Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

470 gefundene Artikel zu "Systemverwaltung"

Hilfreich

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE_20 ➜ WEBWARE_20,6 ➜ Kurztasten STRG+SHIFT+Zahl

In der BüroWARE ist es mit den Tastenkombinationen STRG+SHIFT+[1..9]  möglich, Module aus dem Arbeitsplatz-Control auszuführen.
Da die WEBWARE kein Arbeitsplatz-Control hat, werden dort bei der Eingabe der STRG+SHIFT++[1..9] die Module aus dem Arbeitsplatz-Control des Benutzers ausgeführt. 

Mit dem Zugriffsrecht WEBWARE_20,6 (im Standard aktiv) lassen sich nun die Favoriten-Einträge im WW-Finder bzw. wenn nicht anders definiert, auch aus aktiven Fenstern ausführen.

Im Standard ist dieses neue Zugriffsrecht aktiviert, so dass man bei bestehenden Installationen die neue Funktion wieder abschalten kann.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE_20 ➜ WEBWARE_20,5 ➜ Benutzerbild ändern für Public User

Public-Benutzer/User dürfen das Benutzerbild im WEBWARE-Finder ändern.

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE_20 ➜ WEBWARE_20,4 ➜ Benutzerbild ändern

Normale Benutzer dürfen das Benutzerbild über den WEBWARE-Finder ändern.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE_20 ➜ WEBWARE_20,3 ➜ Abschalten WW-Rollen im WW-Finder

Hiermit kann die Rollen-Verwaltung im WEBWARE-Finder deaktiviert werden. Damit werden dann keine Menüpunkte mit Rollenbezug im WEBWARE-Finder angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE_20 ➜ WEBWARE_20,2 ➜ Separate Karteikarte für bestehende E-Mails

Bei Aktivierung von WEBWARE_20, 2 werden bestehende eMail’s als eigene Karteikarte angezeigt

:

Bei Deaktivierung werden vorhandene eMail’s im Stapel des Mail-System angezeigt:

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE_20 ➜ WEBWARE_20,1 ➜ Separate Karteikarte für E-Mail-Entwürfe

Ist das Zugriffsrecht WEBWARE_20,1 aktiviert, so wird auch die Entwurfsbearbeitung in einer eigenen Karteikarte angezeigt. 

Bei Deaktivierung werden neue eMails im Stapel des Mail-System angezeigt. 

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Teilwandlung – ZGR: Bei Teilwandlung alle K-Zeilen markieren

Ab Beta Revision 70194
Bereich: Teilwandlung

Mit dieser Programmänderung gibt es das neue Zugriffsrecht „WANDLUNG,093 – K-Zeilen bei Teilwandlung immer automatisch markieren“. Wenn das Zugriffsrecht aktiv ist, werden alle K-Zeilen aus dem Quellbeleg bei einer Teilwandlung automatisch markiert.

Ausgangsdokument „Auftrag“ mit K-Zeilen:

Nach Start der Teilwandlung sind die K-Zeilen automatisch markiert (das lässt sich anhand des „*“ erkennen) und werden somit in den neuen Beleg übernommen:

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,59 und ,60 ➜ HTML Texte in Artikeltexten

WEBWARE verhindert im Standard die Anzeige von Bildern und Javascript-Code welche in HTML-Langtexten vorhanden sind, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Diese Privatsphäre-Funktion kommt aus dem E-Mail-Bereich.

Um diese Einstellung auch für die Artikeltexte vorzunehmen, stehen die folgenden Zugriffsrechte zur Verfügung:

Nach Aktivierung von

WEBWARE,59 ➜ WEBWARE HTML Artikeltexte - zeige Bilder von externen Servern an. (WW)

werden Bilder die auf externen Servern liegen, in Artikellangtexten direkt angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,57 und ,58 ➜ Druck auf fremden WWAPP-Druckern

Die WWAPP ermöglicht es standardmäßig, auch auf Drucker von anderen WWAPP-Zugangsverwaltungen zu drucken. Um diese Funktion zu unterbinden, wurden 2 neue Zugriffsrechte eingeführt. Diese sind im Standard deaktiviert sind, fremde WWAPP-Drucker würden also im Standard genutzt. 

Noch einige Details dazu:

Drucker, die von WWAPP’s angeboten werden, beginnen mit der Kennung :WWCC.. Wenn man den Drucker einer anderen WWAPP in einer laufenden Sitzung wählt, so routet der WEBWARE Server den Ausdruck zu dem gewünschten Drucker.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,56 ➜ Lokale Drucker nicht verwenden

Falls die Drucker, die ein Client (WWCC oder WWZV/WWAPP) zur Verfügung stellt, nicht verwendet werden sollen, so kann mit dem Zugriffsrecht WEBWARE,56 die Verwendung der lokalen Drucker abgeschaltet werden. 

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,55 ➜ F5-Auswahl von Textbausteinen

Mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE, 55 ➜ WEBWARE Mail-Editor F5 Auswahl von Textbausteinen direkt im Browser einfügen

kann man das Einfügen von Textbausteinen über die BüroWARE abschalten.

Wird das Zugriffsrecht aktiviert (der Standard ist deaktiviert) so wird bei Klick auf den „Textbaustein einfügen“ bzw. F5 im Mail-Editor nach Anzeigen der Workflow-Textbaustein-Auswahl der ausgewählte Text in HTML konvertiert und direkt im Browser an der Cursor-Position eingefügt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,52 und ,53 ➜ Externer Editor für Langtexte

Diese Zugriffsrechte regeln die Bearbeitung von RTF-Langtexten (z.B. Artikeltexte).
Ist das Zugriffsrecht WEBWARE,52 aktiv, werden diese Texte immer im externen Editor bearbeitet.
Das Recht 53 verhindert die HTML-Konvertierung von RTF-Texten.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,51 ➜ Mandantenwechsel über Titelzeile

Mit diesem Zugriffsrecht lässt sich der Mandantenwechsel über die Titelzeile deaktivieren.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,50 ➜ Keine Suche in Tabellenspalten

Im Bereich des Adress-Stamms ist es möglich, durch Eingabe in einer Spalte, den Focus der Tabelle direkt auf den nächsten passenden Datensatz zu positionieren. 

Da es hier in manchen Fällen, durch die Dynamische Suche, zu Problemen kam, kann man nun diese dynamische Positionierung mit Hilfe des Zugriffsrecht WEBWARE,50 abschalten. Im Standard ist dieses Zugriffsrecht deaktiviert. 

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,47 ➜ Einfügen von Bildern

Mit diesem Zugriffsrecht ist das Einfügen von PNG-Bildern in HTML-RTF-Langtexteditoren steuerbar.

Per Standard ist das Einfügen erlaubt. Dabei wird das HTML-Image im PNG-BASE64-Format in das interne RTF-HEX Format konvertiert und innerhalb des RTF-Textes gespeichert (EMBEDED Image).

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,46 ➜ Druck ohne WWCC-Kennung

Bei Ausdruck über die WWAPP Zugangsverwaltung bzw. den WEBWARE-Client-Communicatior (WWCC) und internem Zugriff auf die Druckervariable _DRUCKERNAME_ kam es zu dem Problem, das diese bisher nicht mit dem Zieldrucker sondern mit dem internen WEBWARE  Druckernamen „SoftENGINE WWPREVIEW“ gesetzt ist.

Durch eine Änderung  wird nun die Variable _DRUCKERNAME_ im Falles des Drucks über WWAPP mit dem WWC-Ziel-Druckernamen gesetzt. 

z.B.: „:WWCC-0040P:gotomaxx PDFMAILER 6“ 

Mit dem Zugriffsrecht WEBWARE, 46 kann gesteuert werden, dass die Kennung entfernt wird.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,45 ➜ Labelausrichtung

Mit dem Zugriffsrecht 

WEBWARE,45 WEBWARE Masken-Designer Neue Felder Label immer Links ausrichten(WW)

kann vorgegeben werden, ob beim Einfügen von neuen Feldern in einer Maske, die Feldbezeichnung(Label) fix Links ausgerichtet werden soll.

Im Standard werden Feldbezeichnungen ohne Vorgabe der Ausrichtung eingefügt, so dass diese durch das Layout der WEBWARE 2.0 Rechtsbündig angezeigt werden.
Durch Aktivieren dieses Zugriffsrechts lässt sich der Standard übersteuern.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,42 ,43 und ,44 ➜ HTML-Formatierung beim Einfügen

Wird in einen Langtexteditor ein vorformatierter Text eingefügt, so konnte bisher maximal die Kennung Fett und Unterstrichen übernommen.

Mit den neuen Zugriffsrechten ist es nun möglich, auch Farbe, Schriftgröße und Schriftfamilie zu übernehmen.
Hierzu wurde das bestehende Zugriffsrecht WEBWARE, 38 um 3 weitere Zugriffsrechte erweitert.

Informationen zum Zugriffsrecht „WEBWARE,38“ finden Sie in diesem WIKI: https://wiki.softengine.de/31310/

 Das Zugriffsrecht WEBWARE, 38 kann über das Context-Menü der Langtexteditoren aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,41 ➜ Baumbreite bei Dialogstart optimieren

Mit dem Zugriffsrecht

[WEBWARE,41 "WEBWARE Bei Baum in Dialog optimiere beim Start die Breite"]

kann die Breite des Baums in Dialogen beim Start auf die benötigte Breite gesetzt werden.

Diese Änderung betrifft alle Dialoge mit einem „Baum“. Das Zugriffsrecht ist im Standard aktiv angeschaltet. Die Breite des Baumes wird nun unter Berücksichtigung der in der BüroWARE für den Inhalt berechneten Breite, gesetzt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,40 ➜ RTF Umsetzung in HTML von WEB-Links

Native RTF-Links wurden unter Umständen bei der Konvertierung in HTML so umgesetzt, dass diese im Browser bei Klick auf den Link den Editor-Inhalt entfernten und dieser nicht in einem neuen Tab geöffnet wurde.

Betroffen waren hier Links die mit www. begonnen haben. Links die mit HTTP: oder HTTPS: beginnen wurden korrekt umgesetzt. 

Durch das neue Zugriffsrecht WEBWARE,40 werden nun RTF-Links ohne HTTP: / HTTPS: als HTTPS: Link so umgesetzt, dass ein problemloses Öffnen des Links möglich ist.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,39 ➜ HTML Konvertierung 11 Pixel = FS16

Vor Einführung dieses Zugriffsrechtes gab es die feste Festlegung, dass bei der Konvertierung von RTF zu HTML und zurück bei der Schriftgröße 8 und 8.5pt auf 11 Pixel sowie bei Rückkonvertierung auf FS17 umgewandelt wird.

Es ist nun per Zugriffsrecht „WEBWARE,39“  möglich, die Größe für den Wert 8 und 8.5pt auf die Schriftgröße FS16 festzulegen.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,38 ➜ Einfügen von reinem Text

Es ist nun mit Hilfe eines neuen Zugriffsrecht möglich,  das Einfügen von formatierten Texten als reinen Text in den Langtext-Editoren festzulegen. 

Das Zugriffsrecht kann dabei vom Benutzer über das Context-Menü für die Langtexteditoren umgeschaltet werden, und gilt dabei für alle Langtexteditoren. 

Ist die Option „Ohne Formatierung einfügen“ aktiviert, so wird der Text direkt im Browser-Editor in Text gewandelt und eingefügt. Ist diese Option nicht aktiv, so wird wie bisher der formatierte Text eingetragen und in der WEBWARE Anwendung weiter verarbeitet.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,37 ➜ Automatische Smiley Ersetzung

In der Anzeige der Emails werden bekannte „Smiley-Zeichenkombinationen“ durch das entsprechende Smiley ersetzt. Ist das nicht gewünscht, lässt sich diese automatische Ersetzung per Zugriffsrecht abschalten.

Die Unterdrückung aktivieren Sie mit dem Zugriffsrecht WEBWARE,37. Im Standard werden die Smiley angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,35 ➜ Standard-Drucker von WWCC

Es ist möglich, mit der BüroWARE „<< STANDARD >>“ bei angebundenem WEBWARE Client-Communicator (WWCC) auf den Standard-Drucker des Client-Rechners auszudrucken. Geben Sie hierzu bei Druckernamen die Kennung wie nachfolgend dargestellt an.

Ist ein Standard-Drucker am Client-Rechner definiert, so können Sie diesen in der Übersicht des WWCC unterhalb der Druckerauflistung sehen. (Lokaler Standard-Drucker)

Der Druck wird dann bei Auswahl des Standard-Druckers, bei verfügbarem Standard-Drucker eines angebundenen WWCC, über diesen ausgedruckt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,33 und ,34 ➜ WWCC Erkennung und Benennung lokale Drucker

Die Einschränkung, dass die Festlegung von Client-Druckern, welche über einen WEBWARE Client-Communicator angebunden sind, nur mit Hilfe der genauen Vorgabe des Drucker-Schlüssels möglich war (Bspl: :WWCC-0028-P:gotomaxx PDFMAILER) wird durch zwei neue Zugriffsrechte beseitigt.. 

Ãœber die Zugriffsrechte ist steuerbar, welcher Drucker-Name und Drucker-Anbindung verwendet wird:

 

 

Ist zum Beispiel im RAR-System der gotomaxx PDFMailer serverseitig installiert und außerdem über den WEBWARE Client-Communicator (28) angebunden, erscheinen in der Druckerauswahl beide Drucker.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,32 ➜ Einfügen neuer Rahmen

Beim Einfügen von neuen Rahmen wird nun der Rahmen automatisch vor versehentlichem Verschieben geschützt.

Hierzu gibt es ein neues Zugriffsrecht mit dem dies gesteuert werden kann.

WEBWARE, 32 

 

Dabei werden die Rahmen wie gewohnt mit einem „gelben Schloß-Symbol“ gekennzeichnet. 

Wird nun ein Rahmen so geändert, dass ein oder mehrere „geschützte“ Rahmen durch die Aktion verschoben würden, so wird eine Abfrage angezeigt, ob die Verschiebung ausgeführt werden soll.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,31 ➜ Dynamische Suche in Tabellen abschaltbar

Mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE, 31

lässt sich die Auswahl für die dynamische Suche in der Schnellsuchleiste von Tabellen abschalten.
Dabei ist es bei Aktivierung des Rechts nicht mehr möglich, dass Benutzer die dynamische Suche selbst umschalten.

Es wirken hier zwei Zugriffsrechte:

Mit Zugriffsrecht WEBWARE, 31 wird die Sichtbarkeit im Such-Kontextmenü geschaltet. Standard ist hier „sichtbar“, also deaktiviertes Zugriffsrecht.
Mit WEBWARE,3 wird geschaltet ob die Dynamische Suche aktiv ist.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,30 ➜ Favoriten Kontextmenü

WEBWARE,30 erlaubt Kontextmenüs für Favoriten

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,26 ,27 ,28 ,29 ➜ eMail-Anhänge

Hiermit kann – in Abhängigkeit von der Art des Mail-Anhangs – gesteuert werden, ob bei Klick auf einen Anhang einer eMail dieser direkt heruntergeladen werden oder im Browser geöffnet werden soll.

