Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

205 gefundene Artikel zu "WEBWARE"

Hilfreich

x

Fatale Meldungen der Startphase des WWS Servers ➜ Bereich 13000 ➜ Fehler 13003

Fehler-Nr:
13003

Fehler-ID:
NETERR

Fehlerbeschreibung:

FATAL: 13003-NETERR
WWFLIS Problem NETWORK * not possible
Der Zugriff auf das Netzwerkinterface für den WW Frontline-Server ist nicht möglich.
Konfiguration prüfen.

Die Ãœbersicht der Einstellungen und die komplette Ãœbersicht aller Fehler finden Sie hier: https://wiki.softengine.de/30884/  …
[weiterlesen]

x

Fatale Meldungen der Startphase des WWS Servers ➜ Bereich 13000 ➜ Fehler 13002

Fehler-Nr:
13002

Fehler-ID:
SSLFAIL

Fehlerbeschreibung:

FATAL ERROR: 13002-SSLFAIL
WEBSOCKET-Server stoppt den Server,
SSL konnte nicht installiert werden
SSL-Subsystem konnte für den integrierten Websocket-Server nicht gestartet werden,
genauere Hinweise finden Sie unter
bin\wws\logs\[LFDSSNR]\WWSRV-[Datum].Log
Konfiguration korrigieren und Server neu Starten

Die Ãœbersicht der Einstellungen und die komplette Ãœbersicht aller Fehler finden Sie hier: https://wiki.softengine.de/30884/  …
[weiterlesen]

x

Fatale Meldungen der Startphase des WWS Servers ➜ Bereich 13000 ➜ Fehler 13001

Fehler-Nr:
13001

Fehler-ID:
SSLFAIL

Fehlerbeschreibung:

FATAL ERROR: 13001-SSLFAIL HTTP-Server stoppt den Server, SSL konnte nicht installiert werden

SSL-Subsystem konnte für den integrierten http-Server nicht gestartet werden, genauere Hinweise finden Sie unter

bin\wws\logs\[LFDSSNR]\WWSRV-[Datum].Log

Konfiguration korrigieren und Server neu Starten

Die Ãœbersicht der Einstellungen und die komplette Ãœbersicht aller Fehler finden Sie hier: https://wiki.softengine.de/30884/  …
[weiterlesen]

x

Fatale Meldungen der Startphase des WWS Servers ➜ Bereich 13000 ➜ Fehler 13000

Fehler-Nr:
13000

Fehler-ID:
SSLFAIL

Fehlerbeschreibung:

FATAL ERROR: 13000-SSLFAIL Mr.Ajax stoppt den Server, SSL konnte nicht installiert werden.

SSL-Subsystem im Bereich Ajax-Server konnte nicht gestartet werden, genauere Hinweise finden Sie unter

bin\wws\logs\[LFDSSNR]\WWSRV-[Datum].Log

Konfiguration korrigieren und Server neu starten

Die Ãœbersicht der Einstellungen und die komplette Ãœbersicht aller Fehler finden Sie hier: https://wiki.softengine.de/30884/  …
[weiterlesen]

x

Upload / Download Limit Webware anpassen

Die Webware hat standardmäßig ein Up/Downloadlimit von 5 MB hinterlegt.

Um dies zu ändern melden Sie sich im System Cockpit im Bereich Konfiguration an.

Wechseln Sie danach in des Untermenü System Konfiguration– Netzwerk Anbindung – Web Schnittstelle und öffnen hier den Punkt WWS-AJAX Max Upload Size in KB

Hier kann nun das neue Limit in KB angegeben werden und über den Menüpunkt Übernehmen oder Beenden gespeichert werden

   …
[weiterlesen]

x

WEBSERVICES: Fehlerhafter Download

Mit der Revision 69328-Beta haben wir einen Fehler behoben, wo durch es beim Download der Anwendungen vom SE-App Store für die Instanz zu kaputten Daten gekommen ist.
Die Patch-Versionen sind von diesem Problem nicht betroffen.

  …
[weiterlesen]

x

Webservices: Ungültige Anfragen via Beleg.Insert verfeinert

Mit den Revisionen 68011-Beta und 68014-Patch haben wir eine Ausnahmebehandlung für ungültige Anfragen bei der Beleg.Insert Funktion ergänzt.
Sollten ungültige Anfragen gesendet worden sein, konnte es passieren, dass der Webserver keine Rückmeldung mehr gab.

Ab den oben genannten Revisionen wird nun ein Status-Code 400 (400 Bad Request) zurückgeliefert.

  …
[weiterlesen]

x

Webservices einrichten und anwenden (Teil1 – Grundlagen/Ãœberblick)

So stellt sich zunächst das System von WEBWARE in Verbindung mit anderen Anwendungen dar:

Sie benötigen eine WEBWARE-Installation, um mit den Webservices arbeiten zu können.

Wie arbeiten nun Webservices?

  • Prinzipiell handelt es sich um eine Anfrage (Request) eines fremden Systems an den WEBWARE-Server.
  • Die Anfrage fordert Daten aus dem WEBWARE-System an
  • Die WEBWARE prüft die Anfrage und liefert, wenn eine Genehmigung erteilt werden kann, die Daten
  • Die anfragende Applikation erhält die Daten zur Verfügung gestellt

Es wird also ein Request an den Server gesandt, welcher zum einen eine Authentifizierung und dezenteren die Datenabfrage selbst (Datenbereich, Felder) enthält.  …
[weiterlesen]

x

PAN Automatik-Vorgänge

Man kann in PAN eine Reihe von Automatikvorgängen, die unter bestimmten Bedingungen ausgelöst und nacheinander abgearbeitet werden, definieren.

Wenn Sie einen Prozess geöffnet haben können Sie mit Doppelklick auf die Aufgabe das Aufgabenfenster öffnen.

Über den Menüeintrag „Bearbeiten > Automatik-Vorgänge“ können Sie alle Ereignisse sehen, die bei dieser Aufgabe stattfinden.

Auf der linken Seite sehen Sie die hinzugefügten Automatik-Vorgänge, während Sie auf der rechten Seite detaillierte Informationen über die Bedingungen finden, die erfüllt sein müssen.  …
[weiterlesen]

x

PAN-Anlage mit Verknüpfungen

PAN Aufgaben und Prozesse lassen sich auch ganz einfach aus den Stammdaten heraus erstellen. Wir stellen hier zunächst mal die Anlage aus den klassischen Stammdaten wie Artikel, Adressen, etc., die Anlage aus Belegen und die Anlage aus Mails vor.

Für die Anlage aus den Stammdaten öffnen Sie z.B. im Artikelstamm einen Artikel und drücken sie die Tastenkombination [ALT + P] oder wählen Sie den Menüeintrag „Tools > PAN-Businessworkflows“.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Standardschriftart für Email-Verkehr

Mit den Revisionen Beta-67281 und Patch-67282 haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Schriftart-Vorbesetzung für E-Mails behoben.
Unter anderem wurde die als Standard markierte Schriftart für E-Mails nicht gespeichert und übernommen.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Server: Zugangspunkte

Der WEBWARE Server bietet unterschiedliche Zugangspunkte zur WEBWARE an. 

Ein Zugangspunkt ist eine Adresse des WW-Servers mit dem ein Benutzer/Client sich mit

dem WEBWARE Server System verbinden kann.

 

Zugangspunkte für die WEB-Oberfläche

Standard-Zugangspunkt zur WEBWARE ist direkt die WEB-Server Adresse. 

Beispiel:   https://[meine-webware.de] oder https://[meine-webware.de]/

Bei diesem Zugangspunkt wird das Standard-WEBWARE Framework ausgeliefert.

Die verwendete Start-Datei ist die index2.bweb.

 

PUBLIC-User Zugangspunkt zur WEBWARE   /WWPUBLOG

Beispiel: https://[meine-webware.de]/WWPUBLOG  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Textbaustein überschrieb E-Mail-Inhalt

Mit den Revisionen Beta-67033 und Patch-67034 haben wir einen Fehler behoben, wo Textbausteine den Inhalt einer Mail überschrieben haben.
Ab oben genannten Revisionen wird der Textbaustein den Inhalt nicht mehr ersetzen, sondern an der momentanen Cursor-Position eingefügt.

