Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

3 gefundene Artikel zu "webware webservice seas appstore"

Hilfreich

x

Webservices einrichten und anwenden (Teil1 – Grundlagen/Überblick)

So stellt sich zunächst das System von WEBWARE in Verbindung mit anderen Anwendungen dar:

Sie benötigen eine WEBWARE-Installation, um mit den Webservices arbeiten zu können.

Wie arbeiten nun Webservices?

  • Prinzipiell handelt es sich um eine Anfrage (Request) eines fremden Systems an den WEBWARE-Server.
  • Die Anfrage fordert Daten aus dem WEBWARE-System an
  • Die WEBWARE prüft die Anfrage und liefert, wenn eine Genehmigung erteilt werden kann, die Daten
  • Die anfragende Applikation erhält die Daten zur Verfügung gestellt

Es wird also ein Request an den Server gesandt, welcher zum einen eine Authentifizierung und dezenteren die Datenabfrage selbst (Datenbereich, Felder) enthält.  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE WEBWARE Test-Inbetriebnahme der eigenen WEBSERVICES-Anwendung für HERSTELLER

Stand 19.02.2019

Dieser Artikel beschreibt das Vorgehen bei der Test-Inbetriebnahme einer Installation der eigenen WEBSERVICES-Anwendung für HERSTELLER.

Was Sie für die Installation benötigen:

  • Aktuelle NightlyBuild WW2.xx, installiert und betriebsbereit.
  • Zugangsdaten für SoftENGINE AppStore: Zugangsdaten App Store.txt

ACHTUNG! Ab Version 7.00.403.89739 ist der Zugang zum SoftENGINE Appstore (Abschnitt unten Punkt 3 und 4) zum Verwalten der Anwendung NICHT MEHR NOTWENDIG. Die Anwendungen können nun lokal verwaltet werden über den Designer > Extras > WEBSERVICE Anwendungen (hier werden beim ersten Aufruf auch SoftENGINE Standardanwendungen wie die SoftENGINE OfflineKasse eingespielt).  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE Appstore erklärt

Folgende Punkte sind im SoftENGINE Appstore verfügbar.

Hersteller:

Hier wird, wenn Sie sich als Hersteller bei SoftENGINE registriert haben, die Verwaltung Ihrer „Anwendungsdefinitionen“ vorgenommen.

Allgemein > Neue Anwendung erstellen

Hiermit wird eine neue Anwendungsdefinition erstellt, die wie folgt aussieht:

Kartei 1 Standard:

Screenshot_1352

Zuerst muss ein Name und Anwendungstyp Ihrer Anwendungsdefinition vergeben und einmal gespeichert werden.

Der Anwendungstyp beeinflusst, wie die Anwendung später zur Verfügung steht:

0: WEBSERVICE Anwendung: Die Anwendungsdefinition kann von anderen WEBWARE Systemen/Benutzern heruntergeladen werden und dient zur Schnittstellenbeschreibung für die Fremdprogramme, die dann auf die Client-WEBWARE über WEBSERVICE zugreifen möchten

1: WWOS Anwendung: Die Anwendung ist eine vom Hersteller selbst geschriebene HTML/Javascript Anwendung und kann im WEBWARE Objektsystem genutzt werden

Nach der Speicherung und erneutem Aufruf aus der Tabelle können auch die weiteren Karteikarten bearbeitet werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien