Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

288 gefundene Artikel zu "Behobene Fehler"

Hilfreich

x

Kasse: Storno von Gutscheinen korrigiert

Es traten Probleme auf, wenn Einzweckgutscheine an der Kasse verkauft und danach der Verkauf wieder storniert wurde. Dabei wurde ein Mehrzweckgutschein korrekt (also mit „Minus-Betrag“) storniert, der Einzweckgutschein jedoch nicht.

Falsches Storno:

Mit den Revisionen 107606/MC 107607/IC wurden hier Korrekturen vorgenommen.
Sollte der Fehler in einer Version auftreten, kann dieser durch ein Update auf den angegebenen Revisionsstand korrigiert werden.

Korrektes Storno nach Update:

Allgemeine Informationen zu Einzweck und Mehrzweckgutscheinen finden Sie auch hier: https://wiki.softengine.de/16418/.  …
[weiterlesen]

x

Selpool zeigt nach Laden nicht die Anzahl der Datensätze

Gemeldeter Problemfall in der Teamzone:

Selpool zeigt nach Laden nicht die Anzahl der Datensätze z.B. im Artikelstamm, Version r95520

„Wenn Sie danach auf einen der Datensätze klicken oder F6 drücken, bleibt die Anzahl immer noch auf 0?“

Ja genau, oder wenn man die KK wechselt. Ich hatte deshalb gemeldet: „Selpool zeigt nach Laden nicht die Anzahl der Datensätze“

Lösung:

Ist ab der MC Revision 95960 korrigiert, konnte es bereits positiv testen.  …
[weiterlesen]

x

[Schlüsselverwaltung] Update-Problematik ab der Version 2.4.4

Wir haben mit dem WWS 13504, im Build seit dem 03.10.2023, einen Fehler korrigiert der dazu führte, dass ein Update der SE-ERP Schlüsselverwaltung nicht mehr möglich war.  …
[weiterlesen]

x

WebUI: Korrektur von Bild-Anzeige-Problem in Mails

Mit den Revisionen IC/90007 und MC/90008 haben wir ein Problem im Zusammenhang mit der Anzeige von Bildern und dem aktiven Zugriffsrecht „OFFICE_BWMAIL, 7“ innerhalb der Adressakte behoben. Hier wurden im Bereich E-Mails keine Bilder mehr angezeigt.


Weiters gibt es nun das unten angeführte Zugriffsrecht für die erweiterte Steuerung zwecks Sicherheit innerhalb der WebUI.

Bisher wurden aus Sicherheitsgründen alle Bilder, die in einer HTML-formatierten E-Mail vorhanden waren bzw.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für WEB-UI-SVC unter 64 Bit

Wir haben mit dem WEB-UI-Server Revision >= 13500 einen Bug behoben, der dazu führte, dass die 64-Bit-Version der WEB-UI Services keine Anfragen verarbeiten konnte.  …
[weiterlesen]

x

[WEBWARE] Belegerfassungsablaufprobleme

Korrektur: REV: WWF WW2684 (im Setup für IC/MC seit dem 04.05.2023)

Durch Umstellung der gesamten WEBWARE-Oberfläche auf Synchrone Verarbeitung in der Revision Innovation-71746, kam es unter Umständen bei schneller Eingabe von Zeichen zu einem Problem. Im Hintergrund, ist in der WEBWARE, im Browser eine Ãœberwachung aktiv, welche bei Bildschirm Lock durch eine Synchrone Ãœbertragung, eingegebene Zeichen zwischenpuffert und bei Freigabe der Oberfläche an das Programm abgibt.  …
[weiterlesen]

x

Änderung der GET_RELATION[416…

Die bereits seit längerem verfügbare GET_RELATION[416 wurde um einen zusätzlichen Parameter ADR_ERMITTLUNG erweitert.

Die GET_RELATION wird dafür eingesetzt, um anhand einer Belegnummer und einer Adressnummer einen OP Satz zu ermitteln.
Aufgrund neuer Anforderungen wurde sie dahingehend geändert, dass nicht nur Offene Posten, sondern auch Belege der Warenwirtschaft durchsucht werden.
Dabei ist es dann nicht mehr notwendig eine Adressnummer anzugeben. Die Adressnummer wird anhand eines gefundenen Beleges in der Warenwirtschaft ermittelt.

  …
[weiterlesen]
x

Anzeige von Labelfelder

Werden Eingabefelder in Masken als „nur Label“ Felder markiert, so wurde der Labeltext teilweise in der WEBWARE abgeschnitten. Dies wurde korrigiert.

IC/82038
MC/82304

  …
[weiterlesen]

x

WWAPP Mac/WINDOWS: Neue Versionen verfügbar

Die Versionen für Windows und Mac OS sind nun in neuer Version 2.3.0 im Setup aller Versionen enthalten.

Neben Fehlerkorrekturen in der Korrespondenzverwaltung, sind beide Betriebsystem-Versionen nun auch digital signiert und lösen somit nun keine Smartscreen (Windows)  bzw. Gatekeeper (Mac-OS) – Warnung mehr aus.

Die Windows Version hat darüber hinaus wichtige interne Änderungen. Dabei stehen nun für 32- und 64-Bit-Systeme jeweils ein Setup zur Verfügung, welche nun auch die Update-Funktion enthält (SetUpdate).  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: WEBWARE – Text einfügen in Langtext bei aktiven ZGR WEBWARE,38

Ab Beta Revision 74845 und Patch Revision 75091

Ist das Zugriffsrecht WEBWARE,38 aktiv und es wurden Texte aus Microsoft Word in einen Langtext eingefügt, so wurden unter Umständen mehrere Zeilenumbrüche eingefügt.

Ebenso kam es zum Problem, dass beim Einfügen einer Zeilen am Anfang,  eine Leerzeile davor sowie die 2. Zeile ohne Umbruch angefügt wurde. Dieses Problem wurde mit den oben genannten Revisionen behoben.  …
[weiterlesen]

x

IDB-Reorganisation nach Update erforderlich!

Betrifft Revision IC 74946 und Revision MC 74947

Wurden in der IDB Verwaltung Zusatzindizes angelegt, die nicht der Reihenfolge der Felder entsprechen, war ein korrekter Zugriff auf Werte über diese Indizes nicht möglich.

Beispiel:

Feld1 | Primärindex

Feld2 | Sekundärindex | Indexnummer 02

Feld3 | Sekundärindex | Indexnummer 01

Ist also die Indexnummer nicht durchlaufend, so war ein korrekter Zugriff auf diese Indexnummern (z.B.  …
[weiterlesen]

x

[WEBWARE] WWF Tabellen-Sortierpfeil angepasst

Mit dem WW-Framework WW2634 (enthalten in den Setups ab dem 20.05.2022) haben wir eine Anpassung für den Sortierpfeil in den Tabellen der WEBWARE gemacht.

