Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

197 gefundene Artikel zu "Stammdaten der Warenwirtschaft"

Hilfreich

x

Wunsch: Straße und Ort im Projektstamm auf 46-stellige Felder erweitern

Im Projektstamm gibt es für Straße  (PRJ_340_30) und Ort (PRJ_380_30) lediglich die Felder mit der Länge von 30. WUNSCH ist (wie im Adressstamm und Lieferadressstamm) Felder mit einer Länge von 46-stellen zu bekommen.

Ein ZGR wie:  [1121_II, Nr: 055 – Adressstammdaten II, Straße/Ort immer ausführliche Felder verwenden (V55)] wäre dann wohl ebenso notwendig.

 

https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/14-08-Warenwirtschaft/topic/Projektstamm.20-.20Stra.C3.9Fe.20und.20Ort/near/66074

   …
[weiterlesen]

x

Einführung der Wirtschaftsidentifikationsnummer

Die stufenweise Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer startete in Deutschland am 24. Oktober 2024 gestartet.
Die Nummer wird vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) an alle in Deutschland wirtschaftlich Tätigen vergeben. Die Einführungsphase soll im Jahr 2026 abgeschlossen sein. Die Angabe der W-IdNr. in steuerlichen Erklärungsvordrucken ist bis zum Abschluss der Einführungsphase optional.

Mit diesem Link gelangen Sie zum Bundesfinanzministerium für weitere Informationen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Selektionspool Adress Warengruppen

Wunsch: Selektionspool für die Adress/Warengruppen Konditionen

Für die ADR/WGR Konditionen soll es möglich sein, diese mit dem Selektionspool zu bearbeiten. Karteikarte ist bereits vorhanden, jedoch ohne Funktion.

Issue #29120  …
[weiterlesen]

x

Optimale Preisfindung und Preisermittlung mit der Preismatrix Ihrer SoftENGINE ERP-Suite

Eine optimale, intuitive Preisfindung und -verwaltung ist für Ihren erfolgreichen Verkauf existenziell.
Die SoftENGINE ERP unterstützt Sie dabei, zukünftig beliebig viele Mengenstaffeln, Aktionszeiträume und vieles mehr zu verwalten.

Preisermittlung anhand der neuen SoftENGINE Preismatrix ist möglich 

✔ für beliebig viele Mengenstaffeln.
✔ für Aktionszeiträume „Preise mit Gültigkeitszeitraum“.
✔ mit beliebig vielen Artikel-Attributen (Länge, Breite, Höhe usw.).
✔ mit umfangreichen Datenfiltern.
und vielem mehr.  …
[weiterlesen]

x

Wenn Wünsche zu Produkten werden – Machen Sie Ihre Kunden wunschlos glücklich!

Wenn Wünsche zu Produkten werden:
Machen Sie Ihre Kunden wunschlos glücklich!

Die neue Variantenfertigung der
SoftENGINE ERP-SUITE!

Egal ob Sie Produkte konfigurieren, produzieren oder damit handeln –
Die Anforderungen sind so individuell wie Ihre Kunden selbst.

Mithilfe der Variantenfertigung in der SoftENGINE ERP-SUITE bieten Sie
Ihren Kunden maßgeschneiderte Produkte und machen sie so wunschlos
glücklich.

Profitieren Sie von …

  • Vielfältigen Möglichkeiten, Produkte zu konfigurieren.
  …
[weiterlesen]
x

Zielgerichtete Produktionsplanung &Steuerung

Zielgerichtete
Produktionsplanung & Steuerung

Wie die SoftENGINE ERP Sie als produzierendes
Unternehmen umfassend unterstützt.

 

Das PPS-Modul der SoftENGINE ERP arbeitet auf einer komplett neuen Datenbasis und bietet einfach, selbsterklärend und intuitiv den Überblick, den Sie in der Produktionsplanung & Steuerung und Arbeitsvorbereitung Ihres Unternehmens benötigen.

Erfahren, Sie jetzt mehr über …

  • verständliche Abläufe in der PPS
  • neue Produktions-Stücklisten
  • die Konvertierung von alt auf neu
  • Einsatzgebiete
  • die neue Produktionsübersicht

 

Arbeiten mit den Stücklisten – Was ist zu beachten?  …
[weiterlesen]

x

Vorgabewerte für Artikelkategorien in der Warengruppe

Ab Revision: 11066

Im Warengruppenstamm gibt es neue Felder, um Vorgabewerte für Artikelkategorien bereits in der Warengruppe vorbelegen zu können. Diese Felder finden Sie in der neuen Optionsmaske „Vorgabewerte Kategorien“.

Es können bis zu 10 Kategorien vorbelegt werden, die dann bei der Neuanlage eines Artikels automatisch für die Kategoriezuordnung verwendet werden. Die Zuordnung kann innerhalb des Artikelneuanlageassistenten unter „Bearbeiten“ manuell angepasst werden.  …
[weiterlesen]

x

Intrastat: Aktualisierung der Auswahltabelle der Warennummern

Die Warennummern werden jährlich vom Statistischen Bundesamt aktualisiert.

Auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes können Sie eine Datei dazu herunterladen.
Für das Jahr 2024 ist diese Beispielsweise hier zu finden:

https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/Aussenhandel/warenverzeichnis-aussenhandel-2024.html?nn=205976

Hier können Sie die TXT-Datei ZIP-komprimiert herunterladen. Dort sind folgende Einzeldateien enthalten:

Wechseln Sie in Ihre ERP-Suite und aktivieren Sie dort das Administrator/Designer-Menü.

Im Menü „Tools“ finden Sie das Dashboard und dort steht Ihnen eine Einleseroutine zur Verfügung.  …
[weiterlesen]

x

Wie „fusioniere“ ich zwei Master-Artikel (mit Varianten) zu einem einzigen Master-Artikel mit zusätzlichem Attribut? in 8 Schritten

 

Schritt Beschreibung Betroffene(s) Feld(er) Bild Zusatzhinweis
1 Attributgruppe festlegen ART_25_8 Im Artikelstamm vom neuen Master-Artikel und von den „alten“ Unter-Artikeln muss unter „Bearbeiten“ die „Attrbutgruppe“ festgelegt werden. Diese muss bei den Quell- & Ziel Artikel identisch sein.
2 Attributgruppe anpassen – neues Attrbut zuweisen Ãœber die Attributbverwaltung muss zunächst die zum Artikel dazugehörige Attributgruppe ausgewählt werden und um ein weiteres Variantenattribut (also eine weitere „Dimension“) ergänzt werden.
  …
[weiterlesen]
x

Wunsch: Unterscheidung im ERP-Routenplaner

Es wäre praktisch, wenn man im ERP-Routenplaner auf bestimmte Kriterien bei bspw. Adressen prüfen könnte, um die einzelnen Marker in der Karte farblich hervorzuheben.