Da in der WEBWARE Zugangsverwaltung die Anzeige von Anhängen direkt gelöst werden kann, lassen sich mit dem Zugriffsrecht WEBWARE_20, 27  dies Zugriffsrechte WEBWARE, 26-29 übersteuern.   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,25 ➜ Entwickler-Optionen

Für Entwickler wurde das Hilfesystem um ein Entwickler-Menü erweitert, mit dem man Workflow und SQL-Debug-Ausgaben steuern kann.

Hierzu muss im Anwendungsverzeichnis (APP) die Datei BWDebug.INI oder eine Benutzer-Debug-Datei (BWDEBUG.[Bediener-Nr] vorhanden sein.
Nach Aufruf des Hilfe-Menüs über das Fragezeichen-Symbol im WW-Finder wird dann zusätzlich das Untermenü Entwickler-Optionen mit angezeigt. 

Die Aktivierung kann dabei auch über das Zugriffsrecht

WEBWARE, 25 WEBWARE Zeige Entwickler-Optionen in Hilfe-Menü an (WW)

aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,24 ➜ WWCC Druckereinstellungen

Dieses Zugriffsrecht wirkt wie folgt:

Es geht um den Ausdruck über einen WEBWARE-Client-Communicator, wenn auf dem RAR-Server ein Druckertreiber mit dem gleichen Namen vorhanden ist, wie der Drucker des WWCC’s auf den gedruckt werden soll.

Ist das Recht aktiv, dann wird die Druckerkonfiguration des RAR-Servers verwendet und die Ausgabegröße entsprechend angepasst.

Hier ein Beispiel für die Anwendung dieser Einstellung:

Soll auf einen Bon-Drucker gedruckt werden, so druckt die WEBWARE im Standard auf DIN-A4.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,23 ➜ korrigierte Positionierungsfunktion

Unter bestimmten Voraussetzungen traten Probleme mit der Positionierung im Masken-Designer auf.

Mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE,23

kann eine korrigierte Positionierungsfunktion für den WEBWARE Masken-Designer aktiviert werden.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,21 und ,22 ➜ Schriftarten in PDF-Drucke einbetten

Es ist möglich, in erzeugte PDF’s (Druck-Dateien) die lokalen Schriftarten beim Druck mit einzubetten. Dadurch enthalten diese auch bei Auslieferung an Kunden die korrekten Schriften.

Hierfür dienen 2 Zugriffsrechte.

  • WEBWARE, 21 schaltet diese Option für alle Ausdrucke an.
  • WEBWARE,21 schaltet diese Option nur für eBilling-Drucke an

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,20 ➜ Integrierte Druckvorschau

Mit dem Zugrifsrecht

WEBWARE,20

lässt sich die browserunabhängige Druckvorschau aktivieren. Dabei werden keine PDF-Dateien übergeben, sondern es werden direkt intern Einzelbilder gedruckt und verwaltet. 

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,19 ➜ Maus-Rad-Bedienung von Eingabefeldern

Es ist in der WEBWARE möglich, per Maus-Rad Eingabefelder zu ändern. Beispielsweise kann das Datum mit dem Maus-Rad erhöht oder vermindert werden. Ebenso ist das „Hoch- und Runter-Zählen“ von numerischen Werten (zum Beispiel: Adress-Nummer, Combo-Box-Werte usw.) per Maus-Rad möglich. 

Da hier die Gefahr besteht, dass Benutzer ungewollt Daten verändern, wurde diese Funktionalität per Zugriffsrecht im Standard abgeschaltet. 

Mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE,19  "Maus-Scroll-Rad darf Eingabefelder ändern"

ist es möglich, die Funktionalität „Maus-Rad-Bedienung von Eingabefeldern“ wieder zu aktivieren.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,18 ➜ Individualisierung WEBWARE-FINDER

Es ist möglich, den WW-Finder mit dem individuellen Firmen-Logo anzupassen.
Ist ein Firmen-Logo für den Mandant hinterlegt, so wird dieses nun automatisch angezeigt. 

Damit nicht jeder Benutzer das Mandanten/Firmen-Logo ändern kann, wurde das Zugriffsrecht

WEBWARE,18

eingeführt. Dieses steht im Auslieferungszustand für jeden Benutzer auf „Erlaubt“.

Zum Setzen des Logos  klicken Sie auf das Logo im WEBWARE-Finder:

Es wird die Dateiauswahl angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,16 und ,17 ➜ Bilder in der WEBWARE

Die Ermittlung der Bilder die in der WEBWARE angezeigt werden wurde optimiert, da es immer wieder Probleme mit Bildern, Beispielsweise Artikelbilder, Personalbilder usw. die aus dem Anwendungs- /Installationsordner (RAR-Server) im Browser angezeigt werden sollen, gibt.

Da die WEBWARE/BüroWARE mit sehr vielen Bildern, Icons usw. arbeitet, werden die Standard-Bilder der WEBWARE bereits in GIF/PNG/JPG konvertiert im WW-Server bereit gestellt. Wird dann zum Beispiel in einer Toolbar ein Bild aus den Standard-Bitmap-Pfaden der WEBWARE angezeigt, so erfolgt hier automatisch ein Verweis auf das entsprechende optimierte Bild im WW-Server.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,10 ➜ Tabellenübergabe in Zwischenablage

Mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE,10

lässt sich der WEBWARE vorgeben, dass beim Ãœbergeben einer Tabelle in die Zwischenablage der Feldtrenner nicht „Tab/Leerzeichen“, sondern ein Semikolon ‚;‘ sein soll. 

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,8 ➜ Tausender-Trenner in Listen/Masken

Hier wurde die Verwendung des Zugriffsrecht „ALLG“  Nummer 020, Allgemeine Einstellungen I, Numerische Anzeige ohne 1000er Trennung, für die WEBWARE so umgesetzt, wie es die BüroWARE verwendet. 

Zusätzlich wurde das Zugriffsrecht WEBWARE,8 eingeführt. welches das Zugriffsrecht ALLG,20 der BüroWARE ausser Kraft setzt und nur noch bei Vorgabe in der Feld-Definition (Tabelle/Maske) die Tausender-Trenner verwendet. 

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,5 ➜ Hyperlinks klickbar in RTF-Texten

Es ist mit dem Zugriffsrecht

WEBWARE,5 Bei RTF zu HTML Umsetzung WEB-Links als Knopf anzeigen

möglich, WEB-Links in der Form http://.. oder https:// als klickbaren Link anzuzeigen.

Die Links werden dabei als Button umgesetzt und öffnen bei Klick ein neues Fenster mit dem entsprechenden Link. 

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Übersicht

Zusätzlich zu den Zugriffsrechten, welche für WEBWARE und BüroWARE gleichermaßen wirken, stehen zusätzlich reine WEBWARE-Zugriffrechte zur Verfügung.

Grundbereiche der Zugriffsrechte

  • WEBWARE: Zugriffsrechte der WW 1.0 + 1.5
  • WEBWARE_20: Zugriffsrechte der WW 2.x
  • WEBWARE_FEHLER: Fehler-Zugriffsrechte der WW
  • WEBWARE_30: Zugriffsrechte der WW 3.x
  • WEBWARE_TOUCH: Zugriffsrechte der WW Touch Oberfläche

(Bereich anklicken zeigt alle zugehörigen Zugriffsrechte an)  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Zugriffsrechte ➜ Bereich WEBWARE (1.0 und 1.5) ➜ WEBWARE,3 und ,4 ➜ Schnellsuche in Tabellen

Mit den Zugriffsrechten WEBWARE,3 und WEBWARE,4 lässt sich die Schnellsuche in Tabellen beeinflussen.

WEBWARE, 3 Schnellsuche Vorgabewert für Dynamische Suche

Hiermit können Sie vorgeben, ob in der Schnellsuche Tabellen standardmäßig dynamisch gesucht oder erst nach Bestätigung mit RETURN die Suche ausgeführt werden soll.

WEBWARE, 4 Schnellsuche Indexsuche aktiviert und auswählbar

Hiermit können Sie vorgeben, ob bei der Schnellsuch-Leiste neben der Fragment- und Wortsuche auch die neue Index-Suche angezeigt wird und diese auswählbar ist.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE-Server ➜ Fehlermeldungen und Protokoll-Einstellungen

WEBWARE Server Meldungen

In diesem Artikel werden die Meldungen, Ausgaben sowie die Logdateien des WEBWARE-Servers beschrieben.
Der WEBWARE-Server (WWS) gibt während seines Betriebes auf unterschiedlichen Ebenen Meldungen aus.

Es werden dabei folgende Abkürzungen und Namen verwendet:

WWS WEBWARE Server / HTTPs Server der WEBWAE für Anbindung Client‘s
WWR/RAR WEBWARE RAR Server / Programm-Starter im sicheren Anwendungs-Bereich
LFDSSNR Laufende Server Start-Nummer – Nummer die bei jedem Serverstart erhöht wird
HSLD WEBWARE Haupt-Server Log-Datei
WWF WEBWARE Framework, Javascript Framework welches im Browser/WWAPP abläuft

Protokoll-Subsystem

Der WWS verwendet intern ein Protokoll-Subsystem, welches System-Meldungen in verschiedene Verzeichnisse und entsprechende Dateien verteilt.  …
[weiterlesen]

x

Was tun, wenn die WebView2-Komponente beschädigt ist

Wenn Sie den unten angezeigten Fehler innerhalb der BüroWARE- oder WEBWARE-Installation erhalten, dann konnte die WebView2-Komponente von Microsoft nicht initialisiert werden.

Es gibt mehrere Schritte zur Fehlerbehebung.

Der einfachste Schritt wäre, den Inhalt des „BWTEMP“-Ordners innerhalb BW-ROOT zu löschen.

Sollte dieser Schritt nicht erfolgreich sein, gibt es noch die Möglichkeit es mit dem Edge-Beta-Channel erneut zu versuchen, da dieser Höhere Prio hat als die Laufzeitkomponenten: https://www.microsoftedgeinsider.com/de-de/download  …
[weiterlesen]

x

Upload / Download Limit Webware anpassen

Die Webware hat standardmäßig ein Up/Downloadlimit von 5 MB hinterlegt.

Um dies zu ändern melden Sie sich im System Cockpit im Bereich Konfiguration an.

Wechseln Sie danach in des Untermenü System Konfiguration– Netzwerk Anbindung – Web Schnittstelle und öffnen hier den Punkt WWS-AJAX Max Upload Size in KB

Hier kann nun das neue Limit in KB angegeben werden und über den Menüpunkt Übernehmen oder Beenden gespeichert werden

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Gutschriftsmengen im Bestellvorschlag berücksichtigen

Bestellsystem – Bereich Bestellvorschlag
Ab BW Beta Revision 69179 und Patch Revision 69219

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass die Gutschriftsmengen im Bestellvorschlag berücksichtigt werden.

Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht

[1211G, 34 - bestandsverändernde Gutschriften auch bei der Verbrauchsberechnung berücksichtigen]

Wenn Sie dieses Zugriffsrecht aktivieren, muss danach zwingend eine Reorganisation durchgeführt werden.

  …
[weiterlesen]

x

WEBSERVICES: Fehlerhafter Download

Mit der Revision 69328-Beta haben wir einen Fehler behoben, wo durch es beim Download der Anwendungen vom SE-App Store für die Instanz zu kaputten Daten gekommen ist.
Die Patch-Versionen sind von diesem Problem nicht betroffen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Rollenarbeitsplätze

Ab BW Beta Revisionen 68841

Mit dieser Programmänderung kann über eine Auswahltabelle in den Rollenstammdaten der Rollenarbeitsplatz einer Rolle ausgewählt werden.
Hierbei stehen im Nummernbereich von 5000 bis 5999 insgesamt 1000 SoftENGINE-Standardarbeitsplätze sowie im Bereich von 8000 bis 8099 100 individuelle Arbeitsplätze zur Verfügung.

Hier wird der Arbeitsplatz festgelegt:

Auswahl des Arbeitsplatzes:

Unter Extras können die Bezeichnungen der Arbeitsplätze geändert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.2 Beta – Reine Auftrags/Lieferscheinkasse

Bereich Kasse
Ab BW Beta Revision 68714

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, eine Kasse als reine Auftrags/Lieferscheinkasse einzustellen. Hierzu gibt es in den Zugriffsrechten den neuen Bereich KASS09. Dort aktivieren Sie das entsprechende Zugriffsrecht, welche Kasse als Auftrags/Lieferscheinkasse dienen soll.

Ist eine Kasse, eine Auftrags/Lieferscheinkasse, dann wird automatisch ein Z-Bon gestartet, bzw. abgeschlossen. Alle Funktionen, die mit dem Zahlen von Rechnungen zutun haben, sind in einer Auftrags/Lieferscheinkasse gesperrt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventurbewertung: Schnellere Geschwindigkeit bei großen Datenmengen und Aufteilung auf mehreren Karteikarten

Bereich: Inventurbewertung
Ab BW Beta/Patch Revision 68681

Mit dieser Programmänderung wurde die Geschwindigkeit der Erstellung einer Inventurbewertung bei großen Datenmengen verbessert.
Außerdem wird die Inventurbewertung nun auf mehrere Karteikarten mit je bis zu 50.000 Artikel aufgeteilt.

Hierzu steht ein neue Zugriffsrecht zur Verfügung:

"FACT2, 39 - lagerbezogene Tagesstatistik mithilfe der erweiterten Lagerfunktionen berechnen"

Dieses Zugriffsrecht muss zu diesem Zweck aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Aufruf OP-Konto aus den Adressstammdaten für Bediener ohne Fibu Lizenz

Ab Rev. 68504/S.i.E und Rev. 68556/Patch ist es nun auch für Bediener ohne Lizenz-Berechtigung für das Modul Finanzbuchhaltung möglich, aus den Adressstammdaten das entsprechende OP-Konto der Adresse zu öffnen.
In den Versionen davor erschien die Hinweismeldung: „Bediener hat keine Berechtigung zum Bearbeiten dieses Programmteils bzw. es ist keine Lizenz für dieses Modul vorhanden. Prg.Nr. 18097 – Modul 7“

  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen für individuelle Kalkulationen bei Artikellayouts

Mit den Revisionen in Beta-68315 und Patch-68362 wurde ein Problem der individuellen Kalkulationen in den Artikellayouts behoben.
Bisher wurden die individuellen Kalkulationen nicht 100%ig sicher durchgeführt.

Betroffen davon war besonders folgendes Zugriffsrecht:

[1141_III, Nr: 086 - Artikelstammdaten III (V55), Bei aktivem Layout in Optionsmasken die Layout-StammKalk verwenden]

  …
[weiterlesen]

x

Infosysteme: Kennzahl für Sammelbelege wird nicht berücksichtigt

Mit den Revisionen Beta-68229 und Patch-68278 erfolgte eine Korrektur für ein Problem, durch das Kennzahlen für Vertreter bei der Zusammenfassung von Belegen zu einem Sammelbeleg nicht berücksichtigt wurden.

