Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

35 gefundene Artikel zu "WWAPP"

Hilfreich

x

Einstellungen im System-Cockpit für den Start von Externen Programm aus der SoftENGINE ERP-SUITE App heraus

Soll ein externes Programm aus einer in der SoftENGINE ERP-SUITE App verknüpften ERP gestartet werden muss im System-Cockpit der WEBUI unter Konfiguration folgende Einstellungen vorgenommen werden.

Parameter „Export-Funktion (mit Programmstart…) möglich = 1

Parameter „Entfernte Programmausführung verwenden“ = 1 und Export-Funktion verwenden mit Programmstart… = 1  …
[weiterlesen]

x

SE ERP Suite App: Doppelte Freischaltcodes

Seit der SE ERP Suite App 2.4.3 gibt es eine Prüfung, ob ein Freischaltcode bereits in der Anwendung vorhanden ist. Dies tritt zum Beispiel auf, wenn ein globaler Freischaltcode mehrfach auf einem Gerät eingegeben wird.

Ab der SE ERP Suite App 2.6.3 wird bei der Neuanlage einer Verknüpfung der Freischaltcode geprüft, ob dieser bereits intern in der SE ERP Suite App vorhanden ist.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP Schlüsselverwaltung Korrektur für doppelte Schlüsseleintragungen

Mit der Version 2.4.3 der WWAPP Schlüsselverwaltung kam ein Fehler in die Version, der dazu führte, dass jeder Eintrag doppelt angezeigt wurde.
Mit dem Update WWAPP Schlüsselverwaltung 2.4.4 wird dieser Fehler korrigiert.

Das korrigierte WWAPP Schlüsselverwaltungs-Update steht ab dem  05.09.2023 im Setup bereit.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP Mac/WINDOWS: Neue Versionen verfügbar

Die Versionen für Windows und Mac OS sind nun in neuer Version 2.3.0 im Setup aller Versionen enthalten.

Neben Fehlerkorrekturen in der Korrespondenzverwaltung, sind beide Betriebsystem-Versionen nun auch digital signiert und lösen somit nun keine Smartscreen (Windows)  bzw. Gatekeeper (Mac-OS) – Warnung mehr aus.

Die Windows Version hat darüber hinaus wichtige interne Änderungen. Dabei stehen nun für 32- und 64-Bit-Systeme jeweils ein Setup zur Verfügung, welche nun auch die Update-Funktion enthält (SetUpdate).  …
[weiterlesen]

x

[WWTOUCH] Unterschriftsfeld-Verhalten angepasst

Mit der Revision WW2627 des WW-Frameworks (Enthalten in den Setups für Beta und Patch ab dem 13.04.2022) kam es beim Unterschriftsfeld zu dem Problem, dass beim drehen des Endgerätes während des Zeichnens die Koordinaten und das Bild im falschen Verhältnis gezeichnet wurden. Nun ist es so, dass beim drehen während des Zeichnens eine Abfrage kommt, ob man die aktuelle Zeichnung speichern will.  …
[weiterlesen]

x

[WWAPP WINDOWS] Korrektur für ungültige Zertifikate

Mit der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung Version 2.0.63 (Im WW-Server ab dem 15.02.2022 für Beta und Patch enthalten) haben wir den verwendeten Chrome-Browser auf die Version 98 erhöht. Damit ist es auch wieder möglich auf WW-Server ohne gültiges Zertifikat zuzugreifen.

Neu ist in dieser Version, dass beim aktivieren der Druckausgabe über den gotomaxx PDFMailer 7 die Option Druckformat PJD im Standard aktiviert wird.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung Start-Mandant Verhalten

Bei der Erzeugung einer Benutzer-Einladung für die WWAPP ERP Schlüsselverwaltung kann der Zugang auf einen Start-Mandanten vorgegeben werden. Ebenso ist es im Bereich der Benutzerverwaltung möglich, die mögliche Verwendung von Mandanten für einen Benutzer einzuschränken.

Wurde nun bei der Erzeugung der Einladung kein Start-Mandant vorgegeben und für einen Benutzer war die Verwendung von Mandanten in der Benutzerverwaltung eingeschränkt, wurde immer mit dem ersten Mandanten gestartet der in der Benutzerverwaltung nicht eingeschränkt ist.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung – Verhalten beim Beenden der App angepasst [WINDOWS/MAC]

In der Windows- und Mac-Version 2.0.64 der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung wurde das Verhalten beim Beenden der Anwendung verändert.
Hier wird nur noch beim Beenden nachgefragt falls noch laufenden Sitzungen aktiv sind.

Die Nachfrage, ob das Programm beendet werden soll, kann aber weiterhin über die Optionen gesteuert werden.

Desweiteren wurde in beiden Versionen das externe editieren von Langtexten überarbeitet, damit diese nun besser auf Änderungen reagieren.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung [WINDOWS]

Auf bestimmten Windows-Systemen war die Ausführung der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung 2.0.5 (Release vom 08.12.2021) nicht möglich.
Hier kam es zu einem Problem, da eine vorausgesetzte DLL nicht vorhanden war.

Dieser Fehler wurde durch ein Update des verwendeten Chromebrowers auf die aktuelle Version korrigiert und behoben.
Die neue Version der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung verwendet nun den Chrome-Browser 97.

Mit dieser Korrektur bekommt die WWAPP ERP Schlüsselverwaltung unter Windows die Versionsnummer 2.0.6, im Build der Beta seit dem 28.01.2022.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP Schlüsselverwaltung für MAC-OS nur noch lokal laden

Da die WWAPP Schlüsselverwaltung nicht mehr im APP-Store aktualisiert werden kann, wurde die entsprechende Verknüpfung aus dem Bereich „Meine Daten“ entfernt.
Der Download ist somit nur direkt vomWEBWARE-Server möglich.

Diese Option steht über das System-Cockpit oder direkt „Meine Daten“ zur Verfügung.

Wird über das Benutzerbild auf „Meine Daten“ zugegriffen, dann ist der Zugriff auf die lokale Installationsdatei  aus Sicherheitsgründen nicht möglich.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung Debugging aktivieren

Es ist möglich in der Windows und Mac-Version unter Einstellungen den Debug-Modus zu aktivieren.

Nach Aktivierung des Schalters „Debugprotokollierung aktivieren“ muss die WWAPP

neu gestartet werden.

Zusätzlich muss noch vor dem Start der WWAPP ERP Schüsselverwaltung die Umgebungsvariable gesetzt werden, in der die Zieldatei angegeben wird in die das Protokoll reinkopiert wird.

set CHROME_LOG_FILE=wwapp_debug.log

 

In der Log-Datei werden dann die internen Console-Ausgaben der WWAPP protokolliert.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP Schlüsselverwaltung Erstanmeldung

REV: WWS 13164 im Build der WW 3.01 ab 29.10.2021

Bei der Erstellung von Einladungen für die WEBWARE Schlüsselverwaltung war bisher die Registrierung nur möglich, wenn der Benutzer bereits ein Passwort hinterlegt hatte. Das „Erstanmelde-Passwort“ wurde hier nicht berücksichtigt.

Neu ist nun, dass man für Benutzer (Interne Benutzer sowie öffentliche Benutzer) ohne vorgegebenes Passwort festlegen kann, mit welchem „Standard“-Passwort sie sich registrieren können.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur eines Absturzes bei Parken und Wiederaufnahme einer Sitzung

Mit der WWAPP Zugangsverwaltung 1.9.6, enthalten in den Setups ab dem 20.03.2021, haben wir einen Bug im Zusammenhang mit dem Parken und wieder aufnehmen einer Sitzung behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass geparkte Sitzungen nach dem wiederaufnehmen abgestürzt sind.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur für die Anmeldung unter MAC

Mit dem WW-Framework WW2556, enthalten in den Setups ab dem 20.03.2021, haben wir ein Problem bei der Erstanmeldung von Bedienern unter MAC-Betriebssystemen behoben.
Ursache war der Zugriff auf ein nicht initialisiertes Sound-Modul.  …
[weiterlesen]

x

Registrierung der WWAPP-Installation Unter „Apps und Features“ von Windows

Alle generierten WWAPP-Setups für Windows werden, enthalten in den WW-Setups ab dem 14.03.2021, nun nach der Installation auch unter den Installierten Programmen (Apps und Features) von den Windows Einstellungen angezeigt. Dies gilt auch nachwirkend für Updates aber immer nur für jeweils eine Installation!  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugangsverwaltung Bild/QR-Code

WWAPP Windows 1.9.5 im Build ab 25.02.2021 und ab Patch-62494
Durch eine Änderung im Basis-Chrome Browser, durch welche eine Grundfunktion nicht mehr mit ausgeliefert wird, war die bisherige Bild- und QR-Code Erfassung nicht mehr möglich. In dieser Version wurde nun ein moderneres Verfahren für die Bilderfassung eingebaut.
Im Bereich QR-Code Erfassung wurde das bisherige externe Modul „Instascan“ entfernt, da dieses nicht mehr weiter entwickelt wird.  …
[weiterlesen]

x

WW Zugangsverwaltung für Mac installieren

Die WEBWARE Zugangsverwaltung APP für Apple Rechner mit MAC Betriebssystem wird nun schon seit längerem als Direkt Download aus dem WEBWARE System-Cockpit angeboten. Die ältere Version welche noch im Apple Mac Store verfügbar ist, unterstützt einige Neuerungen der WEBWARE nicht.

Im folgenden wird beschrieben wie dir WWAPP Zugangsverwaltung für Mac installiert werden kann.

Öffnen Sie auf einem Apple Rechner mit Mac Betriebssystem Ihre WEBWARE und wechseln Sie dort ins System-Cockpit

Im Baum wählen Sie den Ast WW Zugangsverwaltung APP aus.  …
[weiterlesen]

x

Bediener innerhalb der WWAPP bei jeder Anmeldung zur Passworteingabe auffordern

Wie kann man in der WWAPP die Benutzer zur Eingabe des Passworts auffordern ohne das Passwort zu speichern?

Im Systemcockpit, unter WALIS die freigegebenen Geräte auf „sperren/Quarantäne“ setzen, dann wird der Benutzer dieser WWAPP zu einem manuellen Login gezwungen.  …
[weiterlesen]

x

Ãœberarbeitungen WWAPP Version 1.8.8 [WINDOWS]

Mit der WWAPP 1.8.8 haben wir ein Problem behoben, wo externe Links (zum Beispiel aus einer E-Mail) nicht korrekt an einen externen Browser weitergeleitet wurden.
Die Aktuelle Version der WWAPP 1.8.8 befindet sich ab dem 15.06.2020 in allen Setups der WEBWARE (2.12/3.00).  …
[weiterlesen]

x

Ãœberarbeitungen WWAPP Version 1.8.7b [WINDOWS]

Mit der WWAPP Zugangsverwaltung 1.8.7b haben wir eine neue Chrome-Version hinzugefügt und 2 Probleme behoben:

Seit der Version 1.8.x wurden System-Meldungsfenster, die in der WWAPP angezeigt wurden, unter Umständen in der Breite abgeschnitten.
Ebenso wurde beim Druck in der 1.8.x unter Umständen nicht das Dokument gedruckt sondern WWAPP-Maske selber.

Die Version der WWAPP 1.8.7b befindet sich ab dem 09.06.2020 in allen WW-Setups (2.12 / 3.00).  …
[weiterlesen]

x

Fehler bei Dateiübertragung via GET_REL 4014 in WWAPP

Durch einen internen Konvertierungsfehler kam es beim Ãœbertragen einer Datei mittels GET_RELATION 4014 in der WWAPP Zugangsverwaltung zu einem Fehler, wenn eine Datei mit einer ungeraden Byte-Größe verwendet wurde. Dieses Problem haben wir mit der WWS-Revision 13030, enthalten in allen Setups ab dem 31.05.2020, behoben.  …
[weiterlesen]

x

Verhalten der WWAPP bei Mandanten-Codewörtern

Ab der Revision 13016 des WEBWARE-Servers haben wir das Verhalten der WWAPP-Zugangsverwaltung beim verwenden von Mandanten-Codewörtern optimiert. Das Problem war, dass eine korrekte Anmeldung via WWAPP nicht möglich war, sofern ein Mandanten-Codewort hinterlegt war und dann der Mandant gewechselt werden sollte.

Hintergrund und Details:

Ist in einem WEBWARE System ein Mandant mit Codewort-Vorgabe eingerichtet, so wurde die Anmeldung für Benutzer mit der WW-Zugangsverwaltung so geändert, dass besagte Anmeldung kein Mandanten-Passwort mehr benötigt.  …
[weiterlesen]

x

Falsches Verhalten beim drucken in der WWAPP Zugangsverwaltung 1.8.0 korrigiert in 1.8.2

Mit der Version 1.8.0 ist in der WWAPP Zugangsverwaltung ein Fehler beim drucken hinzugekommen.
Wollte man zum Beispiel einen Beleg ausdrucken, wurde stattdessen das Hauptmenü der WWAPP gedruckt.

Dieses Problem haben wir durch einen Workaround in der package.json behoben.
Dadurch kann das Problem auch manuell ohne Update behoben werden:

"chromium-args": "--disable-features=nw2"

Diese Korrektur wird bei Neuinstallationen bzw. Aktualisierungen auf die neuere Version 1.8.2 automatisch durchgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Falsche Darstellung von PAN in WWAPP

Durch einen Fehler in der WEBWARE 3.0 kam es bei der Verwendung mit der WWAPP Zugangsverwaltung zu einer falschen Darstellung der Oberfläche.
Besonders betroffen davon war das PAN – Businessworkflows und die allgemeine Darstellung von Menüs.

Das ganze haben wir mit der WWS Revision 12942 korrigiert. Der aktuelle WWS befindet sich bereits im Setup der WEBWARE 3.0.  …
[weiterlesen]

x

Lokale Drucker nicht in der WWAPP verwenden

Ab der Revision Beta-51545 gibt es für die WEBWARE ein neues Zugriffsrecht:

[WEBWARE, Nr: 056 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE Druck über WWCC: Client-Drucker nicht verwenden(WW)]

Damit kann nun die Verwendung von Client-Druckern unterbunden werden. Diese können danach in der WEBWARE nicht mehr ausgewählt oder verwendet werden.  …
[weiterlesen]

x

Verbesserungen an der Geo-Location

Mit dem WW-Framework 2451, enthalten in allen aktuellen WW-Setups, haben wir die Geo-Location-Erfassung überarbeitet. Bisher wurde nur beim Start der Browser-Anwendung die aktuelle Location ermittelt und im weiteren nicht mehr aktualisiert. Bei Verwendung von Mobilen Geräten konnte daher unter Umständen die Position nicht mehr oder nicht mehr genau bestimmt werden. Nun wird die Location bei jeder Änderung erfasst und gespeichert.

  …
[weiterlesen]

x

„Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt“ bei eBanking

Mit den Revisionen Beta-48051 und Patch-48037 haben wir eine Korrektur von Subsembly für das eBanking vorgenommen.
Hierfür muss die BWClient.msi mit der Version 5.165 installiert werden. Dies passiert bei Updates der BW-Umgebung in der Regel automatisch.

Für die WWAPP muss die Version 1.7.6 installiert werden. Diese befindet sich allen Setups ab der oben angegeben Revisionsnummer.
In der WWAPP muss nach dem Update dann noch ein manuelles eBanking-Update durchgeführt werden.  …
[weiterlesen]

x

Ebanking – WEBWARE Zugangsverwaltung

Ab Revision 47390/BETA und 47463/PATCH wurde eine Korrektur zum Ebanking in der WWAPP vorgenommen.

Problem war, dass beim Ausführen des Zahlungseinganges die WWAPP stehen geblieben ist.
Damit das Ebanking in der WWAPP korrekt funktioniert, muss mindestens die Version 1.7.3 der WEBWARE Zugangsverwaltung verwendet und in der WWAPP auch der Punkt eBanking aktualisieren/reparieren ausgeführt werden.
Die dort angezeigte „Version eBanking 3.1“ muss mindestens die 3.1.1.1 haben.  …
[weiterlesen]

x

Webware Zugangsverwaltung Logout / Schließen der WWAPP verhindern

Revision: WWAPP 1.7.0

Ist das Zugriffsrecht BWWIN_ALLG2, 6 (Beenden über das Menü nur wenn keine weiteren Fenster offen sind (ab V5.0)) aktiviert wird der Logout verhindert über das Logout Symbol.

Weitere Erweiterung:
Bisher war es möglich die Zugangsverwaltung bzw. auch das Fenster der Zugangsverwaltung per Klick auf den Exit-Fenster Control ohne Nachfrage zu Beenden. Nun ist es so dass bei Klick auf das Exit Symbol einer laufenden Verknüpfung eine Abfrage kommt ob man das Fenster schließen will.  …
[weiterlesen]

x

Downloads finden nun direkt in der WWAPP statt

Mit den Revisionen WWS.exe-12851 und WWS2.exe-12852 werden Downloads nun direkt über die WWAPP durchgeführt und nicht mehr über ein Zwischenfenster des Standard-Browsers. Diese Änderungen befinden sich seit dem 20.02.2019 im Setup.

WWAPP Dateidownloads  …
[weiterlesen]

x

WWAPP: Drucken auch ohne laufende Sitzung

In der WWAPP ist es ab der Version 1.4.7 möglich, Drucker von Benutzern zu verwenden, welche aktuell nicht angemeldet sind.

Hierfür muss folgende Einstellung aktiv geschalten werden für den jeweiligen Bediener:

WWAPP Einstellung

Dadurch werden die Drucker dieser Instanz erhalten bleiben, selbst wenn sich dieser Bediener aus der WEBWARE abmeldet.

Beispiel:
Der Drucker der jeweiligen Bediener-Instanz wird durch das ":WWCC-zzzzP:"-Flag gekennzeichnet.
In unserem Fall haben wir den Bediener 000 und den Drucker ":WWCC-0003P:gotomaxx PDFMAILER 6".
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE ➜ WWAPP globale Einladungen

WEBWARE Änderung #570 ist verfügbar ab REV: WWS-12841, WW2-12842

Es ist mit dieser Release möglich, eine globale Einladung für den Zugang zu Ihrer WEBWARE zu erstellen.

Der Benutzer muss sich nach Einscannen der Zugangsdaten nur noch mit seiner Benutzer-Kennung und Passwort anmelden. Diese Funktion ist im Standard über den Parameter „Globale Einladungen erlauben“ aktiviert. Meldet sich ein Benutzer mit einer Globalen Einladung an, so kann mit den 2 weiteren Systemwerten für „WWSHIELD / WALIS“ festgelegt werden, ob der Zugang ohne Freigabe durch einen Administrator verfügbar sein soll.

  …
[weiterlesen]
x

eBanking mit WWAPP Zugangsverwaltung (Dokumentation )

ab Revision WWAPP Windows 1.4.3, WWAPP.NSI/WWAPPUPD.NSI 1.4.3

Die Aktivierung des eBanking für die WWAPP-Zugangsverwaltung erfolgt in 2 Schritten.

Die Berechtigung zur Ausführung der eBanking-Funktion ist an die Freigabe durch den WEBWARE-System-Administrator gebunden. Im System-Cockpit gibt es einen Standard-Parameter, der beim Installieren für alle Benutzer das eBanking freischalten kann. Da dieses Vorgehen sicher nur in Ausnahmefällen benötigt wird, ist diese Option im Standard deaktiviert.

  …
[weiterlesen]
x

Farbeinstellungen für die WW und die WWAPP

Mit der Revision 32475 Beta und Patch wurde für die WEBWARE der Farbvorgabedialog implementiert.
Neu ab dieser Version ist, dass die WEBWARE die Konfigurations-Variablen mit den Vorgaben für die Farbe nicht mehr in der BWUsers.INI im Mandantenpfad speichert, sondern nun die Datei WWUsers.INI verwendet wird.

Wird für einen Mandanten die Vorgabe einer Globalen Farbe für alle Bediener gewünscht, so kann man in der WWUsers.INI  …
[weiterlesen]

x

WWAPP Versionsinfo und Historie

Hier finden Sie die Update-Historie für die WWAPP (WW-Zugangsverwaltung). Die letzten Änderungen befinden sich ganz oben in der Liste.

Änderungen für Windows
Änderungen für Android
Änderungen für MacOS
Änderungen für iOS

Das Changelog kann ebenfalls über den WWS-Server unter BIN\wws\wwcc\wwapp-version.txt eingesehen werden.
Zielplattform Datum Version Hinweise und Changelog
Windows 21.08.2019 1.7.5 eBanking Version 3.1.2.3 aktualisiert
Windows 19.08.2019 1.7.4 eBanking Version 3.1.2.2, Hinweismeldung beim Klick auf Exit-Knopf von Fenster, Neuer Konfigurationswert um diese Nachfrage abschalten zu können.
  …
[weiterlesen]


Kategorien