Momentan werden alle Marker in der gleichen Farbe angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für Bearbeitung von Belegen aus Infosystem Artikel

Ab der Revision MC/100269 können nun auch Lagerzubuchungsbelege, wo die Positionen das Beleggruppenkennzeichen „Z“ aufweisen, In den Bewegungen des Infosystemes Artikel mittels „STRG+B“ bearbeitet werden.
Bedingung dafür ist allerdings, dass die Belegnummer größer „1000“ sein muss!  …
[weiterlesen]

x

Selpool zeigt nach Laden nicht die Anzahl der Datensätze

Gemeldeter Problemfall in der Teamzone:

Selpool zeigt nach Laden nicht die Anzahl der Datensätze z.B. im Artikelstamm, Version r95520

„Wenn Sie danach auf einen der Datensätze klicken oder F6 drücken, bleibt die Anzahl immer noch auf 0?“

Ja genau, oder wenn man die KK wechselt. Ich hatte deshalb gemeldet: „Selpool zeigt nach Laden nicht die Anzahl der Datensätze“

Lösung:

Ist ab der MC Revision 95960 korrigiert, konnte es bereits positiv testen.  …
[weiterlesen]

x

[News vom 05.10.2023] Auswahltabelle mit Ãœbernahmewert der Fremdchargennummer

Mit der Revision IC/88945 haben wir ein Feature für die Fremdchargen-Erfassung innerhalb eines Beleges umgesetzt.

Folgende Einstellungen müssen für das Feature getroffen werden:

    • Das Feld „Fremdchargennummer“ (1198_60) im Chargenstamm muss gefüllt sein
    • Das Zugriffsrecht [ALLGV55, Nr: 028 – Allgemeine Einstellungen VIII (V55), Chargenstammdaten mit Fremdchargennummernindex (Reorganisation erforderlich) (V559)] muss aktiv sein und der Datenbestand nach der Aktiv-Schaltung reorganisiert werden
    • Die Spalte „Fremdchargennummer“ (512_60) muss in der vorgelagerten Auswahl der Belege sichtbar sein und in dieser muss die Hilfstabelle „300385“ hinterlegt werden:

 

Danach wird beim erfassen der Fremdchargen-Nummer automatisch das Chargenfeld ausgefüllt:
  …
[weiterlesen]

x

[News vom 05.10.2023] Ermittlung der korrekten Bestände auch vor der Inventur

Mit der Revision IC/83972 haben wir eine Anpassung bezüglich des Lagerkontoauszuges innerhalb des Infosystems Artikel gemacht.

Es ist nun möglich, dass auch Bestandsdaten vor einer Inventur angezeigt werden.
Dafür muss allerdings das unten angeführte Zugriffsrecht aktiviert werden. Dieses ist im Standard automatisch aktiv.

[MIS559ART, Nr: 010 - MIS-Artikel ReDesign ab Version 5.59 (V59), Belegpositionen vor einer Inventur bei der Bestandsberechnung berücksichtigen]
  …
[weiterlesen]
x

[News vom 05.10.2023] Neue GET_RELATION für Projekttabelle neu laden

Ab der Revision IC/87590 gibt es eine neue GET_RELATION um die vorgelagerte Tabelle der Projekte direkt zu aktualisieren:

GET_RELATION[1353]     Event Vorgelagerte Projekttabelle neu laden
  …
[weiterlesen]
x

[News vom 05.10.2023] Funktionsrahmen für das Modul „Redesign Lieferadressen“

Wir haben mit der Revision IC/87475 die Möglichkeit geschaffen, Funktionsrahmen wie den 199er Rahmen zu verwenden.
Dies war bisher nicht der Fall.  …
[weiterlesen]

x

Arbeit mit Warengruppen

Artikel werden üblicherweise Warengruppen Warengruppen zugeordnet. Jeder Artikel kann hierbei nur in einer Warengruppe aktiv sein.

Dieser WIKI-Artikel soll verdeutlichen, wie Einstellungen in den Warengruppen wirken.

Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Arten von Warengruppeneinstellungen:

  • Einstellungen zur Warengruppe selbst
  • Einstellungen der Warengruppe, die in den Artikel wirken
    (ohne dass sie in den Artikel selbst eingestellt werden müssen)
  • Einstellungen als Vorgabewerte für die Artikelanlage

Die Vorgabeeinstellungen für Artikel finden Sie hier:

Hier eingetragene Daten werden bei Anlage eines Artikels automatisch in das korrespondierende Feld des Artikels eingetragen.  …
[weiterlesen]

x

Vorgaben für Kasseneinstellungen bei Adress-Neuanlage

Bei der Neuanlage von Adressen werden die Einstellungen für Erlösart und Steuerberechnung aus den Länderstammdaten angewandt.

Diese Vorgaben finden Sie in den Länderstammdaten hier:

Bei der Anlage neuer Kunden erhalten Sie eine Anfrage, ob diese Einstellungen übernommen werden sollen.

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Auslandskunde im Inland an der Kasse analog eines Inlands-Kunden abgerechnet wird.
Für die Einstellung gibt es im Menü „Bearbeiten âžœ Optionen/Parameter“ den Eintrag  „Kasse“.  …
[weiterlesen]

x

Ereignisprotokoll – Artikel

Mit der Revision 74275 wurde das Ereignisprotokoll der Artikel verbessert. Davor kam es zum Problem, dass beim Öffnen eines Artikels dieses Öffnen im Ereignisprotokoll einen Eintrag im Ereignisprotokoll mit der Protokollart „Neuanlage“ erzeugte. Dies wurde nun auf „Änderung“ verbessert.

Das Protokoll wird erzeugt, in Abhängigkeit mit dem „ZGR 1141_III,55“ oder „PPS_ALLGEMEIN,188“.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: GLN (Global Location Number) und FilialID

Ab BW Beta Revision: 72465

Mit dieser Programmänderung steht im Firmenstamm das Feld FAF_5271_13 für Ihre eigene GLN Nummer zur Verfügung.

Im Adressstamm stehen die Felder

  • GLN: ADR_6468_13
  • FilialID: ADR_6481_10

zur Verfügung.

Im Lieferadressstamm stehen die Felder

  • GLN: LFA_1424_13
  • FilialID: LFA_1437_10

zur Verfügung.

In diesem Zusammenhang wurde die IDBSE0978 eingeführt.
In dieser IDB werden die Zuordnungen der GLN zur Adresse bzw.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Preishistorie als MEMTAB

Artikelstamm – Preishistorie
Ab BW Beta 71799

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen die Preishistorie (Tool 9211 und Tool 9212) im Artikelstamm als MEMTAB zur Verfügung.

Zusätzlich können Sie mit der GET_RELATION[1155!] außerhalb des Artikelstammes eine Preishistorie für einen Artikel erstellen.

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Tool – Alle Artikel ohne Bestand und ohne Inventurbuchung

Bereich Inventur
Ab BW Beta Revision 70397 und Patch Revision 70420

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen in der Inventur (nach Migration) ein neues Tool zur Verfügung. Mit diesem Werkzeug finden Sie alle Artikel, die keinen Bestand und keine Inventurbuchung haben. Diese Möglichkeit steht Ihnen auf der Karteikarte „Erstellte Buchungen“ zur Verfügung.