Der Pfeil verwendet nun ebenfalls das vom Bediener gewählte Farbschema. Der Pfeil selber wurde vergrößert, für eine Bessere Sichtbarkeit.
Falls die Feldbreite zu klein ist um den Text und Pfeil gleichzeitig anzuzeigen, wird der Text etwas nach rechts geschoben.  …
[weiterlesen]

x

[WEBWARE] Mehrere Korrekturen im Bereich Positionserfassung

Mit dem WW-Framework WWF WW2633 (enthalten in den Setups für den Innovation-Channel und den Maintenance Channel seit dem 12.05.2022) wurden mehrere Probleme bei der Positionserfassung behoben.

Positionserfassung / Warntext Problem

War in der Positionserfassung die Anzeigen von Adress-Warn/Hinweistexten aktiviert, so kam es nach Anzeige des Adress-Warntextes zu dem Problem, dass die erste Zeile in der Positions-Erfassungstabelle mit „leer“ initialisiert wurde. Dies löste unter Umständen ein Problem aus, wenn zum Beispiel die erste Position eine Kommtenarzeile war und dadurch die Kommentar-Trennung (K) gelöscht wurde.  …
[weiterlesen]

x

Ereignisprotokoll – Artikel

Mit der Revision 74275 wurde das Ereignisprotokoll der Artikel verbessert. Davor kam es zum Problem, dass beim Öffnen eines Artikels dieses Öffnen im Ereignisprotokoll einen Eintrag im Ereignisprotokoll mit der Protokollart „Neuanlage“ erzeugte. Dies wurde nun auf „Änderung“ verbessert.

Das Protokoll wird erzeugt, in Abhängigkeit mit dem „ZGR 1141_III,55“ oder „PPS_ALLGEMEIN,188“.  …
[weiterlesen]

x

Problem bei UTF-8 in WEBWARE behoben

Wenn das unten angeführte Zugriffsrecht aktiviert ist, kam es zu dem Problem, dass bei einem Feld-Wechsel mit einem Feld, das manuell per „U8:“ als UTF-8 markiert ist, der Inhalt zerstört wurde.

[WEBWARE_FEHLER, Nr: 041 - WEBWARE Fehlerbereinigung, WEBWARE Feldwechsel erst nach Anwendungsfreigabe durchführen - Synchron Modus immer aktiv(WW)]

Mit dem WW-Framework, enthalten in den Setups ab dem 28.04.2022, haben wir das Problem korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

[WWTOUCH] Unterschriftsfeld-Verhalten angepasst

Mit der Revision WW2627 des WW-Frameworks (Enthalten in den Setups für Beta und Patch ab dem 13.04.2022) kam es beim Unterschriftsfeld zu dem Problem, dass beim drehen des Endgerätes während des Zeichnens die Koordinaten und das Bild im falschen Verhältnis gezeichnet wurden. Nun ist es so, dass beim drehen während des Zeichnens eine Abfrage kommt, ob man die aktuelle Zeichnung speichern will.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung Start-Mandant Verhalten

Bei der Erzeugung einer Benutzer-Einladung für die WWAPP ERP Schlüsselverwaltung kann der Zugang auf einen Start-Mandanten vorgegeben werden. Ebenso ist es im Bereich der Benutzerverwaltung möglich, die mögliche Verwendung von Mandanten für einen Benutzer einzuschränken.

Wurde nun bei der Erzeugung der Einladung kein Start-Mandant vorgegeben und für einen Benutzer war die Verwendung von Mandanten in der Benutzerverwaltung eingeschränkt, wurde immer mit dem ersten Mandanten gestartet der in der Benutzerverwaltung nicht eingeschränkt ist.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP: Prioritäten-Problem behoben

Bei der WWAPP Schlüsselverwaltung für Windows kam es zu dem Problem, dass beim editieren von externen Texten der Fokus nicht mehr auf der Anwendung lag.
Die integrierte Chromium-Komponente drosselte darauf hin mit der Zeit die Priorität der WWAPP Schlüsselverwaltung, so dass die Verarbeitung von intern durchgeführten Prüfungen nicht mehr rechtzeitig ausgeführt wurden. Dadurch wurden externe Dateiänderungen erst nach etwa einer Minute im Programm erkannt und in die WEBWARE zurückübertragen.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Update der OpenSSL-Bibliothek

Ab der Revision 13243 des WW-Servers (Enthalten im Build der Beta und Patch ab dem 17.03.2022), wurde die OpenSSl-Bibliothek aktualisiert.

Die Anbindung der SSL-Schnittstelle wird in der WEBWARE mit Hilfe der OpenSSL-Bibliothek gemacht. Für die OpenSSL-Version kam vor kurzem ein Sicherheitsfix heraus.
Da die bisherige OpenSSL-Version nun fast schon 2 Jahre stabil mit ausgeliefert wurde, wird die Version mit dem Build ab dem 17.03.2022 auf die aktuelle Version angehoben.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Let’s Encrypt HTTPS Challenge Fehlerbehebungen

Mit der Revision 13246 des WW-Servers (im Build ab dem 21.03.2022) haben wir im Bereich der HTTPS Challenger einen Fehler behoben.
Im Bereich der HTTPS Challenge wurde der Parameter „HTTP abweichender Port 80“ nicht korrekt in der Datenbank gespeichert, so dass hier unter Umständen beim Abruf der HTTP-Challenge nicht der korrekte Proxy-Port gesetzt wurde.
Hier waren zwei Fehler, einmal wurde der hinterlegte Wert nicht in die HTTP-Challenge Maske eingetragen und zum Anderen, wurde beim speichern der Datenbank nicht korrekt kopiert.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung – Verhalten beim Beenden der App angepasst [WINDOWS/MAC]

In der Windows- und Mac-Version 2.0.64 der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung wurde das Verhalten beim Beenden der Anwendung verändert.
Hier wird nur noch beim Beenden nachgefragt falls noch laufenden Sitzungen aktiv sind.

Die Nachfrage, ob das Programm beendet werden soll, kann aber weiterhin über die Optionen gesteuert werden.

Desweiteren wurde in beiden Versionen das externe editieren von Langtexten überarbeitet, damit diese nun besser auf Änderungen reagieren.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung [WINDOWS]

Auf bestimmten Windows-Systemen war die Ausführung der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung 2.0.5 (Release vom 08.12.2021) nicht möglich.
Hier kam es zu einem Problem, da eine vorausgesetzte DLL nicht vorhanden war.

Dieser Fehler wurde durch ein Update des verwendeten Chromebrowers auf die aktuelle Version korrigiert und behoben.
Die neue Version der WWAPP ERP Schlüsselverwaltung verwendet nun den Chrome-Browser 97.

