Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

27 gefundene Artikel zu "Wunsch"

Hilfreich

x

WUNSCH: optionale Handelsstücklisten im Standardformular

Wenn ich im Angebot eine optionale Handelsstückliste anbieten will, ist es für den Kunden im Druck (Standardformular 000 in einer Standardinstallation) nicht mehr möglich zu erkennen, dass es sich um ein optionales Paket handelt, da alle Komponenten wie Einzelartikel eingedruckt werden. (s.Bild rote Umrandung)

Auch für Handelsstücklisten soll es möglich sein, diese als sichtbare Pakete im Standardformular optional (Steuerspalte = C) einzudrucken.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: GET_RELATION für aktuellen Datum & Zeit

Moin,

es wäre sehr hilfreich wenn es eine GET_RELATION geben würde die das aktuelle Datum und Uhrzeit zurückgibt.

Aufbau der GET_RELATION:

GET_RELATION[XXXX!FORMAT]
… FORMAT (Optional) z. B. TT.MM.JJJJ hh:mm:ss -> liefert Daztum und Uhrzeit zurück
oder z. B. hh:mm:ss -> liefert nur Uhrzeit zurück inkl. Sekunden
oder z. B. hh:mm -> liefert Stunde und Minuten zurück
oder z. B. JJJJMMTT -> liefert 20250327 zurück

ohne Format -> 27.03.2025 10:01:55

mit dieser GET_RELATION könnte man dann eigentlich alles zurückgeben was man brauchen könnte und auch dementsprechend selbst formatieren.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch Zeichencodierung in der WinUI auch mit UTF-8

Derzeit unterstützt die ERP-SUITE WebUI UTF-8, während die WinUI auf ANSI basiert, was zu Problemen bei der Darstellung von Sonderzeichen führen kann.

Um die Notwendigkeit der UTF-8-Unterstützung in der WinUI zu verdeutlichen, können wir Beispiele mit polnischen, chinesischen und kyrillischen Adressen verwenden, die nur durch UTF-8 korrekt dargestellt werden können:

Polnische Adresse:

  • Straße: Mikołowska
  • Stadt: Łódź

In ANSI wird das „ł“ oft als „l“ dargestellt, was die korrekte Darstellung der Adresse verfälscht.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Übersetzung Formularkonstanten importieren

Es soll die Möglichkeit geben, in die jeweilige Sprache, die Übersetzungen der Formularkonstanten zu importieren.

Entweder über Standardschnittstelle WAWI oder Excel Import.

 

Link zu Zulip Beitrag:

https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/14-08-Warenwirtschaft/topic/.C3.9Cbersetzung.20der.20Formularkonstanten.20importieren.3F  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: GET für Druck aus Druckarchiv

Für den alten Spool gibt es die GET_RELATION[772! und GET_RELATION[774! um Dateien aus dem Spool zu drucken.

Wunsch: Gleiche Funktionalität für das neue Druckarchiv.

Gerne auch mit Druckprozess.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Artikellangtextrahmen sollen Format beibehalten

Dieser Wunsch bezieht sich auf die Karteikarte „Texte“ im Artikelstamm.

Wird auf dieser Kartei ein HTML-Text unter „Ansicht“ eingebelendet, so wird das HTML-Format nach dem Speichern „zerschossen“.

Für die 8.0 sollte hier also auch das Artikellangtext-Format berücksichtigt werden, damit so was künftig nicht mehr passiert und der Text auch als „HTML“ dargestellt wird.

  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Chargennummer Scan in Artikelinfo Möglich

Scan Charge Löst Artikelinfo aus auf Kartei 2 Artikelinfo MDE

Derzeit wird nur nach Bezeichnung, Artikelnummer oder EAN gefiltert

  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: MDE Boxnummernbestätigung bei Picklisten mit mehreren Aufträgen

Hallo,

Es wird immer häufiger notwendig, das beim Picken von Listen mit mehreren Aufträgen und Artikeln die zugewiesene Boxnummer zusätzlich bestätigt werden muss ab dem 2. Artikel aus dem bereits verheirateten Auftrag.