Innerhalb des Tools haben Sie die Möglichkeit,

  • Für markierte Artikel eine 0 Buchung zu erstellen
  • Alle Artikel in eine neue Zählliste zu stellen
  • Alle Artikel in den Artikel-Selektionspool zu stellen

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Adressgruppe mit Statusangaben/Selektionskriterien im Baum

Ab BW Beta Revision 70019
Bereich: Adressgruppen

Mit dieser Programmänderung besteht pro Adressgruppe die Möglichkeit bis zu 10 Statusangaben/Kriterien zu definieren.
Diese werden dann im Baum automatisch unterhalb des entsprechenden Astes angezeigt und enthalten die dem vorgegebenen Kriterium entsprechenden Adressen.

Über die Selektion werden die Daten also zusätzlich zur eigentlichen Adressgruppe gefiltert.
Für die Selektion kann eine typische Designer-Selektion wie z.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Kennzahlen: Artikel generell für Kennzahlen ausschließen

Ab BW Beta Revision 69826
Bereich: Kennzahlen

Mit dieser Programmänderung können Artikel für die Berücksichtigung in Kennzahlen ausgeschlossen werden.

Hierzu gibt es folgende neue Felder:

  • Artikelstamm: ART_6639_1 „Nicht innerhalb von Kennzahlen verwenden“
  • Position: POS_3503_1 „Nicht innerhalb von Kennzahlen verwenden“

Die Information aus dem Artikelstamm wird in die Positionsdaten übernommen. In den Kennzahlen wird der Artikel auf Basis der Positionen ignoriert.

  …
[weiterlesen]

x

Anwendung ZUGFeRD-Belegeingang (WEBWARE)

Der folgende Artikel erläutert, wie Sie Belege über die Funktion Externe Belegeingangsverarbeitung“ in Ihrer WEBWARE importieren.

Sie können den Import von ZUGFeRD-Belegen starten, wenn Sie den Menüeintrag „Extras > Externe Belegeingangsverarbeitung“ aufrufen. (Stand 27.09.2021 können nur ZUGFeRD-Belege im Format „ZUGFeRD v2 Comfort“ eingelesen werden)

Sie „landen“ in der Ãœbersicht der „noch zu bearbeitenden Belege“. Bei ersten Start wird diese Ãœbersicht noch leer sein, da normalerweise noch keine Belege eingelesen wurden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Variantenartikel – Einkaufspreis bearbeitbar im Workflow SE1310

Ab BW Beta / Patch Revision 69721

Mit dieser Programmänderung kann im Workflow SE1310 auch der Einkaufspreis eines Variantenartikels bearbeitet werden. Es kann sowohl der Einkaufspreis des Variantenhauptartikels, der dann auch für alle Varianten des Artikels geändert wird, oder auch der Einkaufspreis einer einzelnen Variante geändert werden.

Der geänderte Einkaufspreis wird nach der Änderung sowohl im Artikel als auch in der Adress/Artikel-Kondition gesetzt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Adressgruppen: Adressgruppe einem Hauptast zuordnen

Ab BW Beta Revision 69412

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, eine Adressgruppe im Baum der Adressgruppen einem Hauptast zuzuordnen. Hierzu gibt es das Feld DBK08_5058_2, das auch auf der Optionsmaske „Baumdarstellung“ eingebunden ist.

  …
[weiterlesen]

x

Infosystem Artikel: Korrektur der ermittelten Werte für Liefersystem

Mit der Revision 69399 in Beta und Patch wurde ein Problem behoben, welches im Bereich der „Lagerübersicht“ des Infosystems „Artikel“  zu falschen Kennzahlen des Liefersystems führte.
Um auch in bestehenden Installationen korrekte Werte ermittelt zu können, muss eine WAWI-Reorg durchgeführt werden.

  …
[weiterlesen]

x

Aufruf OP-Konto aus den Adressstammdaten für Bediener ohne Fibu Lizenz

Ab Rev. 68504/S.i.E und Rev. 68556/Patch ist es nun auch für Bediener ohne Lizenz-Berechtigung für das Modul Finanzbuchhaltung möglich, aus den Adressstammdaten das entsprechende OP-Konto der Adresse zu öffnen.
In den Versionen davor erschien die Hinweismeldung: „Bediener hat keine Berechtigung zum Bearbeiten dieses Programmteils bzw. es ist keine Lizenz für dieses Modul vorhanden. Prg.Nr. 18097 – Modul 7“

  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen für individuelle Kalkulationen bei Artikellayouts

Mit den Revisionen in Beta-68315 und Patch-68362 wurde ein Problem der individuellen Kalkulationen in den Artikellayouts behoben.
Bisher wurden die individuellen Kalkulationen nicht 100%ig sicher durchgeführt.

Betroffen davon war besonders folgendes Zugriffsrecht:

[1141_III, Nr: 086 - Artikelstammdaten III (V55), Bei aktivem Layout in Optionsmasken die Layout-StammKalk verwenden]

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für Langtext-Import mittels Artikel-Import

Mit der Revision 68396 in Beta und Patch erfolgte eine Korrektur für Problem, durch das Langtextformatierungen nicht beibehalten wurden.

Im Konkreten Fall wurden mehrere nacheinander auftretende Line-Feeds (Enter) ohne Grund entfernt.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für Artikelimport bei Mandantenübergreifender Speicherung

Mit den Revisionen Beta-67927 und Patch-67928 wurde ein Problem beim Artikelimport, welches im Zusammenhang mit der mandantenübergreifenden Speicherung auftrat, behoben.
Die Problematik bestand darin dass, wenn im Artikelstamm das Feld „ART_2960_1“ ((V50) Keine Mandantenübergreifende Speicherung (NB)) auf „J“ gestellt war, beim Import trotzdem der Artikel des anderen Mandanten mit verändert wurde.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Prüfung auf Kostenstellenpflicht vor Verbuchung

Ab Revision 67845/Beta und 67846/Patch wurde die Prüfung, ob ein Buchungsvorschlag Sachkonten buchungsfähig ist, um eine zusätzliche Prüfung auf Kostenstellen-, Kostenträger- und Projektpflicht erweitert. Hat das zu bebuchende Sachkonto eine aktive Kostenstellen-, Kostenträger- oder Projektpflicht und das jeweilige Feld ist in der Buchung nicht befüllt, dann erfolgt keine Verbuchung. In der Buchungsvorschau ist eine entsprechende Hinweismeldung zu sehen.

  …
[weiterlesen]

x

Belegerfassung Hinweis: Im Kundenstamm keine USt-ID eingetragen

Das ZGR [1211V558, Nr: 007 – Belegerfassung Zusatz ab V5.58 (V55), Bei Landesart EU und Erlöszuordnung 1 prüfen ob UStID vorhanden] ist ab Rev. 67596/Patch und Rev. 67600/S.i.E. im Standard aktiviert.