Mit dieser Korrektur bekommt die WWAPP ERP Schlüsselverwaltung unter Windows die Versionsnummer 2.0.6, im Build der Beta seit dem 28.01.2022.  …
[weiterlesen]

x

Anpassung Inventurbuchungen in der Lagerverwaltung

Ab der Revision 70719-Beta gibt es eine neue Einstellung im Menü für eine Inventurbuchung.

Sollte eine Nullbuchung für einen Artikel gemacht werden und es noch Sofortreservierungen geben, werden diese automatisch mit berücksichtigt.

Wenn man die Sofortreservierung nicht beachten möchte, dann muss der Haken entfernt werden. Dieser Haken ist an das unten angegebene Zugriffsrecht gekoppelt:

[FEHLER5, Nr: 037 - Fehlerbereinigung V, bei Inventurbuchungen Sofortreservierungen automatisch berücksichtigen]

Ist der Haken gesetzt, gibt es vor der Inventurbuchung noch eine Sicherheitsabfrage:

Für die Anpassungen ist eine Migration der Lagerverwaltung erforderlich  …
[weiterlesen]

x

Infopools Belege und Positionen im Infosystem Gesamt: Kleinere Korrekturen

Mit den Revisionen 69571-Beta und 69577-Patch haben wir 2 Probleme in den Infopools Belege und Positionen behoben. Es konnte passieren, dass sich Datensätze wiederholt haben und dadurch die Tabelle sich mit mehrfach wiederholenden Einträgen gefüllt hat.

Ein weiteres Problem bestand in der Zeitraumselektion. Durch einen Bug kam es dazu, dass beim Auswählen des Zeitraumes „Vorjahr“ nur Belege aus dem aktuellen Geschäftsjahr angezeigt wurden.  …
[weiterlesen]

x

Infosystem Artikel: Korrektur der ermittelten Werte für Liefersystem

Mit der Revision 69399 in Beta und Patch wurde ein Problem behoben, welches im Bereich der „Lagerübersicht“ des Infosystems „Artikel“  zu falschen Kennzahlen des Liefersystems führte.
Um auch in bestehenden Installationen korrekte Werte ermittelt zu können, muss eine WAWI-Reorg durchgeführt werden.

  …
[weiterlesen]

x

WEBSERVICES: Fehlerhafter Download

Mit der Revision 69328-Beta haben wir einen Fehler behoben, wo durch es beim Download der Anwendungen vom SE-App Store für die Instanz zu kaputten Daten gekommen ist.
Die Patch-Versionen sind von diesem Problem nicht betroffen.

  …
[weiterlesen]

x

EU Steuercode bei Aufteilungsbuchungen und Ausbuchungen in der OP Verwaltung

Bei steuerrelevanten Buchungen für Adressen mit Erlöszuordnung „4: Lieferungen an Abnehmer ohne UStID-Nr. (Besteuerung im Bestimmungsland)“ wird ab Rev. 68438/S.i.E. und Rev. 68460/Patch auch bei manuellen Aufteilungsbuchungen und bei Ausbuchungen innerhalb der OP-Verwaltung der EU-Steuercode in die Buchung übernommen.

 

   …
[weiterlesen]

x

Korrekturen für individuelle Kalkulationen bei Artikellayouts

Mit den Revisionen in Beta-68315 und Patch-68362 wurde ein Problem der individuellen Kalkulationen in den Artikellayouts behoben.
Bisher wurden die individuellen Kalkulationen nicht 100%ig sicher durchgeführt.

Betroffen davon war besonders folgendes Zugriffsrecht:

[1141_III, Nr: 086 - Artikelstammdaten III (V55), Bei aktivem Layout in Optionsmasken die Layout-StammKalk verwenden]

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für Langtext-Import mittels Artikel-Import

Mit der Revision 68396 in Beta und Patch erfolgte eine Korrektur für Problem, durch das Langtextformatierungen nicht beibehalten wurden.

Im Konkreten Fall wurden mehrere nacheinander auftretende Line-Feeds (Enter) ohne Grund entfernt.  …
[weiterlesen]

x

Infosysteme: Kennzahl für Sammelbelege wird nicht berücksichtigt

Mit den Revisionen Beta-68229 und Patch-68278 erfolgte eine Korrektur für ein Problem, durch das Kennzahlen für Vertreter bei der Zusammenfassung von Belegen zu einem Sammelbeleg nicht berücksichtigt wurden.

Es wird empfohlen nach dem Update eine WAWI-Reorganisation durchzuführen, um die Zahlen inklusive der Sammelbelege zu zu aktualisieren.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für einen Webserver-Absturz beim Versuch die Datenbank zu laden

Wir haben mit dem WWS ab Rev. 13135 einen Fehler behoben, der zu einem Absturz des WW-Servers geführt hat, wenn die Daten in einer Datenbank länger als 30 Sekunden zum laden benötigt haben.
  …
[weiterlesen]

x

WW Public-User Workflow-Problem

Mit den Revisionen Beta-68092 und Patch-68093 haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit Workflow-Scripten und Public-Usern behoben.

Bei verwenden von Start-Workflows für Public-User kam es zu dem Problem, dass Änderungen in der Maske nicht immer sauber erkannt wurden.  …
[weiterlesen]

x

Neue Infosysteme: Komplettes Infosystem für Bediener sperren

Ab der Revision 68072-Beta können Infosysteme nun auch für einen Bediener komplett gesperrt werden.
Hierfür werden folgende Zugriffsrechte beim Aufruf geprüft:

  • [MODULE, Nr: 010 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Kunden deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 011 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Lieferanten deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 012 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Artikel deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 013 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Belege deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 014 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Seriennummern deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 015 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Chargen deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 016 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Projekte deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 017 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Adress/Artikel deaktivieren]

  …
[weiterlesen]

x

Kennzahlen und Berichte – Manuelle Zeitraumselektion verbessert

Mit den Revisionen 68057-Beta und 68071-Patch wurden Fehler im Zusammenhang mit der Zeitraumselektion der „Kennzahlen und Berichte“ korrigiert.
Je nach Selektion wurden unter Umständen keine oder falsche Werte angezeigt.

Ergänzend wurde eine neue Funktion hinzugefügt, mit der es nun möglich ist, Selektionen über einen Zeitraum von mehreren Jahren durchzuführen.

  …
[weiterlesen]

x

Webservices: Ungültige Anfragen via Beleg.Insert verfeinert

Mit den Revisionen 68011-Beta und 68014-Patch haben wir eine Ausnahmebehandlung für ungültige Anfragen bei der Beleg.Insert Funktion ergänzt.
Sollten ungültige Anfragen gesendet worden sein, konnte es passieren, dass der Webserver keine Rückmeldung mehr gab.

