Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

7 gefundene Artikel zu "WWAPP Zugangsverwaltung"

Hilfreich

x

WWAPP Schlüsselverwaltung Korrektur für doppelte Schlüsseleintragungen

Mit der Version 2.4.3 der WWAPP Schlüsselverwaltung kam ein Fehler in die Version, der dazu führte, dass jeder Eintrag doppelt angezeigt wurde.
Mit dem Update WWAPP Schlüsselverwaltung 2.4.4 wird dieser Fehler korrigiert.

Das korrigierte WWAPP Schlüsselverwaltungs-Update steht ab dem  05.09.2023 im Setup bereit.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP Mac/WINDOWS: Neue Versionen verfügbar

Die Versionen für Windows und Mac OS sind nun in neuer Version 2.3.0 im Setup aller Versionen enthalten.

Neben Fehlerkorrekturen in der Korrespondenzverwaltung, sind beide Betriebsystem-Versionen nun auch digital signiert und lösen somit nun keine Smartscreen (Windows)  bzw. Gatekeeper (Mac-OS) – Warnung mehr aus.

Die Windows Version hat darüber hinaus wichtige interne Änderungen. Dabei stehen nun für 32- und 64-Bit-Systeme jeweils ein Setup zur Verfügung, welche nun auch die Update-Funktion enthält (SetUpdate).  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung Start-Mandant Verhalten

Bei der Erzeugung einer Benutzer-Einladung für die WWAPP ERP Schlüsselverwaltung kann der Zugang auf einen Start-Mandanten vorgegeben werden. Ebenso ist es im Bereich der Benutzerverwaltung möglich, die mögliche Verwendung von Mandanten für einen Benutzer einzuschränken.

Wurde nun bei der Erzeugung der Einladung kein Start-Mandant vorgegeben und für einen Benutzer war die Verwendung von Mandanten in der Benutzerverwaltung eingeschränkt, wurde immer mit dem ersten Mandanten gestartet der in der Benutzerverwaltung nicht eingeschränkt ist.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung – Verhalten beim Beenden der App angepasst [WINDOWS/MAC]

In der Windows- und Mac-Version 2.0.64 der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung wurde das Verhalten beim Beenden der Anwendung verändert.
Hier wird nur noch beim Beenden nachgefragt falls noch laufenden Sitzungen aktiv sind.

Die Nachfrage, ob das Programm beendet werden soll, kann aber weiterhin über die Optionen gesteuert werden.

Desweiteren wurde in beiden Versionen das externe editieren von Langtexten überarbeitet, damit diese nun besser auf Änderungen reagieren.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung [WINDOWS]

Auf bestimmten Windows-Systemen war die Ausführung der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung 2.0.5 (Release vom 08.12.2021) nicht möglich.
Hier kam es zu einem Problem, da eine vorausgesetzte DLL nicht vorhanden war.

Dieser Fehler wurde durch ein Update des verwendeten Chromebrowers auf die aktuelle Version korrigiert und behoben.
Die neue Version der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung verwendet nun den Chrome-Browser 97.

Mit dieser Korrektur bekommt die WWAPP ERP Schlüsselverwaltung unter Windows die Versionsnummer 2.0.6, im Build der Beta seit dem 28.01.2022.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP Schlüsselverwaltung für MAC-OS nur noch lokal laden

Da die WWAPP Schlüsselverwaltung nicht mehr im APP-Store aktualisiert werden kann, wurde die entsprechende Verknüpfung aus dem Bereich „Meine Daten“ entfernt.
Der Download ist somit nur direkt vomWEBWARE-Server möglich.

Diese Option steht über das System-Cockpit oder direkt „Meine Daten“ zur Verfügung.

Wird über das Benutzerbild auf „Meine Daten“ zugegriffen, dann ist der Zugriff auf die lokale Installationsdatei  aus Sicherheitsgründen nicht möglich.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE_20 ➜ WEBWARE_20, 26 ➜ Zurück-Button in WWAPP Zugangsverwaltung

Für die WWAPP Zugangsverwaltung lässt sich mit dem Zugriffsrecht WEBWARE_20, 26 anstatt des Zurück-Buttons der Status-Leiste der Standard-HOME-Button anzeigen. Damit kann die bisherige Funktion des HOME-Buttons zum An/Abschalten des WW-Finder auch in der WWAPP Zugangsverwaltung genutzt werden.

Ist das Zugriffsrecht WEBWARE_20, 26 aktiviert, wird in der WWAPP der HOME-Button wie bisher angezeigt. Dafür wird im WEBWARE-Finder ein Zurück-Button im unteren Bereich eingeblendet.  …
[weiterlesen]



Kategorien