Derzeit Lösen wir das individuell – gehört aber unserer Meinung nach in den Standard.

Heute auf der Showtime gezeigt und besprochen: 21/02/2025  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: MDE Alle Datenbereiche für eigene Maskendarstellung/Kalk

Hey,

Cool wäre wenn man am MDE Zugriff auf alle Datenbereiche (IDB, etc) hätte und sich so die Masken in der MDE Optik designen könnte ohne immer über ein WFL gehen zu müssen, was dann vom Standarddesign abweicht.

   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Änderung der Gutschein-Code Generierung um es zufälliger zu gestalten

Aktuell kommt es bei unseren Offline-Kassen zu Dopplungen der Codes.

Unsere Codes sind 9Stellig und es gibt über 700 doppelte über 3 Monate.
Löst man das ganze über den Präfix muss man das für jede Kasse manuell tun. Auch die Kassennummer macht das ganze nicht wirklich sicherer, denn schlaue Kunden erkennen, dass der Präfix immer 10 ist und versuchen dann natürlich den selben Code mit 9 oder einem anderem Wert.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Ergebnisse vom „Autosearch“ bei Adressauswahl nach Relevanz sortieren

ERP ist keine Suchmaschine, aber warum sollte man sich bewährte Konzepte nicht abschauen?

Wenn die Trefferliste unsortiert ist, kann das im Stress schon mal frustrieren, da die Ergebnisse von der ERP Suite von oben nach unten gelistet sind. Ich denke da würden sich viele Nutzer drüber freuen, wenn Sie direkt die Treffer als erstes sehen, die Sie haben wollten.

Wenn Nutzer vorzugsweise nach dem „Kurznamen“ suchen, sollten die Treffer-Ergebnisse auch nach dem Kurznamen umsortiert werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Assistent für Lager- Ab oder -Zugangsbuchungen (Unschärfe)

7.00.403.110886
[Assistent-für-Lager-ab-oder-zugangsbuchungen-Unschärfe-Chargen-u-Serien.mp4](/user_uploads/2/e5/pjpyC7uDkHRsti_wk6HZNG3V/Assistent-für-Lager-ab-oder-zugangsbuchungen-Unschärfe-Chargen-u-Serien.mp4)

Moin,
für die Erfassung von Lagerbuchungen gibt es eine zusätzliche Maske für Chargenpflichtige Artikel oder auch für serienpflichtige Artikel.
Wenn man aber einen anderen Artikel auswählt, der keine Chargen- oder Serienpflicht besitzt, so ist die Maske zu „starr“.

Denn wenn der Anwender über das Feld „Artikelnummer“ eine andere auswählt, so aktualisiert sich nicht die Maske (z.B. für chargenpflichtige Artikel), um Chargen oder Serien anzugeben.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Möglichkeit im Passwort der WinUI auch Sonderzeichen zu erfassen

Die Anforderungen nach komplexen Passwörtern werden mehr, so dass es auch in der WinUI sinnvoll wäre Sonderzeichen zu nutzen. Aktuell ist dies nicht möglich:

  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Druckblock „BELVNOT“ vor der Positionsüberschrift (POSUE) drucken!

Im alten Beleglayout war der Belegvortext noch der Rahmen 11 (das ist jetzt die Belegnotiz).
Jetzt ist der Vortext der Rahmen 16.

Zum Drucken des Vortextes wurde vorher also „BELNOTV“ genutzt
und jetzt gibt es den Druckblock „BELVNOT“ (für den Rahmen 16).

Beide Drucklöcke stehen für den „Druck des Vortextes“ und sollten meiner Meinung nach also VOR dem Positionsteil und daher auch VOR der Positionsüberschrift (Druckblock: POSUE) gedruckt werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: MIS – Bedienerberechtigungen

Momentan können die MIS – Berechtigungen nur im MIS selber eingestellt werden. Wunsch wäre hier eine einfachere Handhabung dieser Berechtigungen da man jede einzelne Position händisch anpassen muss, für alle MIS-Bereiche, was bei 70+ Mitarbeitern dann mühsam wird. Alle sensiblen Daten der Firma sind hier hinterlegt und bei vielen Usern ist es fast unmöglich (außer man erstellt sich Vorlagebediener) alle Einstellungen bei einer Bedienerneuanlage nachzuziehen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: PayPal Erkennungslogik – Einer Transaktion mehrere Belege zuordnen

Ausgangslage:
Die PayPal Bank wird nicht täglich bzw. nicht mehrmals täglich verbucht und die Belege sollen direkt nach Auftragseingang versendet werden. Daher Ist die Problemkategorie: „PayPal Zahlung nicht erhalten“ deaktiviert. (Es wird Shopseitig bereits geprüft ob die Bestellungen via PayPal bezahlt werden. Und nur bezahlte Bestellungen werden in die ERP-Suite geladen)

 

Wenn z.B. eine Teillieferung durchgeführt wird oder ein Teil der Bestellung storniert wird oder zwei Rechnungen für die Bestellung erstellt werden (Mehrpaket-Sendungen) dann ordnet die Erkennungslogik des InBu´s den kompletten Transaktionsbetrag EINER der Rechnungen mit dem gesamten Zahlbetrag zu, was zu einem Saldenfehler in der Buchung führt.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: EBICS – als neuer Bankenstandard im Onlinebanking

Wie nachstehend in der Teamzone diskutiert kommt der Wunsch nach der Implementierung der EBICS Schnittstelle für das Onlinebanking, da dieses einen höheren Sicherheitsstandard als FINTS hat, mehr Möglichkeiten bietet in der digitalen Signierung und von vielen Banken als alleiniger Standard oder für Neukunden als alleinige Möglichkeit angeboten wird.

Softengine nutzt laut eigener Aussage das Tool von Subsembly, diese bieten eine EBICS API an https://subsembly.com/ebics-api.html.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Anzahl Belege einer Beleggruppe in der Baumauswahl anzeigen

Im Baum bei der Belegauswahl soll neben der Beleggruppe in Klammern die Anzahl der enthaltenen Belege angezeigt werden.

(Bspw.:  Auftragsbestätigung (23))

Das Feature kann innerhalb der Belegerfassungsgruppen wahlweise für einzelne Beleggruppen des Baums aktiviert werden. Da die Anzahl immer im Voraus für alle Beleggruppen geladen wird, bei denen dieses Feature aktiv ist, ist die Gefahr groß, dass es zu einer langen Ladezeit führt.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: HTML Rahmen 203 -> Video in Dauerschleife abspielen

Der Rahmen 203 kann automatisch mp4-Datein abspielen.
Mit Rechtsklick auf das Video kann man es in einer Schleife laufen lassen.
Wunsch wäre es, die Einstellung aus der BW mitgeben zu können oder es über ein ZGR zu steuern.

 

Teamzonepost:
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/15-03-Designer/topic/Rahmen.20203.20mehrmals.20auf.20der.20Maske.3F  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Fehlermeldung beim Upload / Download in Offline-Kasse spezifizieren

Aktuell ist es nur möglich die genaue Meldung zu bekommen, wenn zum Zeitpunkt des Fehlers die log.ini im Offline-Kasse Ordner aktiv war.
Die Aktivierung dieses logs sorgt allerdings für sehr große Log-Dateien (bei uns innerhalb eines Tages 5-10 GB) und kann damit nicht dauerhaft aktiv bleiben.
Bei selten auftretenden Fehlern erfährt man dann ohne aktivierte log.ini aus dem Up/Download Protokoll leider nur folgendes:

FEHLER |15.05.2024|13:17:02.532|BELEG |UPLOAD |Geändert: 0NR42400001 (15.05.2024-13:15:49)
FEHLER |15.05.2024|13:17:02.532|BELEG |UPLOAD |Fehler bei Webservice-Call.
  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: MDE Inventur Modus kompletten Lagerplatz inventarisieren

Beim Start einer MDE Inventur entscheiden zu können ob nur die gezählten Artikel in die Zählliste aufgenommen werden sollen oder der komplette Lagerplatz inventarisiert wird.

In dem Modus der kompletten Lagerplatzinventur werden immer alle Artikel die Bewegungen auf diesem Lagerplatz hatten automatisch zur Zählliste mit Zählmenge 0 hinzugefügt.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Bewegungen der Varianten im MIS des Vaterartikel anzeigen

Die Bewegungen der Varianten sollen im MIS auf den Karteikarten Bewegungen und Lagerkontoauszug des Vaterartikels zu sehen sein.

Wenn ZGR [1211V55, Nr: 034 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5, Bei Variantenverbuchung auch Hauptartikel bebuchen] eingeschaltet ist werden die kumulierten Daten momentan nur auf Kartei 1 angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Liefersystem – Erweiterung Versandschnittstelle validate Option für weitere Logistiker

Das Liefersystem bietet bereits in Version 7.0 bei Verwendung der DHL-Schnittstelle die Möglichkeit bei der Auftragsprüfung eine Validierung der Adressdaten über die DHL-API durchzuführen. Aufträge die hierüber nicht validiert werden konnten werden der entsprechenden Problemkategorie (SE0033) zugeordnet.

Diese Option wäre auch für die anderen Standard-Logistiker der VSS wünschenswert, sofern deren API eine solche Valdierungsmöglichkeit anbietet. Die für die GLS-Schnittstelle verwendete REST-API bietet z.B.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Zugeordnete Daten über das Infosystem bearbeiten

Das neue Infosystem ist ein sehr gelungenes Tool, was dem Anwender die Möglichkeit verschafft einer Adresse oder anderen Stammdaten übersichtlich darzustellen, welche Elemente einem Datensatz zugeordnet sind.

Nun gibt es auch Anwender, die sich wünschen hierüber Daten zu ändern, da die Darstellung hier im Infosystem deutlich übersichtlicher scheint.

Der Button „Bearbeiten“ ist aktuell noch auf „gesperrt“.

Wünschenswert wären folgende Funktionen:

  • den fokussierten Datensatz löschen (hier: die Adress/Artikel Kondition „Artikel19Prozent“ des Lieferanten 7000)
  • den Datensatz zu bearbeiten (hier: die Adress/Artikel Kondition „Artikel19Prozent“ des Lieferanten 7000)
    • Das bearbeiten funktioniert hier bereits über F11.
  …
[weiterlesen]
x

Wunsch: Standortlieferungen / Bestellsystem – Übernahme der Standortadresse in den Bestellbeleg

Der Bestellvorschlag ermittelt zu einem Artikel einen Bedarf für einen Standort. Der erzeugte Bestellbeleg führt jedoch an keiner Stelle die zu beliefernde Standortanschrift, obwohl im Standort (Basisdaten) eine Adresse eingetragen ist. Ergebnis: Der Lieferant sendet die Ware an den zentralen Standort.

Bei einer Standortlieferung (BEL_5357_3 <> 000) soll die Anschrift aus den Basisdaten in die LFA des Beleges übernommen werden.

  …
[weiterlesen]
x

Kurze VideoErklärung: Wie erstelle ich einen Wunsch-Wiki-Artikel zur ERP SUITE 8.0

Wünsche zur ERP-SUITE 8.0 werden ausschließlich im SoftENGINE-Wiki gesammelt.
Wie man das macht, zeigen wir in diesem kurzen ErklärVideo

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Beim Start auf zuletzt verwendetes Exchangekonto springen

Es gab einen Wunsch dass, das zuletzt verwendete Exchange Konto auch nach neustart der BüroWARE gespeichert bleibt.
Dieser Wunsch wurde ab der Revision „43625“(BETA only) durch das Zugriffsrecht
„[OFFICE_MAIL_42, Nr: 106 – Beim Start auf zuletzt verwendetes Exchangekonto springen (wenn Zusatzkonten vorhanden)]“
realisiert, sobald dieses aktiv ist wird gespeichert welche Mailadresse zu letzt aktiv war.  …
[weiterlesen]



Kategorien