Ab den oben genannten Revisionen wird nun ein Status-Code 400 (400 Bad Request) zurückgeliefert.

  …
[weiterlesen]

x

Volltext-Aktualisierungen bei IDB-Datenbanken

Mit den Revisionen Beta-67982 und Patch-67983 wurde ein Fehler korrigiert, welcher das Aktualisieren der Volltextsuche nach Hinzufügen eines Datensatzes mittels der Taste [F3] verhindert hat.
Bitte beachten Sie, dass es auch nach dieser Korrektur einige Sekunden dauert, bevor ein neuer Datensatz direkt gesucht werden kann (Volltext-Caching).  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für Artikelimport bei Mandantenübergreifender Speicherung

Mit den Revisionen Beta-67927 und Patch-67928 wurde ein Problem beim Artikelimport, welches im Zusammenhang mit der mandantenübergreifenden Speicherung auftrat, behoben.
Die Problematik bestand darin dass, wenn im Artikelstamm das Feld „ART_2960_1“ ((V50) Keine Mandantenübergreifende Speicherung (NB)) auf „J“ gestellt war, beim Import trotzdem der Artikel des anderen Mandanten mit verändert wurde.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur bei Tabellen mit doppelter Zeilenhöhe

Mit den Revisionen Beta-67839 und Patch-67840 haben wir einen Fehler in Tabellen mit doppelten Zeilenhöhen behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass die letzte Zeile nicht mehr anklickbar war.

  …
[weiterlesen]

x

Lagerverwaltung: Zugangsbuchungen für Chargen

In der neuen Lagerverwaltung war es bisher möglich, trotz aktivem Zugriffsrecht [1191, Nr: 006 – Chargenstammdaten (NB), Chargen nur eine Artikelnummer zulassen (Nur V2.31)], bereits bestehende Chargen zu einem anderen Artikel zuzubuchen.

Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 67661-Beta und 67738-Patch unterbunden. Nun wird bei aktivem Zugriffsrecht eine Meldung ausgegeben.

  …
[weiterlesen]

x

Fehlerkorrektur: Aktivierte Summenzeile verhinderte Klick auf den letzten sichtbaren Datensatz

Mit den Revisionen 67498-Beta und 67499-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit der Summenzeile behoben.
Wenn die Summenzeile für eine Tabelle aktiv war, dann konnte man die letzte sichtbare Datenzeile nicht mehr mit der Maus anklicken.

Von diesem Verhalten waren alle Tabellen mit der Summenzeilen-Funktion betroffen.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Standardschriftart für Email-Verkehr

Mit den Revisionen Beta-67281 und Patch-67282 haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Schriftart-Vorbesetzung für E-Mails behoben.
Unter anderem wurde die als Standard markierte Schriftart für E-Mails nicht gespeichert und übernommen.

  …
[weiterlesen]

x

Fehlerkorrektur für die GET_RELATION 666

Mit den Revisionen Beta-67197 und Patch-67198 haben wir einen Fehler behoben, der bei Ausführung der GET_RELATION 666  auftrat und durch den unter Umständen nicht die korrekten Werte zurück geliefert wurden.  …
[weiterlesen]

x

Scripteditor: Absturz beim Auswählen eines Eintrages in der Autovervollständigung

Mit den Revisionen 67098-Beta und 67099-Patch haben wir einen Absturz und ein Fokusproblem im Scripteditor beim Auswählen eines Eintrages aus der Autovervollständigung behoben.
Reproduzierbar war das Verhalten, wenn man in der Autovervollständigung mit dem Maus-Cursor einen Eintrag auswählen wollte.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Textbaustein überschrieb E-Mail-Inhalt

Mit den Revisionen Beta-67033 und Patch-67034 haben wir einen Fehler behoben, wo Textbausteine den Inhalt einer Mail überschrieben haben.
Ab oben genannten Revisionen wird der Textbaustein den Inhalt nicht mehr ersetzen, sondern an der momentanen Cursor-Position eingefügt.

In der BüroWARE ist das Problem nicht vorhanden gewesen.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Fokusproblem in Positionserfassung

Mit den Revisionen Beta-66983 und Patch-66984 haben wir ein Fokusproblem in der WEBWARE im Zusammenhang mit der Positionsnotiz behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass beim verlassen der Positionsnotiz mit ESC der Fokus danach nicht mehr auf der Positionstabelle war.  …
[weiterlesen]

x

POS/Fibu Übernahme: Buchungsdatum nicht im aktuellen Geschäftsjahr

Wird innerhalb der Kasse eine Anzahlung auf einen Vorjahresauftrag geleistet, kommte es im aktuellen Jahr bei der Ãœbergabe in die Finanzbuchhaltung zu der Fehlermeldung
„Buchungsdatum liegt nicht im aktuellen Geschäftsjahr“

Dazu aktivieren sie bitte folgendes Zugriffsrecht und bereiten den Z-Bon neu zur Ãœbergabe an die Finanzbuchhaltung auf:
[kass08, Nr: 006 – Kasse Fibu Ãœbernahme, Z-Bon Datum als Buchungsdatum verwenden]

 

Hinweis:

Dieses Zugriffsrecht
[kass08, Nr: 006 – Kasse Fibu Ãœbernahme, Z-Bon Datum als Buchungsdatum verwenden]
ersetzt in der Regel auch das folgende veraltete Zugriffsrecht:
[kass08, Nr: 005 – Kasse Fibu Ãœbernahme (NB), Belegdatum als Buchungsdatum verwenden]

Sie dürfen in jedem Fall nicht beide Zugriffsrechte aktiviert haben.  …
[weiterlesen]

x

POS Hinweis: „Steuerschlüssel nicht korrekt“ bei Barverkaufskunde 69999

Bei Erfassung von Belegen für den Barverkaufskunden 69999, konnte bei aktivierter neuer Kontenzuordnung, kein Steuerschlüssel ermittelt werden. Dies ist ab Rev. 66262 behoben.

Mögliche Lösungen:

  • Update auf zumindest Rev. 66262,
  • oder im Barverkaufskunden 69999 das Land DE (AT) hinterlegen,
  • oder das ReDesign der neuen Kontenzuordnung deaktivieren
    [DBK17E, Nr: 001 - Konten/Schlüsselordnungstabelle - Zusätze, ReDesign verwenden (V59)]

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse: Auftrag mit Nebenkosten holen und bezahlen

Ab BW Beta Revision 66262 und Patch Revision 66260

Mit dieser Programmänderung wurde ein Anpassung vorgenommen. Damit wird gesichert dass, wenn an der Kasse Aufträge mit Nebenkosten geholt und bezahlt werden, eine korrekte Übergaben der Buchungsdaten an die Finanzbuchhaltung erfolgt.

