Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
GET_RELATION[4099]
Diese GET_RELATION die Programm-Art zurück, die aktuell ausgeführt wird.
Folgende Rückgabewerte sind möglich:
GET_RELATION[4098!INFOTYPE!HEADER!VON!BETREFF!TEXT!DAUER!]
Anzeige einer Meldung mit Desktop-Info (rechts unten)
Mit dieser GET_RELATION können Sie ermitteln, welches Anzeigegerät der Benutzer verwendet.
Neben Desktop gibt es hier auch folgende Möglichkeiten:
GET_RELATION[4097!]
Rückgabe des Render-Modus
Rückgabe ▶Â
Mit dieser GET_RELATION lässt sich die Art des aktuell angemeldeten Benutzers ermitteln.
GET_RELATION[4096!]
Rückgabe ▶Â
Konfiguriere WW-Touch mit Werten
GET_RELATION[4027!MODE!VALUE]
MODE ▶ Aufruf-Modus: Was soll in der WWTOUCH geändert werden:
VALUE ▶ abhängig vom Modus werden hier unterschiedliche Werte erwartet
„Starte die lokale Kamera Anwendung und lasse den Benutzer ein Bild erfassen“
Wurde ein Bild erfasst, so wird dieses zur WWA übertragen und in der Medien-Verwaltung gespeichert. Als Rückgabe erhält man die Medien-ID des Bildes.
Falls Sie prüfen wollen, ob eine Kamera von der aktuellen Sitzung zur Verfügung gestellt wird, so können Sie die GET_RELATION 4009 mit der WWCINFO 9 für die Abfrage verwenden. …
[weiterlesen]
Die Get-Relation 4025 ist nur verwendbar, wenn der aktuelle Benutzer mit der Anwendung „WEBWARE Zugangsverwaltung“ an einer WEBWARE angemeldet ist.
Sie können mit der GET_RELATION 4009 und der WWCINFO 8 prüfen, ob ein Barcodeleser verfügbar ist. Falls Sie die GET_RELATION 4025 ausführen und es ist kein Barcode-Leser vorhanden, so erhalten Sie die Kennung „0“ für Abbruch zurück.
Funktion:
Scanne einen Barcode oder Barcode-Type von einer WWAPP. …
[weiterlesen]
Mit dieser GET_RELATION können Sie Klänge/Sounds ausgeben und konfigurieren.
Führe die Sound-Konfiguration aus bzw. Spiele Sound im Browser :
GET_RELATION [4024!MODE!Wert!]
Beispiele für den Aufruf:
GET_RELATION[4024!0!28] ➜ Spiele den WELCOME-Sound ab
GET_RELATION[4024!1!55] ➜ Setze die Sound-Lautstärke auf 55%
GET_RELATION[4024!4!N] …
[weiterlesen]
Mit dieser GET_RELATION kann die lokale Geo-Coordinate des aktuellen Browser des Benutzers abgefragt werden. Es ist zu Beachten, dass diese Abfrage nur dann möglich ist, wenn folgende Vorraussetzungen erfüllt werden:
Der Aufruf der Relation erfolgt folgenden zwei Parametern: [4023!MODE!MaxTimeOut!] …
[weiterlesen]
Mit der GET_RELATION 4022 können Sie im Tablet-Modus für einen Workflow das Schnellerfassungsfenster ausführen.
Es werden 2 Parameter erwartet, die Workflow-Script-ID sowie eine Kennung ob die Haupt-Tabelle (0) oder die Anzeigetabelle (1).
Die Anzeige der Schnellerfassung, wird wenn möglich, ausgeführt. Als Rückgabe erhält man bei erfolgreicher Ausführung eine 1 zurück.
Die Anzeige sollte nur im Tablet-Modus als Reaktion auf eine Auswahl einer Zeile erfolgen, falls keine besondere Bearbeitung vorgesehen ist. …
[weiterlesen]
Mit dieser GET_RELATION lassen sich in Zusammenhang mit der 4020-GET_RELATION Send und Beende-Aktionen ausführen.
