Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

35 gefundene Artikel zu "ZGRWEBWARE1"

Hilfreich

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,59 und ,60 ➜ HTML Texte in Artikeltexten

WEBWARE verhindert im Standard die Anzeige von Bildern und Javascript-Code welche in HTML-Langtexten vorhanden sind, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Diese Privatsphäre-Funktion kommt aus dem E-Mail-Bereich.

Um diese Einstellung auch für die Artikeltexte vorzunehmen, stehen die folgenden Zugriffsrechte zur Verfügung:

Nach Aktivierung von

WEBWARE,59 ➜ WEBWARE HTML Artikeltexte - zeige Bilder von externen Servern an. (WW)

werden Bilder die auf externen Servern liegen, in Artikellangtexten direkt angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,57 und ,58 ➜ Druck auf fremden WWAPP-Druckern

Die WWAPP ermöglicht es standardmäßig, auch auf Drucker von anderen WWAPP-Zugangsverwaltungen zu drucken. Um diese Funktion zu unterbinden, wurden 2 neue Zugriffsrechte eingeführt. Diese sind im Standard deaktiviert sind, fremde WWAPP-Drucker würden also im Standard genutzt. 

Noch einige Details dazu:

Drucker, die von WWAPP’s angeboten werden, beginnen mit der Kennung :WWCC.. Wenn man den Drucker einer anderen WWAPP in einer laufenden Sitzung wählt, so routet der WEBWARE Server den Ausdruck zu dem gewünschten Drucker.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,56 ➜ Lokale Drucker nicht verwenden

Falls die Drucker, die ein Client (WWCC oder WWZV/WWAPP) zur Verfügung stellt, nicht verwendet werden sollen, so kann mit dem Zugriffsrecht WEBWARE,56 die Verwendung der lokalen Drucker abgeschaltet werden. 

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,55 ➜ F5-Auswahl von Textbausteinen

Mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE, 55 ➜ WEBWARE Mail-Editor F5 Auswahl von Textbausteinen direkt im Browser einfügen

kann man das Einfügen von Textbausteinen über die BüroWARE abschalten.

Wird das Zugriffsrecht aktiviert (der Standard ist deaktiviert) so wird bei Klick auf den „Textbaustein einfügen“ bzw. F5 im Mail-Editor nach Anzeigen der Workflow-Textbaustein-Auswahl der ausgewählte Text in HTML konvertiert und direkt im Browser an der Cursor-Position eingefügt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,52 und ,53 ➜ Externer Editor für Langtexte

Diese Zugriffsrechte regeln die Bearbeitung von RTF-Langtexten (z.B. Artikeltexte).
Ist das Zugriffsrecht WEBWARE,52 aktiv, werden diese Texte immer im externen Editor bearbeitet.
Das Recht 53 verhindert die HTML-Konvertierung von RTF-Texten.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,51 ➜ Mandantenwechsel über Titelzeile

Mit diesem Zugriffsrecht lässt sich der Mandantenwechsel über die Titelzeile deaktivieren.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,50 ➜ Keine Suche in Tabellenspalten

Im Bereich des Adress-Stamms ist es möglich, durch Eingabe in einer Spalte, den Focus der Tabelle direkt auf den nächsten passenden Datensatz zu positionieren. 

Da es hier in manchen Fällen, durch die Dynamische Suche, zu Problemen kam, kann man nun diese dynamische Positionierung mit Hilfe des Zugriffsrecht WEBWARE,50 abschalten. Im Standard ist dieses Zugriffsrecht deaktiviert. 

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,48 und ,49 ➜ Klickbare Links in E-Mail-Texten

Bisher standen Web-Links in eMails, welche als reiner Text angezeigt wurden, abweichend zur BüroWARE nicht als klickbarer Link zur Verfügung.

 

Es stehen nun 2 neue Zugriffsrechte zur Verfügung, mit denen die Art des Links in Text-eMails vorgegeben werden kann.