Die Nebenkosten werden dafür bei der Übernahme in einen Kassenbon in Artikelpositionen umgewandelt.

Dafür müssen in den Basisdaten der Warenwirtschaft unter Beleg-/Nebenkosten die Artikel hinterlegt werden, welche dann beim Holen eines Belegs als normale Artikelposition übernommen werden.  …
[weiterlesen]

x

BW/WW: Globales Crash-Problem korrigiert

Mit den Revisionen Beta-64315 und Patch-64484 haben wir ein globales Problem bezüglich Abstürzen bei Modalen Fenster-Dialogen korrigiert.

Die interne Fensterverwaltung der BüroWARE/WEBWARE kann durch eine bestimmte Abfolge von Dialog-Aufrufen und entsprechenden Verlassen der Dialoge zum Absturz gebracht werden.
Mit dieser Korrektur wird nun dieses Problem in den Basis Funktionen angegangen. In dieser Version wird der Bereich Auftragserfassung umgesetzt.
Wird vom System ein solches Problem festgestellt, so wird nun ein Hinweis angezeigt und das nächste korrekte Fenster erhält den Fokus.  …
[weiterlesen]

x

Mandantenübergreifende Speicherung von Artikeldaten, trotz definierter Ausnahmen durch Feldübernahmedefinitionen

Ab der Revision 65235 behoben:

Wenn eine mandantenübergreifende Speicherung von Artikeldaten aktiv ist, können für einzelne Felder Ausnahmen definiert werden, um bspw. die vorgeschlagenen Lager von der übergreifenden Speicherung auszunehmen. Dies ist über die Feldübernahmedefinition möglich:

Bis zu der Revision 65235 gab es einen Bug beim Öffnen und wieder Schließen einer Produktionsstückliste, sodass der zugehörige Artikel einmal vom aktuellen Mandanten in alle anderen Mandanten übernommen wurde, ohne die Ausnahmen zu berücksichtigen.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Problem bei HTML-Anzeige im Artikellangtext behoben

Mit den Revisionen 64100-Beta und 64101-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit HTML-Artikellangtext-Editoren behoben.
Problem ist, dass die WEBWARE das anzeigen von externen Elementen in HTML-Code unterbindet. Dies wird in der Regel über die Mail-Komponenten gesteuert.

Da aber nicht immer die Mail-Lösung eingesetzt wird, gibt es nun zwei neue Zugriffsrechte um Artikel-HTML-Texte zu steuern.

[WEBWARE, Nr: 059 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE HTML Artikeltexte - zeige Bilder von externen Servern an.(WW)]
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE: Absturz bei Terminanlage korrigiert

Mit den Revisionen 64017-Beta und 64018-Patch haben wir einen Absturz bei der Anlage eines Termines behoben.
Der Absturz trat nur auf, wenn man innerhalb der Tagesansicht einen Termin angelegt hat.  …
[weiterlesen]

x

Standard-Import Warenwirtschaft: Import von UTF-8 Dateien

Mit der Revision 64028 in Beta und Patch ist es nun auch möglich UTF-8 Dateien in der WAWI-Standardschnittstelle einzulesen.

Dafür muss in der Datei selber Am Anfang jeder Zeile die Kennung þUTF8_ANSIþJ hinzugefügt werden.
Ein Beispiel für so eine Artikel-Import-DTA befindet sich im Anhang.

þUTF8_ANSIþJþSKZþARTþUEBERþNþSTAMMKALKþJ þaaþ4711-1 þacþWGR01 þadþTestartikel 1 þarþ70000 þbaþ100

Ebenfalls muss dafür das neue Zugriffsrecht aktiviert werden:

[IMPORTSTD, Nr: 033 - Datenimport Standardschnittstelle Faktur, Erweiterte Prüfung auf UTF8 zu ANSI Konvertierung]

Beispiel DTA als ZIP herunterladen  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur für den Kontrastmodus

Mit dem WW-Framework WW2557, enthalten in den Setups Beta und Patch, ab dem 25.03.2021, haben wir einen Fehler im Kontrastmodus im Zusammenhang mit den Kommentare von Belegen behoben.

Die Kommentare wurden irrtümlich mit weißen Hintergrund abgebildet.

  …
[weiterlesen]

x

WW-Finder verhindern bei Modalen Dialogen

Ab den Revisionen 63887-Beta und 63886-Patch.

Wird ein Modaler Dialog angezeigt, so war es bisher möglich über den WEBWARE Finder weitere Module zu starten. Die der WEBWARE zugrundeliegende BüroWARE verhindert solche Aufrufe durch einen Schleier über der Anwendung welcher den Zugriff auf die Menüleiste/Arbeitsplatz unterbindet.

In der WEBWARE besteht bisher durch den Aufruf via STRG-Taste jederzeit die Möglichkeit den WEBWARE-Finder aufzurufen und damit weitere Module zu starten.  …
[weiterlesen]

x

Fokus-Problem innerhalb der BüroWARE behoben

Mit den Revisionen 63871-Beta und 63880-Patch haben wir ein Fokusproblem innerhalb der BüroWARE behoben.

Wenn in einem Beleg nach einem Artikel via Schnellsuche gesucht wurde und dabei ein anderes Fenster geöffnet wurde und dann mit der Tastatur Pfeiltaste runter gedrückt wurde, konnte es passieren, dass das Beleg-Fenster mit der Suche wieder in den Vordergrund gerückt ist.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur beim Anordnen von Arbeitsgruppenordnern im Mailsystem

Mit den Revisionen 63842-Beta und 63843-Patch haben wir einen Fehler im Mailsystem korrigiert, der dazu geführt hat, dass Arbeitsgruppenordner, die anderen Arbeitsgruppenordnern untergeordnet waren, nach einer Sortierung nicht gespeichert wurden.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur eines Absturzes bei Parken und Wiederaufnahme einer Sitzung

Mit der WWAPP Zugangsverwaltung 1.9.6, enthalten in den Setups ab dem 20.03.2021, haben wir einen Bug im Zusammenhang mit dem Parken und wieder aufnehmen einer Sitzung behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass geparkte Sitzungen nach dem wiederaufnehmen abgestürzt sind.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur für die Anmeldung unter MAC

Mit dem WW-Framework WW2556, enthalten in den Setups ab dem 20.03.2021, haben wir ein Problem bei der Erstanmeldung von Bedienern unter MAC-Betriebssystemen behoben.
Ursache war der Zugriff auf ein nicht initialisiertes Sound-Modul.  …
[weiterlesen]

x

Tastatureingaben in HTML-Controls

Mit dem WWF2553, im Build für Beta und Patch ab dem 14.03.2021 haben wir ein Problem mit Tastatureingaben behoben.
Unter Umständen konnte es zum Beispiel im neuen Infosystem passieren, dass Tastatureingaben nicht korrekt verarbeitet wurden (F6 für Aktualisieren oder ESC für Verlassen).  …
[weiterlesen]

x

Registrierung der WWAPP-Installation Unter „Apps und Features“ von Windows

Alle generierten WWAPP-Setups für Windows werden, enthalten in den WW-Setups ab dem 14.03.2021, nun nach der Installation auch unter den Installierten Programmen (Apps und Features) von den Windows Einstellungen angezeigt. Dies gilt auch nachwirkend für Updates aber immer nur für jeweils eine Installation!  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE-Server als Dienst Fehlerkorrekturen

Mit den WWS 13092 und WWR 693 in allen Build-Setups ab dem 14.03.2021 haben wir ein Problem im Zusammenhang mit mehreren Prozessen behoben.

