrieb
  • was habe ich in meiner Kampagne noch zu tun
  • Analysen und Verknüpfungen direkt in PAN/BPM Businessworkflows…



   …
[weiterlesen]

x

Freigegebene Module WEBWARE 3.0 & BüroWARE 6.0 (Stand 01. Juli 2021)

Weitere Informationen & Wissenswertes zu den Modulen und Funktionen finden Sie auf SOFTENGINE.me & im WIKI unter den Suchbegriffen: #NeueModule2021 und#WarumNochWarten sowie als Ãœbersicht direkt hier. Auch mit Klick auf die jeweiligen Module gelangen Sie zu weiteren Informationen.

 
Bereich .. Modul/Funktion .. Update .. Neuinstallation .. In Standard enthalten .. Separat zu lizenzieren
Bestellwesen ✔
Infosysteme Warenwirtschaft ✔
Inventur ✔
Lagerverwaltung ✔
Liefersystem ✔
MDE ✔
Packstation ✔
ReDesign Chargen ✔
Stücklisten ✔
(Handel/Artikelkit)
✔
(Produktion)









Verkaufschancen ✔
Besuchsberichte ✔
Checkliste Adressstamm ✔
Gesprächserfassung ✔









Infosystem FIBU ✔









Kasse 4.2 ✔









PAN ✔









Ausgabemanagement ✔
Diagramm-Assistent ✔
Druckarchiv ✔
ERP-Spotlight ✔
Favoriten ✔
Kennzahlen und Berichte ✔
Kaufmännischer Rechner/Taschenrechner ✔
Verfahrensdokumentation ✔
ReDesign Listendruck ✔
Ereignisdatenbank – Änderungsverfolgung ✔









Teil-/Schlussrechnungs-Management ✔
ZUGFeRD / Belegeingangsverwaltung ✔

 

Ãœbersicht der aktuellen Versionsnummerierung BüroWARE und WEBWARE – Stand Sommer 2021

Eine Ãœbersicht aller einzelnen WiKi-Artikel zu den Neuen Modulen findet man mit dem HashTag #NeueModule2021

PDF der freigegebenen Module zum runterladen:
Versionsfreigabe_01.07.2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Bestellsystem (Ab WW 3.0 / BW 6.0)

 Der Überblick:

Das nach Praxisvorgaben komplett überarbeitete Modul ermöglicht auchohne komplizierte Voreinstellungen eine assistentengeführte Erstellungvon Bestellvorschlägen, die auf Verkäufen und Lagerbewegungen basieren.Intelligente Tools helfen zusätzlich bei der Optimierung, Ausführung undÜberwachung von Lieferantenbestellungen.

  • Einfache Einrichtung
  • Assistentengeführte Bestellvorschläge
  • Vielfältige Selektionskriterien zur zielgenauen Bestellung
  • Auswertung der Verkaufs-/Bewegungszahlen für den Bestellvorschlag
  • Best-Preis-Findung
  • Einbeziehung von Preisen und Lieferzeiten in den Bestellvorschlag
  • Alternative Lieferanten
  • Umfangreiche Tools zur Bestellbearbeitung und Optimierung
  • Liefer-/Preisanfragen mit Nachverfolgung
  • Rückstandsverwaltung
  • Einlagerungsaufträge
  • Ãœberwachung überfälliger Lieferungen

Hier die „Ãœberblicks-PDF“ zum Download:

 

Anlässlich der SolutionDays2019  wurde ein „Technik-Update-Heft“ erstellt.

  …
[weiterlesen]


Kategorien