Mit WEBWARE,48 kann der Link als normaler HTML-Link integriert werden, dies ist die Standardeinstellung.
Dabei wird bei Klick auf den Eintrag mit dem Linkziel ein weiteres Browserfenster geöffnet.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,47 ➜ Einfügen von Bildern

Mit diesem Zugriffsrecht ist das Einfügen von PNG-Bildern in HTML-RTF-Langtexteditoren steuerbar.

Per Standard ist das Einfügen erlaubt. Dabei wird das HTML-Image im PNG-BASE64-Format in das interne RTF-HEX Format konvertiert und innerhalb des RTF-Textes gespeichert (EMBEDED Image).

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,46 ➜ Druck ohne WWCC-Kennung

Bei Ausdruck über die WWAPP Zugangsverwaltung bzw. den WEBWARE-Client-Communicatior (WWCC) und internem Zugriff auf die Druckervariable _DRUCKERNAME_ kam es zu dem Problem, das diese bisher nicht mit dem Zieldrucker sondern mit dem internen WEBWARE  Druckernamen „SoftENGINE WWPREVIEW“ gesetzt ist.

Durch eine Änderung  wird nun die Variable _DRUCKERNAME_ im Falles des Drucks über WWAPP mit dem WWC-Ziel-Druckernamen gesetzt. 

z.B.: „:WWCC-0040P:gotomaxx PDFMAILER 6“ 

Mit dem Zugriffsrecht WEBWARE, 46 kann gesteuert werden, dass die Kennung entfernt wird.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,45 ➜ Labelausrichtung

Mit dem Zugriffsrecht 

WEBWARE,45 WEBWARE Masken-Designer Neue Felder Label immer Links ausrichten(WW)

kann vorgegeben werden, ob beim Einfügen von neuen Feldern in einer Maske, die Feldbezeichnung(Label) fix Links ausgerichtet werden soll.

Im Standard werden Feldbezeichnungen ohne Vorgabe der Ausrichtung eingefügt, so dass diese durch das Layout der WEBWARE 2.0 Rechtsbündig angezeigt werden.
Durch Aktivieren dieses Zugriffsrechts lässt sich der Standard übersteuern.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,42 ,43 und ,44 ➜ HTML-Formatierung beim Einfügen

Wird in einen Langtexteditor ein vorformatierter Text eingefügt, so konnte bisher maximal die Kennung Fett und Unterstrichen übernommen.

Mit den neuen Zugriffsrechten ist es nun möglich, auch Farbe, Schriftgröße und Schriftfamilie zu übernehmen.
Hierzu wurde das bestehende Zugriffsrecht WEBWARE, 38 um 3 weitere Zugriffsrechte erweitert.

Informationen zum Zugriffsrecht „WEBWARE,38“ finden Sie in diesem WIKI: https://wiki.softengine.de/31310/

 Das Zugriffsrecht WEBWARE, 38 kann über das Context-Menü der Langtexteditoren aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,41 ➜ Baumbreite bei Dialogstart optimieren

Mit dem Zugriffsrecht

[WEBWARE,41 "WEBWARE Bei Baum in Dialog optimiere beim Start die Breite"]

kann die Breite des Baums in Dialogen beim Start auf die benötigte Breite gesetzt werden.

Diese Änderung betrifft alle Dialoge mit einem „Baum“. Das Zugriffsrecht ist im Standard aktiv angeschaltet. Die Breite des Baumes wird nun unter Berücksichtigung der in der BüroWARE für den Inhalt berechneten Breite, gesetzt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,40 ➜ RTF Umsetzung in HTML von WEB-Links

Native RTF-Links wurden unter Umständen bei der Konvertierung in HTML so umgesetzt, dass diese im Browser bei Klick auf den Link den Editor-Inhalt entfernten und dieser nicht in einem neuen Tab geöffnet wurde.

Betroffen waren hier Links die mit www. begonnen haben. Links die mit HTTP: oder HTTPS: beginnen wurden korrekt umgesetzt. 

Durch das neue Zugriffsrecht WEBWARE,40 werden nun RTF-Links ohne HTTP: / HTTPS: als HTTPS: Link so umgesetzt, dass ein problemloses Öffnen des Links möglich ist.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,39 ➜ HTML Konvertierung 11 Pixel = FS16

Vor Einführung dieses Zugriffsrechtes gab es die feste Festlegung, dass bei der Konvertierung von RTF zu HTML und zurück bei der Schriftgröße 8 und 8.5pt auf 11 Pixel sowie bei Rückkonvertierung auf FS17 umgewandelt wird.