In der BüroWARE ist das Problem nicht vorhanden gewesen.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Fokusproblem in Positionserfassung

Mit den Revisionen Beta-66983 und Patch-66984 haben wir ein Fokusproblem in der WEBWARE im Zusammenhang mit der Positionsnotiz behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass beim verlassen der Positionsnotiz mit ESC der Fokus danach nicht mehr auf der Positionstabelle war.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP/WWTOUCH: Barcode erfassen

REV: Beta-66182, WWF WW2569, WWAPP >= 2.x

Ab dieser Revision der WWTOUCH ist es möglich, durch langes Drücken auf ein Eingabefeld den Barcodeleser zu aktivieren und einen Barcode direkt in ein Datenfeld einzulesen.

Die folgenden Bilder zeigen:

  1. „Lang Drücken“
  2. Scannen
  3. Daten werden übernommen

  …
[weiterlesen]

x

PAN-Vorlage für einfache ToDo-Listen (SpontanToDo’s)

Nutzen Sie PAN, um einfach und schnell ToDo-Listen für die alltägliche Arbeit anzulegen.

Mit nur wenig Vorarbeit schaffen Sie sich eine Vorlage, mit deren Hilfe Sie ohne Aufwand Ihre ToDo’s erzeugen. Sie müssen nur einmalig eine Neuanlagedefinition für diese sogenannten SpontanToDo’s anlegen.

Diese Anlage erfolgt über die Basisdaten.

Wählen Sie hier den Menüpunkt „Neuanlagedefinitionen“ aus.

Es wird ein Fenster geöffnet, in welchem Sie mit der Funktionstaste [F3] oder über den Menüpunkt „Allgemein âžœ Neuanlagedefinition anlegen“ eine neue Vorlage erstellen.  …
[weiterlesen]

x

Neuanlage von PAN-Kategorien in der WW

Um in der WEBWARE neue Kategorien für Aufgaben und Prozesse anlegen zu können, müssen Sie zunächst in die PAN-Basisdaten.

Man unterscheidet zwischen Prozess- und Aufgabenkategorien. Über die Kategorien lassen sich Voreinstellungen treffen, die bei jeder Aufgabe / jedem Prozess, bei dem diese Kategorie hinterlegt wird übernommen werden. Fangen wir zunächst mit den Aufgabenkategorien an.

Von hier aus können Sie entweder eine der Standardkategorien bearbeiten oder über die Funktionstaste [F3] bzw.  …
[weiterlesen]

x

Neuanlage von PAN-Prozessen in der WW

Um in der WEBWARE neue Prozesse anlegen zu können, müssen Sie zunächst ins PAN-Cockpit. Dahin gelangen sie über den Ast „WEBWARE Objekte > Allgemein > BPM/PAN Businessworkflows“ oder über den Menüeintrag „PAN – Cockpit“ in der linken aufklappbaren Lasche.

Auf der Karteikarte 2 „Prozesse“ können Sie nun mit der Funktionstaste [F3] oder über den Menüeintrag „Allgemein > Prozess anlegen“ eine neue Aufgabe anlegen.  …
[weiterlesen]

x

Neuanlage von PAN-Aufgaben in der WW

Um in der WEBWARE neue Aufgaben anlegen zu können, müssen Sie zunächst ins PAN-Cockpit. Dahin gelangen sie über den Ast „WEBWARE Objekte > Allgemein > BPM/PAN Businessworkflows“ oder über den Menüeintrag „PAN – Cockpit“ in der linken aufklappbaren Lasche.

Auf der Karteikarte 6 „Aufgaben“ können Sie nun mit der Funktionstaste [F3] oder über den Menüeintrag „Allgemein > Aufgabe anlegen“ eine neue Aufgabe anlegen.  …
[weiterlesen]

x

BW/WW: Globales Crash-Problem korrigiert

Mit den Revisionen Beta-64315 und Patch-64484 haben wir ein globales Problem bezüglich Abstürzen bei Modalen Fenster-Dialogen korrigiert.

Die interne Fensterverwaltung der BüroWARE/WEBWARE kann durch eine bestimmte Abfolge von Dialog-Aufrufen und entsprechenden Verlassen der Dialoge zum Absturz gebracht werden.
Mit dieser Korrektur wird nun dieses Problem in den Basis Funktionen angegangen. In dieser Version wird der Bereich Auftragserfassung umgesetzt.
Wird vom System ein solches Problem festgestellt, so wird nun ein Hinweis angezeigt und das nächste korrekte Fenster erhält den Fokus.  …
[weiterlesen]

x

WW-Server ohne Logdateien betreiben

Ab der Revision 13106 des WW-Servers, enthalten in den Setups für Beta und Patch ab dem 06.05.2021, ist es nun möglich mit einem globalen Flag im Systemcockpit die Logs in den Ordnern

  • BIN\WWS\LOGS
  • BIN\WWS\PERFORMANCE
  • BIN\WWS\SECURITY

zu unterdrücken. Dazu gibt es unter Konfiguration -> System Konfiguration -> System Basis Konfiguration einen neuen Eintrag „KEINE LOG DATEIEN SCHREIBEN – KEINE AUSWERTUNGEN“.

ACHTUNG:
Die optionale System-Einstellung sollte nicht in einem Echt/Produktiv-System verwendet werden, um die forensische Auswertbarkeit nach einem Server-Hack nicht zu gefährden.  …
[weiterlesen]

x

Auto-Start Programm Vorgabe überarbeitet

REV: Beta-64682, Patch-64683, WWS Rev>= 13096

Im Bereich Benutzerprogramme Konfigurieren können nun für die Vorgabe des Auto-Start Dialog neben der bisherigen möglichen Vorgabe der Programm-/Modul-Nummer nun auch Workflow-ID sowie IDB-ID’s gesetzt werden.
Die Bezeichnung der Bildschirmfelder wurden entsprechend geändert.
Neu ist nun die Auswahl der Art des Start-Moduls aus einer Aufzählung im Feld „Startmodul festlegen“. Der bisherige Ja/Nein Datenbankwert für „Benutze Start Module“ wird intern automatisch in das Feld „Startmodul festlegen“ umgesetzt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Problem bei HTML-Anzeige im Artikellangtext behoben

Mit den Revisionen 64100-Beta und 64101-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit HTML-Artikellangtext-Editoren behoben.
Problem ist, dass die WEBWARE das anzeigen von externen Elementen in HTML-Code unterbindet. Dies wird in der Regel über die Mail-Komponenten gesteuert.

Da aber nicht immer die Mail-Lösung eingesetzt wird, gibt es nun zwei neue Zugriffsrechte um Artikel-HTML-Texte zu steuern.

[WEBWARE, Nr: 059 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE HTML Artikeltexte - zeige Bilder von externen Servern an.(WW)]
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE: Absturz bei Terminanlage korrigiert

Mit den Revisionen 64017-Beta und 64018-Patch haben wir einen Absturz bei der Anlage eines Termines behoben.
Der Absturz trat nur auf, wenn man innerhalb der Tagesansicht einen Termin angelegt hat.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur für den Kontrastmodus

Mit dem WW-Framework WW2557, enthalten in den Setups Beta und Patch, ab dem 25.03.2021, haben wir einen Fehler im Kontrastmodus im Zusammenhang mit den Kommentare von Belegen behoben.

Die Kommentare wurden irrtümlich mit weißen Hintergrund abgebildet.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur eines Absturzes bei Parken und Wiederaufnahme einer Sitzung

Mit der WWAPP Zugangsverwaltung 1.9.6, enthalten in den Setups ab dem 20.03.2021, haben wir einen Bug im Zusammenhang mit dem Parken und wieder aufnehmen einer Sitzung behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass geparkte Sitzungen nach dem wiederaufnehmen abgestürzt sind.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur für die Anmeldung unter MAC

Mit dem WW-Framework WW2556, enthalten in den Setups ab dem 20.03.2021, haben wir ein Problem bei der Erstanmeldung von Bedienern unter MAC-Betriebssystemen behoben.
Ursache war der Zugriff auf ein nicht initialisiertes Sound-Modul.  …
[weiterlesen]

x

[WEBWARE] Dump Modus nun individuell für Systemprogramme Einstellbar

Mit den Revisionen 63293-Beta und 63507-Patch gibt es im Systemcockpit nun zusätzliche Einstellungen für das Debug-Dump-Verhalten der einzelnen WEBWARE-Programme.

