Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

222 gefundene Artikel zu "Wünsche ERP-SUITE 8.0"

Hilfreich

x

Wunsch: Position von Optionsmasken in WFLs bestimmen

Aktuell ist es in Workflowscripten nicht möglich, die Position von Optionsmasken zu bestimmen. Diese werden aktuell immer zentriert geöffnet.

Wunsch wäre, dass dies in der V8 ermöglicht wird.

#03 Designer > Optionsmake im WFL-Script @ 💬  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: GET_RELATION Funktionen für Inventurbewertungslisten

Ich hätte einen Wunsch für Version 8.0, falls das möglich wäre:

  • Neue GET_RELATION um eine Inventurbewertungsliste mit den nötigen Selektionen zu erzeugen und Rückgabewert der Inventurbewertungslisten-ID.
  • Neue GET_RELATION um auf die Inventurbewertungsliste zugreifen zu können, z.B. Export zu XML und csv.

Der Hintergrund ist Folgender: Wir haben Kunden, bei denen die Erstellung einer Inventurbewertungsliste einige Stunden in Anspruch nimmt. Eine periodische, automatisierte Erstellung über GET_RELATIONs und dem Workflow Server würde sehr viel Zeit sparen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Sterne im Win-UI Maskendesign (Feldart: U)

Aktuell wird die Feldart = U (Sterne) nur in der Web-UI unterstützt.

Wunsch wäre dies auch für die Win-UI zu ermöglichen.

Aufgrund WOTF soll das Web-UI Maskendesign ja immer weniger werden und daher besteht die Notwendigkei, dass dies auch in der Win-UI unterstützt wird.

#03 Designer > Web-UI Maskendesign @ 💬

https://wiki.softengine.de/35590/  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Tagesplanung Gruppenansicht Mitarbeiter Farbig hinterlegen

Hallo zusammen,

ein Kunde von uns möchte in der Gruppenansicht der Tagesplanung eingestellt haben, dass die Zeilen der einzelnen Mitarbeiter andersfarbig hinterlegt sind, um diese besser auseinander halten zu können.

Da dies bisher noch nicht geht, hier als Wunsch.

 

  …
[weiterlesen]
x

Wunsch: GET zum Ermitteln ob ein Lagerplatz bebucht wurde.

Es ist eine GET gewünscht, die 0/1 oder N/J zurückgibt, ob ein Lagerplatz gelöscht werden kann.

Teamzone:

https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/channel/15-03-Designer/topic/GET.20um.20Bewegungen.20auf.20ein.20Lagerplatz.20festzustellen.3F/with/92670  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Externer Belegeingang WaWi – Anzeige der Gesamtsumme der zugeordneten Positionen

Aktuell werden in der Titelzeile der Bruttobetrag vom internen Beleg und der Bruttobetrag vom XML-Dokument selbst angezeigt.

Diese Anzeige ist wichtig, weil die Differenz in der Titelzeile einen Hinweis auf einen evtl. vorhandenen Fehler in XML geben würde.

Für die Rechnungsprüfung wäre aber auch wichtig, die Gesamtsumme der zugeordneten Positionen anzuzeigen und die Differenz zwischen dieser Summe und dem Bruttobetrag vom XML-Dokument zu berechnen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Externer Belegeingang WaWi – Menge und Gesamtpreis zugeordneter Belegpositionen anzeigen

Aktuell werden auf der Karteikarte „1 Belegbearbeitung“ nur die XML Positionen angezeigt.

Auch nach der Zuordnung der Positionen aus WaWi Belegen zu der XML Position  werden auf der Karteikarte „1 Belegbearbeitung“ die Gesamtmenge und Gesamtpreis der zugeordneten Positionen aus WaWi Belegen nicht angezeigt. Um die Zuordnungen zu sehen, muss man jede XML-Position einzeln anklicken.

Diese Anzeige wäre auch für die grün markierte XML-Positionen wichtig, weil es bei Nutzung des Tools „Mengenprüfung deaktivieren und Abweichungen zulassen“ die Mengen in XML und in zugeordneten Belegen abweichen können.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: PAN – Eventscript vor Funktionsaufruf

Wenn in einer Aufgabe eine Funktion hinterlegt ist, wird diese Funktion direkt beim Aufruf ausgeführt.

Wunsch wäre ein Eventscript, welches VOR dem Aufruf der Funktion ausgeführt wird.

 

Beispiel:

Die Beispielvorlage im Teilzahlungsmanagement hat bei den Aufgaben die Funktion: 1101 „Anzahlungsrechnung erstellen“ hinterlegt.  Durch die Funktion wird das Modul: DWTZAF ausgeführt. Leider gibt es in diesem Modul keinen Zugriff auf die Aufgabennummer und daher kann z.B.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: MDE – Artikeletiketten auch auf der WE MDE Maske drucken zu können

#08 Warenwirtschaft > MDE – Artikeletiketten @ 💬

Wäre es möglich diese Toolnummer gleich in der WE Maske zu öffnen? <- Ich bekomme es aktuell nicht hin, da geht bei mir der DruckSpool Manager auf ^^

___
Glaube das die auf die Artikelinfo begrenz sein wird.
Oder @**Sebastian Christ (SE)** sollte man die von überall aus öffnen können wo man den Artikel im Zugriff hat?  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: PAN-Cockpit Spaltensortierung nach Refresh beibehalten

Man kann im PAN-Cockpit die Spaltensortierung festlegen. Allerdings wird nach einem Tabellenrefresh (wie z.B. Erledigen einer Aufgabe) die Sortierung zurückgesetzt und es muss neu sortiert werden.

Wunsch: Die Sortierung (z.B: nach Fällig bis) soll nach dem Refresh beibehalten werden.

 

#07 PAN / BPM > ✔ PAN Spaltensortierung nach Erledigen von Aufgabe @ 💬  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Nutzerfreundliche Buttons in Lösungsdialogen

#08 Warenwirtschaft > Fehlerhaftes Popup im LFS bei Streckenlieferung @ 💬

Nutzerfreundlich wäre auch ein Button der nicht nochmal über ein PopUp bestätigt werden müsste 🙂 -> „direkt zum Beleg springen“

derzeit bekannte PKS

SE0022 – Teillieferung in Vorbereitung

SE0042 – Lieferung auf Strecke

   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: PayPal Rückerstattungen auch von Teilzahlungen

Aktuell sind laut Wiki: https://wiki.softengine.de/1170/ und #10 Finanzbuchhaltung > PayPal Rückerstattungen über Zahlungsverkehr @ 💬 nur Komplett-Rückerstattungen möglich.