Es ist nun per Zugriffsrecht „WEBWARE,39“  möglich, die Größe für den Wert 8 und 8.5pt auf die Schriftgröße FS16 festzulegen.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,38 ➜ Einfügen von reinem Text

Es ist nun mit Hilfe eines neuen Zugriffsrecht möglich,  das Einfügen von formatierten Texten als reinen Text in den Langtext-Editoren festzulegen. 

Das Zugriffsrecht kann dabei vom Benutzer über das Context-Menü für die Langtexteditoren umgeschaltet werden, und gilt dabei für alle Langtexteditoren. 

Ist die Option „Ohne Formatierung einfügen“ aktiviert, so wird der Text direkt im Browser-Editor in Text gewandelt und eingefügt. Ist diese Option nicht aktiv, so wird wie bisher der formatierte Text eingetragen und in der WEBWARE Anwendung weiter verarbeitet.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,37 ➜ Automatische Smiley Ersetzung

In der Anzeige der Emails werden bekannte „Smiley-Zeichenkombinationen“ durch das entsprechende Smiley ersetzt. Ist das nicht gewünscht, lässt sich diese automatische Ersetzung per Zugriffsrecht abschalten.

Die Unterdrückung aktivieren Sie mit dem Zugriffsrecht WEBWARE,37. Im Standard werden die Smiley angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,35 ➜ Standard-Drucker von WWCC

Es ist möglich, mit der BüroWARE „<< STANDARD >>“ bei angebundenem WEBWARE Client-Communicator (WWCC) auf den Standard-Drucker des Client-Rechners auszudrucken. Geben Sie hierzu bei Druckernamen die Kennung wie nachfolgend dargestellt an.

Ist ein Standard-Drucker am Client-Rechner definiert, so können Sie diesen in der Übersicht des WWCC unterhalb der Druckerauflistung sehen. (Lokaler Standard-Drucker)

Der Druck wird dann bei Auswahl des Standard-Druckers, bei verfügbarem Standard-Drucker eines angebundenen WWCC, über diesen ausgedruckt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,33 und ,34 ➜ WWCC Erkennung und Benennung lokale Drucker

Die Einschränkung, dass die Festlegung von Client-Druckern, welche über einen WEBWARE Client-Communicator angebunden sind, nur mit Hilfe der genauen Vorgabe des Drucker-Schlüssels möglich war (Bspl: :WWCC-0028-P:gotomaxx PDFMAILER) wird durch zwei neue Zugriffsrechte beseitigt.. 

Ãœber die Zugriffsrechte ist steuerbar, welcher Drucker-Name und Drucker-Anbindung verwendet wird:

 

 

Ist zum Beispiel im RAR-System der gotomaxx PDFMailer serverseitig installiert und außerdem über den WEBWARE Client-Communicator (28) angebunden, erscheinen in der Druckerauswahl beide Drucker.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,32 ➜ Einfügen neuer Rahmen

Beim Einfügen von neuen Rahmen wird nun der Rahmen automatisch vor versehentlichem Verschieben geschützt.

Hierzu gibt es ein neues Zugriffsrecht mit dem dies gesteuert werden kann.

WEBWARE, 32 

 

Dabei werden die Rahmen wie gewohnt mit einem „gelben Schloß-Symbol“ gekennzeichnet. 

Wird nun ein Rahmen so geändert, dass ein oder mehrere „geschützte“ Rahmen durch die Aktion verschoben würden, so wird eine Abfrage angezeigt, ob die Verschiebung ausgeführt werden soll.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,31 ➜ Dynamische Suche in Tabellen abschaltbar

Mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE, 31

lässt sich die Auswahl für die dynamische Suche in der Schnellsuchleiste von Tabellen abschalten.
Dabei ist es bei Aktivierung des Rechts nicht mehr möglich, dass Benutzer die dynamische Suche selbst umschalten.

