Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

4 gefundene Artikel zu "WFL-Script"

Hilfreich

x

derJames entwickelt – SpeedBuild – Mailbenachrichtigungsystem

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Neuerungen aus dem Bestellsystem – Juni 2021

Bereich Bestellsystem
Ab BW Beta Rev. 66191

In dieser Dokumentation stellen wir Ihnen folgende Neuerungen im Bestellsystem vor:

  • Druckicon in der Belegtabelle
  • WFL-Script nach dem Erstellen des Bestellvorschlags
  • MEM-Feld mit der Bestellvorschlagsnummer

Druckicon in der Belegtabelle:

Mit dieser Programmänderung wird in der Belegtabelle der offenen Bestellungen im Bestellsystem das Druckicon angezeigt, wenn der entsprechende Beleg bereits gedruckt wurde.

 

WFL-Script nach dem Erstellen des Bestellvorschlags

Ab der oben genannten Revision können Sie in den Basisdaten des Bestellsystems unter „Workflowsteuerung“ ein Workflowscript hinterlegen, das nach dem Erstellen eines Bestellvorschlages ausgeführt werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Objektgenerator: Direkt bei Scripten auf Karteikarte 6 starten

Ab der Revision Beta-57314 gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[RDSGN_DESIGNER, Nr: 016 - Redesigns diverser Designermodule, Objektgenerator: Beim Bearbeiten von bestehenden Scripten direkt auf Kartei 6 starten]

Sobald dieses Zugriffsrecht aktiv ist, werden bestehende Scripte beim bearbeiten direkt auf der Karteikarte 6 gestartet und eine Selektion auf nur befüllte Eventscripte vorgenommen.

  …
[weiterlesen]

x

PUT_RELATION[462 – Zugriff auf offene WFL-Fenster

Funktion:

Ermöglicht die Zuweisung von Daten zu geöffneten Workflowscripten

Syntax:

PUT_RELATION[462!WFLID!ART!POS!LEN!QUELLDATEN]

WFLID – z.B. WF0001

ART
0 – Eingabemaske
1 – Aktuelle Tabellenzeile
2 – Aktuelle Anzeigentabellenzeile

POS Position des Zielfeldes

LEN Länge des Zielfeldes

QUELLDATEN – Die zu übergebenen Daten

 

Anwendungsbeispiele:

PUT_RELATION[462!WF0001!0!1140!25!ART_1_25] schreibt die Artikel-Nr. in das Maskenfeld von WF0001.

Tipps und Tricks:

Achtung! Dies funktioniert nur, wenn das Script per WFLID (z.B.  …
[weiterlesen]



Kategorien