Um Fehler und Abstürze im Bereich von Systemprogrammen besser untersuchen zu können, gibt es eine neue Funktion mit der die Systemprogramme

  • WWSYSRV.exe – WW System-Server
  • WWFLWSRV.exe – WW Workflow-Server
  • WWMAIL.exe – WW Mail-Server
  • WWSVC32.exe WW Web-Service Prozessanwendung

entweder immer oder nach einem Absturz mit der Dump-Version gestartet werden können.  …
[weiterlesen]

x

Tastatureingaben in HTML-Controls

Mit dem WWF2553, im Build für Beta und Patch ab dem 14.03.2021 haben wir ein Problem mit Tastatureingaben behoben.
Unter Umständen konnte es zum Beispiel im neuen Infosystem passieren, dass Tastatureingaben nicht korrekt verarbeitet wurden (F6 für Aktualisieren oder ESC für Verlassen).  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: 2 Korrekturen bei TERMIN.GET

Mit den Revisionen Beta-63091 und Patch-63279 haben wir 2 Probleme im Zusammenhang mit der TERMIN.GET-Funktion der WEBSERVICES behoben.

  1. Bei der Ãœbergabe des Parameters „LANGTEXT_FORMAT“ – „PLAIN“ kam es zu dem Problem, dass wenn ein Notiztext gefüllt ist, so wird der Text auch sauber als Plain-Text zurückgegeben.
    Ist der Notiztext allerdings leer, dann wurden bisher RTF-Formatierungen zurück geliefert.
  2. Mit dem Parameter „PK“ kam es beim Abfragen eines Indizes zum Fehlercode 500 – „Internal Server Error“.
  …
[weiterlesen]
x

Problem bei der Chargenerfassung in der WEBWARE

Mit den Revisionen 62909-Beta und 62910-Patch haben wir einen Fehler in der WEBWARE korrigiert, der das weitere Eingeben von Chargen in einen Belege verhindert hat, wenn man die Chargen-Eingabe-Maske mit einem Klick auf das „X“ mit der Maus geschlossen hat.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Passwort vom Systemverwalter zurücksetzen

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Passwort für den Systemverwalter (Bediener 000) im Falle eines Verlustes wieder ändern können.
Das selbe Vorgehen ist auch dann angezeigt, wenn der Systemverwalter gesperrt werden sollte.

Das Passwort, welches Sie für den Login server.config@sc.ww.de benötigen, haben Sie bei der Installation vordefiniert, falls Sie diesen Login noch nicht verwendet haben.

  …
[weiterlesen]

x

WWSVC TERMIN.INSERT Ãœbergabe Ort

Mit den Revisionen 62291-Beta und 62401-Patch wird bei hinzufügen von neuen Terminen mittels TERMIN.INSERT nun auch korrekt der Ort im Feld TRM_543_50 mit übergeben.
Bisher funktionierte das nur bei TERMIN.PUT.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 29.01.2021

WEBWARE Release Informationen vom 29.01.2021

 

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

26.01.2021 13070

WWS2.EXE (TLS 1.2)

26.01.2021 13071

WWF Browser Framework

28.01.2021

WW2547

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Funktionalität von „Rückgängig“ und „Wiederherstellen“ in WW verbessert

Mit dem WWF2543, enthalten in Beta und Patch seit dem 15.01.2021, ist die Rückgängig-Funktion in Texteditoren nun verbessert worden. Neu hinzugekommen ist die „wiederherstellen“-Funktion.
Diese Features werden von Chrome und der WWAPP vollständig unterstützt. Bei Mozilla-Browsern kommt es zu einer eingeschränkten Funktionalität.

  …
[weiterlesen]

x

Unterstützung für Sonderzeichen in WW verbessert

Mit den Revisionen Beta-61404 und Patch-61405 haben wir eine Unterstützung für die Sonderzeichen „»“ und „«“ hinzugefügt.

Diese werden nun bei RTF- und HTML-Langtexten ebenfalls unterstützt und verändern den vorhandenen Text nicht mehr.  …
[weiterlesen]

x

WoTF – Webalyzer on the fly

Bisheriges WEBWARE Masken System

Die WEBWARE verwendet ein über die Jahre gewachsenes Rahmenabhängiges Positionierung System, bei dem Rahmen in Abhängigkeit zueinander positioniert werden. In den Anfängen verwendete die WEBWARE die gleichen Premium Masken-Indizes wie die BüroWARE. Danach wurden die Maskenbereiche getrennt und es wurde der °-Masken Index für die WEBWARE Masken eingeführt.

Die WEBWARE Rahmen werden von links oben aus positioniert und davon abhängige Rahmen werden dann in X- oder Y-Richtung davon positioniert.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Absturz im Designer

Mit den Revisionen Beta-60797 und Patch-60799 haben wir einen Absturz im Designer behoben, der unter Umständen auftreten konnte, wenn man auf einen neu gezogenen Rahmen einen Rechtsklick ausgeführt hat.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrekturen zur Bild-Ersetzung

Mit den Revisionen Beta-60469 und Patch-60470 haben wir mehrere Fehler im Zusammenhang mit der Bild-Ersetzung in der WEBWARE behoben.
Damit ist es nun wieder möglich Bild-Dateien systemweit zu ersetzen, ohne die Originaldatei zu verlieren.

Beispiel:

Im Ordner APP/bitmaps_xp liegt die Datei M01_1322N.bmp

Diese möchte ich aber für die WEBWARE ersetzen und lege mir nun den Ordner BIN/wws/home/bitmaps_png an.
Dort füge ich das neue Bild mit anderem Hinhalt hinzu: BIN/wws/home/bitmaps_png/ M01_1322N.png.
  …
[weiterlesen]
x

SoftENGINE ERP-SUITE Preisliste & Abo Preisliste

SoftENGINE ERP-SUITE Preisliste – aktueller Stand 09.11.2023

Preisliste SoftENGINE_ERP-SUITE

Branchenkonditionen für die SoftENGINE ERP-SUITE Preisliste seit 01.03.2022

  • es gelten folgende ServicePlus-Paket Preise für Anwender in Österreich:
    • ServicePlus-Paket Small Business Entry (SBE) für 19€ mtl. pro lizenziertes Business Pack
    • ServicePlus-Paket 1 für 129€ mtl.

Beschreibungen und Erläuterungen zur Preisliste finden Sie direkt im PDF auf den letzten Seiten ganz unten.

 

SoftENGINE ERP-SUITE Abo Preisliste – aktueller Stand 30.07.2024

Link zur Preisliste – SoftENGINE_ERP-SUITE_Abo_30.07.2024

letzte Änderung 30.07.2024: Preis vom Scriptuser wurde auf 49€ mtl.  …
[weiterlesen]

x

Bediener innerhalb der WWAPP bei jeder Anmeldung zur Passworteingabe auffordern

Wie kann man in der WWAPP die Benutzer zur Eingabe des Passworts auffordern ohne das Passwort zu speichern?

Im Systemcockpit, unter WALIS die freigegebenen Geräte auf „sperren/Quarantäne“ setzen, dann wird der Benutzer dieser WWAPP zu einem manuellen Login gezwungen.  …
[weiterlesen]

x

WW: Fehlerhafte Darstellung in der Maske „Einkaufspreisübersicht“ im Artikelstamm

Unter Umständen konnte es durch einen Maskenfehler passieren, dass in der WEBWARE in der Einkaufspreisübersicht eines Artikels falsche Werte in die Felder eingetragen wurden.
Die BüroWARE war davon nicht betroffen. Diesen Fehler haben wir ab den Revisionen Beta-57454 und Patch-57448 behoben. Sollten Sie diesen Fehler ebenfalls nachvollziehen können muss der Artikelstamm ab den genannten Revisionen migriert werden.