Das hat zur Folge, dass bei der Belegerfassung einer Adresse mit Erlöszuordnung 1, welche keine Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID) eingetragen hat, ein entsprechender Hinweis erscheint: „Im Beleg Erlöszuordnung 1 (BEL_1956_1) eingetragen, aber im Kundenstamm keine Umsatzsteueridentifikationsnummer (ADR_296_14) eingetragen.“  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.2 – K-Zeilen Erfassung

Ab BW Beta Rev. 67460
Kasse 4.2 – Bereich Verfügbare Funktionen

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen eine neue Funktion in der Kasse 4.2 zur Verfügung.
Es lassen sich bis zu 5 Zusatztext-Zeilen für Artikel als „K-Zeilen“ erfassen.

Funktion in der Kasse:

Erfassung der zusätzlichen Zeilen:

Darstellung der K-Zeilen in der Bon-Erfassung:

Ausdruck auf dem Kassenbon:

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Vorschlag Adressgruppe bei der Neuanlage einer Adresse

Ab BW Beta Rev. 66640 und BW Patch Rev. 66631

Mit dieser Programmänderung können Sie in den WAWI-Basisdaten für jede Adressart (Kunde, Lieferant, Erstkontakt) einen Adressgruppenvorschlag hinterlegen. Dieser Vorschlag wird dann bei der Neuanlage einer Adresse vorgeschlagen.

Festlegung der Adressgruppen für Neuanlage in den Basisdaten:

Wirkung der Voreinstellung bei der Neuanlage:

  …
[weiterlesen]

x

Artikelstamm: ART_3157_1 (Auslaufartikel)

In der manuellen Erfassung des Artikels wird auf das Feld ART_3157_1 = „J“ geprüft, ob der Kalkulierte Bestand ausreicht, nicht aber bei der Wandlung eines Beleges.

Möchten Sie, dass bei der Wandlung auf den Kalkulierte Bestand geprüft wird, wenn ART_3157_1= „J“ ist, dann muss dies individuell gelöst werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Artikelstamm: Artikel-Lagerübersicht nur von Filialen anzeigen

Ab BW Beta Rev. 65696

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass in der Lagerübersicht in der vorgelagerten Auswahl der Artikel nur die Läger einer Filiale angezeigt werden können. Die Filiale steht in MEM_20520_3 und entspricht LAG_1_3.

Hierzu gibt es das neue ZGR „1141_III, 85 – Lageranzeige auf angemeldete Filiale/Standort filtern“. Dieses ZGR kann auch in der vorgelagerten Auswahl der Artikel unter „Einstellungen“ aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Adressstamm: Versandbedingungen

Adressstamm Bereich Versandbedingungen

Ab BW Beta Rev. 65393

Mit dieser Programmänderung wird das Feld ADR_2497_10 (Frachtfreigrenze) als „Versandkostenfrei ab“ auf der Optionsmaske „Versandbedingungen“ im Adressstamm angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Mandantenübergreifende Speicherung von Artikeldaten, trotz definierter Ausnahmen durch Feldübernahmedefinitionen

Ab der Revision 65235 behoben:

Wenn eine mandantenübergreifende Speicherung von Artikeldaten aktiv ist, können für einzelne Felder Ausnahmen definiert werden, um bspw. die vorgeschlagenen Lager von der übergreifenden Speicherung auszunehmen. Dies ist über die Feldübernahmedefinition möglich:

Bis zu der Revision 65235 gab es einen Bug beim Öffnen und wieder Schließen einer Produktionsstückliste, sodass der zugehörige Artikel einmal vom aktuellen Mandanten in alle anderen Mandanten übernommen wurde, ohne die Ausnahmen zu berücksichtigen.  …
[weiterlesen]

x

Kreditlimit / Kreditlimit eines anderen Kontos / Kreditlimit eines Konzerns – Wie ist das einzustellen und wie wirkt das

Grundsätzlich ist klar, was ein Kreditlimit bewirkt ➜ ein Kunde soll nur bis zu einer Grenze Lieferungen/Rechnungen erhalten.

Einzustellen ist das Kreditlimit in den Stammdaten des Kunden (Sichtweise FIBU) im Menü „Bearbeiten âžœ Optionen/Parameter âžœ Kreditlimit“.

Hier wird der Betrag vorgegeben, auf den geprüft werden soll. (Die weiteren Felder werden in der Folge noch erläutert.)

Der hier eingetragene Betrag darf nicht überschritten werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Artikeleinzelpreis in Beleg nicht änderbar

Bereich: Artikelstamm und Belegerfassung
Ab BW Beta Rev. 63496

Mit dieser Programmänderung ist es im Artikelstamm und in der Positionserfassung im Beleg möglich, einzustellen, dass der Einzelpreis im Beleg nicht verändert werden darf.

Dazu gibt es im Artikelstamm unter „Vorgaben zum hinzufügen im Beleg“ das neue Feld „Preis darf nicht geändert werden (ART_9578_1). In der Position ist es das Feld POS_3411_1.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Adress/Artikel Konditionen: ADA_551_1=“J“ wenn leer

Ab BW Revision 62793
Bereich Adress/Artikel

Mit dieser Programmänderung wird beim Aufruf der Adress/Artikel Konditionen das Feld ADA_551_1 auf „J“ gesetzt, wenn das Feld beim Aufruf leer ist.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Gesprächserfassung: Zuordnung eines Besprechungsthema an eine Adresse

Bereich Gesprächserfassung
Ab BW Beta/Patch Revision 62710

Mit dieser Programmänderung stehen in der Zuordnungstabelle für die Zuordnung eines Besprechungsthema an eine Adresse nur noch die Themen zur Auswahl, die der Adresse noch nicht zugeordnet sind.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Indextabellen: Indexfelder enthalten und Sortierung

Ab BW Beta/Patch 62599

Mit dieser Programmänderung wurden die Indextabellen in der Version 6.0 in folgenden Bereichen geprüft:

  • Adressen
  • Sachkonten
  • Personenkonten
  • Anlagegüter
  • Warengruppen
  • Vertreter
  • WE/WA Belege

Waren Indexfelder nicht in der Tabelle enthalten, wurden diese hinzugefügt und die entsprechende Sortierung in den Feldeigenschaften hinterlegt. Zusätzlich wurden die im Standard bereits verfügbaren Felder in den betroffenen Tabellen geprüft und entsprechend korrigiert.

Somit kann die Sortierung mit F5 auf diese Felder vorgenommen werden.  …
[weiterlesen]

x

Neues Zugriffsrecht für Fehlerbereinigung Artikellangtexte

Ab den Revisionen 62301-Beta und 62320-Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht, um das Verhalten von Artikellangtexten zu steuern.