Beim RAR-Server (WWR.exe) wurden 2 Probleme behoben die auftraten, falls der RAR-Server als Dienst ausgeführt wurde. Die Log-Dateien des RAR-Server wurden dann unter Umständen nicht im lokal Pfad der Anwendung, sondern unter C:\Windows\System32\WOW\LOGS oder C:\Windows\Syswow64\LOGS gespeichert.

Das Gleiche Problem war auch beim WW-Server vorhanden, so dass dieser ab Revision 13088 ebenfalls die Korrektur für LOG-Dateien enthält.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für Beleg im Anzeige-Layout bearbeitbar

Mit den Revisionen 63327-Beta und 63341-Patch haben wir einen Fehler korrigiert, der es ermöglicht hatte, bei Belegen im Anzeigelayout eine oder mehrere leere Positionen abzuspeichern.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugangsverwaltung Bild/QR-Code

WWAPP Windows 1.9.5 im Build ab 25.02.2021 und ab Patch-62494
Durch eine Änderung im Basis-Chrome Browser, durch welche eine Grundfunktion nicht mehr mit ausgeliefert wird, war die bisherige Bild- und QR-Code Erfassung nicht mehr möglich. In dieser Version wurde nun ein moderneres Verfahren für die Bilderfassung eingebaut.
Im Bereich QR-Code Erfassung wurde das bisherige externe Modul „Instascan“ entfernt, da dieses nicht mehr weiter entwickelt wird.  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: 2 Korrekturen bei TERMIN.GET

Mit den Revisionen Beta-63091 und Patch-63279 haben wir 2 Probleme im Zusammenhang mit der TERMIN.GET-Funktion der WEBSERVICES behoben.

  1. Bei der Ãœbergabe des Parameters „LANGTEXT_FORMAT“ – „PLAIN“ kam es zu dem Problem, dass wenn ein Notiztext gefüllt ist, so wird der Text auch sauber als Plain-Text zurückgegeben.
    Ist der Notiztext allerdings leer, dann wurden bisher RTF-Formatierungen zurück geliefert.
  2. Mit dem Parameter „PK“ kam es beim Abfragen eines Indizes zum Fehlercode 500 – „Internal Server Error“.
  …
[weiterlesen]
x

Datev Export bei > 100.000 Buchungen

Ab Rev. 63003 Beta und Rev. 62995 Patch ist es möglich auch größere Datenmengen an Datev zu übergeben, da Datev konform, pro 999.997 Buchungen eine eigene Export Datei erzeugt wird.

Bisher gab es die Empfehlung ab ca. 100.000 Buchungen den Export pro Quartal durchzuführen.

 

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Problem bei der Chargenerfassung in der WEBWARE

Mit den Revisionen 62909-Beta und 62910-Patch haben wir einen Fehler in der WEBWARE korrigiert, der das weitere Eingeben von Chargen in einen Belege verhindert hat, wenn man die Chargen-Eingabe-Maske mit einem Klick auf das „X“ mit der Maus geschlossen hat.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur Fensterdarstellung im Datenbank-Assistenten

Mit den Revisionen Beta-62799 und 62813-Patch haben wir einen Fehler beim Fenster-Rendering im Datenbank-Assistenten behoben.
Der Fehler hatte verursacht, dass das Fenster nicht korrekt dargestellt wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Arbeitsplatz: Falsche Bezeichnung nach Update

Mit den Revisionen 62613-Beta und 62614-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz behoben.
Ab einer gewissen Version wurden nicht mehr die korrekten Bezeichnungen für angelegte Arbeitsplätze verwendet.
Aufgetreten ist das Verhalten in der Regel nach einem Update auf eine neuere Revision, die kleiner ist als die oben angegebene.

Es hat aber nicht direkt etwas mit dem Update-Vorgang zu tun.  …
[weiterlesen]

x

WWSVC TERMIN.INSERT Ãœbergabe Ort

Mit den Revisionen 62291-Beta und 62401-Patch wird bei hinzufügen von neuen Terminen mittels TERMIN.INSERT nun auch korrekt der Ort im Feld TRM_543_50 mit übergeben.
Bisher funktionierte das nur bei TERMIN.PUT.  …
[weiterlesen]

x

Löschen von Buchungen in der neuen Lagerverwaltung

Ab den Revisionen 62194-Beta und 62341-Patch können in der neuen Lagerverwaltung Buchungen nun manuell gelöscht werden.
Dies muss mit einer Abfrage bestätigt werden.

  …
[weiterlesen]

x

Neues Zugriffsrecht für Fehlerbereinigung Artikellangtexte

Ab den Revisionen 62301-Beta und 62320-Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht, um das Verhalten von Artikellangtexten zu steuern.

[FEHLER7, Nr: 072 – Fehlerbereinigung VII, Artikellangtexteditor mit korrektem Format initialisieren]

Unter Umständen kann es vorkommen, dass ein Artikellangtext als PLAIN-Text gespeichert wurde und beim Laden dann als RTF-Text zurückgespeichert wird.
Wenn dieses Zugriffsrecht aktiviert wird, dann wird dies verhindert.  …
[weiterlesen]

x

Fehlende Feldauswahl im Import Warengruppen behoben

Mit der Revision 61828 in Beta und Patch haben wir einen Fehler für die Feldauswahl beim Import der Warengruppen behoben. Es ist nun wieder möglich alle verfügbaren Felder als Zielfeld auszuwählen.

  …
[weiterlesen]

x

Scrollbars für den WEBWARE-Finder

Mit dem WEBWARE Framework WW2545, enthalten in den Nigthly-Build-Setups ab dem 22.01.2021, ist es möglich im WEBWARE-Finder mittels vertikalen Balken zu scrollen, wenn das Menü länger als die Bildschirmdarstellung ist.