  …
[weiterlesen]

x

WW: Eingangsgespräche Fehlerkorrekturen

Mit den Revisionen Beta-57201 und Patch-57202 haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Gesprächserfassung innerhalb der WEBWARE behoben.

Korrekturen sind unter anderem:

  • Eingabe-Feld reagiert nicht.
  • Beim Speichern eines Datensatzes stürzte die WEBWARE ab.

Allgemeine Probleme die Auftreten konnten:

  • F10 und oder ESC reagierten nicht.
  • Daten wurden nicht gespeichert.

  …
[weiterlesen]

x

WW: Tausendertrenner ohne Nachkomma bei Tabellendesign

Mit den Revisionen Beta-57000 und Patch-57001 haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass beim Tabellendesign innerhalb der WEBWARE bei aktiver Eingabeart „R0“ Tausendertrenner nicht angezeigt wurden, obwohl das entsprechende Flag ebenfalls auf aktiv geschalten war.

  …
[weiterlesen]

x

BPM/PAN Businessworkflows – PAN-Cockpit als Startmodul in der WEBWARE hinterlegen

Um das PAN Cockpit beim Starten der WEBWARE über die WEBWARE Zugangsverwaltung direkt aufzurufen müssen folgende Einstellungen im Systemcockpit vorgenommen werden:

1. WW User Startprogramm-Definition anlegen
Um die Startprogramm-Definition anzulegen muss man sich am Systemcockpit für Konfiguration anmelden. Von dort aus geht es dann über „System Konfiguration“ > „Programm/Module Definition“ zu „Benutzerprogramme konfigurieren“.

Hier muss dann ein neuer Eintrag mit folgenden Einstellungen (speziell jetzt für den Aufruf vom PAN Cockpit) erzeugt werden:
– „Programm Kennung“ > WWPAN
– „Programm Beschreibung“ > PAN Cockpit beim Start aufrufen
– „Programm ist Aktiv“ > Ja
– „Internes Startprogramm“ > WWAPP
– „Benutze Start Module“ > Ja
– „Start Modul Nummer“ > 18278

 

2.  …
[weiterlesen]

x

Funktionsrahmen für Maskenfelder korrigiert [WEBWARE]

Mit den Revisionen Beta-55533 und Patch-55534 haben wir einen Fehler korrigiert der unter Umständen dazu geführt hat, dass bei hinterlegten Funktionsrahmen in der WEBWARE die entsprechende Optionsmaske nicht geöffnet wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Anzeigen der Kundennummer in Lizenzdialog

Ab den Revisionen 55452-Beta und 55504-Patch wird im Lizenzdialog der BüroWARE und der WEBWARE zukünftig auch die Kundennummer links als neues Feld angezeigt.
Weiters haben wir ein Problem mit der Darstellung des Lizenzdialoges innerhalb der WEBWARE behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen für die Langtextverarbeitung in der WEBWARE

Mit den Revisionen 55289-Beta und 55290-Patch haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Konvertierung von Langtexten innerhalb der WEBWARE behoben.

Unter Umständen konnte es dazu kommen, dass bei der Konvertierung von HTML-Text in Plain-Text die HTML-Tags nicht entfernt wurden und damit den Langtext zerstört haben.
Ein Weiteres Problem war, dass bei der Konvertierung von Plain-Text mit HTML-Tags zu HTML-Text der ganze Text verloren gegangen ist.  …
[weiterlesen]

x

Neues Zugriffsrecht für die Schriftartgröße innerhalb der WEBWARE

Mit den Revisionen 53525-Beta und 53528-Patch haben wir in der WEBWARE ein neues Zugriffsrecht hinzugefügt:

[WEBWARE_20, Nr: 030 - WEBWARE 2.0 Optionen (WW2), WW 2.0 - WEBWARE Schriftartgröße (9pt) an BüroWARE (8pt) anpassen (WW)]

Damit kann die Schriftgröße nun an jene von der BüroWARE angepasst werden.
Standartschriftgröße der WEBWARE ist 9pt, wo jedoch die von der BüroWARE 8pt beträgt.
Diese Größenunterschiede gelten für Masken- sowie Tabelleninhalte.  …
[weiterlesen]

x

Minus-Koordinaten wurden bei Rahmen in der WEBWARE nicht richtig berechnet

Mit den Revisionen 53048-Beta und 53049-Patch der WEBWARE und dem WW-Framework 2480, enthalten in den Setups seit dem 01.04.2020, können nun Rahmen innerhalb des BüroWARE-Dialog-Rahmens (Rahmenart 92) mit Minus Koordinaten für die Positionierung verwendet werden. Dabei wird, wie in der BüroWARE, ausgehend vom Rand des Rahmen 92 die Position von unten und Rechts berechnet.  …
[weiterlesen]

x

Zerstörte Darstellung der Eigenschaften-Maske für Rahmen im WW-Maskendesigner

Mit den Revisionen WWS: 13007 und WWS2: 13008 haben wir einen Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass die Eigenschaften-Maske im Maskendesigner der WEBWARE zerstört wurde.
Diese Korrekturen befinden sich bereits in den Setups der WEBWARE für Patch (2.12) und Beta (3.00).

  …
[weiterlesen]

x

Der Abstand zwischen zwei Rahmen im WEBWARE-Maskendesigner

Für Rahmen gibt es mehrere Positionierungsarten  (Tabllen/Bäume/Editoren/usw).
Diese sind von keinem Raster abhängig

Dann gibt es noch die Rahmen mit Maskenfeldern.
Diese sind von einem Raster X: 8 / Y: 21 abhängig.

Bedeutet, wenn in einem Rahmen Masken-Felder drin sind, dann wird
dieser Rahmen über die Masken-Felder in ein 8/21 Raster gezwungen.

Normalerweise schließt ein Rahmen mit Maskenfeldern direkt unterhalb des
letzten Eingabefeldes ab, so dass der nächste Rahmen mit Titel im Raster
positioniert werden kann.  …
[weiterlesen]

x

Abbrechen des „Bitte-Warten“-Bildschirmes in der WEBWARE

Mit der Revision 52641-Beta haben wir einen Bug korrigiert, der dazu geführt hat, dass der „Bitte-Warten“-Bildschirm in bestimmten bereichen innerhalb der WEBWARE nicht abgebrochen werden konnte. Die BüroWARE ist von diesem Fehler nicht betroffen.  …
[weiterlesen]

x

Felder in der WEBWARE mit „ADRNR=“ vorbesetzen

Mit der Revision Beta-52270 haben wir mehrere Korrekturen im Zusammenhang mit der Vorbesetzung eines Feldes vorgenommen.
Bisher war es so, dass die Vorbesetzung „ADRNR=“ bisher entweder nicht korrekt in der WEBWARE aufgelöst oder gespeichert wurde.
Nun wird die Vorbesetzung korrekt durchgeführt.

  …
[weiterlesen]

x

Gruppenansicht im Terminplaner verbessert

Mit dem WW-Framework (WWF) Version 2476, enthalten in den Setups ab dem 05.03.2020, haben wir die Ãœbersicht und die Tooltip-Informationen in der Gruppen-Ansicht des Tagesplaners verbessert.

Bisher war es so, dass es ein Extra Infofenster gab und dann zusätzlich eine ToolTip-Information wenn man mit dem Maus-Cursor über den jeweiligen Tag gefahren ist.
Ein Weiters Problem war, dass dieser Tooltip ganz unten in der Tabelle abgeschnitten wurde, wenn die Informationen zu lang wurden.  …
[weiterlesen]

x

Mandantenzuordnung in der WWAPP – Prüfung optimiert

Mit den Revisionen 52033-Beta und 52034-Patch haben wir eine Optimierung der Prüfung für die Mandantenzuordnung durchgeführt.
Wird ein Autostartmodul verwendet und der Aufruf wird über die WWAPP ohne Mandanten-Vorgabe ausgeführt, so wurde bisher eine Hinweismeldung angezeigt, das auf einen passenden Mandanten umgeschaltet wird. Diese Hinweismeldung entfällt, wenn der Aufruf mit Mandant 0 erfolgt (Siehe Meldung unten).