Es wirken hier zwei Zugriffsrechte:

Mit Zugriffsrecht WEBWARE, 31 wird die Sichtbarkeit im Such-Kontextmenü geschaltet. Standard ist hier „sichtbar“, also deaktiviertes Zugriffsrecht.
Mit WEBWARE,3 wird geschaltet ob die Dynamische Suche aktiv ist.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,30 ➜ Favoriten Kontextmenü

WEBWARE,30 erlaubt Kontextmenüs für Favoriten

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,26 ,27 ,28 ,29 ➜ eMail-Anhänge

Hiermit kann – in Abhängigkeit von der Art des Mail-Anhangs – gesteuert werden, ob bei Klick auf einen Anhang einer eMail dieser direkt heruntergeladen werden oder im Browser geöffnet werden soll.

Da in der WEBWARE Zugangsverwaltung die Anzeige von Anhängen direkt gelöst werden kann, lassen sich mit dem Zugriffsrecht WEBWARE_20, 27  dies Zugriffsrechte WEBWARE, 26-29 übersteuern.   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,25 ➜ Entwickler-Optionen

Für Entwickler wurde das Hilfesystem um ein Entwickler-Menü erweitert, mit dem man Workflow und SQL-Debug-Ausgaben steuern kann.

Hierzu muss im Anwendungsverzeichnis (APP) die Datei BWDebug.INI oder eine Benutzer-Debug-Datei (BWDEBUG.[Bediener-Nr] vorhanden sein.
Nach Aufruf des Hilfe-Menüs über das Fragezeichen-Symbol im WW-Finder wird dann zusätzlich das Untermenü Entwickler-Optionen mit angezeigt. 

Die Aktivierung kann dabei auch über das Zugriffsrecht

WEBWARE, 25 WEBWARE Zeige Entwickler-Optionen in Hilfe-Menü an (WW)

aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,24 ➜ WWCC Druckereinstellungen

Dieses Zugriffsrecht wirkt wie folgt:

Es geht um den Ausdruck über einen WEBWARE-Client-Communicator, wenn auf dem RAR-Server ein Druckertreiber mit dem gleichen Namen vorhanden ist, wie der Drucker des WWCC’s auf den gedruckt werden soll.

Ist das Recht aktiv, dann wird die Druckerkonfiguration des RAR-Servers verwendet und die Ausgabegröße entsprechend angepasst.

Hier ein Beispiel für die Anwendung dieser Einstellung:

Soll auf einen Bon-Drucker gedruckt werden, so druckt die WEBWARE im Standard auf DIN-A4.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,23 ➜ korrigierte Positionierungsfunktion

Unter bestimmten Voraussetzungen traten Probleme mit der Positionierung im Masken-Designer auf.

Mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE,23

kann eine korrigierte Positionierungsfunktion für den WEBWARE Masken-Designer aktiviert werden.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,21 und ,22 ➜ Schriftarten in PDF-Drucke einbetten

Es ist möglich, in erzeugte PDF’s (Druck-Dateien) die lokalen Schriftarten beim Druck mit einzubetten. Dadurch enthalten diese auch bei Auslieferung an Kunden die korrekten Schriften.

Hierfür dienen 2 Zugriffsrechte.

  • WEBWARE, 21 schaltet diese Option für alle Ausdrucke an.
  • WEBWARE,21 schaltet diese Option nur für eBilling-Drucke an

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,20 ➜ Integrierte Druckvorschau

Mit dem Zugrifsrecht

WEBWARE,20

lässt sich die browserunabhängige Druckvorschau aktivieren. Dabei werden keine PDF-Dateien übergeben, sondern es werden direkt intern Einzelbilder gedruckt und verwaltet. 

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,19 ➜ Maus-Rad-Bedienung von Eingabefeldern

Es ist in der WEBWARE möglich, per Maus-Rad Eingabefelder zu ändern. Beispielsweise kann das Datum mit dem Maus-Rad erhöht oder vermindert werden. Ebenso ist das „Hoch- und Runter-Zählen“ von numerischen Werten (zum Beispiel: Adress-Nummer, Combo-Box-Werte usw.) per Maus-Rad möglich. 