  …
[weiterlesen]

x

Funktionalität von „Rückgängig“ und „Wiederherstellen“ in WW verbessert

Mit dem WWF2543, enthalten in Beta und Patch seit dem 15.01.2021, ist die Rückgängig-Funktion in Texteditoren nun verbessert worden. Neu hinzugekommen ist die „wiederherstellen“-Funktion.
Diese Features werden von Chrome und der WWAPP vollständig unterstützt. Bei Mozilla-Browsern kommt es zu einer eingeschränkten Funktionalität.

  …
[weiterlesen]

x

Neue Zugriffsrechte für die Steuerung des MDE-Gerätes

Zur Verfeinerung der Einstellungsmöglichkeiten für das Liefersystem gibt es ab der Revision 61438 in Beta und Patch folgende neue Zugriffsrechte:

  • [LFSRECHTE, Nr: 153 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Option „1 von X“ benutzen]
  • [LFSRECHTE, Nr: 154 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Option „Alle“ benutzen]
  • [LFSRECHTE, Nr: 155 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Versandart ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 156 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Versandmittel ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 157 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Anzahl Pakete ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 158 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Gewicht eingeben]
  …
[weiterlesen]
x

Unterstützung für Sonderzeichen in WW verbessert

Mit den Revisionen Beta-61404 und Patch-61405 haben wir eine Unterstützung für die Sonderzeichen „»“ und „«“ hinzugefügt.

Diese werden nun bei RTF- und HTML-Langtexten ebenfalls unterstützt und verändern den vorhandenen Text nicht mehr.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur Importmodul

Mit der Revision 61322 in Beta und Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit den Langtexten beim Artikelimport behoben. Dieser Fehler hatte verhindert, dass der Artikellangtext als Zielfeld ausgewählt werden konnte.

  …
[weiterlesen]

x

Druck von Belegen funktioniert nach einem Prüflauf Warenwirtschaft für die Positionen nicht mehr

Mit den Revisionen Beta-61210 und Patch-61211 haben wir ein Problem behoben, wo nach einem Prüflauf Warenwirtschaft der Positionsdaten ein Belegdruck von Lieferscheinen, Rechnungen und Gutschriften nicht mehr möglich war, da nur noch eine weiße Seite angezeigt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Absturz der BüroWARE bei falschen Einträgen in der Tabellendefinition

Mit den Revisionen 59615-Beta und 61098-Patch haben wir einen Absturz im Zusammenhang mit falschen Tabellendefinitionen innerhalb des Mailassistenten behoben.
Wenn nun eine Tabelle ungültige Einträge hatte (Siehe unten im Bild), dann kam es beim Aufruf von bestimmten Mail-Ordnern zum Absturz der Software.

  …
[weiterlesen]

x

Fehlerkorrektur für die Währungshistorie

Mit den Revisionen 61099-Beta und 61100-Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Währungshistorie korrigiert der verhindert hat, dass die Historie korrekt aktualisiert wenn der Kurs geändert wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Fehlerbehebung Saldenvortrag Sachkonten

In einigen Versionen kam es vor, dass der Saldenvortrag Sachkonten nicht durchgeführt wurde, bzw. die Sachkonten nicht vorgetragen wurden.

Das ist ab Rev. 61082 behoben.

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Absturz im Designer

Mit den Revisionen Beta-60797 und Patch-60799 haben wir einen Absturz im Designer behoben, der unter Umständen auftreten konnte, wenn man auf einen neu gezogenen Rahmen einen Rechtsklick ausgeführt hat.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrekturen zur Bild-Ersetzung

Mit den Revisionen Beta-60469 und Patch-60470 haben wir mehrere Fehler im Zusammenhang mit der Bild-Ersetzung in der WEBWARE behoben.
Damit ist es nun wieder möglich Bild-Dateien systemweit zu ersetzen, ohne die Originaldatei zu verlieren.

Beispiel:

Im Ordner APP/bitmaps_xp liegt die Datei M01_1322N.bmp

Diese möchte ich aber für die WEBWARE ersetzen und lege mir nun den Ordner BIN/wws/home/bitmaps_png an.
Dort füge ich das neue Bild mit anderem Hinhalt hinzu: BIN/wws/home/bitmaps_png/ M01_1322N.png.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE: Bildbezeichnung wird in Blockschrift abgebildet

Mit den Revisionen Beta-60578 und Patch-60739 haben wir ein Problem behoben, wo das Zugriffsrecht [ALLG3, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen III, Innerhalb Dateiauswahldialog Rückgabe in Großbuchstaben umwandeln (ab V5.33)] deaktiviert war, aber trotzdem die Rückgabe des Dateiauswahldialoges in Großbuchstaben erfolgte.  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen in der Summenzeile für die neue Inventur

Ab der Revision 60452 in Beta und Patch haben wir Korrekturen für die Summenzeilen der Zähllisten gemacht.
Beim Eintragen oder entfernen eines weiteren Artikels in die Zählliste wird die Summenzeile nun korrekt aktualisiert um immer den aktuellen Wert inklusive Differenz auszugeben.

  …
[weiterlesen]

x

Absturz beim Duplizieren von Adressen behoben

Mit den Revisionen 60270-Beta und 60271-Patch haben wir einen potentiellen Absturz bei der Duplizierung von Adressen behoben.
Der Absturz trat unter Umständen auf, wenn in einem Adress-Bereich dupliziert wurde, der bereits mit Adressen voll belegt ist.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Redesign Beleggruppen – Daten der Layouteinstellungen im HTML anzeigen

Bereich Beleggruppen
Ab BW Beta Rev. 57521 und BW Patch Rev. 57522

Mit dieser Programmänderung wurde ein Fehler im Redesign der Beleggruppen behoben. Hier kam es bei den „Layouteinstellungen (Layoutverwaltung)“ zu dem Problem, dass diese nicht korrekt im HTML angezeigt wurden.

  …
[weiterlesen]

x

Absturz im Bestellwesen korrigiert

Unter Umständen konnte es beim hinzufügen eines neuen Bestellvorschlags für einen Artikel zu einem Absturz der BüroWARE kommen.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 58867-Beta und 58868-Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen bei der Tagesstatistik (Update 17.11.2022)

Mit der Revision 79391 (Beta) prüft die BW003332 vor der Reorg der Tagesstatistik den exklusiven Zugriff.

Hintergrund: In der Vergangenheit wurde kommuniziert, dass die Tagesstatik Live durchgeführt werden kann.

Mehrere Tests haben jedoch gezeigt, dass die Tagesstatistik im Live-Betrieb die Integrität der Bestände beschädigen kann.

 

Wenn die BüroWARE älter als Revision 79391 ist, so empfiehlt es sich eine Tagesstatistik (wenn notwendig) mittels einer Artikel-Auswertung und der GET_RELATION[5002] auszuführen.  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen zu Kassenstatistik und Kassiererauswahl

Mit den Revisionen 58816-Beta und 58817-Patch haben wir 2 Probleme innerhalb der Kasse behoben.

  • Kassenstatistik wird nicht korrekt dargestellt
    Hierbei handelte es sich um ein Problem bei der Vertreterstatistik. Es wurde bisher das Feld 695_8 für die Statistiken verwendet. Da diese aber teilweise nicht beschrieben sind, wird nun stattdessen das Feld 1285_8 (Stat:Verbuchter Vertreter) verwendet.
  • Kassiererauswahl
    Unter Umständen konnte es passieren, dass nicht nach jedem Kassiervorgang die Kassiererauswahl geöffnet wurde, obwohl dies so eingestellt wurde.
  …
[weiterlesen]
x

Zähllisten in der neuen Inventurverwaltung auf 10.000 Artikel limitiert

Ab den Revisionen 58022-Beta und 58051-Patch wird die Erstellung von Inventur-Zähllisten geändert..

Um die Stabilität der BüroWARE zu garantieren, ist künftig bei der Erstellung von Zähllisten die Anzahl der Artikel auf 10.000 Artikel pro Zählliste limitiert.
Größere Artikelmengen führen zur Aufteilung auf mehrere Listen. Würde beispielsweise eine Zählliste mit 146.000 Artikel erstellt werden, entstehen daraus 15 einzelne Zähllisten.
Bereits bestehende Zähllisten müssen, falls es zu einem Absturz kommt, gelöscht und neu erstellt werden.  …
[weiterlesen]

x

Verhalten für den Artikelimport verbessert

Ab der Revision Beta- & Patch-57550 haben wir Überarbeitungen für den Artikel-Import durchgeführt.
Durch einen Fehler wurden Langtexte bei ca. 4000 Zeichen abgeschnitten. Nun sollte es möglich sein bis zu 10.000 Zeichen zu importieren.

Weiters gibt es einen neuen Parameter „LANGTEXT_FORMAT“ der beim Artikel-Import automatisch gesetzt wird und somit die Artikellangtext-Editoren automatisch korrekt formatiert (PLAIN, RTF, HTML).

Für die Standardschnittstelle Warenwirtschaft muss die Formatierung manuell angegeben werden mit der jeweiligen Zahl:

0 - PLAIN
1 - RTF
2 - HTML
  …
[weiterlesen]
x

DATEV Prüflauffehler zur Steuerautomatik

Unter Umständen ist es vorgekommen, dass der Datev Prüflauf diese Meldung anzeigt, obwohl die Einstellungen korrekt sind (Sachkontenrahmen Basisdaten, Refernzkonto korrekt hinterlegt, Steuerautomatik wie im Referenzkonto – siehe dazu Wiki Beitrag #6965):

„Datev Steuerautomatik aktiviert (Dateveinstellungen – Automatik) – Daten ggf. nicht fehlerfrei einlesbar.“

Das Problem war die GET_RELATION 52.
Diese lieferte nur beim ersten Aufruf einen korrekten Wert.
Es wurde ab Revision 56644/BETA und 56645/PATCH die GET_RELATION 52 korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

Abstürze/“Einfrieren“ bei Wawi Fibu Ãœbernahme, Prüflauf, Steuercenter

Aufgrund einer Änderung in den Formularen im Zusammenhang mit „IMMER_RTF“, kam es bei der Wawi Fibu Ãœbergabe, im Bereich des Fibu Prüflaufs und im Steuercenter in der BETA zu Programmabstürzen oder zum „Einfrieren§ im „Bitte Warten“ Bildschirm.

Ursache war eine Ãœberschneidung mit den „IM’s“ und dem neuen Parameter „IMMER_RTF“.
Der Parameter wurde umbenannt in RTF_ERZWINGEN, um dieses Verhalten zu korrigieren.

War das Zugriffsrecht

[LISTDR_RDSGN, Nr: 001 – ReDesign Listendrucke (V559), ReDesign Listendrucke verwenden]

aktiviert, verursachte das ebenfalls bei der WAWI Fibu Ãœbernahme und im Steuercenter das gleiche problematische Verhalten.  …
[weiterlesen]

x

WW: Fehlerhafte Darstellung in der Maske „Einkaufspreisübersicht“ im Artikelstamm

Unter Umständen konnte es durch einen Maskenfehler passieren, dass in der WEBWARE in der Einkaufspreisübersicht eines Artikels falsche Werte in die Felder eingetragen wurden.
Die BüroWARE war davon nicht betroffen. Diesen Fehler haben wir ab den Revisionen Beta-57454 und Patch-57448 behoben. Sollten Sie diesen Fehler ebenfalls nachvollziehen können muss der Artikelstamm ab den genannten Revisionen migriert werden.

  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: Anwendungen werden nicht korrekt aktualisiert

Mit den Revisionen Beta-57353 und Patch-57404 haben wir ein Problem beim aktualisieren der Anwendungen in den WEBWARE WEBSERVICES behoben.
Unter Umständen konnte es passieren dass die Anwendungen, die im SEAS bearbeitet oder erweitert wurden, nicht korrekt heruntergeladen worden sind.  …
[weiterlesen]

x

WW: Eingangsgespräche Fehlerkorrekturen

Mit den Revisionen Beta-57201 und Patch-57202 haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Gesprächserfassung innerhalb der WEBWARE behoben.

Korrekturen sind unter anderem:

  • Eingabe-Feld reagiert nicht.
  • Beim Speichern eines Datensatzes stürzte die WEBWARE ab.

Allgemeine Probleme die Auftreten konnten:

  • F10 und oder ESC reagierten nicht.
  • Daten wurden nicht gespeichert.

  …
[weiterlesen]

x

WW: Tausendertrenner ohne Nachkomma bei Tabellendesign

Mit den Revisionen Beta-57000 und Patch-57001 haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass beim Tabellendesign innerhalb der WEBWARE bei aktiver Eingabeart „R0“ Tausendertrenner nicht angezeigt wurden, obwohl das entsprechende Flag ebenfalls auf aktiv geschalten war.

  …
[weiterlesen]

x

WW: Spaltenbreite bei anderer Schriftgröße anpassen

Unter Umständen konnte es passieren, dass beim manuellen ändern einer Spaltengröße bei zusätzlich geänderter Schriftgröße innerhalb der WEBWARE die falschen Tabellenspalten vergrößert oder verkleinert wurden.

Dieses Verhalten haben wir mit dem WW-Framework WW2515, enhalten in den Setups für Beta und Patch, ab dem 25.08.2020 behoben.  …
[weiterlesen]



Kategorien