Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Um die Geschwindigkeit im Zahlungsverkehr zu optimieren kann das Zugriffsrecht
[FI5100, Nr: 081 - Zahlungsverkehr, Optimierung GET_RELATION 1614]
aktiviert werden.
Ab Revision 72266/BETA und 72259/PATCH ist es im Standard aktiv.
Außerdem kann über das Recht
[FI5100, Nr: 079 - Zahlungsverkehr, Prüfung IBAN nur bei Bearbeitung des Zahlungseingangs bzw. -ausgangs]
ebenfalls nochmal die Geschwindigkeit beeinflusst werden. …
[weiterlesen]
Ab Revision 48426 (nur BETA) gab es im Zahlungseingang das Problem, dass der Zahlungsvorschlag fehlerhaft erstellt/dargestellt wurde.
Im Dialog „Zahlungsstapel bearbeiten“ wurden Stati fehlerhaft angezeigt, Fibukonten teilweise nicht angezeigt, der Name/die Bezeichnung verschoben dargestellt, die Positionserfassung nicht geöffnet und Beträge nicht angezeigt.
Das wurde ab Revision 48557/BETA behoben.
Bei der Erstellung eines neuen Zahlungsvorschlags im Zahlungsausgang gibt es Möglichkeit den Zahlungsvorschlag zu optimieren. Dazu wird anhand des Datums der nächsten Zahlung geprüft, ob mit der Bezahlung einer Rechnung noch bis zum nächsten Zahlungstermin gewartet werden kann. So wird der jeweils günstigste Zahlungstermin ermittelt.
Um dieses Datum automatisch zu ermitteln, kann in den Basisdaten Finanzbuchhaltung unter Bearbeiten -> SEPA Zahlungsverkehr der im Unternehmen übliche Turnus für Zahlungsausgänge hinterlegt werden. …
[weiterlesen]
Hat man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ mit <STRG+7> eine „Sammelzahlung Zahlungsverkehr“ erfasst, wurde der komplette Betrag des Zahlungsstapels PRO Beleg als Zahlbetrag gesetzt.
Das ist ab Revision 43770/BETA und 43771/PATCH behoben. …
[weiterlesen]