[FEHLER7, Nr: 072 – Fehlerbereinigung VII, Artikellangtexteditor mit korrektem Format initialisieren]

Unter Umständen kann es vorkommen, dass ein Artikellangtext als PLAIN-Text gespeichert wurde und beim Laden dann als RTF-Text zurückgespeichert wird.
Wenn dieses Zugriffsrecht aktiviert wird, dann wird dies verhindert.  …
[weiterlesen]

x

Fehlende Feldauswahl im Import Warengruppen behoben

Mit der Revision 61828 in Beta und Patch haben wir einen Fehler für die Feldauswahl beim Import der Warengruppen behoben. Es ist nun wieder möglich alle verfügbaren Felder als Zielfeld auszuwählen.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur Importmodul

Mit der Revision 61322 in Beta und Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit den Langtexten beim Artikelimport behoben. Dieser Fehler hatte verhindert, dass der Artikellangtext als Zielfeld ausgewählt werden konnte.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Bildbezeichnung wird in Blockschrift abgebildet

Mit den Revisionen Beta-60578 und Patch-60739 haben wir ein Problem behoben, wo das Zugriffsrecht [ALLG3, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen III, Innerhalb Dateiauswahldialog Rückgabe in Großbuchstaben umwandeln (ab V5.33)] deaktiviert war, aber trotzdem die Rückgabe des Dateiauswahldialoges in Großbuchstaben erfolgte.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Gutscheinguthaben anzeigen

Kasse 4.1 Beta – Bereich Gutscheine
Ab BW Beta Revision 60282

Mit dieser Programmänderung wird an der Kasse das Gutscheinguthaben eines Kunden angezeigt.
Hierzu muss das Kassenlayout 45 aktiv sein.

Folgende Voreinstellungen sind nötig:

  • In den Kassenbasisdaten unter „Adressauswahl“ muss die Option „Wert Gutschein/Guthabenkarte im Kassieren ermitteln“ aktiviert werden.

    Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird folgendes geprüft:

    1. Existiert eine Gutschein mit einem Code der gleich der Adressnummer ist?
  …
[weiterlesen]
x

Absturz beim Duplizieren von Adressen behoben

Mit den Revisionen 60270-Beta und 60271-Patch haben wir einen potentiellen Absturz bei der Duplizierung von Adressen behoben.
Der Absturz trat unter Umständen auf, wenn in einem Adress-Bereich dupliziert wurde, der bereits mit Adressen voll belegt ist.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Adressstamm – IBAN Eingabe

Ab BW Beta/Patch 59581
Bereich Adressstamm – Bankverbindung

Mit dieser Programmänderung kann die IBAN entweder über die Kompletteingabe oder logisch getrennt über das Papierformat eingegeben werden. Leerzeichen bei der Kompletteingabe werden automatisch entfernt.

Die IBAN Eingabe funktioniert ab dieser Programmänderung für jedes Land.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Redesign Ansprechpartnertabelle

Ab BW Beta 59350
Adressstamm – Bereich Ansprechpartner

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen das Redesign der Ansprechpartnertabelle in einer Adresse zur Verfügung. Diese Ansprechpartnertabelle öffnet sich mit F9 in einer Adresse.

Um das Redesign nutzen zu können, muss das ZGR „1121_1,33 – ReDesign Ansprechpartner dieser Adresse aktiv“ aktiviert werden. Standardmäßig ist dieses Zugriffsrecht deaktiviert.

 

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Kaufhistorie: Preisfindung

Ab BW Beta Rev. 59350
MIS Kunden – Bereich Kaufhistorie

Mit dieser Programmänderung gibt es in der Kaufhistorie unter Einstellungen eine neue Einstellung, um beim Erstellen oder Hinzufügen von Positionen den Preis zu aktualisieren.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Infosystem Kunde – Kaufhistorie: Gesperrte Artikel prüfen

Bereich Infosystem Kunde
Ab BW Beta Rev. 57715

Mit dieser Programmänderung wird in der Kaufhistorie im Infosystem der Kunden auf gesperrte Artikel geprüft.
Hierbei werden die gesperrten Artikel grau dargestellt. Wird ein gesperrter Artikel markiert, erscheint eine Hinweismeldung.

Berücksichtigt werden folgende Flags für gesperrte Artikel:

  • ART_1265_1=“J“
  • ART_3094_1=“J“
  • ADA_1306_1=“J“

Darstellung gesperrter Artikel:

Hinweis beim Markieren eines gesperrten Artikels:

  …
[weiterlesen]

x

Verhalten für den Artikelimport verbessert

Ab der Revision Beta- & Patch-57550 haben wir Überarbeitungen für den Artikel-Import durchgeführt.
Durch einen Fehler wurden Langtexte bei ca. 4000 Zeichen abgeschnitten. Nun sollte es möglich sein bis zu 10.000 Zeichen zu importieren.

Weiters gibt es einen neuen Parameter „LANGTEXT_FORMAT“ der beim Artikel-Import automatisch gesetzt wird und somit die Artikellangtext-Editoren automatisch korrekt formatiert (PLAIN, RTF, HTML).

Für die Standardschnittstelle Warenwirtschaft muss die Formatierung manuell angegeben werden mit der jeweiligen Zahl:

0 - PLAIN
1 - RTF
2 - HTML
  …
[weiterlesen]
x

WW: Fehlerhafte Darstellung in der Maske „Einkaufspreisübersicht“ im Artikelstamm

Unter Umständen konnte es durch einen Maskenfehler passieren, dass in der WEBWARE in der Einkaufspreisübersicht eines Artikels falsche Werte in die Felder eingetragen wurden.
Die BüroWARE war davon nicht betroffen. Diesen Fehler haben wir ab den Revisionen Beta-57454 und Patch-57448 behoben. Sollten Sie diesen Fehler ebenfalls nachvollziehen können muss der Artikelstamm ab den genannten Revisionen migriert werden.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Verkäufer/Vertreter Sortierung

Kasse 4.1 Beta Bereich – Verkäufer/Vertreter
Ab BW Beta Rev. 57454

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, die Verkäufer/Vertreter in der Kasse zu sortieren. Hierzu gibt es im Vertreterstamm unter „Optionen/Parameter/Kasse“ das neue Feld „Sortierung Kassenauswahl“.

Die Sortierung ist sowohl für die Verkäufer/Vertreter Auswahl mit Bild als auch in der neuen Auswahl ohne Bild verfügbar.

  …
[weiterlesen]

x

WW: Eingangsgespräche Fehlerkorrekturen

Mit den Revisionen Beta-57201 und Patch-57202 haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Gesprächserfassung innerhalb der WEBWARE behoben.

Korrekturen sind unter anderem:

  • Eingabe-Feld reagiert nicht.
  • Beim Speichern eines Datensatzes stürzte die WEBWARE ab.

Allgemeine Probleme die Auftreten konnten:

  • F10 und oder ESC reagierten nicht.
  • Daten wurden nicht gespeichert.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Verkäuferauswahl ohne Bild

Kasse 4.1 Beta – Bereich Verkäuferauswahl
Ab BW Beta Rev. 57308

Mit dieser Programmänderung lässt sich in den Kassenbasisdaten einstellen, dass die Verkäuferauswahl ohne das jeweilige Bild des Verkäufers geöffnet wird.
Hierfür nutzen Sie unter „Vorgaben zum Kassieren“ die Option „Verkäufer-Auswahl ohne Bild“.

