Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

7 gefundene Artikel zu "ZVK"

Hilfreich

x

Prüftool SEPA Mandate

In der vorgelagerten Auswahl der Adressstammdaten, bzw. der Personenkonten haben Sie seit Rev. 28409 die Möglichkeit unter „Tools“ eine SEPA Mandatsprüfung durchzuführen.

Geprüft wird, ob die Gültigkeit eines Mandates noch aufrecht ist. In einem Mandat kann ein vordefiniertes Ablaufdatum festgelegt werden. Wurde keine besondere Gültigkeitsdauer vereinbart, gilt die gesetzliche Gültigkeit von 36 Monaten ab der lezten Verwendung. Sämtliche Spalten können nach Bedarf sortiert werden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Zahlungsverkehr mit Skonto – Buchungsvorschlag InBu

Sofern im Zahlungsverkehr der Skonto direkt in der Positionserfassung erfasst wurde, hat der Intelligente Buchungsassistent die Ausbuchungsart nicht korrekt erkannt.
Wurde der Umsatz verbucht, ist der Stapel im Zahlungsverkehr nicht auf die Karteikarte „3 Zahlung abgeschlossen und Bank gebucht“ verschoben worden, sofern der komplette Betrag des Stapels gebucht wurde.

 

Ab Revision 48957/BETA und 48954/PATCH wird der Skonto aus dem Zahlungsverkehrssatz in den Vorschlag übernommen und der Buchungsvorschlag mit Skonto wird korrekt erstellt.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsausgang – Zahlungsvorschlag optimieren

Bei der Erstellung eines neuen Zahlungsvorschlags im Zahlungsausgang gibt es Möglichkeit den Zahlungsvorschlag zu optimieren. Dazu wird anhand des Datums der nächsten Zahlung geprüft, ob mit der Bezahlung einer Rechnung noch bis zum nächsten Zahlungstermin gewartet werden kann. So wird der jeweils günstigste Zahlungstermin ermittelt.

Um dieses Datum automatisch zu ermitteln, kann in den Basisdaten Finanzbuchhaltung unter Bearbeiten -> SEPA Zahlungsverkehr der im Unternehmen übliche Turnus für Zahlungsausgänge hinterlegt werden.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr: Zahlungseingang mit Skonto – Verbuchung falsch

Sofern im Zahlungseingang im Vorschlag eine Rechnung und ein Gutschrift mit Skontoabzug gegen das Interimskonto verbucht wurde, wurde beim Verbuchen das Konto „Rundungsdfferenzkonto Euro Aufwand“ (1257_8) aus den Fibu Automatikkonten verwendet und die Buchung falsch erstellt.

Das wurde ab Revision 49053/BETA und 49184/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Disponiert und Zahlungsverkehrs-Disponiert

Sofern sich der Offene Posten im Zahlungsverkehr auf Karteikarte „1 Zahlungsstapel“ oder „2 An Bank übergeben/übertragen“ befindet, ist der offene Posten disponiert.
Dabei wird in der Offenen Postenverwaltung im Feld „Disponiert “ (646_12) im Dialog „OP-Bearbeiten“ der disponierte Betrag geschrieben.

 

HINWEIS:
Die klare Empfehlung ist, dass der Intelligente Buchungsassistent eingesetzt wird, denn dort wird die Standard Dispo-Funkitonalität genutzt 
- ohne Inerimskonto - und der OP ist dann "echt" disponiert (in der OP-Verwaltung das Feld -> 646_12).
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE: Zahlungsausgang Inforahmen- Neuen Zahlungsstapel anlegen

Im Zahlungsausgang  werden im Dialog „Neuen Zahlungsstapel anlegen“ im rechten Rahmen „Info / Einstellungen“ bei Klick auf die Infos im Rahmen die Optionsmasken nicht geöffnet.
Das ist ab Revision 44699/PATCH und 44751/BETA behoben, die Masken werden nun geöffnet.

Beispiel:
  …
[weiterlesen]

x

Zuordnung Bankbuchung in der Buchungserfassung

Achtung: Dieser Artikel bezieht sich eine veraltete Version und sollte nur dann verwendet werden, wenn eine „alte Version“ weiter verwendet und der intelligente Buchungsassistent nicht aktiviert wurde.

Um in der Buchungserfassung beim Buchen der Bank automatisch den entsprechenden Zahlungsausgang/-eingang zuzuordnen, muss das Recht

[ FI5300, Elektronischer Kontoauszug (V50), Nr: 020 – Prüfung auf Verwendungstext /ID/ neuer Zahlungsverkehr durchführen (ab V5.42) ]

aktiviert sein.  …
[weiterlesen]



Kategorien