Wunsch wäre das auch Teilrückerstattungen ermöglicht werden.

In der Praxis kann im Vorhinein ja nicht sichergestellt werden, ob nicht auch mal Teilrückerstattungen vorkommen. Daher ist die Verwendung dieses Moduls so nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.

   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: monatliche Sollarbeitszeit in Zeiterfassung ERP

Ein Kunde hat die Anforderung, dass Mitarbeiter mit flexiblen Arbeitszeiten monatliche Sollstunden haben (z. B. 40 Stunden pro Monat).
Dabei ist es unterschiedlich, an welchen Tagen und wie lange sie arbeiten – beziehungsweise ob sie an einzelnen Tagen überhaupt arbeiten.
Die bisher beste Lösung, die ich gefunden habe, wäre, für jeden Tag 2 Sollstunden einzutragen, sodass sich diese bis zum Monatsende ausgleichen.

  …
[weiterlesen]
x

Wunsch: PAN-Eventscript duplizieren soll nicht nur Bezeichnung übernehmen

Aktuell wird beim Duplizieren eines Eventscripts in PAN nur ein neuer Datensatz angelegt IDXXXX und die Bezeichnung mit “ – Kopie“ erweitert.
Das eigentliche Eventscript wird nicht dupliziert.

Wunsch wäre das diese mit dupliziert werden. (Die Arbeitserleichterung in diesem Fall ist ja nicht die Bezeichnung, sondern die Kalkulationszeilen an sich.)

Meiner Meinung nach wäre es am besten wenn der komplette Quelltext dupliziert wird (da sind auch die TMP-Bezeichnungen etc.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Gesamtliste aller Inventurdifferenzen lagerübergreifend

Aktuell ist es nur möglich, Zähllisten und Inventurdifferenzen pro Lager, Lagerzone oder Lagerplatz zu erstellen und diese einzeln zu exportieren. Für eine effiziente Nachbearbeitung und Auswertung wäre es hilfreich, eine zentrale Funktion zu haben, die alle Inventurdifferenzen aus sämtlichen Lagern in einer einzigen, zusammengefassten Übersicht darstellt.

  • Lagerübergreifende Zusammenfassung aller Inventurdifferenzen (Soll/Ist) in einer Liste
  • Möglichkeit, die Gesamtliste direkt als Excel-Datei zu exportieren
  • Filter- und Selektionsmöglichkeiten (z.B.
  …
[weiterlesen]
x

[Wunsch] Bestellsystem – weitere Standardfelder im Standard

Wunsch weitere Standardfelder im Bestellsystem der Tabelle mit aufzunehmen.
In der Tabelle DWBS03R048 folgende Felder mit aufnehmen:

– Verpackungseinheit – ADA_616_8 oder ART_2265_8, je nachdem welche aktuell greift
– Bestellnummer vom Lieferanten ADA_34_25

   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Fremdchargennummer am MDE

Ist Zustand:

Wenn das Zugriffsrecht [ALLGV55, Nr: 028 – Allgemeine Einstellungen VIII (V55), Chargenstammdaten mit Fremdchargennummernindex (Reorganisation erforderlich) (V559)] aktiv ist können bei der Positionserfassung Fremdchargen erfasst werden.

 

Die Chargennummer (Primärindex) wird dann anhand der Einstellungen in z.B. den Artikelstammdaten ART_9415_25 und ART_9440_10 automatisch vergeben.

 

Wird die Charge am MDE gescannt. so wird diese immer als Chargennummer (Primärindex) angelegt und kann nicht als Fremdchargennummer angelegt werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Zeiterfassung Tagesart in Feld „Heute Krank“ anzeigen

Hallo zusammen,

ich habe eine Tagesart hinterlegt welche „Krank ohne Krankmeldung“ heißt.
Ich möchte, dass diese in der Zeiterfassung Administration im Feld „Heute Krank“ angezeigt wird. (wie die normale Krankmeldung).
Ich habe aber nur, wie bei anderen bereits angelegten und implementierten Tagesarten, gesehen, dass man die Tagesart in „Personal auf Dienstgang“ legen kann.
Gibt es das gleiche irgendwo für „Heute Krank“?

  …
[weiterlesen]
x

WUNSCH: Änderungsprotokoll in der Bedienerverwaltung

Es sind immer mehr Personen, neben uns Händlern auch Mitarbeiter der Kunden im Zuge der  SPP2 und 3 Pakete. Da wird es nun immer wichtiger nachweisen zu können, was, wer, wann getan hat. Daher wünsche ich mir hier ein Protokoll.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Artikel beim Shopmanager Status Upload Selektieren

Hey,

Es wäre Wünschenswert wenn man bestimmte Artikel „Folgeartikel“ oder Zusatz Positionen generell vom Statusupload entfernen könnte. Entweder auf Positionsebene oder via Shopmanager Selektionsmögl.

#04 winUI Administration > ✔ Shopmanager > Filter > Positionsexport

   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: HTML bei Verkaufschancen anzeigen, wenn keine Daten vorhanden sind

WUNSCH:

Wenn keine Verkaufschancen hinterlegt sind wird es aktuell so angezeigt.

Wunsch wäre hier eine Ino für den User das nicht angezeigt werden kann weil keine Daten vorhanden sind.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Suche im PAN-Cockpit nach Kommentaren & Notiztexten

Aktuell werden Kommentare und Notiztexte im PAN-Cockpit nicht gefunden. (In der Spotlightsuche allerdings schon)

Wunsch wäre, dass diese auch im PAN-Cockpit gefunden werden.

 

#07 PAN / BPM > Suche in PAN Aufgaben/Prozessen @ 💬  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: PAN-Individualfelder in Spotlightsuche aufnehmen

aktuell können keine weiteren PAN-Felder (Aufgaben oder Prozesse) in die Spotlightsuche aufgenommen werden.
Wunsch wäre, dass hier eine Funktion geschaffen wird.

 

In anderen Bereichen ist das möglich.