Auswahl der Verkäufer ohne Bild:

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Infosystem Kunde – Kaufhistorie

MIS-Kunden – Bereich Kaufhistorie
Ab BW Beta Rev. 56887

Mit dieser Programmänderung wurde die Kaufhistorie im Infosystem der Kunden neu aufgebaut.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

  • Es wird nur noch ein Artikel angezeigt.
  • Es gibt eine zweite Tabelle, in der zu dem Artikel alle Artikel gruppiert pro Preis angezeigt werden.
  • Es gibt eine Buttonbar, mit der man zwischen Alle Käufe und dem letzten Kauf filtern kann.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Artikeltext im Fenstertitel der Preishistorie eines Artikels

Kasse 4.1 Beta – Bereich Info Artikel
Ab BW Beta Rev. 55620

Mit dieser Programmänderung wird im Fenstertitel der Preishistorie eines Artikels zusätzlich zur Artikelnummer der Artikeltext angefügt.
Zusätzlich wurde die Tabelle angepasst.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Katalogartikel in Intrastatmeldung berücksichtigen

Ab BW Beta Rev. 55215

Mit dieser Programmänderung ist es möglich Katalogartikel in der Intrastatmeldung zu berücksichtigen.
Dazu gibt es das folgende neue Zugriffsrecht:

DBK21E,2 – Export über Warennummer auf Positionsebene (mit Diversen Artikeln)

Dieses Zugriffsrecht ist im Standard deaktiviert und muss aktiviert werden, um die Katalogartikel in der Intrastatmeldung berücksichtigen zu können.

Die Warennummer wird im Katalogartikel hinterlegt und wird anschließend bei der Auswahl des Artikels im Beleg in das neue Feld der Position „Warennummer/Intrastat“ POS_3285_8 geschrieben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Infosystem Adresse – Karteikarte „Kaufhistorie“

Bereich Infosystem Adresse
Ab BW Beta Rev. 55090

Mit dieser Programmänderung gibt es im Infosystem der Adresse die neue Karteikarte „Kaufhistorie“. Auf dieser Karteikarte werden alle Artikel angezeigt, die die Adresse bisher gekauft hat.

Mithilfe der Baumstruktur kann man die Artikel anhand des Zeitraums und Warengruppe aufsplitten. In der Baumstruktur erscheinen nur die Warengruppen, von denen die Adresse gekauft hat.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Artikel mit „+“ in der Tabelle zu markieren und unter „Allgemein“ oder mit „F9“ einen Beleg mit dem Kaufartikel zu erstellen.  …
[weiterlesen]

x

Unterschiede und Verhalten verschiedener Felder beim Sperren von Adressen

Situation:

Wenn ich eine Adresse sperre( über Bearbeiten->in vorgelagerter Adressauswahl verbergen), dann wird Feld „Adressauswahl sperren“,ADR_414_1 auf J gesetzt. Im Belegneuanlageassistenten wird mir die Adresse aber weiterhin in der Autovervollständigung angezeigt und ist auswählbar. Setze ich zum obigen Feld zusätzlich noch das Feld „(V55) Auswahl in WAWI gesperrt“ ADR_5453_1), dann wird es auch in der Autovervollständigung nicht mehr angezeigt.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden besagten Feldern?  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Artikelstamm – Neues Flag: Für Bestandsbuchung sperren

Bereich Artikelstamm
Ab BW Beta Rev. 53502

Mit dieser Programmänderung gibt es im Artikelstamm das neue Flag „Für Bestandsbuchung sperren“. Wenn dieses Flag aktiviert ist, ist dieser Artikel für Bestandsbuchungen z. B. Zubuchung, Entnahme, Umbuchung usw. gesperrt.

Das Flag finden Sie auf der Optionsmaske „Lager“ unter den Optionen/Parameter im Artikelstamm.

  …
[weiterlesen]

x

In der Warengruppenauswahl kann nun mit F3 eine Neuanlage durchgeführt werden

Mit der Revision Beta-53317 ist es nun auch möglich, eine Warengruppen-Neuanlage innerhalb der Warengruppen-Auswahl (F3) durchzuführen.
Damit auch das Bitmap „Neu (F3)“ angezeigt wird, muss eine Migration des Warengruppen-Stammes durchgeführt werden.  …
[weiterlesen]

x

Neue Prüfung für die Hilfstabelle der Straßennamen

Mit der Revision Beta-53197 haben wir eine neue Prüfung für die Hilfstabelle der Straßennamen eingeführt. Sollten die Postleitcode-Daten via Datenbank-Assistent noch nicht importiert worden sein, informiert nun eine Info-Box darüber, dass dies noch gemacht werden sollte und auch wo das gemacht werden kann.

  …
[weiterlesen]

x

Neue Ansichtstabelle „Varianten“ in der vorgelagerten Artikel-Tabelle

Mit der Revision 52969-Beta haben wir eine Ansichtstabelle für Variantenartikel hinzugefügt. Sobald in der Tabelle ein Varianten-Artikel ausgewählt wird, werden alle zugehörigen Varianten unten angezeigt.

Bei Neuinstallationen ist das Feature bereits enthalten und aktiv. Bei Updates muss der Bereich Artikelstamm migriert werden!

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Einlage/Entnahme: Aufruf Artikelstamm

Kasse 4.1 – Bereich Einlage / Entnahme
Ab BW Beta Rev. 52812 / BW Patch Rev. 52816

Mit dieser Programmänderung steht beim Bearbeiten einer Einlage- bzw. Entnahmeart ein Tool zur Verfügung, um direkt den Artikelstamm aufrufen zu können. Dieses Tool finden Sie unter dem Menüpunkt „Bearbeiten“. Zusätzlich können Sie das Tool direkt in der Auswahltabelle unter dem Menüpunkt „Extras“ aufrufen.

Sind die beiden Felder für die Artikelnummer in der Einlage- bzw.  …
[weiterlesen]

x

Preislistenkennzeichen auch bei ADAs ohne Kennzeichen aus Kundenstamm

Unter folgenden Umständen wurde beim Erfassen einer Position das Preislistenkennzeichen der Adresse ignoriert und immer der Verkaufspreis 1 (Preisliste = 1) verwendet.

Adress-Artikelkondition (ADA) OHNE Preis(e), sondern nur Rabatte UND keine Preislistendefinition in dieser Adress-Artikelkondition  (siehe Bild)

Ab WEBWARE-Version 3.0.00.52834 / BüroWARE-Version 6.0.00.52834 wird mit aktivierten Zugriffsrecht

[FEHLER7, Nr: 053 - Fehlerbereinigung VII, Bei Adress-Artikelkonditionen ohne Preisen und Preislistenkennzeichen 
POS_111_1 = 'S' - Preislistenkennzeichen aus dem Belegkopf verwenden]

auch in dieser Konstellation der ADA das Preislistenkennzeichen aus der Adresse in die Position/Beleg übernommen.  …
[weiterlesen]

x

Neue Individualfelder in der Vectoring Edition

Mit Revision 51037 haben wir neue Individualfelder in die Vectoring-Edition der BW/WW übernommen:
  • Adresse : 9000-9997
  • Artikel : 14000-14997
  • Beleg : 14000-14997
  • Belegposition : 4608-5117
  …
[weiterlesen]
x

Mandantenübergreifende Speicherung von Mailverkehr in Adressakte bei POP3 funktionierte nicht

Mit den Revisionen 51905-Beta und 51988-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit POP3-Email-Konten und der mandantenübergreifenden Speicherung im Adressstamm behoben.