Es wird empfohlen nach dem Update eine WAWI-Reorganisation durchzuführen, um die Zahlen inklusive der Sammelbelege zu zu aktualisieren.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für einen Webserver-Absturz beim Versuch die Datenbank zu laden

Wir haben mit dem WWS ab Rev. 13135 einen Fehler behoben, der zu einem Absturz des WW-Servers geführt hat, wenn die Daten in einer Datenbank länger als 30 Sekunden zum laden benötigt haben.
  …
[weiterlesen]

x

Neue Infosysteme: Komplettes Infosystem für Bediener sperren

Ab der Revision 68072-Beta können Infosysteme nun auch für einen Bediener komplett gesperrt werden.
Hierfür werden folgende Zugriffsrechte beim Aufruf geprüft:

  • [MODULE, Nr: 010 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Kunden deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 011 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Lieferanten deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 012 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Artikel deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 013 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Belege deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 014 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Seriennummern deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 015 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Chargen deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 016 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Projekte deaktivieren]
  • [MODULE, Nr: 017 – Module ab BüroWARE V4.0, Tastenbelegung Modul 49 -> MIS Adress/Artikel deaktivieren]

  …
[weiterlesen]

x

Webservices einrichten und anwenden (Teil1 – Grundlagen/Ãœberblick)

So stellt sich zunächst das System von WEBWARE in Verbindung mit anderen Anwendungen dar:

Sie benötigen eine WEBWARE-Installation, um mit den Webservices arbeiten zu können.

Wie arbeiten nun Webservices?

  • Prinzipiell handelt es sich um eine Anfrage (Request) eines fremden Systems an den WEBWARE-Server.
  • Die Anfrage fordert Daten aus dem WEBWARE-System an
  • Die WEBWARE prüft die Anfrage und liefert, wenn eine Genehmigung erteilt werden kann, die Daten
  • Die anfragende Applikation erhält die Daten zur Verfügung gestellt

Es wird also ein Request an den Server gesandt, welcher zum einen eine Authentifizierung und dezenteren die Datenabfrage selbst (Datenbereich, Felder) enthält.  …
[weiterlesen]

x

Neue MEM: Unterscheidung erster/letzter Beleg

Ab Revision 67325/BETA steht nun die MEM-Variable „MEM_38770_1“ (DRM Unterscheidung erster/letzter Beleg) zur Verfügung. Mit dieser ist es möglich beim Sammelbelegdruck aus dem Selektionspool der Belege zu prüfen ob es sich bspw. um den ersten Beleg im Pool handelt oder den letzten. Dadurch können PDFMAILER Steuerzeichen speziell nur beim ersten Beleg oder auch beim letzten Beleg mitgegeben werden um bspw. eine Stapelverarbeitung (Steuerzeichen jbs, jbe, jbc) zu ermöglichen.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Server: Zugangspunkte

Der WEBWARE Server bietet unterschiedliche Zugangspunkte zur WEBWARE an. 

Ein Zugangspunkt ist eine Adresse des WW-Servers mit dem ein Benutzer/Client sich mit

dem WEBWARE Server System verbinden kann.

 

Zugangspunkte für die WEB-Oberfläche

Standard-Zugangspunkt zur WEBWARE ist direkt die WEB-Server Adresse. 

Beispiel:   https://[meine-webware.de] oder https://[meine-webware.de]/

Bei diesem Zugangspunkt wird das Standard-WEBWARE Framework ausgeliefert.

Die verwendete Start-Datei ist die index2.bweb.

 

PUBLIC-User Zugangspunkt zur WEBWARE   /WWPUBLOG

Beispiel: https://[meine-webware.de]/WWPUBLOG  …
[weiterlesen]

x

Fehlermeldung DHL

In letzter Zeit wurde häufiger berichtet, dass es zu einem „Allgemeinen Schnittstellen/Ãœbertragungsfehler“ beim DHL-Versenden kommt.

Dies hängt mit einem Fehler aus dem April 2021 zusammen, als bei DHL die SoftENGINE Zugangsdaten gelöscht und neu erstellt wurden.

Um das Problem zu beheben MUSS:

  • Das Zugriffsrecht „FEHLER7,45 – DHL Versenden V3 API verwenden“ aktiv sein.
  • Die .NET Version 4.8.04084 installiert sein.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung: Duplizierung von Layouts

Designer: Bereich Oberfläche / Layouts
Ab BW Beta Rev. 66332 und BW Patch Rev. 66329

Mit dieser Programmänderung ist in den

  • Adresserfassungslayouts
  • Artikelerfassungslayouts
  • Artikelauswahllayouts
  • Belegauswahllayouts

das Duplizieren-Tool für Masken, Bitmapleisten, PopUp Menüs usw. unter Tools verfügbar.

Zusätzlich gibt es folgende neue Zugriffsrechte

  • ALLGV55,40 – Beim Duplizieren einer Layout Maske direkt das Maskencenter aufrufen
  • ALLGV55,41 – Beim Duplizieren einer Layout Bitmapleiste direkt das Bearbeiten aufrufen
  • ALLGV55,42 – Beim Duplizieren eines Layout PopUp direkt das Bearbeiten aufrufen
  • ALLGV55,43 – Beim Duplizieren einer Layout Kalkulation direkt das Bearbeiten aufrufen
  • ALLGV55,44 – Beim Duplizieren einer Layout Tabelle direkt das Bearbeiten aufrufen
  • ALLGV55,45 – Beim Duplizieren von Layouts Duplizieren-Dialog aufrufen
  • ALLGV55,46 – Beim Duplizieren einer Layout Tastaturbelegung direkt das Bearbeiten aufrufen

Diese Zugriffsrechte ermöglichen, dass beim Duplizieren direkt die Bearbeitung aufgerufen wird, bzw.  …
[weiterlesen]

x

Kasse 4.2 – Automatischer Jahreswechsel

Ab BW Beta Revision: 66191

Mit dieser Programmänderung ist es nun möglich, an der Kasse einen Jahreswechsel mit anschließender Reorganisation durchzuführen.

Hierzu gibt es im Zahnradmenü der Kasse die neue Funktion „Jahreswechsel starten“.

Zuvor müssen in den Kassenbasisdaten unter Jahreswechsel folgende Einstellungen vorgenommen werden:

  • Wann der Jahreswechsel durchgeführt werden darf (Tage vor dem Zeitraumwechsel)
  • Ob ein Systemneustart durchgeführt werden soll.

Startet man den Jahreswechsel über das Zahnradmenü, dann werden vor dem eigentlichen Start des Jahreswechsels, folgende Prüfungen vorgenommen:

  • Sind Z-Bons offen?
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse: Auftrag mit Nebenkosten holen und bezahlen

Ab BW Beta Revision 66262 und Patch Revision 66260

Mit dieser Programmänderung wurde ein Anpassung vorgenommen. Damit wird gesichert dass, wenn an der Kasse Aufträge mit Nebenkosten geholt und bezahlt werden, eine korrekte Übergaben der Buchungsdaten an die Finanzbuchhaltung erfolgt.

Die Nebenkosten werden dafür bei der Übernahme in einen Kassenbon in Artikelpositionen umgewandelt.

Dafür müssen in den Basisdaten der Warenwirtschaft unter Beleg-/Nebenkosten die Artikel hinterlegt werden, welche dann beim Holen eines Belegs als normale Artikelposition übernommen werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung DHL Versenden: DHL-Easylog

Ab BW Beta 66095

Mit dieser Programmänderung gibt es eine neue Lizenzoption um weiterhin Easylog-Dateien zu erzeugen. Bei dieser Option kommt keine Meldung bzgl. des Ablaufdatums.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Bestellungen aus Auftragsbezogenen Bestellvorschlägen – gleiche Vorgangsnummer wie Auftrag

Bestellsystem Bereich Auftragsbezogener Bestellvorschlag
Ab BW Beta Rev. 65473

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das dafür sorgt, dass Bestellungen von auftragsbezogenen Bestellungen die gleiche Vorgangsnummer (BEL_1313_8) wie der Auftrag erhalten.