Da hier die Gefahr besteht, dass Benutzer ungewollt Daten verändern, wurde diese Funktionalität per Zugriffsrecht im Standard abgeschaltet. 

Mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE,19  "Maus-Scroll-Rad darf Eingabefelder ändern"

ist es möglich, die Funktionalität „Maus-Rad-Bedienung von Eingabefeldern“ wieder zu aktivieren.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,18 ➜ Individualisierung WEBWARE-FINDER

Es ist möglich, den WW-Finder mit dem individuellen Firmen-Logo anzupassen.
Ist ein Firmen-Logo für den Mandant hinterlegt, so wird dieses nun automatisch angezeigt. 

Damit nicht jeder Benutzer das Mandanten/Firmen-Logo ändern kann, wurde das Zugriffsrecht

WEBWARE,18

eingeführt. Dieses steht im Auslieferungszustand für jeden Benutzer auf „Erlaubt“.

Zum Setzen des Logos  klicken Sie auf das Logo im WEBWARE-Finder:

Es wird die Dateiauswahl angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,16 und ,17 ➜ Bilder in der WEBWARE

Die Ermittlung der Bilder die in der WEBWARE angezeigt werden wurde optimiert, da es immer wieder Probleme mit Bildern, Beispielsweise Artikelbilder, Personalbilder usw. die aus dem Anwendungs- /Installationsordner (RAR-Server) im Browser angezeigt werden sollen, gibt.

Da die WEBWARE/BüroWARE mit sehr vielen Bildern, Icons usw. arbeitet, werden die Standard-Bilder der WEBWARE bereits in GIF/PNG/JPG konvertiert im WW-Server bereit gestellt. Wird dann zum Beispiel in einer Toolbar ein Bild aus den Standard-Bitmap-Pfaden der WEBWARE angezeigt, so erfolgt hier automatisch ein Verweis auf das entsprechende optimierte Bild im WW-Server.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,10 ➜ Tabellenübergabe in Zwischenablage

Mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE,10

lässt sich der WEBWARE vorgeben, dass beim Ãœbergeben einer Tabelle in die Zwischenablage der Feldtrenner nicht „Tab/Leerzeichen“, sondern ein Semikolon ‚;‘ sein soll. 

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,8 ➜ Tausender-Trenner in Listen/Masken

Hier wurde die Verwendung des Zugriffsrecht „ALLG“  Nummer 020, Allgemeine Einstellungen I, Numerische Anzeige ohne 1000er Trennung, für die WEBWARE so umgesetzt, wie es die BüroWARE verwendet. 

Zusätzlich wurde das Zugriffsrecht WEBWARE,8 eingeführt. welches das Zugriffsrecht ALLG,20 der BüroWARE ausser Kraft setzt und nur noch bei Vorgabe in der Feld-Definition (Tabelle/Maske) die Tausender-Trenner verwendet. 

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,5 ➜ Hyperlinks klickbar in RTF-Texten

Es ist mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE,5 Bei RTF zu HTML Umsetzung WEB-Links als Knopf anzeigen

möglich, WEB-Links in der Form http://.. oder https:// als klickbaren Link anzuzeigen.

Die Links werden dabei als Button umgesetzt und öffnen bei Klick ein neues Fenster mit dem entsprechenden Link. 

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,3 und ,4 ➜ Schnellsuche in Tabellen

Mit den Zugriffsrechten WEBWARE,3 und WEBWARE,4 lässt sich die Schnellsuche in Tabellen beeinflussen.

WEBWARE, 3 Schnellsuche Vorgabewert für Dynamische Suche

Hiermit können Sie vorgeben, ob in der Schnellsuche Tabellen standardmäßig dynamisch gesucht oder erst nach Bestätigung mit RETURN die Suche ausgeführt werden soll.

WEBWARE, 4 Schnellsuche Indexsuche aktiviert und auswählbar

Hiermit können Sie vorgeben, ob bei der Schnellsuch-Leiste neben der Fragment- und Wortsuche auch die neue Index-Suche angezeigt wird und diese auswählbar ist.  …
[weiterlesen]



Kategorien