Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Hallo Zusammen,
Wunsch um die Anpassung vom Ereignisprotokoll, die Zusatzinfo beim erstellen von Belegen.
Hier steht drin auf welche Art der beleg erstellt wurde, Duplikation oder Wandlung.
Mein Wunsch wäre es klarer darzustellen anstatt mit einer Nummer.
Sowie die Belegnummer Ursprung
Aktuell:
Wunsch:
…
[weiterlesen]
Derzeit unterstützt die ERP-SUITE WebUI UTF-8, während die WinUI auf ANSI basiert, was zu Problemen bei der Darstellung von Sonderzeichen führen kann.
Um die Notwendigkeit der UTF-8-Unterstützung in der WinUI zu verdeutlichen, können wir Beispiele mit polnischen, chinesischen und kyrillischen Adressen verwenden, die nur durch UTF-8 korrekt dargestellt werden können:
In ANSI wird das „ł“ oft als „l“ dargestellt, was die korrekte Darstellung der Adresse verfälscht. …
[weiterlesen]
Dieser Wunsch bezieht sich auf die Karteikarte „Texte“ im Artikelstamm.
Wird auf dieser Kartei ein HTML-Text unter „Ansicht“ eingebelendet, so wird das HTML-Format nach dem Speichern „zerschossen“.
Für die 8.0 sollte hier also auch das Artikellangtext-Format berücksichtigt werden, damit so was künftig nicht mehr passiert und der Text auch als „HTML“ dargestellt wird.
Im MIS in der Karteikarte 1 lässt sich unter Extras der Auftragseingang Analysieren:
Hier werden alle Daten geladen und angezeigt.
Ein Filter für ein Speziellen Zeitraum, zum Beispiel nur Einträge auf Januar, zu ertsellen ist hier nicht möglich.
Es gibt Lediglich die Option die Daten auf Tag, Woche, Monat, etc. darstellen zu lassen.
Wunsch:
Ein Filter um die Daten in der Tabelle Einzugrenzen. …
[weiterlesen]
Aktuelle Standard Selektion für Rechnungen die nicht gedruckt wurden:
Problem hierbei ist aber das alle Jahre durchlaufen werden, was nach ein paar Jahren zu einer extrem langen Selektionszeit führt.
Vorschlag:
Die Selektion mit dem Jahr versehen, damit nur die Belege im Aktuellen Jahr selektiert werden. …
[weiterlesen]
ERP ist keine Suchmaschine, aber warum sollte man sich bewährte Konzepte nicht abschauen?
Wenn die Trefferliste unsortiert ist, kann das im Stress schon mal frustrieren, da die Ergebnisse von der ERP Suite von oben nach unten gelistet sind. Ich denke da würden sich viele Nutzer drüber freuen, wenn Sie direkt die Treffer als erstes sehen, die Sie haben wollten.
Wenn Nutzer vorzugsweise nach dem „Kurznamen“ suchen, sollten die Treffer-Ergebnisse auch nach dem Kurznamen umsortiert werden. …
[weiterlesen]
Siehe ZULIP: https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/14-08-Warenwirtschaft/topic/MDE.20-.20Letzte.20Scan-Eingabe.20mit.20Prefix.20anzeigen/near/49408
Wenn man die Anzeige des letzten Scans am MDE aktiviert, sieht man derzeit nur die Artikelnummer.
Bei einer Verwendung von mehreren Boxen wäre es hilfreich, wenn man auch die Boxnummer und die Menge sieht. Wie oft kommt es vor, daß man beim Scanvorgang im Lager abgelenkt wird. …
[weiterlesen]
Im alten Beleglayout war der Belegvortext noch der Rahmen 11 (das ist jetzt die Belegnotiz).
Jetzt ist der Vortext der Rahmen 16.
Zum Drucken des Vortextes wurde vorher also „BELNOTV“ genutzt
und jetzt gibt es den Druckblock „BELVNOT“ (für den Rahmen 16).
Beide Drucklöcke stehen für den „Druck des Vortextes“ und sollten meiner Meinung nach also VOR dem Positionsteil und daher auch VOR der Positionsüberschrift (Druckblock: POSUE) gedruckt werden. …
[weiterlesen]
Wie nachstehend in der Teamzone diskutiert kommt der Wunsch nach der Implementierung der EBICS Schnittstelle für das Onlinebanking, da dieses einen höheren Sicherheitsstandard als FINTS hat, mehr Möglichkeiten bietet in der digitalen Signierung und von vielen Banken als alleiniger Standard oder für Neukunden als alleinige Möglichkeit angeboten wird.
Softengine nutzt laut eigener Aussage das Tool von Subsembly, diese bieten eine EBICS API an https://subsembly.com/ebics-api.html. …
[weiterlesen]
Ähnlich wie, oder in Zukunft statt, den Arbeitsgruppen, wäre es gut, wenn die Rollen nicht nur „Ein Designelement“ einschränkt, sondern auch die Auswahl bei zB. einer Belegwandlung/duplikation eingeschränkt werden kann.
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/15-03-Designer/topic/.E2.9C.94.20Rollen.20vs.20Arbeitsgruppen/near/41055 …
[weiterlesen]
Es soll die Reihenfolge der Markierung von Artikel aus der Kaufhistorie beibehalten werden, genau so, wie aus der Artikelauswahl mit PLUS-Taste?
Aktuell wird die Reihenfolge der Markierung in der Kaufhistorie ignoriert und nach der Artikelnummer aufsteigend im Beleg eingefügt.
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/14-08-Warenwirtschaft/topic/Kaufhistorie.20-.20Positionsreihenfolge.20wie.20Markierung/near/36036 …
[weiterlesen]
Für die Inventur soll es Möglich sein eine Masterbuchung zu erstellen über die alle Bestände für alle Lagerorte und Artikel auf 0 gesetzt werden zum gewählten Datum. Danach soll es dann möglich sein reguläre Inventurbuchungen zu erstellen für Lagerort/Artikelkombinationen mit Bestand.
Diese Lösung würde vor allem in größeren Lägern eine enorme Anzahl an Buchungen reduzieren.
Masterbuchung und Inventurbuchungen können gerne an 2 aufeinanderfolgenden Tagen gebucht werden. …
[weiterlesen]
Siehe https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/23-09-Produktion/topic/Produktions.C3.BCbersicht.20-.20Auftragsnummer
Ab KK4 Produktionsübersicht – Erweiterung Tabellendarstellung
Erweiterung um Kundenauftragsnummer, Verursacher (BEL_1357_8) und Haupt-FA (BEL_1349_8)
Gesteuert wird das ja über das Zugriffsrecht: [PPS_ALLGEMEIN, Nr: 164 – Allgemeine Einstellungen PPS (PPS), Bei FA Generierung aus Auftrag HauptFA (BEL_1349_8) und VerursacherFA (BEL_1357_8) setzen]
In Verbindung mit ZGR [PPS_ALLGEMEIN, Nr: 126 – Allgemeine Einstellungen PPS (PPS), Bei FA Generierung aus Auftrag Baugruppen in sep. …
[weiterlesen]
Wünsche zur ERP-SUITE 8.0 werden ausschließlich im SoftENGINE-Wiki gesammelt.
Wie man das macht, zeigen wir in diesem kurzen ErklärVideo