Es muss also immer zuerst mit der GET_REL4020 eine Kommunikation mit StartServer=J gestartet werden.
GET_RELATION [4021!PortName!Action!SendDaten!]
Ausführen einer Aktion mit einer offenen Kommunikation
PortName ▶ Name der zuvor bei der Registrierung von GET_RELATION[4020..] angegeben wurde.
Action(S/C) ▶ S=Sende Daten C=Close (Port schließen)
Senddaten ▶ Bei Action = S werden hier die Daten übergeben, die an den Kommunikationsport gesendet werden sollen. …
[weiterlesen]
Mit dieser GET_RELATION können Sie mit einem angebundenen WWCC auf dem entfernten Client- Rechner Kommunikationsaktionen ausführen.
Sie haben dabei die Möglichkeit, jeweils Sende- oder Empfangsaktionen als Einzel- oder Serveraktionen zu steuern.
Als Kommunikationstechniken stehen Ihnen
zur Verfügung.
Kurze Erklärung zu den Kommunikationstechnicken
NAMED PIPES
Dies ist ein Standard-Protokoll, das sogar Kommunikationen über Rechnergrenzen hinweg erlaubt. Eine Pipe wird mit einen Standardnamen auf einem Rechner bereit gestellt und kann von anderen Programmen angesprochen werden. …
[weiterlesen]
Mit dieser GET_RELATION kann eine im WEB verfügbare Resource in einem eigenen Browserfenster angezeigt werden.
Dabei gibt es die Möglichkeit, die übergebene URL mit der öffentlichen WW-Server–Netzwerkadresse beginnen zu lassen.
GET_RELATION[4019!SHOWURL!USESERVERURL!EMBED!TABNAME]
Die URL SHOWURL wird in einem externen Fenster angezeigt.
Wenn USESERVERURL=“J“ ist, dann wird die URL des Servers vorangestellt
Mit dieser GET_RELATION kann ein Text aus der Zwischenablage des Browsers gelesen werden.
Da die Größe nicht vorher bestimmt werden kann, wird der Austausch über eine temporäre Zwischendatei gelöst, bzw. wenn dieser Name nicht angegeben ist, über die Zwischenablage des RAR-Server’s.
Hier ist zu beachten, dass mehrere Prozesse gleichzeitig auf dem RAR-Server aktiv sind und die Zwischenablage nicht immer sicher verwendet werden kann. …
[weiterlesen]
Da es die Browser nicht erlauben, direkt in die Zwischenablage zu schreiben, wird mit Hilfe dieser GET_RELATION ein Hilfs-Dialog angezeigt. Mit diesem lässt  sich gewünschter Text manuell in die Zwischenablage übernehmen.
Abweichung bei installiertem WWCC (Client-Communicator):
Wenn SHOWDLG nicht auf „J“ steht, so kann das Clipboard direkt über den angebundenen WWCC gefüllt werden.
GET_RELATION[4017!SETTEXTDATA!SHOWDLG]
Setze den aktuellen Inhalt von SetTextData oder des Clipboards (SetTextData=leer) beim Client
GET_RELATION[4016]
Rückgabe Versionsnummer 3-stellig WW-Version in Form 10x, 15x oder 20x
Beispiel Version 1.57 wird als 157 zurückgegeben.
Mit dieser GET_RELATION lassen sich externe Programme mit Hilfe des WWCC auf dem Client- Rechner ausführen. Hiermit können aus einem Workflow heraus Fremdprogramme mit Parameterübergabe gestartet werden.
Ebenso ist es möglich, die Programme modal zu starten. Dabei wird dann der Rückgabe-Code der Anwendung zurückgegeben.
Diese Funktion stehen neben der GET_RELATION 4015 auch direkt im Bereich des Workflow-Managers zur Verfügung. Diese Möglichkeiten sind über „externe Programm“ im Workflowmanager verfügbar. …
[weiterlesen]
Mit dieser GET_RELATION kann eine Datei in ein individuelles Verzeichnis auf dem WW-Client gespeichert werden.
Es ist möglich, nach dem Speichern das zum Dateityp gehörende Standardprogramm, bzw. ein individuelles Programm zu starten. Damit kann eine Export-Funktion in ein Fremdprodukt realisiert werden.
Soll das Standardprogramm gestartet werden, so muss die Kennung „STD“ als Programm-Name übergeben werden. Soll ein individuelles Programm gestartet werden, so muss dieses mit dem lokalen Pfad (WW-Client) angegeben werden. …
[weiterlesen]
Mit dieser GET_RELATION wird ein bestehender Import-Auftrag abgebrochen.
Hierzu muss die Import-Definition, die von der GET_RELATION 4011 zurückgegeben wurde, übergeben werden.
Beispiel:
GET_RELATION[4013!:WWCC-0002I:-00005-21FA1238!]
Mit dieser GET_RELATION kann der Pfad einer verfügbaren Importdatei gelesen werden.
Diese GET_RELATION[4012..] wird von dem Import-Call-Back Workflow (Wird in GET_RELATION[4011,..] vorgegeben) verwendet, um den Dateinamen der für den Import verfügbaren Datei zu erhalten.
Beispiel:
GET_RELATION[4012!:WWCC-0002I:-00005-21FA1238!1!]…
Mit dieser GET_RELATION kann ein individuelles Verzeichnis auf dem WW-Client-Rechner definiert werden, welches dann auf Dateiänderungen überwacht wird. Es ist möglich nur auf „neue“ bzw. auch auf Dateiänderungen zu reagieren.
Wird eine Änderung erkannt, wird die Datei in das WW-Installation kopiert und ein Wunsch-Workflow für den Import ausgeführt.
Dabei lässt sich angeben, ob die Datei nach dem Import von WW-Client- Rechner gelöscht werden soll. …
[weiterlesen]
Dadurch ist es möglich, eine „Vorgabe-Template-Exceldatei“ lokal mit Installationsdaten anzureichern.
Beispiel:
GET_RELATION[4010!D:\BWERP550\app\UMSATZ.XLS!!Daten für die Zwischenablage]
Mit dieser GET_RELATION können für die aktuelle Sitzung Informationen über einen vorhandenen WWCC und (ab BETA 75141) über verfügbare Drucker  abgefragt werden.
Hier wird nur der Parameter WWC-Info übergeben.
Mit diesem können folgende Werte abgefragt werden:
1 ▶ Ist ein WWC für die Sitzung vorhanden
2 ▶ Ist eBanking über WWC verfügbar
3 ▶ Ist entfernter Programmstart über WWC möglich 4: Ist TAPI Anbindung über WWC vorhanden
5 ▶ Ist Importfunktion über WWC verfügbar
6 ▶ Ist Exportfunktion über WWC verfügbar
7 ▶ Ist Comport Kommunikation über WWC verfügbar 8: Ist ein Barcodeleser über WWC verfügbar
9 ▶ Ist eine Kamera über WWC verfügbar
Neu ab BETA 75141
10 ▶ WWAPP druckt über GotoMaxx
Beispiel: GET_RELATION[4009!10!] …
[weiterlesen]
Mit dieser GET_RELATION wird angezeigt, dass ein Public-Worker neu erstellt, bzw. geändert wurde.
GET_RELATION[4008!PUBLICUSERNR!CHGLEVEL!],,,,PUBLIC-Worker wurde verändert/erzeugt
GET_RELATION[4007!LINKHASHID!LINKART!LINK_KEY_ID_NAME!LINK_ACTION!USER_ID]
Folgende Übergabeparameter
GET_RELATION[4006!LINKART!LINK_KEY_ID_NAME!ERLAUBT_AB!ERLAUBT_BIS!ERLAUBT_MAX_AUFRUFE!LINK_DESC !START_WORKFLOW!WORKFLOW_PARAM_FORMAT!WORKFLOW_PARAMTER!LINK_USER_ID!ANONYM_MAX_AUFRUFE!OPTIONA LE_URL_PARAMETER]
Folgende Ãœbergabeparameter:
➜ Link-Art (Vorgabe, welche Art von Link erzeugt werden soll, Werte 10,11,12,20,21,30 und 31)
Es ist möglich, ein ganzes Verzeichnis in Richtung WWCC zu übertragen. Zusätzlich kann eine Start-Datei sowie eine Rückspeicherungsoption angegeben werden. Nach erfolgter Bearbeitung werden die Änderungen dann wieder zurück Richtung WWA übertragen, und im entsprechenden Verzeichnis abgelegt.
Bei der Übertragung werden alle Unterverzeichnisse sowie alle Dateien eines Verzeichnisses übertragen. Bei der Rückübertragung werden nur die Dateien zurück übertragen, die geändert wurden. …
[weiterlesen]
Mit der GET_RELATION 4004 kann eine Datei zum Drucken auf den Client Rechner übertragen werden.
Diese GET_RELATION erhält neben dem Druck- Dateinamen auch den Druckernamen auf dem gedruckt werden soll.
Beispiel:
GET_RELATION[4004! d:\bwerp550\app\Umsatz.pdf! :WWCC-0002P:Samsung CLP-510 Series!]…
Mit dieser GET_RELATION 4003 kann eine Datei auf den lokalen Rechner übertragen und dort editiert werden.
Nach Beenden des Editieren ist eine Rückübertragung in das WW-Dateisystem möglich.
Beispiel: Eine Datei wird auf den lokalen Rechner übertragen, dort geändert und dann wieder zurück am alten Platz gespeichert.
Hier wird neben dem Dateinamen, ein 2. Parameter übergeben, mit dem angegeben wird ob die Datei mit Rückspeicherfunktion geändert werden soll. …
[weiterlesen]
Mit dieser GET_RELATION 4002 kann eine Datei auf den lokalen Rechner übertragen werden und mit dem zugehörigen Standardprogramm (Excel, Word, usw.) abhängig von der Dateiart angezeigt werden. Diese GET_RELATION erhält nur den Dateinamen der anzuzeigenden Datei.
Beispiel:
GET_RELATION[4002! d:\bwerp550\app\Umsatz.xls!]
Mit der GET_RELATION 4001 kann eine Datei zum Speichern auf dem Client Rechner übertragen werden.
Diese GET_RELATION erhält nur den Dateinamen der zu Übertragenden Datei.
Beispiel:
GET_RELATION[4001!d:\bwerp550\app\Umsatz.xls!]…
Mit dieser GET_RELATION 4000 können Sie mehrere Dateien vom Client Rechner in einen übergebenen Zielordner hochladen.
Bei Erfolg erhalten Sie als Rückgabewert der GET_RELATION die Anzahl der hochgeladenen Dateien.
GET_RELATION[4000!ZIELVERZEICHNIS!DIALOGTITEL!ZEIGELOKALESEITEZUERST!UEBERSCHREIBMODUS]
Aufruf des File-Transfer-Dialoges beim Client, bzw. Anzeige des WW-FileSystem Dialogs.
Die WEBWARE stellt neben den BüroWARE GET_RELATIONs spezielle GET_RELATIONs bereit.
Einige der GET_RELATION’s arbeiten bei nicht vorhandener WWAPP ERP Schlüsselverwaltung in einem Browser basierten Modus, jedoch können die Funktionen von der Ausführung in der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung abweichen.
Hier finden Sie eine Ãœbersicht aller beschriebenen Funktionen.
Noch einen Hinweis zum Suchen von GET_RELATIONs.
Die die Suchfunktion oftmals zu viele Artikel anzeigt, weil bei einer Suche nach z.B. …
[weiterlesen]
Verfügbar ab REV: Beta-24916 Patch-24917
Mit dieser GET_RELATION 3999 können Sie genau eine Datei vom Client Rechner in einen übergebenen Zielordner hochladen.
Bei Erfolg erhalten Sie als Rückgabewert der GET_RELATION den Dateinamen der hochgeladenen Datei.
GET_RELATION[3999!ZIELVERZEICHNIS!DIALOGTITEL!ZEIGELOKALESEITEZUERST!UEBERSCHREIBMODUS]
Aufruf des File-Transfer-Dialoges beim Client, bzw. Anzeige des WW-FileSystem Dialogs.