  …
[weiterlesen]

x

Wiederherstellung / Umzug / Recovery Funktion der WEBWARE

Einleitung

Um die Sicherheitsrelevanten Daten des WEBWARE-Servers, wie zum Beispiel Benutzerpasswörter,
Konfigurationsparameter usw. vor Ausspähung und unerlaubter Veränderung zu schützen, sind diese
Informationen verschlüsselt. Dadurch ist eine Wiederherstellung bzw. Neuinstallation der WEBWARE auf
einem neuen System (Hardware) nur mit Hilfe eines zuvor festgelegten Recovery/Wiederherstellung-Passwortes
möglich.

Um diese Funktion der WEBWARE nutzen zu können, müssen Sie wie im folgenden beschrieben vorgehen.

Einrichtung eines Recovery/Wiederherstellung-Passwortes

Hierzu gibt es im System-Cockpit eine Eingabeseite.  …
[weiterlesen]

x

Verhalten der Druckerliste in WWAPP Zugangsverwaltung angepasst

Mit den Revisionen Beta-51803 und Patch-51804 der WEBWARE haben wir ein Problem bei der Darstellung der Drucker-Liste in der WWAPP Zugangsverwaltung behoben. Es konnte passieren, dass beim wechseln mit einem Bediener auf unterschiedliche WWAPP-Installationen die angebotenen Drucker in der Liste dann doppelt oder mehrfach vorhanden waren.  …
[weiterlesen]

x

Falsche Maskendarstellung in der WEBWARE nach Update 51667-Beta

Mit der Revision 51667-Beta haben wir ein Update für die Auflösung der Variable ADRNR in der WEBWARE veröffentlicht.
Dadurch kam es aber leider zu einem Fehlverhalten in der Maskendarstellung. Dieses Problem haben wir mit der Revision 51756-Beta behoben.

Die Variable ADRNR ist nun in der WEBWARE verfügbar und die dadurch entstandenen Probleme korrigiert. Sollte Ihnen bei WEBWARE Masken dieses Verhalten auffallen (Bild unten), dann bitte auf die aktuelle Revision updaten.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Server Umstellung auf neuen Compiler

Der für die Erstellung der WEBWARE verwendete Compiler wurde auf die aktuellste Version erhöht.
Damit wurden nun alle Programme des WEBWARE-Servers auf die neue Compiler Version umgestellt.

Da die Stabilität der neu übersetzten Programme noch nicht zu 100% gewährleistet ist, werden die neuen Versionen zuerst nur mit der WEBWARE 3.0 ausgeliefert.
Falls es zu Problemen kommt, besteht die Möglichkeit aus dem unten angefügten 7zip-Archiv die mit dem alten Compiler erstellte WEBWARE-Server-Version wieder herzustellen.  …
[weiterlesen]

x

Lokale Drucker nicht in der WWAPP verwenden

Ab der Revision Beta-51545 gibt es für die WEBWARE ein neues Zugriffsrecht:

[WEBWARE, Nr: 056 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE Druck über WWCC: Client-Drucker nicht verwenden(WW)]

Damit kann nun die Verwendung von Client-Druckern unterbunden werden. Diese können danach in der WEBWARE nicht mehr ausgewählt oder verwendet werden.  …
[weiterlesen]

x

[WWAPP] Druck auf andere WWAPP’s unterbinden

Mit der Revision Beta-51594 haben wir 2 neue Zugriffsrechte für die Druck-Einstellungen innerhalb der WW hinzugefügt:

[WEBWARE, Nr: 057 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE WWAPP Druck auf fremden WWAPP Drucker unterbinden(WW)]
[WEBWARE, Nr: 058 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE Bei Druck auf fremden WWAPP Drucker Hinweis anzeigen(WW)]

Hintergrund:
Die WWAPP ermöglicht es im Standard auch auf Drucker von anderen WWAPP Zugangsverwaltungen zu drucken.  …
[weiterlesen]

x

Vorgabewerte Attribute in der WW

Mit den Revisionen Beta-51370 und Patch-51598 haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit den Vorgabewerten bei Feld-Attributen behoben.
Und zwar kam es in der WW durch eine Feldlimitierung zum abschneiden des Feldinhaltes, wenn dieser länger war als eine bestimmte Anzahl an Zeichen.
Diese Limitierung ist ab oben genannten Revisionen nicht mehr vorhanden.

Hinweis:
Diese Korrektur betrifft alle Refresh-Tabellen (Hilfstabellen) zwischen 100000 - 199999!
  …
[weiterlesen]
x

Neuer „Bitte Warten“-Screen in der WEBWARE

Ab der Revision 50617-Beta haben wir den „Bitte Warten“-Bildschirm an die Funktionen der BüroWARE angepasst. Dabei gibt es nun auch die Abbruch-Funktion der aktuellen Prozessverarbeitung als Klick auf den „Abbrechen“-Button oder via Tastencodes, wo der „Bitte Warten“-Bildschirm abgeschaltet werden kann.

Um langlaufende Aktionen besser verstehen zu können unterstützt der „Bitte Warten“-Bildschirm nun auch die Anzeige von Hinweis-Listen die automatisch gescrollt werden.  …
[weiterlesen]

x

Interner Ãœberlauf bei Zahlen > 29 Stellen

Mit den Revisionen Beta-50093 und Patch-50094 der WEBWARE haben wir einen Internen Ãœberlauf korrigiert, der dann aufgetreten ist, sobald man ein Numerisches Feld mit mehr als 29 Zeichen befüllt hat. Dadurch kam es bisher zu einem Absturz. Nun ist es möglich bis zu 63 Zeichen pro Feld zu vergeben.  …
[weiterlesen]

x

Split-Tabellen Modus in der WW

In der WEBWARE 3.0 ist es nun seit der Revision 49295-Beta möglich, Tabellen in einem Split-Modus zu betreiben. Dafür gibt es im Tabellendesigner in den Tabelleneigenschaften ein neues Feld zur Vorgabe der Anzahl fixierten Spalten in der Tabelle.

In der Tabelle wird der Split-Modus mit Hilfe von Pin-Symbolen angezeigt. Im Split-Modus werden die Spalten von links aus fixiert, so dass ein verschieben der restlichen, nicht gepinnten Spalten, möglich ist.  …
[weiterlesen]

x

[WW] Leeren von Tabellenzeilen aus Workflow bei Feldwechsel Meldung

Bisher wurde in dem Fall der Wert im Browser nicht geleert, in der BüroWARE selber schon. Es wird nun ab den Revisionen 48369-Beta und 48393-Patch korrekt geprüft ob sich das Feld geändert hat und dementsprechend geleert.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Bilder/Drucke werden nicht angezeigt

Ist ab WWS Build >= 12915 sowie ab 21.09.2019 in allen Build's verfügbar und im Standard aktiviert!


Es kommt vor das unter Umständen Bilder und Drucke in einer WEBWARE Sitzung nicht mehr angezeigt werden.

Dies wird zum Beispiel in der Druckvorschau so sichtbar:

Warum tritt das ganze auf ?

Die Bilder/PDF enthalten individuelle Inhalte die der WW-Server mit Hilfe des Session-Cache ausliefert (bin\home\wwfs\sc\*).  …
[weiterlesen]

x

Anpassung für Logik Beleglayouts bei WEBWARE

Mit der Revision 45573-Beta wird nun, wenn gar kein Layout in der BüroWARE hinterlegt ist, aber ein Abweichendes Layout für die WEBWARE festgestellt wird, nun dieses Layout verwendet.

Bisher war es so, dass hier dann die klassische Belegerfassung geöffnet wurde. In der WEBWARE muss allerdings mit einem Beleglayout gearbeitet werden.

So wäre es generell gelöst für den Wandlungs-Vorgang und ein seltsames Verhalten oder gar Abstürze sollten nicht mehr auftreten.  …
[weiterlesen]

x

WWA Tabellenbeschreibung zerstört

Wir haben mit den Revisionen Beta-43451 und Patch-43452 eine Korrektur vorgenommen.
Dabei kam es zur Zerstörung der Tabellendefinition und in der Folge auch zu Abstürzen im Programm.
Problem war hier das beim Verändern der Tabellen-Spalten-Breite mit der Maus die Feld-Definition unter Umständen falsch war und dadurch teilweise extrem hohe Werte beim Kopieren zum Absturz führten.
 
