Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

1621 gefundene Artikel zu "Programmänderungen"

Hilfreich

x

Kontoauszug: Geschäftsjahr wechseln

Aufgrund von Änderungen im Kontoauszug gab es in der BETA unter Umständen den Nebeneffekt, dass beim Wechsel der Geschäftsjahres im Menü „Allgemein“ die Buchungen erst angezeigt wurden, nachdem das Geschäftsjahr zweimal gewechselt wurde.

Das ist ab Revision 61543/BETA behoben.  …
[weiterlesen]

x

Erweiterung der Suchfunktion via START_TOOL[778]

Mit der Revision 61390-Beta haben wir den Aufruf START_TOOL[778], um in einer WFL-Hauptspeichertabelle zu suchen um einen Parameter weitert.

Wenn die „1“ gesetzt ist, dann wird auch in gesperrten Tabellenfeldern nach einem Wort gesucht: START_TOOL[778!1]  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sackontobuchung – Steuerbetrag bleibt leer

Aufgrund einer Fehlerbehebung im Intelligenten Buchungsassistenten gab es den Nebeneffekt, dass der Steuerbetrag bei Sachkontenbuchungen nicht automatisch berechnet wurde.
Das ist in aktuellen Versionen bereits behoben.
Hinweis: Die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten ist erforderlich!

Außerdem kann auch das Deaktivieren des Zugriffsrechts

[FEHLER3, Nr: 048 - Fehlerbereinigung III, Rechenfunktionen in Kalkulationen aktivieren]

dazu führen, dass der Steuerbetrag nicht automatisch berechnet wird und leer bleibt (Recht ist im Standard aktiviert!).  …
[weiterlesen]

x

Neue Zugriffsrechte für die Steuerung des MDE-Gerätes

Zur Verfeinerung der Einstellungsmöglichkeiten für das Liefersystem gibt es ab der Revision 61438 in Beta und Patch folgende neue Zugriffsrechte:

  • [LFSRECHTE, Nr: 153 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Option „1 von X“ benutzen]
  • [LFSRECHTE, Nr: 154 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Option „Alle“ benutzen]
  • [LFSRECHTE, Nr: 155 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Versandart ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 156 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Versandmittel ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 157 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Anzahl Pakete ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 158 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Gewicht eingeben]
  …
[weiterlesen]
x

Saldenvortrag: PayPal TransaktionsID wird beim Saldenvortrag nicht in den OP übernommen

Beim Saldenvortrag wurde die PayPal Transaktionsnummer (1396_30) nicht in den Offenen Posten übernommen.

Das Formular FMTFIAUS.699 wurde diesbezüglich geändert und ist mit Revision 61466/BETA und 61459 in den Versionen enthalten.

Außerdem ist es möglich, mit dem Skript SEhd89 bei bereits vorgetragenen OPs, bei denen die Transaktionsnummern fehlen, diese nachzutragen.
(Designer Menü -> Tools -> Dashboard -> Saldenvortrag PayPal Transaktionsnummer übernehmen – eine Datensicherung wird vorausgesetzt!  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Leere Buchungszeile in HTML im Buchungsvorschlag

Im Intelligenten Buchungsassistenten kam es vor, dass manchen Umsätzen eine oder mehrere leere Buchungszeilen in der HTML (Detailinformation) eingefügt wurden.

Das wurde ab Revision 61390/BETA und 61459/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Unterstützung für Sonderzeichen in WW verbessert

Mit den Revisionen Beta-61404 und Patch-61405 haben wir eine Unterstützung für die Sonderzeichen „»“ und „«“ hinzugefügt.

Diese werden nun bei RTF- und HTML-Langtexten ebenfalls unterstützt und verändern den vorhandenen Text nicht mehr.  …
[weiterlesen]

x

Aufruf Druckarchiv (Spool) – Stapelauswahl Buchungserfassung

ab Rev. 61390 kann innerhalb der vorgelagerten Stapelauswahl der Buchungserfassung unter „Extras“ das Druckarchiv, bzw. der Druckspooler geöffnet werden.

Ob sich der Druckspooler, oder das neue Druckarchiv öffnet, entscheidet ab Rev. 61390 (S.i.E. ) das folgende Zugriffsrecht:

[LISTDR_RDSGN, Nr: 005 - ReDesign Listendrucke (V559), Neues Druckarchiv statt Spool verwenden]

 

   …
[weiterlesen]

x

Vorbesetzung 13. / 14. Buchungsperiode beim Arbeiten mit Buchungsschlüsseln

Ab Rev. 61390 bleibt die, in den Stapeleigenschaften eingetragene, Buchungsperiode (13, bzw. 14) auch bei Buchungsverarbeitung „998:Buchen mit Buchungsschlüssel“ erhalten.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsdatum MT940 falsch

Beim Einlesen von Kontoauszügen im Format MT940 ist es vorgekommen, dass das Buchungsdatum falsch vorgeschlagen wurde.
Anstatt 31.12.2020 stand 31.12.2021. 

Ab Revision 61286/BETA und 61287/PATCH wurde eine Anpassung gemacht.

Das Buchungsdatum wird nun anhand des Jahres des Wertstellungsdatums erstellt.
Falls das Buchungsdatum und das Wertstellungsdatum dann mehr als 30 Tage auseinander liegen, wird für das Buchungsdatum das Vorjahr des Wertstellungsjahres verwendet.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur Importmodul

Mit der Revision 61322 in Beta und Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit den Langtexten beim Artikelimport behoben. Dieser Fehler hatte verhindert, dass der Artikellangtext als Zielfeld ausgewählt werden konnte.

  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2020 Dezember

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Übersicht:

 

01.12.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen
02.12.2020
WAWI
Neue Inventur: Korrekturen in der Summenzeile
03.12.2020
WAWI
Standardimport-Schnittstelle Warenwirtschaft: Neue Parameter
03.12.2020
SYSTEM
BWQuickZIP: Unterstützung für SFTP (SSH)
03.12.2020
SYSTEM
Bediener 000 Doppelnutzung
04.12.2020
DESIGNER
Programmänderung Formulargenerator: PNGs im Druck transparent darstellen
04.12.2020
DESIGNER
Neue Funktion in Workflow-Stammkalk: START_TABELLENTOOL[TOOLNR!ATAB]
  …
[weiterlesen]
x

Neue Variable: LASTPUTPOS_x_y

Verfügbar ab BETA/60558

Wird mittels PUT_RELATION[82!…] eine neue Position angelegt, kann nun auf die Informationen dieser Position lesend zugegriffen werden.

Dafür steht die neue Variable LASTPUTPOS_x_y zur Verfügung.

Beispiel für eine Neuinstalltion:

PUT_RELATION[82!0!N!20190003!0!Artikel19Prozent!!5]

SCRWF0003_5000_60=LASTPUTPOS_45_60 //Greift auf Artikel Text zu  …
[weiterlesen]

x

Neue Funktion in Workflow-Stammkalk: START_TABELLENTOOL[TOOLNR!ATAB]

Es gibt nun eine neue Funktion, um direkt aus einem Eventscript eines Workflows Tools aus dem Tabellenmenü aufzurufen.

Möchte man zb. das „Gruppieren“ der Haupttabelle auslösen, wäre die Anweisung wie folgt:

START_TABELLENTOOL[112!N]

START_TABELLENTOOL[TOOLNR!ATAB],,,,Ein Tabellentool auslösen
,,,,…TOOLNR: Tabellentoolnummer. Siehe Tabellenmenü (zb. 112 für „Gruppieren“)
,,,,…ATAB:
,,,,…….N = Haupttabelle
,,,,…….J = Anzeigetabelle
,,,,  …
[weiterlesen]

x

Datensätze eines Standard-Schnittstellen-Imports direkt im Selektionspool hinzufügen

Ab der Revision 60463-Beta gibt es zwei neue Parameter, um die jeweiligen Datensätze gleich zusätzlich in den Selektionspool zu importieren:

þADD_IDBSELPOOLþJþ

…fügt den Datensatz in den Selektionspool einer IDB hinzu.

 

þADD_WGRSELPOOLþJþ

…fügt den Datensatz in den Selektionspool der Warengruppe hinzu.  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzwesen bei gleichzeitiger Buchungserfassung nicht möglich

Ab Revision 60996 gibt es folgende Neuerungen:

Sobald sich ein Benutzer in der Buchungserfassung befindet, ist ein Starten des Prüflaufs nicht möglich!

Anmerkung: Ab Revision 68060/BETA erscheint die Meldung mit Bedienernummer.

 

Darüberhinaus ist es für die Dauer des Prüflaufs nicht möglich die Buchungserfassung aufzurufen.


Aktualisierung:
Sofern sich ein Bediener in der Version in der Buchungserfassung befindet und ein anderer Bediener in einem anderen Mandanten den Prüflauf starten wollte, kam die Meldung auch.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 23.12.2020

WEBWARE Release Informationen vom 23.12.2020

 

Nachfolgend die Übersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

04.12.2020 13066

WWS2.EXE (TLS 1.2)

04.12.2020 13067

WWF Browser Framework

23.12.2020

WW2542

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

BüroWARE Release Informationen 2020 November

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Übersicht:

02.11.2020
SYSTEM
Volltextsuche: Anwendung der Datei BWLucene.config.xml
05.11.2020
DESIGNER
Neues Modul: Einstellung der BWLOG.INI
05.11.2020
DESIGNER
Neues Designer Tool: User ummelden
06.11.2020
WAWI
Programmänderung – Kaufhistorie: Preisfindung
06.11.2020
ALLGEMEIN
Programmänderung – Redesign Ansprechpartnertabelle
10.11.2020
WAWI
Programmänderung – Kaufhistorie – Mengenangabe
16.11.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung in Lieferscheinen
16.11.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Berücksichtigung der Mahngebühren im Buchungsvorschlag
17.11.2020
WAWI
Programmänderung Redesign Beleggruppen – Daten der Layouteinstellungen im HTML anzeigen
19.11.2020
ALLGEMEIN
Programmänderung Adressstamm – IBAN Eingabe
19.11.2020
WAWI
Programmänderung – Anzeige-Layout eines Belegs
19.11.2020
DESIGNER
Bessere Beschreibung der GET_RELATION 496
19.11.2020
INFOSYSTEME
Optimierungen der Erstellung von Bestandskennzahlen
20.11.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Bitmap drucken
20.11.2020
DESIGNER
Änderungen Tabellendesigner – Feature „Tabellenspalte überzeichnen wenn Text länger“
25.11.2020
ALLGEMEIN
Absturz beim Duplizieren von Adressen behoben
25.11.2020
FIBU
Löschen von Buchungsstapeln, Terminbuchungsstapeln und Buchungsschablonenstapeln
26.11.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszugsintegrität prüfen (internes Banking)
26.11.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Shopaufträge abholen
26.11.2020
DESIGNER
Neuer Designer-Menüeintrag: Funktionen testen
26.11.2020
DESIGNER
Optimierung IDB-Verwaltung
26.11.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Treuepunkte verrechnen / Treuepunkte als Betrag eingeben
26.11.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Gutscheinguthaben anzeigen
26.11.2020
SYSTEM
Neues Modul im Datenbankassitent: Lucene Anpassungen
27.11.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Sammelzahlungen Zahlungsausgang – Skonto
27.11.2020
DESIGNER
Neues Eventscript: Anhängen von neuen Anzeige-Tabellenzeilen



Volltextsuche: Anwendung der Datei BWLucene.config.xml

  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Belegfelder in HTML anzeigen

Seit Revision 59526/BETA gibt es die Möglichkeit bei Vorkasse Vorschlägen im HTML mit BEL_…, Werte aus dem zugehörigen Vorkasse Beleg anzuzeigen.

Außerdem kann man individuelle Vorlagen für die HTML Anzeige definieren.
Wenn im Verzeichnis BüroWAREROOT\FIBDEV\IBVORLAGE\INDIV eine Vorlage liegt, wird diese der Vorlage aus BüroWAREROOT\FIBDEV\IBVORLAGE vorgezogen.

Wird z.B. die Vorlage für Vorkasse Vorschlag.4.template.htm angepasst und in das INDIV Verzeichnis gelegt, wird diese Vorlage im Intelligenten Buchungsassistenten verwendet/angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Änderungen Tabellendesigner – Feature „Tabellenspalte überzeichnen wenn Text länger“

Ab BETA/60097

 

Die Einstellung pro Tabellenspalte, dass der Text überzeichnet wird wenn Folgespalten leer sind, wurde um eine Option erweitert:

0 Nein

1 Wenn möglich länger zeichnen

2 Wenn möglich länger zeichnen und normale Spalte Hightligthten

 

Die neue Option 2 zeichnet die Spalte (aber nicht den verlängerten Text) im aktuell gewählten Farbschema.

Zusätzlich greifen für diese Option auch die Darstellungsoptionen pro Tabellenspalte (selbst wenn nicht aktiviert).

  …
[weiterlesen]
x

Neues Designer Tool: User ummelden

BETA/59254

Im Designer > Allgemein > Erweiterte Anmeldung gibt es nun einen neuen Eintrag:

Anmelden als anderer User

Mit dieser Funktion kann ein Designer direkt im Programm auf einen anderen User umschalten, um zB. die geänderten Designs zu kontrollieren.

Bitte beachten Sie, dass dies nur für Kontrollzwecke ermöglicht wird, es sollten nach Ummeldung keine Prozesse (Beleg anlegen/Wandeln etc.) durchgeführt werden.

Dieses Tool steht nur zur Verfügung, wenn man über Designerberechtigungen verfügt.  …
[weiterlesen]

x

Neues Modul: Einstellung der BWLOG.INI

BETA/59518

Es kann nun die BWLOG.INI innerhalb der Programms verwaltet werden.
Das neue Modul ist über Designer > Einstellungen > Logdatei aufrufbar.

  …
[weiterlesen]

x

Druck von Belegen funktioniert nach einem Prüflauf Warenwirtschaft für die Positionen nicht mehr

Mit den Revisionen Beta-61210 und Patch-61211 haben wir ein Problem behoben, wo nach einem Prüflauf Warenwirtschaft der Positionsdaten ein Belegdruck von Lieferscheinen, Rechnungen und Gutschriften nicht mehr möglich war, da nur noch eine weiße Seite angezeigt wurde.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 30.11.2020

WEBWARE Release Informationen vom 30.11.2020

 

Nachfolgend die Übersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

14.10.2020 13061

WWS2.EXE (TLS 1.2)

14.10.2020 13062

WWF Browser Framework

25.11.2020

WW2536

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Inventur: Nur Artikel mit Bestand

Bereich Inventur

Ab BW Beta Rev. 60985 und BW Patch Rev. 60986

Mit dieser Programmänderung können beim Erstellen einer Zählliste und Inventurbuchung nur Artikel mit Bestand berücksichtig werden.

Hierzu gibt es in den Inventur-Grundeinstellungen das Flag „Generell nur Artikeln mit Bestand in Zähllisten einfügen“.
Wenn dieses Flag aktiv ist, werden in den Zähllisten nur Artikel mit Bestand berücksichtigt.

Im Assistenten zur Erstellung einer Inventurbewertung gibt es das Flag „Nur Artikel mit Bestand“.  …
[weiterlesen]

x

Absturz der BüroWARE bei falschen Einträgen in der Tabellendefinition

Mit den Revisionen 59615-Beta und 61098-Patch haben wir einen Absturz im Zusammenhang mit falschen Tabellendefinitionen innerhalb des Mailassistenten behoben.
Wenn nun eine Tabelle ungültige Einträge hatte (Siehe unten im Bild), dann kam es beim Aufruf von bestimmten Mail-Ordnern zum Absturz der Software.

  …
[weiterlesen]

x

Fehlerkorrektur für die Währungshistorie

Mit den Revisionen 61099-Beta und 61100-Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Währungshistorie korrigiert der verhindert hat, dass die Historie korrekt aktualisiert wenn der Kurs geändert wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Fehlerbehebung Saldenvortrag Sachkonten

In einigen Versionen kam es vor, dass der Saldenvortrag Sachkonten nicht durchgeführt wurde, bzw. die Sachkonten nicht vorgetragen wurden.

Das ist ab Rev. 61082 behoben.

   …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr: SEPA Lastschriftmandat bei unterschiedlichen Adressenummern verwenden

Das Erfassen eines SEPA Lastschriftmandats mit derselben SEPA-Mandats-ID einer anderen Adresse ist nicht möglich.

Ab Revision 60978/BETA gibt es im Personenkontenstamm unter Bearbeiten > Optionen/Parameter > SEPA folgendes neues Feld:

SEPA Mandats Adressnummer (ADR_6353_8)

Ist in der Adresse kein Standardmandat (ADR_4108_30) gesetzt und das Flag „Von abweichendem Debitor“ (ADR_5358_1) deaktiviert, wird das Mandant aus der Adresse, welche im neuen Feld „SEPA Mandats Adressnummer“ ADR_6353_8 hinterlegt ist, gezogen.  …
[weiterlesen]

x

Abstimmung von Vorkassezahlungen mit Auflösung der Anzahlung

Ab Revision 60978/BETA gibt es im Kontoauszug unter Tools den Programmpunkt

Abstimmung der Zahlungen mit Auflösung der Anzahlungen (Programmnummer 715)

Damit ist es möglich am Verrechnungskonto für Anzahlungen die gebuchten Vorkassezahlungen aus dem Intelligenten Buchungsassistenten mit den Auflösungen der Anzahlungen anhand der Belegnummern und Beträgen abzustimmen.

Anhand des grünen Häkchens im Status Bitmap erkennt man, dass die Buchung abgestimmt ist bzw.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr: Zusatzselektion Buchungen

Ab Revision 60978/BETA und 60957/PATCH gibt es im Zahlungseingang und Zahlungsausgang auch die Möglichkeit eine Zusatzselektion für Buchungen zu erfassen.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Absturz im Designer

Mit den Revisionen Beta-60797 und Patch-60799 haben wir einen Absturz im Designer behoben, der unter Umständen auftreten konnte, wenn man auf einen neu gezogenen Rahmen einen Rechtsklick ausgeführt hat.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Meldung „Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils

In BüroWARE war nur ein Bediener angelegt, welcher in der Bedienerverwaltung bei den Lizenzberechtigungen nur „Finanzbuchhaltung“ aktiviert hatte.
In der Lizenz war der Intelligente Buchungsassistent freigeschalten.
Wenn man im Intelligenten Buchungsassistenten im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ einen buchungsfähigen Umsatz mit <F9> oder über Tools > buchen gebucht hat, ist die Meldung

"Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils bzw. es ist keine Lizenz für dieses Modul vorhanden.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszüge nach dem Einlesen verschieben

Es gibt die Möglichkeit bei Verwendung des externen Bankings im Dialog zum Einlesen der Kontoauszüge (Datei von der Bank) direkt beim Einlesen zu entscheiden, ob der eingelesene Kontoauszug in den Ordner „eingelesen“ verschoben wird oder nach dem Einlesen in dem gleichen Verzeichnis liegen bleiben soll.

Mit dem Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 010 - Intelligenter Buchungsassistent, Keine Verschiebung eingelesener Kontoauszüge]

kann eingestellt werden, ob der Haken beim Aufrufen des Dialoges gesetzt ist oder nicht.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Infosystem Adresse – Kaufhistorie: Neuer Artikel hinzufügen

Infosystem Adresse – Bereich Kaufhistorie
Ab BW Beta Rev. 60651

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, in der Kaufhistorie einen neuen Artikel hinzufügen. Dies ist mit F3 und über das entsprechende Quicktool möglich. Dabei wird die Artikelauswahl aufgerufen und dort kann man den gewünschten Artikel auswählen, der dann in der Kaufhistorie hinzugefügt wird.

In der Tabelle der Kaufhistorie wird der hinzugefügte Artikel markiert und man kann den Preis und den Rabatt entsprechend ändern.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zählliste nach Warengruppen aufteilen

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 60671 und BW Patch Rev. 60679
Nochmalige Änderung ab Rev. BETA 61033

Mit dieser Programmänderung können Zähllisten nach Warengruppen aufgeteilt werden.

Hierzu muss in den Inventur-Grundeinstellungen das Flag „Zähllisten im Assistent nach Warengruppen aufteilen möglich“ aktiviert werden. Wenn dieses Flag aktiv ist, kann im Assistent zum Erstellen einer Zählliste entschieden werden, ob die Zählliste nach Warengruppen aufgeteilt werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – TSE-Startvorgang im Beleg durchführen

Kasse 4.1 – Bereich TSE
Ab BW Beta Rev. 60582 und BW Patch Rev. 60607

Mit dieser Programmänderung kann mit Hilfe der GET_RELATION[1095] und der Toolnummer 393 der TSE-Startvorgang in einem Barbeleg aktiviert werden.

Beim Hinzufügen von Positionen mit der PUT_RELATION[82] wird automatisch der TSE-Startvorgang durchgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Keine Artikelpreise anzeigen

Kasse 4.1 – Bereich Stammdaten
Ab BW Beta Rev. 60312 und BW Patch Rev. 60321

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass bei der Artikelauswahl die Artikelpreise ausgeblendet werden können.

Hierzu muss in den Kassenstammdaten unter „Artikelauswahl“ das Flag „Kein Artikelpreis anzeigen“ aktiviert werden.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrekturen zur Bild-Ersetzung

Mit den Revisionen Beta-60469 und Patch-60470 haben wir mehrere Fehler im Zusammenhang mit der Bild-Ersetzung in der WEBWARE behoben.
Damit ist es nun wieder möglich Bild-Dateien systemweit zu ersetzen, ohne die Originaldatei zu verlieren.

Beispiel:

Im Ordner APP/bitmaps_xp liegt die Datei M01_1322N.bmp

Diese möchte ich aber für die WEBWARE ersetzen und lege mir nun den Ordner BIN/wws/home/bitmaps_png an.
Dort füge ich das neue Bild mit anderem Hinhalt hinzu: BIN/wws/home/bitmaps_png/ M01_1322N.png.
  …
[weiterlesen]
x

WW Zugangsverwaltung für Mac installieren

Die WEBWARE Zugangsverwaltung APP für Apple Rechner mit MAC Betriebssystem wird nun schon seit längerem als Direkt Download aus dem WEBWARE System-Cockpit angeboten. Die ältere Version welche noch im Apple Mac Store verfügbar ist, unterstützt einige Neuerungen der WEBWARE nicht.

Im folgenden wird beschrieben wie dir WWAPP Zugangsverwaltung für Mac installiert werden kann.

Öffnen Sie auf einem Apple Rechner mit Mac Betriebssystem Ihre WEBWARE und wechseln Sie dort ins System-Cockpit

Im Baum wählen Sie den Ast WW Zugangsverwaltung APP aus.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Bildbezeichnung wird in Blockschrift abgebildet

Mit den Revisionen Beta-60578 und Patch-60739 haben wir ein Problem behoben, wo das Zugriffsrecht [ALLG3, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen III, Innerhalb Dateiauswahldialog Rückgabe in Großbuchstaben umwandeln (ab V5.33)] deaktiviert war, aber trotzdem die Rückgabe des Dateiauswahldialoges in Großbuchstaben erfolgte.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – GET_REL 1095

Kasse 4.1
Ab BW Beta Rev. 60531

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen die GET_RELATION 1095 zur Verfügung. Diese ermöglicht beim Event Belegerfassung eine Toolnummer auszuführen.
In der MEM_32587_8 wird die Adressnummer eingetragen, auf die gewechselt werden soll, wenn das Tool 66 ausgeführt wird.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Benutzeranrede in Dialogen

#10006 Benutzeranrede in der WEBWARE

REV: Beta-,60588 Patch-60589, WWS ab 13064; im Build ab 05.12.2020

Bisher war die Anrede im Login-Bildschirm bzw. auch in einzelnen Dialogen wie „Passwort ändern“ sehr unpersönlich, da hier einfach der Login-Name verwendet wurde:

Durch diese Korrektur besteht nun die Möglichkeit die Anrede des Benutzers über die hinterlegten Informationen aus dem Personalstamm zu setzen, so dass das Ganze nicht zu unfreundlich klingt:

Insgesamt gibt es hierfür 5 neue System-Werte welche im System-Cockpit gesetzt werden können.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – PNGs im Druck transparent darstellen

Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE 60284

Mit dieser Programmänderung ist es möglich PNGs im Druck transparent darzustellen.
Hierfür gibt es im Druck den Aufruf „SE:PNGDRUCK“.

Dieser wird im Formular in @BITMAP in die Spalte „Bildquelle“ eingetragen und unter „Variable“ dann wie gewohnt der Pfad zur Datei direkt in „“ oder zB. als IT angegeben.
Gibt man keine weiteren Parameter an, wird ein transparentes Bitmap auf einen weißen Hintergrund gezeichnet und anschließend gedruckt.  …
[weiterlesen]

x

Browser Basis für die BüroWARE Edge Chromium Evergreen

#11646 Änderung der Browser Basis in der BüroWARE

REV: Beta-60414, Patch-60415

Für die Anzeige der integrierten HTML-Dialog Komponenten in der BüroWARE wurde seit Anfang des Jahres die neue Microsoft Edge Chromium Komponente verwendet. Seit dem 20.11.2020 steht von Microsoft nun eine eigenständige Browser Komponente „Edge Chromium Evergreen“ ECE bereit welche ab den oben genannten Revisionen von der BüroWARE als Basis verwendet wird.  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen in der Summenzeile für die neue Inventur

Ab der Revision 60452 in Beta und Patch haben wir Korrekturen für die Summenzeilen der Zähllisten gemacht.
Beim Eintragen oder entfernen eines weiteren Artikels in die Zählliste wird die Summenzeile nun korrekt aktualisiert um immer den aktuellen Wert inklusive Differenz auszugeben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen

Ab Revision 60431/BETA und  60531/PATCH wurde im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Tools die Funktion „Offene Posten zur Zahlung vorschlagen“ geändert.

Es ist nun möglich mehrere Belegnummern (Belegnummer 2 und Belegnummer 3) zu erfassen und auf einmal in den Buchungsvorschlag zu laden.
Seit Revision 70730/BETA ist es außerdem möglich auch die Belegnummer 1 in dem Tool zu erfassen und OPs anhand dieser in den Buchungsvorschlag zu laden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erfassung und automatischer Erkennung von Zahlungsavisen

Ab Revision 60317/BETA wurde das Erfassung von Zahlungsavisen und auch die automatische Erkennung im Intelligenten Buchungsassistenten umgesetzt.

Die Erfassung erfolgt in den Buchungsschablonen.
Es werden zwei Buchungsschablonen Stapel für die Erfassung der Avise benötigt, welche in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten > Intelligenter Buchungsassistent in den Feldern

„Buchungsstapel Avis“ 4466_5 und
„Buchungsstapel Avis erledigt“ 4471_5

hinterlegt werden müssen.

Das Anlegen des Zahlungsavises erfolgt über den gewohnten Weg einer  Multi-OP Zahlung, in welche die avisierten Belege erfasst/reingeladen werden und die Buchung gespeichert und der Schablone eine Bezeichnung gegeben wird.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sammelzahlungen Zahlungsausgang – Skonto

Im Intelligenten Buchungsassistenten wurde beim automatischen Zahlungsvorschlag bei Sammelzahlungen aus dem Zahlungsausgang Skonto vorgeschlagen, obwohl die Überweisung im Zahlungsverkehr ohne Skonto erfolgte.

Das ist ab Revision 60282/BETA und 60319/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Gutscheinguthaben anzeigen

Kasse 4.1 Beta – Bereich Gutscheine
Ab BW Beta Revision 60282

Mit dieser Programmänderung wird an der Kasse das Gutscheinguthaben eines Kunden angezeigt.
Hierzu muss das Kassenlayout 45 aktiv sein.

Folgende Voreinstellungen sind nötig:

  • In den Kassenbasisdaten unter „Adressauswahl“ muss die Option „Wert Gutschein/Guthabenkarte im Kassieren ermitteln“ aktiviert werden.

    Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird folgendes geprüft:

    1. Existiert eine Gutschein mit einem Code der gleich der Adressnummer ist?
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Treuepunkte verrechnen / Treuepunkte als Betrag eingeben

Kasse 4.1 Beta – Bereich Treuepunkte
Ab BW Beta Rev. 60191

Mit dieser Programmänderung ist es beim Zahlen mit Treuepunkte möglich, zwischen der Eingabe von Punkten und einem Betrag zu wechseln.

Außerdem steht der neue Button „ALLE“ zur Verfügung. Dieser ermöglicht es, alle verfügbaren Treuepunkte für den Bezahlvorgang zu verwenden.

Zusätzlich gibt es nun auch die Möglichkeit, die gewünschte Anzahl von Treuepunkten direkt einzugeben und beim Bezahlvorgang verrechnen zu lassen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Shop Aufträge abholen

Ab BW Beta Rev. 60012
Kasse 4.1 Beta – Bereich Belege holen

Mit dieser Programmänderung können in den Kassenbasisdaten unter „Beleg Parken und Holen“ bis zu fünf Versandarten hinterlegt werden. Anhand dieser werden im neuen Tool „Shopauftrag abholen“ die Aufträge angezeigt. Die Sortierung entspricht der freien Sortierangabe.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszugsintegrität prüfen (internes Banking)

Ab Revision 60132/BETA ist in der Tabelle der Kontoauszüge die neue Funktion

„Kontoauszugsintegrität prüfen (internes Banking)“

zu finden.

Führt man dieses Tool aus, werden die Umsätze der letzten 30 Tage abgerufen und geprüft, ob die Umsätze bereits eingelesen wurden.
Am Ende kommt eine Meldung, dass alles eingelesen wurde bzw. wie viele Umsätze nicht eingelesen sind.

  …
[weiterlesen]

x

Stapelerfassung: Löschen von Buchungsstapeln, Terminbuchungsstapeln und Buchungsschablonenstapeln

Ab Revision 10132/BETA und 60232/PATCH gibt es zwei neue Zugriffsrechte, welche im Standard aktiviert sind:

[FI2100, Nr: 114 - Buchungserfassung, Löschen von Terminbuchungsstapeln] 
[FI2100, Nr: 115 - Buchungserfassung, Löschen von Buchungsschablonen Stapeln]

Damit ist es möglich in der Stapelerfassung auf Karteikarte „2 Terminbuchungen“ und Karteikarte „3 Schablonen“ Stapel zu löschen, ohne dafür das Zugriffsrecht

[FI2100, Nr: 009 - Buchungserfassung, Löschen von Buchungsstapeln]

aktivieren zu müssen.  …
[weiterlesen]

x

Absturz beim Duplizieren von Adressen behoben

Mit den Revisionen 60270-Beta und 60271-Patch haben wir einen potentiellen Absturz bei der Duplizierung von Adressen behoben.
Der Absturz trat unter Umständen auf, wenn in einem Adress-Bereich dupliziert wurde, der bereits mit Adressen voll belegt ist.  …
[weiterlesen]

x

Zeichen-Blatt Funktion in der WEBWARE

Ab den Versionen Beta-59743, Patch-59745, WWF-WW2530 bietet die WEBWARE nun eine neue Funktion, um Zeichnungen zu erstellen. Diese können in der Medienverwaltung gespeichert und direkt mit einem Datensatz verlinkt werden. Das Zeichenblatt kann als Rahmen „98 Zeichen-Rahmen“ im WEBWARE Maskendesigner in jeder Maske eingefügt werden.

Neben den Zeichenfunktionen bietet der neue Rahmen 98 Zeichen-Rahmen auch die Möglichkeit, ein Vorlagenbild zu verwenden.

  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse 4.1 – Bitmap drucken

Ab BW Beta Rev. 59524 und BW Patch Rev. 59529
Kasse 4.1 – Bereich Bondruck

Mit dieser Programmänderung gibt es den neuen Druckblock KBON42, um ein Bitmap drucken zu können.

Einstellungen hierzu werden in den Bondruck-Einstellungen auf der 1. Karteikarte vorgenommen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Anzeige-Layout eines Belegs

Ab BW Beta Rev. 59724
Bereich Beleg

Mit dieser Programmänderung wird im Beleg, wenn dieser im Anzeige-Layout geöffnet wird, im Kopf des Belegs ein Wasserzeichen angezeigt, um zu verdeutlichen, dass eine Bearbeitung des Belegs nicht möglich ist.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Adressstamm – IBAN Eingabe

Ab BW Beta/Patch 59581
Bereich Adressstamm – Bankverbindung

Mit dieser Programmänderung kann die IBAN entweder über die Kompletteingabe oder logisch getrennt über das Papierformat eingegeben werden. Leerzeichen bei der Kompletteingabe werden automatisch entfernt.

Die IBAN Eingabe funktioniert ab dieser Programmänderung für jedes Land.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Redesign Beleggruppen – Daten der Layouteinstellungen im HTML anzeigen

Bereich Beleggruppen
Ab BW Beta Rev. 57521 und BW Patch Rev. 57522

Mit dieser Programmänderung wurde ein Fehler im Redesign der Beleggruppen behoben. Hier kam es bei den „Layouteinstellungen (Layoutverwaltung)“ zu dem Problem, dass diese nicht korrekt im HTML angezeigt wurden.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung in Lieferscheinen

Trotz aktiviertem Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in PayPal-Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]

wurden Lieferscheine aus der Beleggruppe 00 für die Erkennung im Intelligenten Buchungsassistenten nicht berücksichtigt.

Die Ermittlung der Lieferscheine für die Prüfung wurde angepasst.
Geprüft werden jetzt Lieferscheine aus allen Beleggruppen und dem aktuellen Jahr.

Die Änderung ist mit Revision 59837/BETA und 59838/PATCH verfügbar.  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2020 Oktober

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Übersicht:

01.10.2020
DESIGNER
Zugriff auf Summenzeile der Anzeigetabelle
01.10.2020
DESIGNER
Neue Toolnummer in Workflowscripten
01.10.2020
WAWI
Programmänderung Liefersystem – DHL-Versenden: Druck modal
07.10.2020
FIBU
Blättern im Kontoauszug
08.10.2020
DESIGNER
Neues Modul: Konfigurations-Sets
09.10.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent – Fremdbelegnummer/Belegnummer 2 fehlt in Buchung
09.10.2020
KASSE
Abweichende Erlösart für Kasse bei Kunden aus EU-Ausland und Drittland
09.10.2020
FIBU
Wawi Fibu Übernahme – falscher Dialog beim Aufruf über den Stapel
09.10.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent – Buchungsvorschlag erstellen
12.10.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Auftrag mit Nebenkosten in Rechnung holen
13.10.2020
FIBU
Steuercenter – Elster-PIN-Eingabe
14.10.2020
WAWI/FIBU
Vorkasse – Datum – Automatische Akontoumwandlung / Auflösung der Anzahlung
15.10.2020
KASSE
Korrekturen zu Kassenstatistik und Kassiererauswahl
15.10.2020
DESIGNER
Klammererfassung: Nach Änderung GET und F12 wird neuer Wert nicht gespeichert
15.10.2020
DESIGNER
Eigenschaft in Tabellenspalte als dedizierte Einstellung
16.10.2020
DESIGNER
Workflowscript: Bekanntes Tool 852 nun auch in Auswahl
15.10.2020
WAWI
Programmänderung Bestellsystem – Druckprozess für Bestellbelege
15.10.2020
WAWI
Programmänderung: Angebot im Erstkontakt wandeln
15.10.2020
KASSE
Lieferantenrechnung bezahlen: Gutschriften verrechnen
19.10.2020
FIBU
Abbruch bei GDPdU Export
19.10.2020
KASSE
Korrektur der Tagesstatistik
19.10.2020
DESIGNER
Tabellencenter: Neue Option in Felddetails – Transparenz
22.10.2020
DESIGNER
Weitere Funktionen im Konfigurations-Set
22.10.2020
SYSTEM
Neue Tabellendruckfunktionen
26.10.2020
WAWI
Absturz im Bestellwesen korrigiert
28.10.2020
WAWI
Zugriffsrecht Preisfindung bei Neuinstallationen aktiv
28.10.2020
FIBU
GDPdU Export – falsches Sammelkonto bei Debitoren
29.10.2020
DESIGNER
FMTGen 3.0 – Copy&Paste auch formularübergreifend
29.10.2020
DESIGNER
Neue Druckfunktion DRUCK_ZZEILE
30.10.2020
DESIGNER
Speicherselektion: Zuletzt verwendete Vorlage setzen
30.10.2020
DESIGNER
Datenbankassistent: Neuer Button „Letzte Logdatei öffnen“
30.10.2020
SYSTEM
GET_RELATIONs als Übergabeparameter für bwwin32.ex
  …
[weiterlesen]
x

GET_RELATIONs als Übergabeparameter für den Start mit bwwin32.exe

GET_RELATIONs als Uebergabeparameter
BETA/58516

Man kann bei Start der bwwin32.exe als Übergabeparameter auch eine ConfigFile und SECTION uebergeben.
Bei dieser ConfigFile sind nun 10 neue Parameter hinzugekommen.
[MEINEGETS]
GET1[=]GET_RELATION[166!WF0001]
GET2[=]
GET3[=]
GET4[=]
GET5[=]
GET6[=]
GET7[=]
GET8[=]
GET9[=]
GET10[=]

Hier können nun GET_RELATIONs angegeben werden, die nach erfolgreichem Start/Login ausgefuehrt werden.

Der Aufruf erfolgt dann in dieser Form:

\bwwin32.exe meineIni.seconf [MEINEGETS]  …
[weiterlesen]

x

Copy&Paste im Formulargenerator formularübergreifend nutzen

In Revision: 59229 SiE

Mit aktiviertem ZGR:

FMT_DESIGN,42 - FMTGen 3.0 - Copy&Paste formularübergreifend

können einzelne Zeilen im Formulardesigner auch formularübergeifend eingefügt werden.  …
[weiterlesen]

x

Übersicht der Tabellendruckfunktionen

Tabellendruck ab Revision: 46559 SiE

  • Versionierte Definitionsdateien – Um eine Umstellung zu ermöglichen, wird jetzt in den Definitionsdateien eine Versionsnummer erfasst. Wird nun eine Tabelle aufgerufen, deren Definition älter als der jetzige Stand ist, muss diese einmalig neu Konfiguriert werden – hier werden die Standardvorgaben geladen. In Zukunft werden dann die Definitionsdateien trotz neuer Features durch die Versionierung abwärtskompatibel sein.
  • Tipp: Konfigurationen lassen sich einfach über die Ordnerstruktur im Mandantepfad auf andere Bediener umkopieren – *Mandantenpfad*\P:\BWERP559B14\BEISPIEL_PREMIUM\FMTTOOLS\Tabellendruck\*BNR*
  • Dynamische Fenstergröße – Bei geringer Auflösung wird der Tabellendruck nun auf den Arbeitsbereich maximiert, um eine möglichst übersichtliche Darstellung zu gewährleisten.
  …
[weiterlesen]
x

Erweiterung der Funktionen im Konfigurations-Set

A) Bedienerbezogenes Konfigurations-Set

Ein Konfigurations-Set kann nun Bedienerbezogen gepflegt werden.
Dazu gibt es eine eigene Einstellung im Konfigurations-Set Erfassen Dialog.
Wenn aktiv, wird die Speicherselektion (Extras > Bediener festlegen für Designänderungen) beim Aufnehmen/Überwachen/Import nun berücksichtigt (bei Indizes, die bedienerbezogen gespeichert werden).
Um dies innerhalb des Konfigurations-Set einfacher verwalten zu können, wurde hier die Tabelle mit einer Baumstruktur nach Bediener erweitert.
Innerhalb der vorgelagerten Tabelle werden bedienerbezogene Konfigurations-Sets mittels extra Icon symbolisiert.  …
[weiterlesen]

x

Konfigurations-Sets im Designer

Ab BETA 58596

Im Designer/IDE Menü steht unter Extras nun ein neues Modul zur Verfügung:

Konfigurations-Sets

Mit diesem Modul können Sie eigene „Sets“ zusammenstellen, die verschiedene Indizes/Bereiche der Konfiguration zusammenfassen und mitverfolgen.

Um einen Index/Bereich hinzu zufügen, gibt es in allen unterschiedlichen Designern unter Tools den neuen Menüpunkt
„In Konfigurations-Set aufnehmen“.
Es können auch manuell Indizies in ein Set tabellarisch aufgenommen werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Kaufhistorie: Mengenangabe

Ab BW Beta Rev. 59275
MIS-Kunden – Kaufhistorie

Mit dieser Programmänderung kann in der Kaufhistorie in der Tabelle die Menge, welche im Beleg verwendet werden soll, angegeben werden. Hierzu muss nach der Eingabe der Menge die Zeile mit „+“ markiert werden.

Zusätzlich gibt es unter „Einstellungen“ die Einstellung, dass beim Markieren von Positionen die Menge mit letzter Kaufmenge vorbesetzt werden kann.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Redesign Ansprechpartnertabelle

Ab BW Beta 59350
Adressstamm – Bereich Ansprechpartner

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen das Redesign der Ansprechpartnertabelle in einer Adresse zur Verfügung. Diese Ansprechpartnertabelle öffnet sich mit F9 in einer Adresse.

Um das Redesign nutzen zu können, muss das ZGR „1121_1,33 – ReDesign Ansprechpartner dieser Adresse aktiv“ aktiviert werden. Standardmäßig ist dieses Zugriffsrecht deaktiviert.

 

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Kaufhistorie: Preisfindung

Ab BW Beta Rev. 59350
MIS Kunden – Bereich Kaufhistorie

Mit dieser Programmänderung gibt es in der Kaufhistorie unter Einstellungen eine neue Einstellung, um beim Erstellen oder Hinzufügen von Positionen den Preis zu aktualisieren.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 30.10.2020

WEBWARE Release Informationen vom 30.10.2020

 

Nachfolgend die Übersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

14.10.2020 13061

WWS2.EXE (TLS 1.2)

14.10.2020 13062

WWF Browser Framework

14.10.2020

WW2525

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse 4.1 – Kassenstatistik: Eingelöste Wertcoupons

Kasse 4.1 – Bereich Kassenstatistik
Ab BW Beta Rev. 59119 und BW Patch Rev. 59134

Mit dieser Programmänderung gibt es in der Kassenstatistik eine Übersicht über alle eingelösten Wertcoupons.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Wertcoupon als Rabatt einlösen

Kasse 4.1 – Couponing
Ab BW Beta Rev. 58949 / Patch Rev. 58957

Wird beim Kassieren ein Wertcoupon als Rabatt eingelöst, so wird mit dieser Programmänderung der Positionstext mit „Rabatt aus Wertcoupon: <<CouponID>>“ gesetzt.

  …
[weiterlesen]

x

Vorlagen für das Ändern/Ergänzen im Selektionspool per Programmnummer aufrufen

Individuell erstellte Vorlagen für das Ändern/Ergänzen in den Selektionspools werden unter:

MANDANT\SELPOOLS\BEDIENER\BEREICH

als:

AE_000001.xml bis AE_999999.xml

abgelegt.

Um diese über eine Programmnummer aufrufen zu können muss die entsprechende Vorlage erst ins Root Verzeichnis der BüroWARE Installation kopiert werden:

BWROOT\SELPOOL\BEREICH

Die XML Datei muss noch entsprechend umbenannt werden. Für Individuelle vorlagen stehen der Nummernbereich:

AE_999900.xml bis AE_999999.xml

zur Verfügung.

Also Programmnummern stehen dann in den jeweiligen Bereichen folgende Nummern zur Verfügung:

Adressen: 500-599
Artikel: 500-599
Adressartikel: 500-599
Belege: 700-799
Warengruppen: 500-599
Sachkonten: 900-999
IDB: 700-799
DBK: 500-599

Als Beispiel:
Eine Vorlage aus den Belegen mit dem Dateinamen „AE_999900.xml“  …
[weiterlesen]

x

GDPdU Export – falsches Sammelkonto bei Debitoren

Beim GDPdU Export wurden in der Datei Debitorenstamm.csv die Sammelkonten der Kreditoren exportiert.

Das Formular FMTFIAUS.611 wurde korrigiert und ist ab Revision 59126/BETA und 59098/PATCH in den Versionen.  …
[weiterlesen]

x

Absturz im Bestellwesen korrigiert

Unter Umständen konnte es beim hinzufügen eines neuen Bestellvorschlags für einen Artikel zu einem Absturz der BüroWARE kommen.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 58867-Beta und 58868-Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen bei der Tagesstatistik (Update 17.11.2022)

Mit der Revision 79391 (Beta) prüft die BW003332 vor der Reorg der Tagesstatistik den exklusiven Zugriff.

Hintergrund: In der Vergangenheit wurde kommuniziert, dass die Tagesstatik Live durchgeführt werden kann.

Mehrere Tests haben jedoch gezeigt, dass die Tagesstatistik im Live-Betrieb die Integrität der Bestände beschädigen kann.

 

Wenn die BüroWARE älter als Revision 79391 ist, so empfiehlt es sich eine Tagesstatistik (wenn notwendig) mittels einer Artikel-Auswertung und der GET_RELATION[5002] auszuführen.  …
[weiterlesen]

x

Abbruch bei GDPdU Export

Sofern das Zugriffsrecht

[LISTDR_RDSGN, Nr: 001 - ReDesign Listendrucke (V559), ReDesign Listendrucke verwenden]

aktiviert war, ist der GDPdU Export fehlgeschlagen.

Das ist ab Revision 58846/BETA und 58847/PATCH behoben.
Alternativ kann das genannte Recht deaktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Angebot im Erstkontakt wandeln

Bereich Belegbearbeitung – Wandlung
Ab BW Beta Rev. 58413

Mit dieser Programmänderung erscheint bei der Wandlung in der Belegtabelle eines WA-Angebots mit einem Erstkontakt in eine andere Belegart, wie bei der Wandlung per Drag&Drop, die Abfrage für die Wandlung des Kontaktes.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem – Druckprozess für Bestellbelege

Bestellsystem – Bereich Basisdaten
Ab BW Beta Rev. 58462

Mit dieser Programmänderung kann in den Basisdaten des Bestellsystems ein Druckprozess hinterlegt werden, der bei der Erzeugung der Bestellbelege aus einem Bestellvorschlag heraus, direkt die Belege ausdruckt.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Lieferantenrechnung Zahlen: Gutschriften verrechnen

Kasse 4.1 Beta – Komplett-/Teilzahlung Lieferantenrechnung
Ab BW Beta Rev. 58665

Mit dieser Programmänderung können bei der Komplett bzw. Teilzahlung von Lieferantenrechnungen auch WE-Gutschriften und negative WE-Rechnungen verrechnet werden.

  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen zu Kassenstatistik und Kassiererauswahl

Mit den Revisionen 58816-Beta und 58817-Patch haben wir 2 Probleme innerhalb der Kasse behoben.

  • Kassenstatistik wird nicht korrekt dargestellt
    Hierbei handelte es sich um ein Problem bei der Vertreterstatistik. Es wurde bisher das Feld 695_8 für die Statistiken verwendet. Da diese aber teilweise nicht beschrieben sind, wird nun stattdessen das Feld 1285_8 (Stat:Verbuchter Vertreter) verwendet.
  • Kassiererauswahl
    Unter Umständen konnte es passieren, dass nicht nach jedem Kassiervorgang die Kassiererauswahl geöffnet wurde, obwohl dies so eingestellt wurde.
  …
[weiterlesen]
x

Vorkasse – Datum – Automatische Akontoumwandlung / Auflösung der Anzahlung

Bei der Wawi Fibu Übergabe von Belegen mit Vorkasse wurde die Automatische Akontoumwandlung und die Auflösung der Anzahlung mit Tagesdatum gebucht und nicht das Rechnungsdatum dieser Buchung berücksichtigt.

Bei der Übergabe einer Rechnung z.B. am 14.10. mit Belegdatum 31.08., wurde die erhaltene Anzahlung nicht per 31.08 (Belegdatum) sondern per 14.10. (Tagesdatum) aufgelöst.

Ab den Versionen vom 14.10.2020, Revision 58757/BETA und 58701/PATCH wird nun mit Rechnungsdatum gebucht, damit die Steuer im korrekten Zeitraum berücksichtigt wird.  …
[weiterlesen]

x

Steuercenter – Elster Pin Eingabe

Wenn im Steuercenter unter Einstellungen > Zugangsdaten Elster die Pin nicht hinterlegt wird, kommt direkt beim Erstellen der Umsatzsteuervoranmeldung die Abfrage für die Pin.

In diesem Dialog wurde sie in Klarschrift angezeigt.

Das wurde mit dem UVAOnly Update vom 13.10.2020 mit Revision 58701 korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Auftrag mit Nebenkosten in Rechnung holen

Kasse 4.1 – Bereich Zugriffsrechte
Ab BW Beta / Patch Rev. 58643

Mit dieser Programmänderung werden mit Hilfe des neuen Zugriffsrechts „KASS01, 71 – Beim Holen von Belegen Nebenkosten immer vom Quellbeleg übernehmen“ beim Wandeln eines Beleges in der Kasse die Nebenkosten vom Quellbeleg mit übernommen.

Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.

  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2020 September

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE :


Übersicht:

01.09.2020
DESIGNER
Objektgenerator: Direkt bei Scripten auf Karteikarte 6 starten
03.09.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Verkäufer/Vertreter Sortierung
03.09.2020
DESIGNER
Neue Funktion/Methode: GET_RELATIONs fuer NVE String erstellen
03.09.2020
DESIGNER
Programmänderung Maskencenter
03.09.2020
SYSTEM BASIC..
Aufruf der Zugriffsrechte in Basic Version
03.09.2020
DESIGNER
Neue Funktion/Methode: SET_STATUS[…]
04.09.2020
FIBU
DATEV Prüflauffehler zur Steuerautomatik
04.09.2020
FIBU
Zugriff auf die Satznummer FBU in der Offenen-Posten-Verwaltung
04.09.2020
SYSTEM
Fehlerkorrektur BwDesignerIniPfadSuchen.exe
  …
[weiterlesen]
x

Freie Sortierung von Sammelbelegen über Selektionspool

Bei der Sammelbeleg erstellung über den Selektionspool ist es möglich die Sortierung der Belege innerhalb des Sammelbeleges frei zu definieren.

Dazu müssen die Zugriffsrechte:

[SAMMEL, Nr: 011 - Sammelbelegerstellung (V43), Optimierte Verarbeitung Selektionspool verwenden]
[SAMMEL,13: Belege einer Adresse gemäß der Feldliste in internem Text 7710 sortieren]

aktiviert werden.

Im internen Text 7710 kann dann eine Liste von Sortierfeldern wie folgt definiert werden:

BEL_p1_l1[:A|D];BEL_p2_l2[:A|D];....
  …
[weiterlesen]
x

Neues Scriptmaskenfeld für doppelte Zeilenhöhe in Workflowmanager

Ab BETA 58100 steht nun ein neues Script-Maskenfeld zur Verfügung, womit auch die doppelte Höhe für die Anzeigetafel gesetzt werden kann:

Anzeigetabelle: Doppelte Zeilenhöhe verwenden,22641,1,ANJ,t092,6107,,4

  …
[weiterlesen]

x

Neues Verhalten beim Öffnen der Lizenzerfassung

Ab BETA 57731 ist das Verhalten der Lizenzerfassung geändert.

A) Wenn keine Lizenz vorhanden ist, wird die Frage „Möchten Sie eine Lizenz einlesen“ angezeigt.

Bei „Ja“ erscheint der Dateidialog, bei „Nein“ wird das Fenster geschlossen

B) Wenn eine BüroWARE oder WEBWARE Lizenz vorhanden ist, wird nun entsprechend diese Kartei zuerst angesprungen statt wie vorher immer auf Kartei „WEBWARE Extended“ zu stehen.  …
[weiterlesen]

x

Kurzform für GET-/PUT_RELATION Funktionen

Ab BETA 57517 ist es möglich, eine GET-/PUT_RELATION in Kurzform zu schreiben.

Aus folgender bisheriger Anweisung

ADR_50_30=GET_RELATION[02!Artikel19Prozent!51!30]

kann folgende Kurzform erstellt werden:

ADR_50_30=GET[02!Artikel19Prozent!51!30]

Ab BETA 57818 werden auch folgende Kurzformen unterstützt:

PUTADD[
PUTV[

   …
[weiterlesen]

x

Anlage eines neuen Bedieners immer ohne Modulberechtigungen

Wird ab BETA 57729 ein neuer Bediener angelegt, hat dieser von Anfang an KEINE Lizenzberechtigungen.

Es erscheint beim Speichern nach wie vor die Meldung, dass keine Lizenzberechtigungen vorhanden sind.

  …
[weiterlesen]

x

Vereinfachte GET_RELATION für NVE String Erzeugung

Ab BETA/57724

Es steht nun eine GET_RELATION bereit, mit welcher ein sehr simpler NVE-String erstellt werden kann.

GET_RELATION[1828!ReturnType!Chargennummer!Seriennummer!MHD],,,,Einfacher NVE String mit Charge/Serie/MHD erzeugen.
,,,,...ReturnType:
,,,,......0 = Ergebnisstring sofort zurueckliefern.
,,,,......1 = Ergebnisstring in Speicher halten (kann mit GET 1826 weiter bearbeitet werden und mit GET 1827 abgerufen werden).
,,,,...Rückgabe:
,,,,......Bei ReturnType 0: Ergebnisstring wenn Erfolg ansonsten Fehlermeldung vom ersten Fehler.
,,,,......Bei
  …
[weiterlesen]
x

Erweiterung Redesign Beleggruppen und Redesign IDB Verwaltung / Sprungmarken

Ab BETA 57520

Die HTMLs von Redesign Beleggruppen und Redesign IDB Verwaltung verfügen nun auch über Sprungmarken auf die Maskenfelder.

  …
[weiterlesen]

x

Geändertes Speicherverhalten / Neues Zugriffsrecht

Ab BETA 57510 wurde ein neues Zugriffsrecht eingeführt, mit welchem gesteuert werden kann, ob automatisch beim Bestätigen des letzten Feldes einer Maske der Datensatz gespeichert wird.

ALLGV55,J,Bei Enter auf letztem Feld speichern,37

Dieses Verhalten war das Standardverhalten vor der Änderung.

In Neuinstallationen ist dieses Zugriffsrecht deaktiv, sowie das Zugriffsrecht ALLG2, 32 (welches steuert, dass bei Karteikartenwechsel gespeichert wird).

  …
[weiterlesen]

x

Neuer Parameter STATUS_TREE – In Baumstruktur Text ergänzen

Ab Revision BETA 57509 wurde die Funktion STATUS_TREE  um den neuen Parameter ZUSATZTEXT erweitert.

Damit kann während der Laufzeit ein Ast um Text ergänzt werden (um zum Beispiel die Anzahl der Datensätze anzuzeigen).

Um den Zusatztext gut zu erkennen, wird dieser immer Blau angezeigt.

STATUS_TREE[STATUS!AST_ID!BOLD!ZUSATZTEXT],,,,Status eines Asts ändern (V54)
,,,,...STATUS (V54)
,,,,......G = gesperrt - wird nicht angezeigt (V54)
,,,,......A = nur anzeigen/inaktiv (V54)
,,,,......F
  …
[weiterlesen]
x

Neues Eventscript Objektgenerator

Ab BETA 57465 gibt es ein neues Eventscript „Feldevent der Anzeigetabelle (Tabelleneingabe)“
Damit kann auch in der Anzeigetabelle pro Spaltenwechsel (Enter) etwas kalkuliert werden.

  …
[weiterlesen]

x

Umbenennung der Eventscripts

Ab BETA 57415 wurden, um mehr Klarheit zu schaffen, die Eventscripte im Scripteditor um Texte ergänzt, wann das jeweilge Eventscript ausgeführt wird.

   …
[weiterlesen]

x

Neue Rahmen für Langtexte im Artikelstamm

Es stehen ab BETA 57451 im Artikelstamm die neuen Rahmen 600-699 zur Verfügung, mit denen sich die Langtexte @LT,00 bis @LT,99 direkt auf Masken einbinden lassen.

Rahmen auf Maske definieren:

Ergebnis der Darstellung:

Da ggf. nicht jeder Berechtigungen haben soll, gibt es auch einen neuen Zugriffsrechte Bereich (1141_IV), wo man einstellen kann, ob für diese Rahmen der Bediener die Berechtigung zum Speichern hat.  …
[weiterlesen]

x

Erweiterung Funktion/Methode: PUT_RELATION[448!…]

Ab BETA 57423 ist es möglich, auch die Zusatztexte im Beleg mittels PUT_RELATION[448!…] zu füllen.

PUT_RELATION[448!FLAG!ART!BELEGINDEX!TEXT],,,,Beleg-Notiztext anhängen/schreiben
,,,,...FLAG
,,,,......0=Text anhängen
,,,,......1=Text überschreiben
,,,,...ART
,,,,......0=Belegvortext (Rahmen 11)
,,,,......1=Belegnachtext (Rahmen 47)
,,,,......2=Belegnotiz 2 (Rahmen 16)
,,,,......3=BelegText Zusatz 1 (Rahmen 72)
,,,,......4=BelegText Zusatz 2 (Rahmen 73)
,,,,......5=BelegText Zusatz 3 (Rahmen 74)
,,,,......6=BelegText Zusatz 4 (Rahmen 75)
,,,,......7=BelegText Zusatz 5 (Rahmen 76)
,,,,......8=BelegText Zusatz 6 (Rahmen 77)
,,,,......9=BelegText
  …
[weiterlesen]
x

KEIN_BITTE_WARTEN pro User

Ab BETA 57416

Unter bestimmten Voraussetzungen sollen „Bitte Warten Screens“ nicht angezeigt werden:

Durch das Anlegen einer Datei im Programmpfad der BüroWARE kann die Anzeige diese Bildschirms unterbunden werden.
Sie können dafür pro User eine KEIN_BITTE_WARTEN.[BDnr] anlegen.

  …
[weiterlesen]



Kategorien