Das neue Zugriffsrecht lautet:

[BESTSYSTEM, Nr: 008 – Bestellsystem ab 5.59 (V59), Beim Erzeugen von Bestellbelegen aus auftragsbezogenem Bestellvorschlag Vorgang (BEL_1313_8) übernehmen].

Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig aktiviert und kann auch in den Basisdaten des Bestellsystems aktiviert/deaktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Artikelstamm: Artikel-Lagerübersicht nur von Filialen anzeigen

Ab BW Beta Rev. 65696

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass in der Lagerübersicht in der vorgelagerten Auswahl der Artikel nur die Läger einer Filiale angezeigt werden können. Die Filiale steht in MEM_20520_3 und entspricht LAG_1_3.

Hierzu gibt es das neue ZGR „1141_III, 85 – Lageranzeige auf angemeldete Filiale/Standort filtern“. Dieses ZGR kann auch in der vorgelagerten Auswahl der Artikel unter „Einstellungen“ aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Sammelbelegerstellung: Prüfung ob Beleg wandelbar ist

Ab BW Beta Rev. 65428

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das prüft, ob der Quellbeleg gewandelt werden darf. Das Zugriffsrecht prüft dabei, ob das Feld 1594_1 in der Beleggruppe = „J“ ist.

Das neue Zugriffsrecht lautet:
SAMMEL, 15 – Erweiterte Prüfung (Beleggruppe) ob der Quellbeleg überhaupt gewandelt werden darf

   …
[weiterlesen]

x

BW/WW: Globales Crash-Problem korrigiert

Mit den Revisionen Beta-64315 und Patch-64484 haben wir ein globales Problem bezüglich Abstürzen bei Modalen Fenster-Dialogen korrigiert.

Die interne Fensterverwaltung der BüroWARE/WEBWARE kann durch eine bestimmte Abfolge von Dialog-Aufrufen und entsprechenden Verlassen der Dialoge zum Absturz gebracht werden.
Mit dieser Korrektur wird nun dieses Problem in den Basis Funktionen angegangen. In dieser Version wird der Bereich Auftragserfassung umgesetzt.
Wird vom System ein solches Problem festgestellt, so wird nun ein Hinweis angezeigt und das nächste korrekte Fenster erhält den Fokus.  …
[weiterlesen]

x

WW-Server ohne Logdateien betreiben

Ab der Revision 13106 des WW-Servers, enthalten in den Setups für Beta und Patch ab dem 06.05.2021, ist es nun möglich mit einem globalen Flag im Systemcockpit die Logs in den Ordnern

  • BIN\WWS\LOGS
  • BIN\WWS\PERFORMANCE
  • BIN\WWS\SECURITY

zu unterdrücken. Dazu gibt es unter Konfiguration -> System Konfiguration -> System Basis Konfiguration einen neuen Eintrag „KEINE LOG DATEIEN SCHREIBEN – KEINE AUSWERTUNGEN“.

ACHTUNG:
Die optionale System-Einstellung sollte nicht in einem Echt/Produktiv-System verwendet werden, um die forensische Auswertbarkeit nach einem Server-Hack nicht zu gefährden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Nach Update die Kasse.exe umkopieren

Ab BW Beta Revision 65422

Mit dieser Programmänderung kann mit einer Batch-Datei nach dem Update die Kasse.exe umkopiert werden. Die Datei muss KasseExeNachUpdateKopieren.bat heißen und wird vom Setup automatisch am Ende ausgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kennzahlen/Berichte: Durch die Tabellen horizontal scrollen

Ab BETA/65130

Mit dieser Programmänderung kann der horizontale Scrollbalken in den Kennzahlen/Berichte genutzt werden, um durch die Tabelle horizontal zu scrollen. Hierzu muss das ZGR [ALLG3, Nr: 007 – Allgemeine Einstellungen III, Horizontale Scrollbalken generell in Tabellen aktiv] aktiv sein.

  …
[weiterlesen]

x

Auto-Start Programm Vorgabe überarbeitet

REV: Beta-64682, Patch-64683, WWS Rev>= 13096

Im Bereich Benutzerprogramme Konfigurieren können nun für die Vorgabe des Auto-Start Dialog neben der bisherigen möglichen Vorgabe der Programm-/Modul-Nummer nun auch Workflow-ID sowie IDB-ID’s gesetzt werden.
Die Bezeichnung der Bildschirmfelder wurden entsprechend geändert.
Neu ist nun die Auswahl der Art des Start-Moduls aus einer Aufzählung im Feld „Startmodul festlegen“. Der bisherige Ja/Nein Datenbankwert für „Benutze Start Module“ wird intern automatisch in das Feld „Startmodul festlegen“ umgesetzt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Problem bei HTML-Anzeige im Artikellangtext behoben

Mit den Revisionen 64100-Beta und 64101-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit HTML-Artikellangtext-Editoren behoben.
Problem ist, dass die WEBWARE das anzeigen von externen Elementen in HTML-Code unterbindet. Dies wird in der Regel über die Mail-Komponenten gesteuert.

Da aber nicht immer die Mail-Lösung eingesetzt wird, gibt es nun zwei neue Zugriffsrechte um Artikel-HTML-Texte zu steuern.

[WEBWARE, Nr: 059 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE HTML Artikeltexte - zeige Bilder von externen Servern an.(WW)]
  …
[weiterlesen]
x

WW-Finder verhindern bei Modalen Dialogen

Ab den Revisionen 63887-Beta und 63886-Patch.

Wird ein Modaler Dialog angezeigt, so war es bisher möglich über den WEBWARE Finder weitere Module zu starten. Die der WEBWARE zugrundeliegende BüroWARE verhindert solche Aufrufe durch einen Schleier über der Anwendung welcher den Zugriff auf die Menüleiste/Arbeitsplatz unterbindet.

In der WEBWARE besteht bisher durch den Aufruf via STRG-Taste jederzeit die Möglichkeit den WEBWARE-Finder aufzurufen und damit weitere Module zu starten.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur eines Absturzes bei Parken und Wiederaufnahme einer Sitzung

Mit der WWAPP Zugangsverwaltung 1.9.6, enthalten in den Setups ab dem 20.03.2021, haben wir einen Bug im Zusammenhang mit dem Parken und wieder aufnehmen einer Sitzung behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass geparkte Sitzungen nach dem wiederaufnehmen abgestürzt sind.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur für die Anmeldung unter MAC

Mit dem WW-Framework WW2556, enthalten in den Setups ab dem 20.03.2021, haben wir ein Problem bei der Erstanmeldung von Bedienern unter MAC-Betriebssystemen behoben.
Ursache war der Zugriff auf ein nicht initialisiertes Sound-Modul.  …
[weiterlesen]

x

SQL Powerbridge Reparieren & NeuSync & Authentifizierungsfehler

SQL-POWERBRIDGE REPARIEREN

Gibt es ständig Probleme und Fehler mit der Powerbridge, hilft es zunächst die Datenbanken S93DBK32.DAT+KEY, S93DBP32.DAT+KEY im Ordner WFLSCRIPT zu reparieren.
Diese können repariert werden, durch das Kopieren aus einer komplett frischen BW Installation (Die Revisionsnummern müssen übereinstimmen mit der LIVE-Umgebung!!!)
Folgende Schritte müssen durchgeführt werden:

-) Es darf keiner angemeldet und alle Prozesse müssen beendet sein.  …
[weiterlesen]

x

[WEBWARE] Dump Modus nun individuell für Systemprogramme Einstellbar

Mit den Revisionen 63293-Beta und 63507-Patch gibt es im Systemcockpit nun zusätzliche Einstellungen für das Debug-Dump-Verhalten der einzelnen WEBWARE-Programme.

Um Fehler und Abstürze im Bereich von Systemprogrammen besser untersuchen zu können, gibt es eine neue Funktion mit der die Systemprogramme

  • WWSYSRV.exe – WW System-Server
  • WWFLWSRV.exe – WW Workflow-Server
  • WWMAIL.exe – WW Mail-Server
  • WWSVC32.exe WW Web-Service Prozessanwendung

entweder immer oder nach einem Absturz mit der Dump-Version gestartet werden können.  …
[weiterlesen]

x

Ebanking – Bankkontakte in WEBWARE und BüroWARE getrennt führen

Seit Revision 62921/BETA gibt es das neue Zugriffsrecht

[EBANKING, Nr: 019 - E-Banking Einstellungen, Bankkontakt in Webware getrennt führen],

um für WEBWARE einen Bankkontakt getrennt von der wwwin32.exe führen zu können.

Dieser Bankkontakt landet im Verzeichnis „MANDANT\EBANKING\WW\“.
Ist das ZGR aktiviert, sollte man in der WWAPP und wwwin32.exe jeweils einen neuen Bankkontakt anlegen, damit diese dann getrennt gespeichert werden.

 

   …
[weiterlesen]

x

Registrierung der WWAPP-Installation Unter „Apps und Features“ von Windows

Alle generierten WWAPP-Setups für Windows werden, enthalten in den WW-Setups ab dem 14.03.2021, nun nach der Installation auch unter den Installierten Programmen (Apps und Features) von den Windows Einstellungen angezeigt. Dies gilt auch nachwirkend für Updates aber immer nur für jeweils eine Installation!  …
[weiterlesen]

x

Druck und Ausgabemanagement – Teil1: Druckerdefinitionen

Das Druck- und Ausgabemenagement vereint vielfältige Funktionen, die das drucken bzw. Ausgeben von Belegen, Listen und Formularen wesentlich vereinfachen und komfortabler gestalten. Der Grad der Automatisierung von regelmäßig durchzuführenden Vorgängen wird erhöht und der Ablauf sicherer gemacht.

Der erste und einfachste Bereich des Druck- und Ausgabemanagements stellen die Druckerdefinitionen dar.

Betrachtet man sich die Auswahl der Drucker zum Beispiel beim Belegdruck, dann werden hier zunächst die im System vorhandenen Drucker angeboten.  …
[weiterlesen]

x

Druckarchiv: Verknüpfungen mit Datensätzen herstellen

Das Druckarchiv ist in der Lage, Verknüpfungen zwischen gedruckten Dokumenten und Datensätzen herzustellen. Dadurch kann – ausgehend von einem Datensatz – der Tabelleninhalt einer Auflistung von Dokumenten bereits gefiltert werden.

In einigen Fällen wird diese Verknüpfung bereits automatisch erzeugt, beispielsweise bei den Adressen.

So sieht der „normale“ Aufruf des Druckarchivs aus:

Es sind alle Bereiche und Dokumente komplett vorhanden, hier ein Beispiel der WAWI-Belegausdrucke:

Die Verknüpfung der Adressen mit den Dokumenten ist bereits als Standard eingerichtet.  …
[weiterlesen]

x

Bedeutung der Fehlermeldungen bei der Reorganisation

1.) 
Satz xxxx <- doppelt zu Satz xxxx. Satz gelöscht !

Wenn bei der Reorganisation folgende Meldung geschrieben wird, dann bedeutet das, dass es hier einen Datensatz mit dem gleichen Index bereits in der DAT Datei gibt und der erste dazu gefundene Satz gelöscht wird.

Als Beispiel nehmen wir die Belege:
Die Reorg geht die Datei „s_rbel30.dat“ von oben nach unten durch und schreibt hier Satz für Satz den Belegindex usw.  …
[weiterlesen]

x

Migration der Kennzahlen und Berichte

In dieser Dokumentation erklären wir Ihnen wie Sie die Kennzahlen und Berichte migrieren können.

  • Die Definitionen der Kennzahlen und Berichte sind in den IDBs SE0900 (Berichte) und SE0901 (Kennzahlen) gespeichert.

  • Die Konfiguration der Kennzahlen und Berichte rufen Sie über das Designermenü unter „Extras – Konfiguration Kennzahlen und Berichte“ auf.

  • In der Konfiguration der Kennzahlen und Berichte finden Sie unter „Tools“ die beiden Tools „SoftENGINE Standard Berichte und Kennzahlen herstellen“ und „Migration Dialoge für Kennzahlen / Berichte„.
  …
[weiterlesen]
x

Korrektur Fensterdarstellung im Datenbank-Assistenten

Mit den Revisionen Beta-62799 und 62813-Patch haben wir einen Fehler beim Fenster-Rendering im Datenbank-Assistenten behoben.
Der Fehler hatte verursacht, dass das Fenster nicht korrekt dargestellt wurde.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Passwort vom Systemverwalter zurücksetzen

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Passwort für den Systemverwalter (Bediener 000) im Falle eines Verlustes wieder ändern können.
Das selbe Vorgehen ist auch dann angezeigt, wenn der Systemverwalter gesperrt werden sollte.

Das Passwort, welches Sie für den Login server.config@sc.ww.de benötigen, haben Sie bei der Installation vordefiniert, falls Sie diesen Login noch nicht verwendet haben.

  …
[weiterlesen]

x

Bedienerduplikation: Änderung des Duplikationsverhaltens

WEBWARE und BüroWARE ab Revision BETA: 62535 und PATCH: 62536

Da u.U. bei einer Bedienerduplikation auch Nummern „zwischen drin“ aufgefüllt wurden, kam es ggf. dazu, dass durch den dann zusätzlichen Verbrauch von Lizenzen eine automatische Lizenzkorrektur an anderen Bedienern vorgenommen wurde.

Dies wirkte sich ggf. negativ auf die letzten Bediener (höchste Nummer) aus, die plötzlich keine Lizenzen nach einer Duplikation mehr zugewiesen hatten.  …
[weiterlesen]

x

Neues Tool: Bediener Zeitraumzuordnung ändern

Ab BETA/61696 und PATCH/61699

In der Bedienerverwaltung unter „Tools“ gibt es ein neues Tool, um die Zeitraumzuordnung aller Bediener für die aktuellen Mandanten zu ändern.

Der hier eingestellte Zeitraum ist ab nächstem Login für den jeweiligen Bediener aktiv (im Screen zu sehen, beispielsweise das Vor-Vorjahr).

PS:

Das Zugriffsrecht

[ALLGV53, Nr: 001 - Allgemeine Einstellungen VI (V53), Immer mit aktuellem Geschäftsjahr / Belegzeitraum starten]

überschreibt diese Einstellung trotzdem, wenn ein normaler Login (mit Loginmaske) erfolgt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Bestehende EXEn beim Update umkopieren

Ab BW und WW Revision 63895

Mit dieser Programmänderung werden beim Setup die bestehenden EXEn in den Ordner „SE_UPDATE_SICHERUNG“ umkopiert.

Für die Büroware sind das:

  • bwwin32.exe
  • bwwin32d.exe
  • bw000332.exe
  • SE_C20FI.DTK

Für die Webware sind das:

  • wwwin32.exe
  • wwwin32d.exe
  • wwdba.exe
  • wwsvc32.exe
  • wwsyssrv.exe
  • wwflwsrv.exe
  • bw000332.exe
  • bwwin32.exe
  • bwwin32d.exe

 

UPDATE:

Ab der BW und WW Revision 62446 werden auch die DLL-Dateien in den Ordner „SE_UPDATE_SICHERUNG“ umkopiert.  …
[weiterlesen]

x

Neues Zugriffsrecht für Fehlerbereinigung Artikellangtexte

Ab den Revisionen 62301-Beta und 62320-Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht, um das Verhalten von Artikellangtexten zu steuern.