Immer nachvollziehbar war es im Bereich Zugriffsrechte und dann Ändern des Feldes Zugriffsrecht.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE ➜ Anzeige und Einfügen von Bildern in Langtexten

WEBWARE Änderung #42 / #29690 – Verfügbar ab Revision Beta-42442, Patch-42443

Es ist nun ebenso wie in BüroWARE möglich, im Browser per „Copy&Paste“ Bilder in Langtexteditoren einzufügen bzw. wenn Bilder vorhanden sind, diese anzuzeigen.

Dabei werden die Bilder analog dem Vorgehen in BüroWARE innerhalb des RTF-Langtextes als RTF-Bild abgelegt. Bei der Anzeige wird dabei das Bild von RTF-HEX-Codierung in HTML-Embeded BASE64 konvertiert und eingefügt.  …
[weiterlesen]

x

Stoppen der Webware Dienste

Bezugnehmend auf https://www.yammer.com/softenginepartner/threads/1215181494

 

Normalerweise sollte der Stop vom WW_Server ausgeführt werden.
Der WW-Server hat die Hoheit und verwaltet die Prozesse.

Bei einem Ausfall bzw. Runterfahren des RAR-Servers ohne Vorgabe
des WW-Servers bleiben die Prozesse aktiv damit der laufenden
Betrieb also bestehende Benutzer-Sitzungen nicht abgebrochen werden.

Vorgegebene Reihenfolge für das Runterfahren:
WW-Server runterfahren (also Dienst Beenden oder ESC in der Console)

Der WWS: Sendet Vor-Ende Signal an die angebundenen RAR-Server
Der WWS: Sendet Ende Signal an die angebundenen Sonstigen Sitzungen
Nach einiger Zeit prüft der WW-Server ob sich alle Sitzungs-Prozesse beendet haben.  …
[weiterlesen]

x

Baumbreite in der WEBWARE

 

Mit dem Zugriffsrecht

[WEBWARE,41]

werden Namen in einer Baumstruktur nicht mehr abgeschnitten, sondern als ganzes dargestellt.

Bitte beachten Sie, dass die Baumbreite auch über die Konfiguration der WEBWARE mittels Mindest- und Maximalbreite angegeben werden kann.

Dieses Recht steht ab den Revisionen Beta-34936 | Patch-34937 zur Verfügung.  …
[weiterlesen]

x

Webware Tabletauflösung in Chrome testen

Um im Browser ein Tablet zu „simulieren“ gibt es in Chrome die folgende Möglichkeit:

  1. Mit Shift+Rechtsklick auf die Webware das Kontextmenü des Browser aufrufen
  2. Untersuchen anklicken (oder STRG+SHIFT+i)
  3. Im erscheinenden Fensterbereich gibt es den Punkt „Toggle Device Toolbar“ (STRG+SHIFT+M)

    2017_11_21_12_48_32_WEBWARE_2.1c_290_Logon
  4. Dann erscheint oben in Chrome eine Leiste in der die jeweilige Auflösung gewählt werden bzw. „gedreht“ werden kann

 

2017_11_21_12_51_46_WEBWARE_2.1c_290_Logon

Eine weitere Möglichkeit besteht darin die Touch-Oberfläche (bei vorhandenem Touch-Bildschirm) per Settings-Dialog manuell zu aktivieren.  …
[weiterlesen]

x

Volltextsuche – Lucene V2 kann nicht aktiviert werden

Unter Umständen kommt es vor, dass in bestehenden BüroWARE oder WEBWARE Installationen, noch alte Lucene-DLL-Dateien liegen und dadurch kann Lucene V2 nicht aktiviert werden.

Damit Lucene V2 wieder funktioniert, müssen Sie die folgenden Dateien aus dem Verzeichnis der BüroWARE löschen:

  • BWLuceneW.dll
  • BWLuceneM.dll
  • BWLuceneCW.dll
  • Lucene.Net.dll

Nach dem Löschen der .dll Dateien wird im Datenbankassistenten der Unterast angezeigt.

Mehr dazu im Video:

 

https://www.yammer.com/softenginepartner/threads/1700164218232832  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 28.02.2017

Im beigefügten Whitepaper finden Sie die monatliche Release-Information der WEBWARE vom 28.02.2017:

INHALTSVERZEICHNIS
Aktuelle Release-Nummer: 5
Release vom 28.02.2017 6
#22817 Masken-Designer Texte 6
#21380 Speichern von Masken-Sicherung 6
#22025 Editieren in Externem Editor 6
#22838 Suchbegriff in Tabelle zurücksetzen 7
#22839 Positionierung Auftragserfassung 7
#15457 Neue Zugriffsrechte für WW 2.0 8
WEBWARE_20,10 Zeige Benutzer Konfigurationsmenü 8
WEBWARE_20, 8 Offene Grundmodule beim Neustart wieder öffnen 10
WEBWARE_20,9 Zeige Anwendungsmenü Klick auf Programm Verlassen 10
WEBWARE_20 – 11 bis 14 Konfigurieren Inhalt Menüs 11
WEBWARE_20 15 Verwende Tabellenlayout Produktiv 11
WEBWARE_20 16 Speichere Konfiguration im Browser 11
WEBWARE_20, 17 Anwendung im Vollbild starten 12
WEBWARE_20, 18 Mausradverwendung deaktivieren 12
WEBWARE_20, 19 Baumanzeige Pfeile permanent anzeigen 12
WEBWARE_20, 20 Browsertab schließen Parkt Sitzung 12
#22862 Fokusprobleme im Login-Bildschirm 13
#22928 Eingabe und Anzeige von Trademark Zeichen 13
#22576 Let’s Encrypt Integration 14
Kurze Einleitung zu Zertifikaten 14
WEBWARE Zertifikats – Prüfungsverfahren 14
Integrierte Zertifikats Verwaltung 15
#22901 Faktur Neuanlage von Kommentarzeilen 15
#22881 Logik bei Animationsmenü 16
#22970 Microsoft EDGE Anzeigeproblem Tabellen-Kopf 16
#22895 Chrome Browser Bug-Fix 17
#22891 Setzen Skalierungsmodus im Browser 17
#23024 Bug in Chrome-Browser behoben 18
#22887 Start mit Suchauswahl 18
#22578 Terminwiederholungen 19
#23063 Leerer Knopf im WEBWARE-Finder 19
#23098 Automatische Smiley Ersetzung in eMail Anzeige 20
#23111 Anpassung Login auf kleinere Bildschirme 20
#22576 neue Zertifikats-Verwaltung.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release vom 05.02.2017

Das beigefügte PDF enthält die aktuelle Releaseinformationen vom 05.02.2017

INHALTSVERZEICHNIS
Aktuelle Release-Nummer: 4
Release vom 0ß5.02.2017 5
Terminplaner Monatsansicht Korrekturen 5
#22550 Anzeige Kalenderwoche 5
#22552 Aktueller Tag 5
#22551 Umbruch bei zu kleinem Monatseintrag entfernt 5
#22553 Abstände korrigieren 6
WW 2.01 Schnellsuche mit Umlauten 6
#19879 WWC eBanking aktualisiert 6
#22593 TAPI WWC Korrekturen 7
#22478 Einfügen in Langtexteditoren 7
#22616 Anzeige Buchungs Engine 8
#22623 WWCC Terminal Server 8
Mail-Anbindung 9
Welche Registry-Keys werden geschrieben ?  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2017/01/02

Im beigefügten Whitepaper finden Sie die monatliche Release-Information der WEBWARE vom 02.01.2017:

#21949 Fokushandling in Masken bei Rollen 7
#22173 Änderung Transportsystem WEBWARE 7
#20712 Zahlungsbedingungen Anpassung Textausgabe 8
#22283 WW Favoriten Menü Korrektur der Erkennung 8
#22288 Anpassung Schriftgröße Buttons 8
#22271 Masken in Rahmen positionieren 9
#22283 Menüdesigner 11
#22283 Anzeige von Favoriten Einträgen 11
#22283 Suchlisten Einträge 11
#22173 WWSVC JS Aktualisierung 11
#22387 Signatur-Bearbeitung WEBWARE 2.x  …
[weiterlesen]

x

Begriffserklärung DBKs, DBPs und IDBs

IDBs

IDB steht für individuelle Datenbank. Sie sind an nichts gebunden und können frei verwendet werden.