Wenn mit dem Mandanten A eine E-Mail an einen Kunden verschickt wird, dann wird bei aktiver mandantenübergreifenden Speicherung diese Ausgangsmail auch in der Adressakte von Mandant B angezeigt.
Ein Bug hatte dies allerdings bisher verhindert.

Exchange-Konten sind von diesem Problem nicht betroffen!  …
[weiterlesen]

x

Adress/Artikel-Kondition – Speichern des Datensatzes benötigt zu lange

Durch ein „Lock“ konnte es unter Umständen passieren, dass beim Ändern und Speichern von Daten in den Adress-/Artikel-Konditionen der Speichervorgang bis zu 10 Sekunden und länger dauern konnte. Dieses Problem haben wir mit den Revisionen 51909-Beta und 51910-Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Absturz in Adressakte der Vectoring [64Bit]

Mit der Revision 51729-Beta der Vectoring haben wir einen Fehler in der Adressakte korrigiert, der unter Umständen zu Abstürzen führen konnte.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Cross-Selling Kategorie in der Warengruppe

Kasse 4.1 – Warengruppe
Ab BW Patch Revision 51532

Mit dieser Programmänderung ist es möglich pro Warengruppe eine Cross-Selling Kategorie festzulegen. Die Cross-Selling Kategorie wird in den „Optionen/Parameter Kasse“ einer Warengruppe festgelegt.
Dieses Feld greift nur dann, wenn im Artikel keine Kategorie hinterlegt ist.

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Belegexport – Export als DTA mit Stammdaten

Bereich: Export
Ab BW Beta 51305

Mit dieser Programmänderung gibt es die Möglichkeit des Exports eines Beleges, Positionen eines Beleges, eines Artikels sowie einer Adresse mit den jeweiligen Stammdaten als DTA. Außerdem gibt es einen Export eines IDB-Satzes als DTA.

Hierfür stehen folgende GET-RELATIONS zur Verfügung:

  • Export eines Beleges mit Stammdaten als DTA
    GET_RELATION[1239!Zieldatei!BEL_0_11!MitIndex!MitTexten!MitPositionen!MitArtikel!MitAdresse]
  • Export von Positionen eines Beleges mit Stammdaten als DTA
    GET_RELATION[1241!Zieldatei!BEL_0_11!MitIndex!MitTexten!MitArtikel]
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Warenwirtschaft: Tool zum Aktualisieren der Kontenfindung in Belegen

Bereich Warenwirtschaft
Ab BW Patch Revision 51091

Mit dieser Programmänderung steht ein Tool zur Verfügung, mit dem man die Kontenfindung auf Positionsebene in Belegen aktualisieren kann, wenn man die Kontenzuordnungen in der Warengruppe oder Artikel eingetragen oder Bestehende geändert hat.

Das Tool „Kontenfindung in Belegen aktualisieren“ steht Ihnen im Dashboard zur Verfügung.

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Adresse nicht änderbar bei „Beleg holen“

Kasse 4.1 – Bereich Beleg holen
Ab BW Patch Revision 51091

Mit dieser Programmänderung gibt es eine Prüfung beim Holen eines Beleges, wenn die Adresse des Quellbelegs und des Zielbelegs unterschiedlich sind.

Hierzu gibt es unter „Beleg Parken/Holen“ in den Basisdaten der Kasse die Option „Adressnummernprüfung beim Holen“.
Man hat folgende Einstellungen zur Auswahl:

  • Keine Prüfung
  • Abfrage bei unterschiedlichen Adressen
  • Kein Holen zulässig bei unterschiedlichen Adressen

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Personenkontenstamm: Refresh bei Banknamen

Bei Updateinstallationen kann es unter Umständen vorkommen, dass der Bankname in der Maske „Bankverbindung“ nicht korrekt dargestellt wird (Refresh).

Das liegt daran, dass das Zugriffsrecht

[FEHLER5, Nr: 073 - Fehlerbereinigung V, Bankname als Refresh bei BLZ Refreshtabelle (300501) verwenden]

nicht aktiviert ist.

In Neuinstallationen ist dieses Recht bereits aktiviert, ab Revision 50886/BETA und 50881/PATCH wird es für ältere upgedatete Versionen über den Migrationsassistenten „Personenkonten“ oder der Fibu „Quick Migration 5.4x -> 5.50“ aktiviert.  …
[weiterlesen]

x

Ändern einer Privatadresse zur Firmenadresse oder umgekehrt

Wie kann eine Privatadresse oder Firmenadresse der Adresstyp geändert werden?

Einfachste Lösung: in der Adressmaske oder einer Optionsmaske das Feld Adresstyp einbinden, und bei Bedarf den Typ wechseln.

 

   …
[weiterlesen]

x

Neu angelegte Projekte werden nicht gefunden

Bisher war es so, dass neu angelegte Projekte in der BüroWARE und der WEBWARE nicht gefunden wurden. Dazu musste immer eine Volltextreorg durchgeführt werden.
Wir haben das Verhalten dahingehend verbessert, dass neu angelegte Projekte über die Suche nun auch sofort gefunden werden. Das ganze befindet sich ab den Revisionen 49181-Beta und 49182-Patch in den Versionen.  …
[weiterlesen]

x

Preislistenart in den Warengruppen überschrieb alle Verkaufspreise

Bisher wurden beim ändern eines Verkaufspreises in der Warengruppe unter „Einstellungen Preislistenart“ alle sechs Verkaufspreise geändert und neu berechnet. Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 49121-Beta und 49138-Patch verändert. Jetzt wird nur noch der Verkaufspreis neu berechnet, der auch in den Warengruppeneinstellungen verändert wurde.

  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: Verhalten bei Kategorien-Abfragen

Durch einen Fehler bei den Individuellen Feldern der Marketplace-Kategorien, konnten bei WWSVC mittels „MPKategorie.GET“ keine Daten zurückgegeben werden. Dieses Problem haben wir mit der Revision 49008-Beta behoben.

Wichtig:

Damit die Ausgabe von individuellen Feldern bei den Kategorien funktioniert, müssen diese nach dem Update auf die oben angegeben Revision neu angelegt werden!

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Zahlung mit EC – und Kreditkarte erlauben bei gesperrten Kunden

Bereich Kasse – Kassieren
Ab BW 5.58 Patch Revision 49021

Mit dieser Programmänderung können Zahlungen mit EC Karte oder Kreditkarte erlaubt werde bei Kunden, die für neue Belege gesperrt sind. Dazu gibt es die Felder „EC-Zahlung bei gesperrten Kunden erlauben“ und „KK-Zahlung bei gesperrten Kunden erlauben“ unter Zahlen (Allgemein) in den Kassenbasisdaten.
Wird beim Kassieren eine Zahlungsart ausgewählt, die nicht erlaubt ist, wird eine entsprechende Hinweismeldung angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Lieferadresse – Verpflichtende Angabe einer UStID bei Landesart EG-Ausland

Um zu vermeiden, dass Umsätze auf der Zusammenfassenden Meldung nicht ausgewiesen werden, ist die Angabe einer USt-ID in der Lieferadresse ab Rev.48954/Patch und Rev. 48957/Beta Pflicht, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • in einer Adresse mit Landesart Inland die „Zusammenfassende Meldung“ aktiviert wurde
  • die Lieferadresse mit Landesart (EG)-Ausland erfasst wird

 

Beim Verspeichern der Lieferadresse, erscheint eine Abfrage, ob die UStID aus dem Adressstamm verwendet werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Anfangsbestandsbuchung bei der Artikelduplizierung

Bereich Artikelstamm
Ab BW Beta Revision 48557

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, bei der Artikelduplizierung den Anfangsbestand anzugeben.

  …
[weiterlesen]

x

Fehlerhafte Darstellung der Kategorien

Mit den Revisionen Beta-48413 und Patch-48413 haben wir Darstellungsprobleme im Bezug auf Kategorien und der Kategorienmaske behoben.
Die Anpassungen der Maske greifen nur bei einer Neuinstallation, deswegen sollte hier bei einem Update eine Migration durchgeführt werden.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Unterbindung des Verkäuferwechsels bei der Kundenauswahl

Bereich Kasse

Ab BW Beta Revision 48330

Mit dieser Programmänderung kann der Verkäuferwechsel bei der Kundenauswahl unterbunden werden.
Hierzu gibt es in den Kassen Basisdaten unter Adressauswahl das Flag „Verkäufer / Vertreter aus Kunde NICHT verwenden“. Im Standard ist dieses Flag ausgeschaltet.

  …
[weiterlesen]

x

Konvertierung von Erstkontakt in Kunde

Durch einen Fehler war es nicht mehr möglich einen Erstkontakt in einen Kunden, oder in einen Lieferanten zu konvertieren.
Dieses Problem haben wir mit den Revisionen 48155-Beta und 48156-Patch behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Neuanlage Adressstamm fehlerhaftes Verhalten

Unter Umständen konnte es passieren, dass eine Adresse angelegt wurde, obwohl die Adressanlage-Maske beim schließen nicht gespeichert wurde.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 47989-Beta und 48029-Patch korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Aufruf Artikelpreisinfo und Artikelinfosystem in der Artikelauswahl

Kasse 4.1 Bereich Artikelauswahl
Ab 5.58 Patch Revision 47867

Mit dieser Programmänderung kann in der Artikelauswahl über entsprechende Buttons direkt die Artikelpreisinfo und das Artikelinfosystem aufgerufen werden.

   …
[weiterlesen]

x

Farbdarstellung im Projektstamm

Ab den Revisionen 47533-Beta und 47917-Patch ist es nun auch möglich die Farbdarstellung in der vorgelagerten Tabelle Projektstamm abzuändern.
Hierzu muss in den Projekten das Feld PRJ_1342_1 (Farbdarstellung in Tabelle) eingebunden werden.

  …
[weiterlesen]

x

Karteikarte blendet sich selber aus in der Feldattributverwaltung

Mit der Revision 47859 haben wir in der Beta und in der Patch eine Korrektur für das falsche Verhalten der Karteikarte 8 „Vorgabewerte“ in der Attributverwaltung für Felder durchgeführt.
Nach dem erneuten öffnen der Einstellungen für Felder, kam es vor, dass die Karteikarte 8 ausgeblendet war, obwohl diese unter „Bearbeiten“ aktiviert wurde.

  …
[weiterlesen]

x

WAWI: Wissenswertes über Einkaufspreise

In den Artikelstammdaten gibt es eine Vielzahl von Preisangaben, die teilweise automatisiert genutzt und an anderen Stellen (z.B. Belege) weiter verarbeitet werden, andererseits aber als Basis für eigene Kalkulationen gedacht sind.

Ruft man im Menü „Bearbeiten âžœ Einstellungen/Parameter“ den Bereich „Einkaufspreisübersicht“ auf, erhält man eine Vielzahl dieser Preise angezeigt.

Hier die Darstellung der verschiedenen Preise:

Klären wir zunächst, was die einzelnen Preise bedeuten und wie sie entstehen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung 4.1: Keine Artikelnummer gefunden

Kasse 4.1 Bereich Kassieren

Ab BW 5.58 Patch Revision 47570

Mit dieser Programmänderung wurde die Meldung, wenn keine Artikelnummer beim Kassieren gefunden wird, geändert.
Damit diese Meldung erscheint, müssen in den Einstellungen der Kassen Basisdaten folgende Einträge aktiviert sein:

  • Falsche Artikeleingabe löschen und Warnton ausgeben
  • Falsche Artikeleingabe öffnet direkt Artikelsuche

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1: Varianten in Kategorien

Kasse 4.1 Bereich Artikelstamm

Ab BW 5.58 Patch Revision 47613

Mit dieser Programmänderung können Variantenartikel in Kategorien eingebunden werden. Hierfür gibt es ein neues Zugriffsrecht.

Neues Zugriffsrecht: KTGRDSGN,17

Bitte beachten Sie, dass diese Änderung bei einer Shopanbindung nicht funktioniert, bzw. individuell angepasst werden muss.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Einheiten für Verpackungseinheiten und Umverpackungseinheiten

Bereich Warenwirtschaft

Ab BW 5.58 Patch Revision 47600

Mit dieser Programmänderung gibt es im Artikelstamm zwei neue Felder für Verpackungseinheiten und Umverpackungseinheiten.

Neue Felder:

  • Mengeneinheit Verpackungseinheit: ART_9475_5 L
  • Mengeneinheit Umverpackungseinheit: ART_9480_5 L

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1: EAN-Codes im Artikelstamm immer aufrufbar

Kasse 4.1 Bereich Artikelstamm

Ab BW 5.58 Patch Revision 47563

Mit dieser Programmänderung sind EAN-Codes auch ohne WAWI Lizenz und nur mit einer Kassen Lizenz aufrufbar.

  …
[weiterlesen]

x

Offene Posten: Kursregulierung – Kostenrechnung – Kostenstelle, Kostenträger, Projekt

Ab Rev. 47646/Patch und Rev. 47647/Beta werden im Zuge der Kursregulierung Fremdwährung/Euro auch die Kostenrechnungsfelder berücksichtigt.

 

Voraussetzung dafür ist, dass in den bei der Kursregulierung verwendeten Sachkonten, unter -> Kostenrechnung eine Kostenartennummer hinterlegt wurde.
Auf Wunsch können sie entweder Kostenstelle, Kostenträger und/oder Projekt zur automatischen Verbuchung eintragen.

Die bei der Kursregulierung verwendeten Konten müssen in den Basisdaten Finanzbuchhaltung unter Automatikkonten eingetragen werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien