Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

12 gefundene Artikel zu "webservice"

Hilfreich

x

WEBSERVICE MEDIEN.INSERT

Mit demWEBSERVICE CALL MEDIEN.INSERT kann über die WEBSERVICES eine neue Datei in der Medienverwaltung der ERP SUITE angelegt werden.

Ein erfolgreicher Call um eine Datei anzulegen sieht in der Testanwendung wie folgt aus:

Besonders zu beachten ist hier, dass der Parameter DATA Base64 kodiert sein muss.

 

{
"WWSVC_PASSINFO": {
"SERVICEPASS": "17f8a1327edbebcc170b9e55a028985f",
"APPHASH": "433baaee1320a20ef90e10c8fbab5db5",
"TIMESTAMP": "Tue, 12 Mar 2024 09:12:00 GMT",
"REQUESTID": 68,
"EXECUTE_MODE": "SYNCHRON"
},
"WWSVC_FUNCTION": {
"FUNCTIONNAME": "MEDIEN.INSERT",
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Whitepaper – Webservices Funktionsdokumentation

Dieses Dokument beschreibt die Servicefunktionen, die innerhalb der WEBWARE Webservices zur Verfügung stehen.

Folgende Inhalte finden Sie im Dokument:

  • Allgemeine Begriffserläuterungen
  • Zugriffsarten für WEBSERVICES
  • Allgemeines zu Servicefunktionen
  • Namenskonventionen für Objekte, Funktionen und Parameter
  • Hinweise zu freien Selektionsausdrücken
  • Hinweise zur Debug-Unterstützung
  • Standardparameter
  • Rückgabewerte von Servicefunktionen
  • Standard-Rückgabe von GET-Funktionen
  • Referenz Servicefunktionen

Hier können Sie die Datei als PDF laden:

   …
[weiterlesen]

x

Fehlernummern OFFLINE Kasse

Fehler 20: Serviceanwendung mit der eingetragenen Zugangsnummer ist nicht vorhanden in der Zentrale

 

Fehler-Code 41: Cursor nicht offen. ((null))

  • Verbindung zum Webserver nicht vorhanden, siehe Fehler-Code 70

Fehler-Code 66: HTTP-Fehler (HTTP-Code: 400)

  • Datenmenge zu Groß – Webserver antwortet nicht in vorgegebener Zeitspanne
  • Datenfehler bspw. durch verwendete Sonderzeichen in Datenbereichen die nicht JSON Kompatibel sind -> führt zu einem Abbruch im Abgleich

Fehler-Code 70: Servicepass-Status nicht behandelt.  …
[weiterlesen]

x

Webservices einrichten und anwenden (Teil1 – Grundlagen/Ãœberblick)

So stellt sich zunächst das System von WEBWARE in Verbindung mit anderen Anwendungen dar:

Sie benötigen eine WEBWARE-Installation, um mit den Webservices arbeiten zu können.

Wie arbeiten nun Webservices?

  • Prinzipiell handelt es sich um eine Anfrage (Request) eines fremden Systems an den WEBWARE-Server.
  • Die Anfrage fordert Daten aus dem WEBWARE-System an
  • Die WEBWARE prüft die Anfrage und liefert, wenn eine Genehmigung erteilt werden kann, die Daten
  • Die anfragende Applikation erhält die Daten zur Verfügung gestellt

Es wird also ein Request an den Server gesandt, welcher zum einen eine Authentifizierung und dezenteren die Datenabfrage selbst (Datenbereich, Felder) enthält.  …
[weiterlesen]

x

Offline Kasse individuelle Synchonisationskonfiguration

Die Daten, welche in die Offline Kasse geladen werden, werden über JSON-Files am WebWARE-Server gesteuert. Diese liegen unter APP\OFFLINE-KASSE\KONFIG. Aktuell sind dort die folgenden Dateien enthalten: 1.json, 2.json, 3.json, 5.json, 9.json.

Sollen die Dateien individualisiert werden, so können diese nach OFFLINE-KASSE\KONFIG_INDIV bzw. nach OFFLINE-KASSE\KONFIG_INDIV\[Kassennummer] verschoben und angepasst werden.

Hierbei sieht die Priorität wie folgt aus:

  1. OFFLINE-KASSE\KONFIG_INDIV\[Kassennummer]
  2. OFFLINE-KASSE\KONFIG_INDIV
  3. OFFLINE-KASSE\KONFIG

Sobald ein JSON-File in einem der Ordner gefunden worden ist, werden die weiteren JSON-Files mit dem selben Namen nicht mehr beachtet.  …
[weiterlesen]

x

Neue WEBSERVICE Funktionen: FORMULAR.GET und FORMULAR.EXEC

Ab BETA/47203 sind 2 neue WEBSERVICE-Funktionen verfügbar:

FORMULAR.GET
FORMULAR.EXEC

FORMULAR.GET

Holt eine Liste von Formularen.

Parameter (optional):

Parameter Beschreibung
Bereich

Formularbereich

  • FMTOPAUS
  • FMTFAAUS
  • FMTFABEL
  • FMTFIAUS
  • FMTFIMAH
  • FMTFIZVK
  • FMTANAUS
  • FMTKRAUS
  • FMTFASRV
  • FMTLOAUS

VON_FMTNR..

Schränkt die Liste auf den angegebenen Bereich ein.
Gültige Werte: 0 – 999 bzw. 0 – 9999.

BIS_FMTNR

NAME^

Name eines Formulars

Hinweis:

Es muss zwingend entweder NAME oder BEREICH angegeben werden.

  …
[weiterlesen]
x

SoftENGINE WEBWARE Test-Inbetriebnahme der eigenen WEBSERVICES-Anwendung für HERSTELLER

Stand 19.02.2019

Dieser Artikel beschreibt das Vorgehen bei der Test-Inbetriebnahme einer Installation der eigenen WEBSERVICES-Anwendung für HERSTELLER.

Was Sie für die Installation benötigen:

  • Aktuelle NightlyBuild WW2.xx, installiert und betriebsbereit.
  • Zugangsdaten für SoftENGINE AppStore: Zugangsdaten App Store.txt

ACHTUNG! Ab Version 7.00.403.89739 ist der Zugang zum SoftENGINE Appstore (Abschnitt unten Punkt 3 und 4) zum Verwalten der Anwendung NICHT MEHR NOTWENDIG. Die Anwendungen können nun lokal verwaltet werden über den Designer > Extras > WEBSERVICE Anwendungen (hier werden beim ersten Aufruf auch SoftENGINE Standardanwendungen wie die SoftENGINE OfflineKasse eingespielt).  …
[weiterlesen]

x

Neues Feld POS_45_100 in WEBSERVICE Schnittstelle

BETA/43858
PATCH/43925
Folgende Änderung ab oben genannten Revisionen:

Es wird nun in den Funktionen

BELPOS.INSERT
BELPOS.PUT
BELEG.INSERT (Block POSDATEN)
BELEG.PUT (Block POSDATNE)
das Feld POS_45_100 als Parameter akzeptiert, um Positionstext bis zu 100 Zeichen verarbeiten zu können.
Das Feld wird allerdings nur für Positionen vom Typ/Steuerspalte ‚K‘ tatsächlich verarbeitet, ansonsten ignoriert.

Screenshot_1409 Screenshot_1410  …
[weiterlesen]

x

Verbesserungen im Ressourcen-Management bei WEBSERVICE Abfragen via CURSOR

Ab folgender Revision gibt es Verbesserung des Ressourcen-Managements, wenn WEBSERVICE Anfragen via CURSOR gemacht werden.
BETA/43858
PATCH/43925

Screenshot_1408  …
[weiterlesen]

x

Neue Funktionen in WEBSERVICE Funktion ADRESSE.GET

Ab BETA/43920 können folgende neue Parameter in der Funktion „ADRESSE.GET“ verwendet werden:

MIT_ANSPRECHPARTNERN 1: Ruft eine Liste der der Adresse zugeordneten Ansprechpartner als Subobjekt ab.
VON_ANPNR
BIS_ANPNR Schränkt die Liste der Ansprechpartner auf den angegebenen Ansprechpartnernummernbereich ein.
ANSPRECHPARTNER_FELDER Übergibt Komma-getrennte Liste der gewünschten Felder der Ansprechpartnerliste (ANP_).
MIT_LIEFERADRESSEN 1: Ruft eine Liste der der Adresse zugeordneten Lieferadressen als Subobjekt ab.
VON_LFANR
BIS_LFANR Schränkt die Liste der Lieferadressen auf den angegebenen Lieferadressnummernbereich ein.  …
[weiterlesen]

x

FREISELEKT wird in Cursor berücksichtig

Ab folgenden Revisionen:
BETA/43732
PATCH/43859

.. beachtet ein weiterlesen des Cursors auch den Parameter FREISELEKT.

Screenshot_1399  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WEBWARE Webservices

Beschreibung der WW Service Schnittstelle
In nachfolgendem Dokument wird das HTTPs WEBSERVICE Interface der WEBWARE (WW SVC) definiert und beschrieben.
Das Dokument enthält unter anderem folgende Schwerpunkte:
  • Begriffserklärungen
  • WEBWARE SVC webServices Ãœberblick
  • WEBWARE SVC Erste Schritte
  • Wie sieht ein Zugriff auf WWSVC aus
  • WWSVC/WWSERVICE-Funktionen im Detail
  • WWSVC/EXEC Funktion
  • Ãœbersicht der Fehler/Status-Code
  • Konfiguration und Verwaltung im SystemCockpit
  • Verwaltung von WWSVC-Elementen

Hier das Dokument als PDF zum Download:

  …
[weiterlesen]



Kategorien