[FEHLER7, Nr: 072 – Fehlerbereinigung VII, Artikellangtexteditor mit korrektem Format initialisieren]

Unter Umständen kann es vorkommen, dass ein Artikellangtext als PLAIN-Text gespeichert wurde und beim Laden dann als RTF-Text zurückgespeichert wird.
Wenn dieses Zugriffsrecht aktiviert wird, dann wird dies verhindert.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Sortierung der Zählliste im Ausdruck

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 61833 und BW Patch Rev. 61853

Mit dieser Programmänderung wird der Ausdruck der Zählliste nach der Zähllistenerfassung in der Büroware sortiert.

Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „INVENTURBER,23 – Zähllistenausdruck sortiert nach Zähllistenerfassung“. Dieses Zugriffsrecht ist im Standard aktiviert und ermöglicht, dass beim Ausdruck der Zählliste das neue Formular „FMTSRV0498“ verwendet wird.

Wenn das Zugriffsrecht deaktiviert ist, wird der Ausdruck der Zählliste nach Lager und Artikel sortiert.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventurbuchung: Hinweismeldung zur Reorg

Bereich: Alte Inventur
Ab BW Beta Revision.61463

Mit dieser Programmänderung wurde in der alten Inventurverwaltung beim Löschen einer Inventurbuchung die Hinweismeldung bezüglich einer Reorg geändert.

Außerdem gibt es das neue Zugriffsrecht ZGR 1141_III,83 „Hinweis zur Artikelbestandsberechnung nur einmal pro Sitzung anzeigen“. Damit wird die Hinweismeldung nur einmal pro Session angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Neue Zugriffsrechte für die Steuerung des MDE-Gerätes

Zur Verfeinerung der Einstellungsmöglichkeiten für das Liefersystem gibt es ab der Revision 61438 in Beta und Patch folgende neue Zugriffsrechte:

  • [LFSRECHTE, Nr: 153 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Option „1 von X“ benutzen]
  • [LFSRECHTE, Nr: 154 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Option „Alle“ benutzen]
  • [LFSRECHTE, Nr: 155 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Versandart ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 156 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Versandmittel ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 157 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Anzahl Pakete ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 158 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Gewicht eingeben]
  …
[weiterlesen]
x

Saldenvortrag: PayPal TransaktionsID wird beim Saldenvortrag nicht in den OP übernommen

Beim Saldenvortrag wurde die PayPal Transaktionsnummer (1396_30) nicht in den Offenen Posten übernommen.

Das Formular FMTFIAUS.699 wurde diesbezüglich geändert und ist mit Revision 61466/BETA und 61459 in den Versionen enthalten.

Außerdem ist es möglich, mit dem Skript SEhd89 bei bereits vorgetragenen OPs, bei denen die Transaktionsnummern fehlen, diese nachzutragen.
(Designer Menü -> Tools -> Dashboard -> Saldenvortrag PayPal Transaktionsnummer übernehmen – eine Datensicherung wird vorausgesetzt!  …
[weiterlesen]

x

Fehlerbehebung Saldenvortrag Sachkonten

In einigen Versionen kam es vor, dass der Saldenvortrag Sachkonten nicht durchgeführt wurde, bzw. die Sachkonten nicht vorgetragen wurden.

Das ist ab Rev. 61082 behoben.

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Benutzeranrede in Dialogen

#10006 Benutzeranrede in der WEBWARE

REV: Beta-,60588 Patch-60589, WWS ab 13064; im Build ab 05.12.2020

Bisher war die Anrede im Login-Bildschirm bzw. auch in einzelnen Dialogen wie „Passwort ändern“ sehr unpersönlich, da hier einfach der Login-Name verwendet wurde:

Durch diese Korrektur besteht nun die Möglichkeit die Anrede des Benutzers über die hinterlegten Informationen aus dem Personalstamm zu setzen, so dass das Ganze nicht zu unfreundlich klingt:

Insgesamt gibt es hierfür 5 neue System-Werte welche im System-Cockpit gesetzt werden können.  …
[weiterlesen]

x

Bediener 000 (Grundsystem) erhält automatisch ALLE lizenzabhängigen Modulberechtigungen

Ab 01.01.2021 werden dem Bediener 000 (Grundsystem) automatisch ALLE lizenzabhängigen Modulberechtigungen zugeordnet.

Unter Umständen kann es vorkommen, dass Sie dadurch für einen anderen Benutzer die Lizenzberechtigung verlieren.
Sollte Ihnen dadurch ein Lizenz-User fehlen, setzten Sie sich bitte mit Ihrem SoftENGINE Partner in Verbindung.

Diese Änderung betrifft alle Versionen seit März 2020 ab Revision: 52923

Bitte kontrollieren Sie Ihre Lizenz und die entsprechenden Zuordnungen der Lizenzberechtigungen pro Bediener.  …
[weiterlesen]

x

Stapelerfassung: Löschen von Buchungsstapeln, Terminbuchungsstapeln und Buchungsschablonenstapeln

Ab Revision 10132/BETA und 60232/PATCH gibt es zwei neue Zugriffsrechte, welche im Standard aktiviert sind:

[FI2100, Nr: 114 - Buchungserfassung, Löschen von Terminbuchungsstapeln] 
[FI2100, Nr: 115 - Buchungserfassung, Löschen von Buchungsschablonen Stapeln]

Damit ist es möglich in der Stapelerfassung auf Karteikarte „2 Terminbuchungen“ und Karteikarte „3 Schablonen“ Stapel zu löschen, ohne dafür das Zugriffsrecht

[FI2100, Nr: 009 - Buchungserfassung, Löschen von Buchungsstapeln]

aktivieren zu müssen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Redesign Ansprechpartnertabelle

Ab BW Beta 59350
Adressstamm – Bereich Ansprechpartner

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen das Redesign der Ansprechpartnertabelle in einer Adresse zur Verfügung. Diese Ansprechpartnertabelle öffnet sich mit F9 in einer Adresse.

Um das Redesign nutzen zu können, muss das ZGR „1121_1,33 – ReDesign Ansprechpartner dieser Adresse aktiv“ aktiviert werden. Standardmäßig ist dieses Zugriffsrecht deaktiviert.

 

   …
[weiterlesen]

x

Reorganisationen Akte X

Für die Akte X stehen im Datenbankassistenten mehrere Möglichkeiten für die Reorganisation zur Verfügung:

1) Aktenindex neu erstellen

Erstellt den Aktenindex neu und löscht vorher die bestehenden Aktenindexdateien

2) Aktenindex neu erstellen inkl. Volltext

Wie 1, nur wird zusätzlich für jeden Eintrag direkt intern die HTML-Vorschau erstellt und darauf basierend der Aktenindex neu erstellt.
(Das kann lange dauern, hier hat das Programm mit Abstand am meisten zu tun).
  …
[weiterlesen]
x

Korrekturen bei der Tagesstatistik (Update 17.11.2022)

Mit der Revision 79391 (Beta) prüft die BW003332 vor der Reorg der Tagesstatistik den exklusiven Zugriff.

Hintergrund: In der Vergangenheit wurde kommuniziert, dass die Tagesstatik Live durchgeführt werden kann.

Mehrere Tests haben jedoch gezeigt, dass die Tagesstatistik im Live-Betrieb die Integrität der Bestände beschädigen kann.

 

Wenn die BüroWARE älter als Revision 79391 ist, so empfiehlt es sich eine Tagesstatistik (wenn notwendig) mittels einer Artikel-Auswertung und der GET_RELATION[5002] auszuführen.  …
[weiterlesen]



Kategorien