 

#07 PAN / BPM > Suche in PAN Aufgaben/Prozessen @ 💬

   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Externer Belegeingang WaWi – Prüfung der Übereinstimmung der Nebenkosten im externen Belegs-XML und im WaWi Beleg in ERP-Suite

Aktuell werden im Externen Belegeingang

a) Nebenkosten aus dem WaWi Beleg (WE-Bestellung oder WE-Lieferschein), den man dem externen Beleg zugeordnet hat, nicht angezeigt und
b) Bediener wird nicht darauf hingewiesen, wenn in WE-Bestellung / WE-Lieferschein und im externen Beleg Nebenkosten voneinander abweichen sollten.

Wunsch:

  1. Im Externen Belegeingang auf der Karteikarte „1 Belegbearbeitung“ alle zugeordnete WaWi Belege und Summen der Nebenkosten in diesen Belegen auflisten (dafür könnte man bspw.
  …
[weiterlesen]
x

WUNSCH: Workflow neue Tabellen Filter ansprechen/konfigurieren

Hey,

Wie komme ich denn an die neuen Tabellenfilter rann?
[image.png](/user_uploads/2/55/q6KFwTY4WuuUUSf3N8m1i4wc/image.png)

Wenn ich die gewohnten Tools START_TOOL[387] und START_TOOL[500] verwende komme ich in die alten filter 🙁
Auch die vorhandenen
PUT_RELATION[899!S2S007!0!Warengruppe!SCRS2S007_5268_5]
PUT_RELATION[893!S2S007!0!01]
aktivieren mir nur die alte Filtertabelle (die nicht verwendet wird) und die irgendwie auch nicht angewandt wird
Es steht dann im Header
Filter Warengruppe und nicht wie wenn ich es Manuell anwende gefiltert: Warengruppe

übersehe ich irgendetwas?  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: GET für Lagergruppen Bestandsermittlung?

Wunsch wäre den Gesamtlagerbestand über alle Lagerplätze in einer Lagergruppe von einem Artikel zu erhalten.

 

 

Auszug Fred::

#03 Designer > Gibt es eine GET für Lagergruppen Bestandsermittlung? @ 💬

#####################################################################

Ich benötige den Gesamtlagerbestand einer Lagergruppe für einen Artikel. gibt es hierfür eine mir nicht bekannte GET oder ähnliches?

GET_RELATION[6005!ArtikelNr!BestandArt!RueckgabeSteuerung!VonLager!BisLager!UnterhalbLagerSuchen]
Hier bekomme ich Leider in keiner Kombination den Gesamtlagerbestand 🙁

#######################################################################

Den Gesamtlagerbestand einer Gruppe gibt es aktuell nicht.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Preiseinheit ADA korrekt berücksichtigen

Moin,

unser Kunde ist über eine Unschärfe gestolpert, die sich auch in einer Standardinstallation mit Beispieldaten nachvollziehen lässt.

Gemäß der Gestaltung der Artikelstamm-Maske lässt das Standard-Design der Maske vermuten, dass es einmal eine Preiseinheit für den Einkauf gibt (ART_8222_6 – Preiseinheit ADA Hauptlieferant) und es gibt eine Preiseinheit für den Verkauf (ART_1711_6 – Artikelpreiseinheit).

Zudem können wir in der ADA des Hauptlieferanten eine Mindestbestellmenge (1000 Stk.)

  …
[weiterlesen]
x

Wunsch: MDE Anzeige von Einheit in der „Toolbar“

Aktuell wird dort immer die Abkürzung der Lagereinheit angezeigt.
Wunsch wäre die Anzeige individualisieren zu können.

Thread:
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/channel/15-03-Designer/topic/Anzeige.20Lagereinheit.20am.20MDE/with/88142  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Chargenreine Lieferung im Liefersystem

Ist Zustand

In einem Artikel sind die Felder ART_9647_1 auf J (LFS chargenrein) und ART_9414_1 auf 1 (Max Anzahl Chargen) vorhanden.
Diese werden vom Liefersystem aber nicht berücksichtigt, so ist es nicht möglich Chargen nach Mindesthaltbarkeitsdatum und Chargenrein zu kommissionieren.

Zulip Beitrag mit Video

(25) #08 Warenwirtschaft > MHD überwiegt Chargenreine Lieferung – SoftENGINE – Zulip

Soll Zustand

Wenn ein Artikel als Chargenrein in den Artikelstammdaten markiert ist, so soll bei der automatischen Auswahl der Chargen sowohl das Mindesthaltbarkeitsdatum als auch die Chargenreinheit berücksichtigt werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Lagerplatz bzw Chargentausch am MDE erweitern

Ist Zustand

Wenn ein Kommissionierer bei der Kommission feststellt, das Artikel auf dem Lagerplatz defekt oder unzureichend vorhanden sind, so kann er bei nicht Chargenartikeln die verfügbare Menge verpacken und die Restmenge unkompliziert von einem anderen Lagerplatz entnehmen.

Wenn allerdings ein Chargenartikel nicht in ausreichender Menge auf dem vorgegebenen Lagerplatz vorhanden ist z.B. wegen Beschädigung, so kann ein Tausch der Charge oder Ersatz nur sehr umständlich durch eine Umbuchung auf den zu kommissionierenden Lagerplatz erfolgen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: FIS – KK5 – Konten mit 0-Salden ausblenden

Hallo,
es würde sehr viel übersichtlicher werden, wenn man Konten ohne Bewegungen ausblenden könnte.

Die Basis ist ja ein Kontenzusammenstellung. Dort können Sie die Konten so einstellen, dass sie ausgeblendet werden, wenn Sie eine entsprechende Bedingung nicht erfüllen.
Das müsste man pro Konto machen.

 

Es gibt auf der KK2 unter Einstellungen bereits die Funktion, die hier gewünscht wurde.

Dieses würde nur in der KK1 benötigt werden, damit diese sinnvoll genutzt werden könnte.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Erweiterung – Reduzierte Reorganzeige

Es wäre super, wenn die Prozessschritte in der Übersicht direkt zusehen sehen sind.