Sie werden unter anderem von SoftENGINE verwendet und belegen SE0001 bis SE0815. Es können im Standard auch bis zu 999 eigene IDBs angelegt werden. Diese unterscheiden sich nicht zu den SoftENGINE-IDBs.

Speicherung der IDBs

SoftENGINE-IDBs werden unter den folgenden Pfaden gespeichert:

BüroWARE: [BüroWARE-Pfad]\IDB_SE####.DAT
WEBWARE: [WEBWARE-Pfad]\APP\IDB_SE####.DAT
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen vom 30.11.2016

Im beigefügten Whitepaper finden Sie die monatliche Release-Information der WEBWARE vom 30.11.2016:

#21795 Tages/Wochenplaner 7
#21653 Wochenplaner Anzeigeproblem 7
#20062 WW2.x GET_RELATION 1300 in der WW verfügbar 7
#21810 Terminplanung Tagesansicht 8
FireFox Korrektur 9
#21813 Neue Schriftschnitte in der WEBWARE 2.0 9
#21798 Termin/Tagesplaner 9
#21815 Verwendung neuer Schriftschnitte 10
#19318 WW 2.02 Schnelleingabe Optimierung 10
#21881 Dokumentation WWCC 10
#21795 Tages/Wochen-Planer Oberflächen Optimierungen 10
#21795 Tages/Wochen-Planer Linien Optimierung 11
#21879 WEBWARE Finder Skalierung 12
#20943 Masken-Center (intern) 13
#21936 Texteditor: Interne Erkennung von HTML 13
#20943 Negative Positionierung von Bildern 13
#21898 Auftragserfassung Probleme mit Notiztext 14
#13855 Jahreskalender im Terminplaner ReDesign 14
#13926 Gruppen/Projekt-Ansicht im Terminplaner ReDesign 15
#21810 Tagesplaner Monatskalender 16
#21971 Tooltip im Termin/Planer Bereich 17
#17134 Mail-Anhangliste in Mailassitent anzeigen 18
#21879 WW-Finder Menüproblem bei maximalen Zoom 19
#20546 Aktualisierung von Karteireiter Texten 19
#21817 Import/Export Maske angepasst 20
#21879 Finder Skalierung Drag&Drop 20
#21904 Langtexte in externem Editor bearbeiten 21
#21109 Mail-System Verlauftabelle 23

RELEASE-VOM-2016-November  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 28.09.2016

Das beigefügte PDF enthält die aktuelle Release-Info der WEBWARE vom 28.09.2016
Änderungen seit 27.07.2016

Release bis zum 28.09.2016
#se00030969 Positionierung 2
#se00029862 / #19457 eMail Dialog 2
#se00030853 WW 2.0 Umlaute-Suche bei SQL-Version 2
#wwcc Client-Websocket Verbindungen 2
#wwcc Update eBanking 02.09.2016 2
#20357 WWCC Druck-Konfiguration 3
#20978 Adress-Stamm Tabelle wird leer 4
#20969 GET_RELATION 3999 WWFS Dateidialog 5
#20964 Anzeigeproblem von Dialogfenstern 5
#21071 Datumfelder Bild Auf/Ab 6
#20699 Weitere Sonderzeichen für Passworte 6
#21078 Kurztasten STRG+SHIFT+Zahl 7
Absturz beim Entparken einer Anwendung 7
SE00031033 Zugriffsrecht WEBWARE_FEHLER, 7 8
#20489 Hinweismeldung bei automatischen Parken 9
#19803 WWSVC Löschen von Service-Pässen 9
#21014 Dateidialog an WW 2.0 angepasst 10
#21105 Protokollierung von Änderung von Benutzerrechten 11
WWSVC Neue Funktionen für Servicefunktionen 12
Wie erhalte ich einen Überblick über die WWSVC-Prozesse 12
Sitzungs-Ãœbersicht 12
Prozess-Ãœbersicht 12
Funktions und Pool-Ãœbersicht 13
Prozess-Knoten (WWSVC32.exe)  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: Bilder in der WEBWARE

Die Ermittlung der Bilder, die in der WW angezeigt werden, wurde optimiert. Es gab immer wieder Probleme mit Bildern, beispielsweise Artikelbilder, Personalbilder usw., die aus dem Anwendungs-/Installationsordner (RAR-Server) im Browser angezeigt werden sollen.

Im angefügten Whitepaper wird kurz beschrieben wie die Ermittlung erfolgt und welche Neuerungen hier enthalten sind.

WW-BILDER-Pfade  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WEBWARE Webservices

Beschreibung der WW Service Schnittstelle
In nachfolgendem Dokument wird das HTTPs WEBSERVICE Interface der WEBWARE (WW SVC) definiert und beschrieben.
Das Dokument enthält unter anderem folgende Schwerpunkte:
  • Begriffserklärungen
  • WEBWARE SVC webServices Ãœberblick
  • WEBWARE SVC Erste Schritte
  • Wie sieht ein Zugriff auf WWSVC aus
  • WWSVC/WWSERVICE-Funktionen im Detail
  • WWSVC/EXEC Funktion
  • Ãœbersicht der Fehler/Status-Code
  • Konfiguration und Verwaltung im SystemCockpit
  • Verwaltung von WWSVC-Elementen

Hier das Dokument als PDF zum Download:

  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW TAPI-Integration

ANBINDUNG VON TELEFON/ANLAGEN

In nachfolgendem Dokument werden die Möglichkeiten der TAPI-Anbindung der WEBWARE erklärt. Unter dem Sammelbegriff TAPI versteht man die Integration von Telefonie-Funktionen unter dem Betriebssystem Windows.

Die WEBWARE erlaubt neben einer serverseitigen Anbindung einer Telefonanlage (Server-TAPI) auch dezentrale Telefone (Laptop..) über den WEBWARE@home (Client Communicator) einzubinden.

INHALTSVERZEICHNIS

Einführung
TAPI-Funktionen der WEBWARE
Begriffsbestimmungen
Formen der Anbindung von Telefonie Funktionen
TAPI-Server Anbindung
TAPI-WEBWARE@home (Client Communicator) Anbindung
Konfiguration der TAPI-Funktionen
WW-TAPI-Vorgaben
WW-TAPI-Anlagen Vorgaben
WW-TAPI Leitungs Vorgaben
WW-TAPI-Benutzer Leitungs Vorgaben
Administration der TAPI-Funktionen
Wie hängen die TAPI-Komponenten zusammen?  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Serverarten

WEBWARE Serverarten und deren Konfiguration

Um den unterschiedlichen Anforderungen von verschiedenen Einsatzszenarien gerecht zu werden, bietet die WEBWARE eine Vielzahl von Konfigurationen. Diese reichen von 1-Rechner-Systemen bis zu redundant ausgelegten WEBWARE-Clustern mit hoher Skalierung.
Eine Hauptkomponente der Installation bildet der WEBWARE-Server. Je nach Lizenz kann dieser als

  • Enterprise Server
  • Cooperation Server
  • Cloud Server

konfiguriert und betrieben werden. Das nachfolgende Dokument gibt Ihnen Informationen, wie ein solches System aufgebaut sein kann und wie ein solches System über das Systemcockpit parametrisiert wird.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Anmelde- / Login-System

WEBWARE Anmelde- / Login-System
Der WEBWARE Server hat 2 mögliche Login-Systeme, die verwendet werden können. Das bisherige System-Server basierende, und das neue des WW-Servers. Mit Einführung des WW-Server Login-Systems kommen viele neue Funktionen im Bereich des WW-Systemcockpit hinzu, die eine Verwaltung der Benutzer und Überwachung der  Passwortrichtlinien erlauben.
Im nachfolgenden Dokument werden die Neuerungen des WW-Login-Systems beschrieben und erklärt, welche Schalter mit Hilfe des System-Cockpits gesetzt werden können.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Maskencenter 2 (ALT)

Mit dem WEBWARE Masken-Center-2 können Sie Bildschirmmasken und Tabellen-Masken individuell anpassen. Neben dem Layout haben Sie hier auch die Möglichkeit „individuelle“ Datenfelder für die der Maske zugrundeliegende Datenbanktabelle anzulegen und einzufügen. Es ist aber auch möglich die Datenfelder zu definieren,  die nur für diese Maske gültig sind.
Mit WEBWARE Masken-Center-2 werden ebenfalls Workflow-Masken und Tabellen-Masken bearbeitet. Der Einstieg in das WEBWARE Masken-Center 2 erfolgt für Standard-Masken mit dem Kurzbefehl STRG+SHIFT+F2.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Front Line Server

Der WEBWARE Front Line Server kurz WWFLIS ist dafür zuständig, die Netzwerkverbindungen des WEBWARE-Servers ins Internet bereitzustellen. In der aktuellen Ausbaustufe stellt der WWFLIS – falls die Netzwerkzugangspunkte nicht vom WW-Server verwendet werden – eine Hinweisseite für Benutzer bereit. Der WWFLIS arbeitet mit den WW-Servern auf einem Rechnersystem zusammen und erkennt, wenn Netzwerk-Zugangspunkte von den WW-Servern nicht mehr verwendet werden, so dass eine sofortige Benutzer-Hinweisseite bei Nichterreichbarkeit des WW-Servers angezeigt werden kann.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Client Communicator

Der WW-Client-Communicator stellt eine Brücke zwischen der WEBWARE sowie Betriebssystemfunktionen des lokalen Rechners her. Dabei wird in der aktuellen Version
nur das Betriebssystem Windows unterstützt.

Der WWCC bietet folgende Funktionen:

  • Anbindung an den WWS über OPENSSL Zertifikat geschützt, bzw. mit Benutzerkennwort, hier ist eine hohe Sicherheit garantiert
  • Druckermanagement
    Die lokalen Drucker des Client-Rechners werden direkt für die WWA und Benutzersitzungen verfügbar gemacht.
  …
[weiterlesen]
x

Whitepaper: WW SHIELD

Mit WW SHIELD haben Sie die Möglichkeit für einzelne Geräte (Desktop/Tablet/Phone) den Zugang zu Ihrem WEBWARE-System zu kontrollieren und zu begrenzen.
Dabei können Sie getrennt für Intranet und Internet, einzelnen Geräteklassen (Desktop/Tablet/Phone) nur nach erfolgreicher Freigabe durch den Systembetreuer den Zugang gewähren. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, durch Angabe eines SecureNet-Bereichs, gezielt Netzwerksegmente von der Zwangsfreigabe zu befreien.

WW-DOKU-WSHIELD  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW WMS – Messaging System

WMS WEBWARE Messaging System

Mit dem WMS stellt die WEBWARE eine Benachrichtigungssystem, das über Systemzustände/Performance, Sicherheit/Ereignisse und Benutzeranforderungen per eMail Meldungen an zuvor definierte Adressaten sendet. Hierzu benötigt das WMS einen SMTP-Server Zugang, über den die Nachrichten im Text-Format versendet werden können. Es wird für einen WEBWARE-Server nur ein SMPT-Zugang benötigt. Anfallende Nachrichten von internen WEBWARE-Instanzen werden immer über diesen Zugang versendet.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW WALIS – Auto Login System

WALIS WEBWARE Auto Login System

Mit WALIS können Sie den automatisierten Zugang zu Ihrem WEBWARE System konfigurieren und verwalten. Dabei ist es möglich, Benutzer-Geräte (Desktop-Browser, Tablet-Browser und Phone/Mobile Browser) zu kennzeichnen und den Anmeldevorgang zu automatisieren.

WW-DOKU-WALIS-Auto-Login-System  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Unterschriftsrahmen

Mit dem Unterschrifts-Rahmen können Sie in Ihre Maske einen oder mehrere Unterschrifts-Bereiche einfügen, auf denen mit Maus, Touch-Bedienung oder Stift eine Eingabe ausgeführt werden kann.

In nachfolgendem Whitepaper wird Ihnen erklärt, wie die Unterschriftsrahmen funktionieren.

WW-DOKU-Unterschrift-Rahmen

   …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Systemcockpit FAQ

In nachfolgendem Whitepaper finden Sie Antworten zu folgenden Themen:

Wie kann ich das WW-System-Cockpit aufrufen ?
Welche System-Admins sind definiert ?
Anderem Bediener Administrator-Rechte geben ?
Gesperrter Administrator freischalten
Ich habe noch einen weiteren Administrator definiert
Ich habe keinen weiteren Administrator definiert
Ich habe keinen funktionierenden Administrator Zugang mehr ?
Konfigurations Details
Warum wird mein Ausdruck nicht gefunden?
WEB-Schnittstelle ( Externes Netz)
WEBWARE Zertifikat
Einleitung in Zertifikate..  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW GET_RELATION

WW-Funktionen bzw. GET_RELATION[ ]

Die WEBWARE stellt neben den BüroWARE GET_RELATIONs spezielle GET_RELATIONs bereit. Einige der GET_RELATIONs arbeiten bei nicht vorhandenem WWCCs in einem Browser basierten Modus, jedoch können die Funktionen von der des WWCCs abweichen.
Die WEBWARE-GET_RELATIONs werden im beigefügten Whitepaper beschrieben.

WW-DOKU-GET_RELATION  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Update

WEBWARE Update / Aktualisierung

In diesem Dokument wird kurz beschrieben wie die Aktualisierung einer WEBWARE-Installation durchgeführt werden kann.
Ebenso wie eine BüroWARE mit SideBySide WEBWARE-Installation mit dem WEBWARE-Setup aktualisiert werden kann.

WW-DOKU-SETUP-UPDATE

   …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW 2.0 Tablet

WEBWARE für Unterwegs
Die Hardwareanforderungen für moderne Computersysteme sind im Umbruch. Neben neuen mobilen Zugangsgeräten wie Handy und Tablets ist ein Trend zur Touch-Eingabe, also der direkten Interaktion per Finger- oder Stiftbedienung des Benutzers mit den Daten zu erkennen.

Die WEBWARE bietet mit Ihrer betriebssystemunabhängigen Browserschnittstelle die notwendig Freiheit um auch solche neuen Eingabetechniken zu unterstützen und damit viele mobilen Endgeräte in Ihr WEBWARE-System zu integrieren.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW Tablet

WEBWARE für Unterwegs
Die Hardwareanforderungen für moderne Computersysteme sind im Umbruch. Neben neuen mobilen Zugangsgeräten wie Handy und Tablets ist ein Trend zur Touch-Eingabe, also der direkten Interaktion per Finger- oder Stiftbedienung des Benutzers, zu erkennen.

Die WEBWARE bietet mit Ihrer betriebssystemunabhängigen Browserschnittstelle die notwendig Freiheit, um auch solche neuen Eingabetechniken zu unterstützen und damit viele mobile Endgeräte in Ihr WEBWARE-System zu integrieren.  …
[weiterlesen]

x

Whitepaper: WW 2.0 Maskencenter 3

Mit dem WEBWARE Masken-Center-3 können Sie Bildschirmmasken und Tabellen-Masken individuell anpassen. Neben dem Layout haben Sie hier auch die Möglichkeit „individuelle“ Datenfelder für die der Maske zugrundeliegende Datenbanktabelle anzulegen und einzufügen. Es ist aber auch möglich, die Datenfelder zu definieren, die nur für diese Maske gültig sind.
Mit WEBWARE Masken-Center-3 werden ebenfalls Workflow Masken und Tabellen-Masken bearbeitet.

WW-DOKU-WW-MASKEN-CENTER

Das nachfolgende Dokument enthält aktuelle Korrekturen und Erweiterungen für das WEBWARE Masken-Center (Stand 04.08.2016).  …
[weiterlesen]

x

Handout / Whitepaper: Designer Seminar WEBWARE 2.0

Anbei das Handout zum Designer Seminar WEBWARE 2.0

WEBWARE Designer Seminarhandout  …
[weiterlesen]



Kategorien