Z.B.:
START IDB-REOG
X Einträge bearbeitet
ENDE IDB REORG

oder

X Einträge bearbeitet – IDB REORG

 

Link zum Thread:

https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/channel/15-03-Designer/topic/Reduzierte.20Reorganzeige.3A.20Erweiterung.3F  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Packstation Alle verwenden ohne Chargenabfrage

Ist Zustand:

Wenn mit der Chargenverwaltung gearbeitet wird, so muss die Charge beim Kommissionieren und beim Verpacken, zur Kontrolle, gescannt werden.
Für die Packstation gibt es das Zugriffsrecht [PACKRDSGN, Nr: 073 – Packstation-Redesign, Verpacken: Chargennummer ignorieren oder anlegen wenn nicht im System].
Wird dieses Zugriffsrecht aktiviert, so wird die Charge an der Packstation nicht mehr abgefragt, allerdings können Artikel dann nur einzeln verpackt werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Anfrage wegen DATEV Buchungsdatenservice

Wunsch:

Die DATEV Buchungsdatenservice Schnittstelle einführen.
Soll wohl das ding für Kunden sein die Ihre Buchhaltung vom Steuerberater machen lassen.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Anzeige Boxen nach Standort

Packstation 1 soll nur die Boxen von Standardort 1 angezeigt bekommen und Packstation 2 nur die von Standort 2.
[image.png](/user_uploads/2/a7/LZZbrPS5GYA590KkoFEI-OlW/image.png)

 


Da gibts leider nur die Möglichkeit, das über die Beleggruppen zu machen.
Die Auswahl der Boxen da geht einfach über alle Picklisten.

Notlösung wäre die von Christopher, mit den ZGRs, das klappt aber nur, wenn die Picklisten-Auswahl aktiv ist (Packstation in den normalen Modus schalten, also Boxverteilung und Verpacken und dann aber anhaken, dass die Boxverteilung übersprungen wird).  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Liefersystem –  Freigabe / Reservierung nach Belegdatum

Im Standard wird folgende Sortierung verwendet um Aufträge freizugeben oder die Bestände zu reservieren. (#08 Warenwirtschaft > LFS: Liefer-/Versanddatum)

  1. hat Auftragsbezogene Bestellung
  2. Lieferdatum
  3. POS_501_1 > 0
  4. Belegpriorität
  5. Belegident

Mit hoher Auftragszahl und vor allem langen Lieferzeiten einzelner Artikel werden die Bestände teilweise in falschen Reihenfolgen reserviert. Vor allem, wenn die Verfügbarkeit des Artikels begrenzt ist.

Das Problem:
Dem Kunden wird im Standard durch das Feld BEL_29_10 im Druck mitgeteilt, wann der Auftrag geliefert wird.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Performance Optimierungen für Kataloge / Kategorien

Die Ladezeiten innerhalb der Kataloge/Kategorien ist Leider zunehmend unterirdisch im vergleich zu anderen Bereichen. Daher gehört das Mittlerweile bitte Optimiert.

   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: PK für den Refresh genauer mitgeben

Hallo zusammen,

im VAR Bereich kann man mit dem INIT den Index mitgeben um speziell Daten aus der ADR zu bekommen.
Weshalb es möglich ist mehrere Adressen beim Beleg abzufragen solange der ALIAS unterschiedlich ist.

"VAR": [
{
"ID": "ADR",
"ALIAS": "Kunde",
"FELDER": "2_8, 3460_60,1330_60",
"INIT": "ADR_2_8='10000'"
}
]

Aktuell kann der Refresh nur den ersten VAR Block abfragen.

"REFRESH": [
{
"ID": 300017,
"ALIAS": "ArtikelRefresh",
"PK": "POS_18_25",
"PKLEN": 25,
"FORMAT": "L",
"TRENNER": " / ",
"FILEID": "WSV001",
"NUR_REFRESH_WERT": true
}
],

Wunsch:
Die Option den PK wie Folgt mitzugeben: "PK": "Rechnungsanschrift.BEL_4256_3"  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: CC und weitere AN-Mails automatisch der Adressakte zuordnen

Titel: Automatische Zuordnung von AN- und CC-Mails zur Adressakte

Beschreibung des Wunsches: Aktuell werden eingehende E-Mails in der SoftENGINE ERP-SUITE nur dann einer Adressakte zugeordnet, wenn der Absender (VON) als Adresse, Ansprechpartner oder durch manuelle Zuweisung im System hinterlegt ist. E-Mail-Adressen, die im CC-Feld stehen oder weitere AN Adressen, werden bei eingehenden Mails bislang nicht automatisch der entsprechenden Adressakte zugeordnet. Dies führt dazu, dass wichtige E-Mails, bei denen der Kunde oder relevante Kontakte lediglich im CC stehen, nicht in der Kundenhistorie erscheinen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Ansprechpartner für eine Lieferadresse anlegen

Wunsch ist dass auf der Lieferadresse Ansprechpartner erfasst werden können genauso wie auf der Adresse  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: PAN-Monitoring auf Arbeitsgruppen

Aktuell können im PAN-Monitoring lediglich Bediener überwacht werden und keine Aufgaben, welche der Arbeitsgruppe zugeordnet sind (und noch keinem Personal).

 

Es können zwar alle Mitarbeiter einer Arbeitsgruppe markiert werden, aber Aufgaben/Prozesse welche noch keiner Person, sondern noch der Arbeitsgruppe zugeordnet sind, werden dann nicht berücksichtigt.

Somit fehlt eine Übersicht über alle offenen Aufgaben einer Arbeitsgruppe. (Aktuell via Workaround – Selektionspool machbar)

Wunsch wäre das auch direkt die Arbeitsgruppe(n) ausgewählt werden können, sodass auch „noch nicht verteilte“ mit angezeigt werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: mehrere Anhänge in PAN hinzufügen

Aktuell kann in der WinUI immer nur ein Anhang hinzugefügt werden. Das ist relativ umständlich wenn mehrere Anhänge hinzugefügt werden sollen. (in der WebUI funktioniert bereits STRG+C und STRG+V)

Wunsch wäre eine Funktion das auch in der WinUI mehrere Anhänge auf einmal hinzugefügt werden können.

 

 

#07 PAN / BPM > mehrere Anhänge einer Aufgabe/Prozess zuordnen @ 💬  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: SET_TEXTBAUSTEIN, aber mit HTML Formatierung!

Mit dem Parameter „SET_TEXTBAUSTEIN“ ist es möglich div. Texte sich in sein Workflow zu laden.
So kann man hierbei auch Textbausteine laden.
Übrigens: Textbausteine lassen sich mit wenigen Anpassungen auch als HTML texte speichern.

Wer jedoch aus einem Workflow heraus Email verschicken möchte, der muss auch auf das „HTML“ Format zugreifen können, da Emails (wenn man Sie „hübsch“ ausschmücken und bebildern möchte) meistens im HTML Format verschickt werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: [Kasse] Scans von NVE oder UDI auflösen

Im Liefersystem (z.B. in der Artikelinfo) existiert bereits das Feature:
siehe Teamzone-Thread:
✔ MDE Artikelinfo zeigt kein Ergebnis bei NVE oder UDI Scan

Beim Scannen eines NVE-Etiketts an der Kasse scheint diese automatische Auflösung jedoch nicht zu funktionieren, obwohl das Auflösen von NVE-Codes im Liefersystem derzeit problemlos möglich ist.

Hintergrund:
Unser Kunde hat Artikel, die vom Hersteller mit NVEs beklebt sind und nicht mit der EAN.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Beleg-/Erfassungssperre WAWI nur für Rechnungen und Gutschriften

Bei einer Erfassungssperre in der Warenwirtschaft werden alle Belege vom Wareneingang bis hin zum Warenausgang komplett gesperrt.

Im Moment ist es nur möglich alle Belege im Anzeigelayout anzuzeigen.

Unser Wunsch ist, dass nur die Rechnungen und Gutschriften gesperrt werden und alle anderen Belege weiterhin bearbeitet werden können.

.

 

   …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: IDB SE0813 am MDE gleich behandeln

Ist Zustand :

Wenn am MDE im Artikelmodus verpackt wird, so wird der Datensatz für das Paket erst nach dem betätigen des Buttons Versandlabe drucken, in der IDB SE0813, erstellt. Somit enthält das Feld
„Verpacken Artikelmodus: Laufende Nummer Paketsatz“ (IDB813), MDE_20584_10 keinen Wert.

An der Packstation wird der Datensatz bereits beim erreichen der Maske zum Verpacken erstellt.

Zulip Post mit Video: (167) #08 Warenwirtschaft > Artikelmodus MDE füllt SE0813 zu spät – SoftENGINE – Zulip

Soll Zustand:

Der Datensatz in IDB SE0813 und somit auch das Feld „Verpacken Artikelmodus: Laufende Nummer Paketsatz“ (IDB813), MDE_20584_10, sollen bereits vor dem Abschließen des Verpacken gefüllt sein.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: MDE Lagerinfo Suche – gleiche Scanverhalten wie Artikelinfo bei manuell oder Scan

Die Suche verhält sich korrekt aber die eingegebenen Daten werden aus der Touchtastatur nicht in die Suchzeile übertragen.
Verhält sich hier noch nicht wie in der Artikelinfo.
[2024-09-11-08-03-56.mp4](/user_uploads/2/42/MtY7sA4OHJM1yDDVkKClrOPY/2024-09-11-08-03-56.mp4)


 

Falls es Ihnen um den letzten Eintrag von Herrn Tiemann hier geht, wird erst in der 8.0 realisiert/wäre ein Wunsch.


uns geht es gezielt darum das der Enter in der Lagerinfo Suche nicht berücksichtigt wird, das führt zu extremen Verwirrungen im Lager.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Verschieben von Dokumenten von Stapel zu Stapel im ext. Belegeingang

Aktuell funktioniert das Verschieben von Belegen im externen Belegeingang ja nur wenn man die Dokumente löscht und im anderen Stapel neu hinzufügt. In Verbindung mit dem GotomaxxArchiv ist somit eine Verschiebung im Postfach nötig und danach ein Neuladen des Stapels.

Da der externe Belegeingang ja eine ERP-Integration für das Archiv darstellen soll, wäre es konsequent und aus Anwendersicht optimal, wenn man direkt in der ERPSuite diese Verschiebung vornehmen könnte und die Änderung im Archiv übernommen werden könnte.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: VSS mit GLS Express

Versandschnittstellenmanager – VSS:

Bitte hier auch GLS Express mit aufnehmen.

  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Weitere Logistiker-APIs zur Adressvalidierung

Aktuell gibt es im LFS die Problemkategorie „DHL Versenden – Anschriftsprobleme“.

Wünschenwert wären hier weitere Versender ,die über eine API im Standard angebunden sind, als Problemkategorie mit aufzunehmen.
Uns erreichen die meisten Anfragen zu DHL-Express  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Tabellenfilter Redesign – Vergleichswert Aktiver Bediener

Tabellenfilter Belegtabelle

Wenn man das Feld „Erfasst von“ filtert, dann hat man die Auswahl „aktiver Bediener“ als Vergleichswert.

Wenn man ein Individualfeld anlegt, welches z.B. Projektleiter heißt, dann hat man diese Auswahl nicht.

Bitte die Systemparameter (DATUM, AKTBED_NR usw.) noch in der Auswahl ergänzen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: BELG.INSERT Parameter um direkt mehr Beleginformationen zu erhalten

Aktuell ist die Rückgabe eines BELEG.INSERT auf den Belegindex und die Anzahl der Positionen beschränkt.

Wunsch wären hier 7 Parameter um steuern zu können ob Daten aus dem Belegkopf und den Positionen zurückgegeben werden sollen.
Beispiel für die Parameter:
MIT_KOPF: 1=liefert den Belegkopf des Belegs
KOPF_FELDER: Übergibt eine Komma-getrennte Liste der gewünschten Datenfelder der Kopfdaten
MIT_LANGTEXT: BELTXT, BELNTXT, BELVTXT, BELTXT0 bis BELTXT9
MIT_POSITIONEN: 1=liefert die Positionen des Belegs als  als Unterobjekt
POSITIONEN_FELDER: Übergibt eine Komma-getrennte Liste der gewünschten Datenfelder der Positionstabelle.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Konfigsets Bedienerbezogen Speichern

Zulip Post: https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/channel/15-03-Designer/topic/Konfigsets.20Bedienerbezogen.20Speichern/near/78059

Wunsch, betrifft das Arbeiten mit Konfigsets.

Konfigsets können so eingestellt werden das der Index pro User gespeichert wird:

Damit es aber Funktioniert muss bei der Speicherselektion alle User ausgewählt werden, wenn der Index ins Konfigset übernommen wird.

Wenn nur der 000er Aktiv ist, werden die User nicht im Konfigset angelegt und mit gesichert.
Das verhalten ist Pro Index das man hinzufügen möchte gleich.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Erweiterte Eingabe in den Standard bringen

Hallo zusammen,

habe ne allgemeine Frage.
Ich nutze immer den Autosearch wo ich nur kann, was mir immer auffält ist das die Eingabe nach 8 Zeichen meistens aufhört.
Würde es nicht Sinn machen im STD hier die Erweiterte Eingabe zu aktivieren?
Beim Auswählen wird am ende ja sowieso die 8 stellige Adressnummer hinterlegt, und alles was drüber steht wird auch nicht mehr gebraucht.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: WFL Oberfläche beim Bestellsystem

Hallo zusammen,

aktuell wird im Bestellsystem die Oberfläche von den WFL’s nicht aufgerufen/Angezeigt.
Ist das Feld 5340_6 „WFL-Skript nach Belegerfassung“ im Bestellsystem:

Wir haben jetzt die Anforderung vom Kunden bei Bestellungen bestimmte Prozesse durchzugehen, bei einer Duplikation gibt es hier keine Probleme da wir das WFL in der Beleggruppe hinterlegen.
Bei dem Kunden wird aber immer mehr mit dem Bestellsystem gearbeitet, weshalb wir hier auch die Oberfläche benötigen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: – Automatisierte Datevübergabe

Es besteht der Wunsch die Datev Übergabe zu automatisieren und abzulegen wenn Fremdsysteme im Einsatz sind.

Bisher werden Prüfläufe und Datex Export manuell erledigt und dann von Fremdsystem eingelesen.

Hallo Stephan,

Meine erste Idee würde so aussehen:

Abbildung 1

Ein sich regelmäßig wiederholender Prozess, der pro Prüflauf eine Aufgabe enthält.

Die Prüfläufe werden automatisch gestartet (ich gehe hier derzeit davon aus, dass wir das per WFL machen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: GET_REL für einzelne Feldänderungen aus Ereignisprotokoll

Eine eigene GET_REL die mir anhand eines Indexes (z.B. BEL_0_11, POS uvm.) und einer Feldselektion (z.B. BEL_29_10) im Ereignisprotokoll ermitteln kann, wie viele Änderungen auf diesem Feld stattgefunden haben.
Dann bekomm ich als Ergebnis dann 4 weil das Lieferdatum 4 mal nach hinten verschoben wurde.
So könnte man über eine Auswertung beliebig viele Belege selektieren (z.B. für eine bestimmte Adresse) und ich kann mir so pro Beleg/Adresse ermitteln wie oft eine Adresse vertröstet werden musste weil der Liefertermin immer verschoben werden musste.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: ZGRs unabhängig von Rollen steuern

Es gibt ZGRs, die unabhängig von Rollen gesteuert werden müssen. Ein Bereich ist TABANZ

ZULIP: #03 Designer > ZGRs auch ohne Rollen für Bedienern aktivieren/deaktivieren  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Anzeige der Gesamtsumme in Fremdwährung im Zahlungsausgang in der Positionserfassung

Der Wunsch ist, dass nicht nur in der Übersicht im Zahlungsausgang der Gesamtbetrag in der Fremdwährung zu sehen ist, sondern auch in der Positionserfassung.
Siehe Beispiel:

  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Globale Suche – PAN Eventscripts..

Hallo,
Aktuell wird bei der globalen Suche kein Eventscript, … in PAN durchsucht.
– Eventscripts für Prozesse
– Eventscripts für Aufgaben
– Eventscripts für Verknüpfungen

Ebenso werden alle weiteren Fenster, wo es Kalkulationen gibt nicht durchsucht.

 

Wunsch wäre das all diese in der Suche mit berücksichtigt werden.


   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Bestandsreservierung Artikelinfo & Lagerüberischt

Belegpositionen im Liefersystem ab der KK1 – Bestandsprüfung werden vom System reserviert und vom Lagerbestand abgebucht.
Den Artikelbestand haben wir in der Artikelübersicht nachkalkuliert, damit dort der pyhisische Lagerbestand eingesehen werden kann.
Thread: [#01 Fragen an die Community > ✔ Bestand & Kalkulierter Bestand – LFS Bestandsprüfung](#narrow/channel/17-01-Fragen-an-die-Community/topic/.E2.9C.94.20Bestand.20.26.20Kalkulierter.20Bestand.20-.20LFS.20Bestandspr.C3.BCfung)

Jetzt erhalten ich aber weiter einige Rückfragen, bzgl. des Lagerbestandes & verfügbaren Lagerbestand.

[image.png](/user_uploads/2/be/6Kb3Nfj2ou_3O-H0Hw1RBYca/image.png)  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Kassen-OP-Zahlung ohne vorherige Kundenauswahl

wir würden uns die Möglichkeit wünschen, bei der OP-Zahlung in der Kassa direkt die Rechnungsnummer eingeben zu können und dabei automatisch die jew. Kundennummer zu übernehmen, statt diese vorher auszuwählen.

Ziel: Kunden, die die Kassa hauptsächlich für OP-Zahlungen verwenden, könnten so zB. einen Barcode auf der Rechnung scannen, um direkt diese zur Zahlung auszuwählen.

IST-Zustand:

Aktuell öffnet sich beim Zahlen von Rechnungen/Aufträgen/Lieferscheinen zuerst die Kundenauswahl:

Anschließend kann man den/die zu zahlenden Belege auswählen:

WUNSCH-Zustand:

Statt der Kundenauswahl kann (über Zugriffsrecht steuerbar) direkt nach einer Belegnummer in allen Rechnungen bzw.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: MDE – Wareneingang Suche

Hallo zusammen,

bei der Nutzung des Wareneingangsmoduls am MDE-Gerät ist uns folgendes Verhalten aufgefallen:

Wenn eine eingegebene Nummer zu keinem Treffer führt, muss der vorherige Suchbegriff manuell gelöscht werden, bevor ein neuer Scan möglich ist. Gerade auf den kleinen Displays der MDE-Geräte ist das manuelle Löschen jedoch eher umständlich.

Wäre es möglich, das Verhalten so anzupassen, dass die Eingabe automatisch geleert wird, sobald kein Treffer gefunden wurde und ein neuer Scan erfolgt?  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: PAN GET/PUT Relation „Eventscript für Aufgabe/Prozess ausführen“

Aktuell gibt es noch keine Möglichkeit ein Eventscript für eine Aufgabe oder einen Prozess manuell anzustoßen.

Über einen Workaround sollte das mittels: GET_RELATION[1918!Prozess/Aufgabe!Prozess-ID/Aufgaben-ID!Bezeichnung!Bedingung!Aktionsart!ID je nach Aktionsart!Aktion!Toolnummer] und anschließendem Put bereits jetzt möglich sein.

 

Allerdings wäre hier eine einfachere Variante für die Zukunft wünschenswert.

 

#07 PAN / BPM > GET_REL[1918! Aktionsart C & D fehlt @ 💬  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: feste Zusatzselektion in Vorbelegung eines Stapels

Ziel:
Stapel für WAWI-FIBU-Übernahme mit einer festen Zusatzselektion versehen, um selektive Übernahmen gezielt festzulegen und damit falsche Übernahmen zu verhindern.

Beschreibung:
Damit bei bestimmten „festen“ WAWI-FIBU-Übernahmen nicht immer die Zusatzselektion umgestellt werden muss, wird gewünscht, dass man die Zusatzselektion, so wie andere Vorbelegungsfelder, auch in den Stapeleigenschaften hinterlegen kann.

Einstellungen bei der Stapelverarbeitung

Die Maske der Vorbelegungen sieht das derzeit nicht vor.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Selektionspools: Freie Formel

es kommt nicht selten vor das man via Selektionspool, Daten ändert bzw. ergänzt. aber ich finde es fehlt die Funktion „Freie Formel“ bei vielen Felder, ich finde sogar das sollte bei allen Feldern existieren, somit könnte man ggf. sachen noch kalkulieren.

In meinem Fall möchte ich die Beleggruppe aus einem anderen Feld im Belegkopf übernehmen, kann ich aber nicht weil ich möglichkeit habe eine Freie Formel zu verwenden:

Ich finde diese Options sollte zumindest Bedienern mit der Rolle „Designer“ ermöglicht werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: reservierte Auftragsmengen vom Lagerbestand trennen

Die derzeitige Darstellung von Lagerbeständen und Reservierungen durch, dass LFS führt zu wiederkehrenden Missverständnissen, erhöhtem Abstimmungsaufwand und ineffizienten Prozessen im Lagerbetrieb. Wünschenswert wäre eine Einstellungsmöglichkeit (ZGR), mit der gesteuert werden kann, ob Reservierungen den Lagerbestand beeinflussen oder nicht.

Problematik:

Im LFS werden Bestände bereits ab der Bestandsprüfung reserviert und abgebucht. Dadurch weicht der angezeigte Lagerbestand vom tatsächlichen physischen Bestand ab und zeigt stattdessen nur den verfügbaren Bestand an.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch – Ereignissteuerung anpassen

Aktuell ist es so, dass die Ereignissteuerung bereits vor dem Speichern des Beleges ausgeführt wird.

Das führt dazu, dass bei Änderungen mittels PUT_RELATION[18! z.B: die Ereignissteuerung zwar ausgeführt wird, aber das vermeintlich geänderte Feld noch nicht geändert ist (Da noch nicht in der Datenbank abgespeichert)

Dadurch werden die Eventscripts etc. dann mit falschen Feldinhalt ausgeführt.

 

In der Showtime wurde besprochen das dies auch bereits Probleme bei der Gesprächserfassung, … gemacht hat.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH Infotext innerhalb Produktionsstücklisten

Inenrhalb von Produktionsstücklisten gibt es das Feld 2163_6 „Status zu prüfen“, welches den Status als Bitmap liefert.

Leider wird aktuell noch keine Informationen zum jeweiligen Status ausgegeben, sodass man manuell die Ursache suchen muss. Daher wäre es super, wenn beim Mouse Hover ein kleines Info Popup erscheinen würde, ähnlich wie bereits innerhalb der Produktionsübersicht.

  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Kopieren von Tabellenzeilen mit Strg+links/rechts

Das Kopieren von Tabellenzeilen in der Positionserfassung sollte mit STRG+links –> STRG+rechts ermöglicht werden, wie in den Versionen <V7.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Syntax Highlighting im Formulargenerator

Das Syntax Highlighting über die tyy.xml aus dem Scriptedtioren wäre in den Rechenanweisungen und Textzuweisungen des Formulargenerator sehr hilfreich um beim Arbeiten die Augen und grauen Zellen zu schonen. 🙂  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Sortierung der lieferfähigen Aufträge für Picklisten

Wunsch: Bei der Erstellung der Picklisten (Karteikarte 2: Lieferfähige Aufträge) soll die Sortierung der Tabelle berücksichtigt werden.

Das funktioniert bereits wenn Datensätze innerhalb der Tabelle mit der Plus Taste markiert werden. Leider noch nicht über alle Belege einer Lieferkategorie.

Das ermöglicht eine bessere Selektion welche Aufträge in eine Pickliste zusammengefasst werden und dadurch kann z.B.: Laufwegs-optimierter Kommissioniert werden.

Weitere Infos und Video siehe hier:

#08 Warenwirtschaft > LFS: Sortierung der lieferfähigen Aufträge für Picklisten @ 💬  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Packmittel im Paketmodus pro Paket bestimmen

Ist Situation:
Müssen an der Packstation mehrere Pakete verpackt werden, so kann nur ein Packmittel für alle Artikel verwendet werden.
Dank ZGR PACKRDSGN; 037 kann die Größe der Packmittel angepasst werden.
Allerdings wird die angepasste Größe für alle Pakete verwendet.

Nun kann es vorkommen, das für eine Bestellung im Paketmodus die Paketgröße pro Paket angepasst werden muss.
Dies ist u.a. beim Versand von Paletten der fall, die zwar eine gleichbleibende Grundfläche, aber je nach Beladung eine unterschiedliche Höhe haben.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: BW-Link in Workflows

Wie in der Showtime besprochen:

BW-Link funktioniert aktuell nur in Memtabs möglich. Diese Funktion ist sehr einfach und enorm mächtig zugleich.
Wir haben in 20 Jahren Unmengen von WFL für Kunden entwickelt, sie sind das wichtigste Instrument.
Memtabs werden WFL nie ersetzen können, dafür fehlt schlicht der Umfang, was WFL können.

HTML ist mittlerweile Pflicht, daran kann keine ERP-Software vorbei aber es muss einfach und inhärent sein und keine eigene Script-Sprache innerhalb der ERP-Suite werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: PUT[839! auf neue Stücklisten erweitern

Mit PUT[806! lassen sich in der Stückliste die Positionen anpassen, diese führt aber keine Kalkulation aus.

Hierfür gibt es die PUT_RELATION[839!ART!FELDPOS!VART!PSL_KOPF!PSL_POS!POS_NR] Stücklisten-Kalkulation.
Diese geht aktuell leider nur auf alte Stücklisten, auf neue Stücklisten hat diese keinen Einfluss.

Zulip:
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/channel/23-09-Produktion/topic/GET.20f.C3.BCr.20Preisaktualisierung/near/70502  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Stücklisten GET’s um diese in den Selektionspool zu setzen und Funktionen auszuführen

Es fehlt eine GET um mit den Stücklisten im Selektionspool zu Arbeiten, sei es diese zu Laden oder in den Selektionspool zu bringen.

Diese sollen mit den Funktionen die der Selektionspool her gibt mit einer GET ausgeführt werden können.

In erster Linie ist die Aktualisierung der Preise gewünscht, da es aktuell keine Option gibt ohne das ein Input von einem User benötigt wird.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Stammdatenkalkulation für Daten im Selektionspool

Für alle Daten im Selektionspool die Stammdatenkalkulation ausführen

 

Bei unserem Kunden z.B. gibt es eine Rabattierung pro Warengruppe. Bei Änderungen wird der Rabatt in den Warengruppenstammdaten geändert.
-> damit die Preise im Artikel überarbeitet werden muss die Artikeldatenkalkulation für alle Artikel dieser Warengruppe durchgeführt werden.
-> aktuell muss der Kunde über Ändern/Ergänzen ein Feld verändern, sodass die Kalkulation läuft.

Wäre meiner Meinung nach in vielen Bereichen eine Erleichterung (ART,ADA,ADR,BEL,BELPOS?,..)  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Übernahme aus Selektionspool bei Preisaktionen CASPOS

#14 CasPos > Angebotspreise von/bis

Wie geschildert wäre die Übernahme aus einem Pool oder für eine Warengruppe hier extrem gut.

Interessant wäre hier auch die Ansteuerung via Workflow.

   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: MDE – Lager sperren/freigeben

Hallo zusammen,

ein Kunde hat den Wunsch geäußert, Lagerplätze direkt über das MDE-Gerät sperren und freigeben zu können – und das innerhalb aller gängigen Standardprozesse wie:

– Zubuchung
– Abbuchung
– Umbuchung
– Kommissionierung
– Wareneingang

Idealerweise sollte die Steuerung der Berechtigungen über ZGR erfolgen, um festzulegen, welche User Sperrungen und Freigaben durchführen dürfen.

Hintergrund:
Ein Lagerplatz soll beispielsweise für bestimmte Ware freigehalten werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Buchungssperre nach UVA – Belege in WAWI nicht mehr erfassen können

Wunsch wäre eine Möglichkeit im SoftENGINE Standard, dass nach erstellen der UVA auch der jeweilige Monat in der Warenwirtschaft für neue Rechnungen/Gutschriften gesperrt wird.

Ich finde zu dem Thema lediglich folgenden Wiki, welcher aber trotzdem ermöglicht das die Anwender in der Warenwirtschaft weiterhin Rechnungen und Gutschriften erfassen.
https://wiki.softengine.de/8643/

Unser Kunde meldet, dass seine Kollegen in der Warenwirtschaft manchmal nachträglich noch Rechnungen/Gutschriften in alten Monaten erfassen und sich hier den Konsequenzen nicht bewusst sind.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: optionale Handelsstücklisten im Standardformular

Wenn ich im Angebot eine optionale Handelsstückliste anbieten will, ist es für den Kunden im Druck (Standardformular 000 in einer Standardinstallation) nicht mehr möglich zu erkennen, dass es sich um ein optionales Paket handelt, da alle Komponenten wie Einzelartikel eingedruckt werden. (s.Bild rote Umrandung)

Auch für Handelsstücklisten soll es möglich sein, diese als sichtbare Pakete im Standardformular optional (Steuerspalte = C) einzudrucken.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: GET_RELATION für aktuellen Datum & Zeit

Moin,

es wäre sehr hilfreich wenn es eine GET_RELATION geben würde die das aktuelle Datum und Uhrzeit zurückgibt.

Aufbau der GET_RELATION:

GET_RELATION[XXXX!FORMAT]
… FORMAT (Optional) z. B. TT.MM.JJJJ hh:mm:ss -> liefert Daztum und Uhrzeit zurück
oder z. B. hh:mm:ss -> liefert nur Uhrzeit zurück inkl. Sekunden
oder z. B. hh:mm -> liefert Stunde und Minuten zurück
oder z. B. JJJJMMTT -> liefert 20250327 zurück

ohne Format -> 27.03.2025 10:01:55

mit dieser GET_RELATION könnte man dann eigentlich alles zurückgeben was man brauchen könnte und auch dementsprechend selbst formatieren.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Ereignisprotokoll – Erweiterung um Belegnummer vom vorherigen

Hallo Zusammen,

Wunsch um die Anpassung vom Ereignisprotokoll, die Zusatzinfo beim erstellen von Belegen.
Hier steht drin auf welche Art der beleg erstellt wurde, Duplikation oder Wandlung.
Mein Wunsch wäre es klarer darzustellen anstatt mit einer Nummer.
Sowie die Belegnummer Ursprung

Aktuell:

Wunsch:
  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Manuelle Synchronisation per Powerbridge ODBC-Server

In der ERP-Suite 7 erfolgt eine ‚manuelle Synchronisation‘ einer Tabelle der PB-ODBC nur, wenn sich Feldinhalte der zu synchronisierenden Daten lt.EP geändert haben und

die manuelle Synchronisation ist nicht per Datum/Zeit zu planen.

Außerdem wird bei Nutzung der manuellen Synchronisation der aufrufende Bediener für die Synchronisation blockiert, da die manuelle Synchronisation nicht auf dem ODBC-Server (Bedienerart: 15) läuft

WUNSCH:

  • ‚Manuelle Synchronisation‘ wird auf dem ODBC-Server durchgeführt
  • Die ‚Manuelle Synchronisation‘ ist planbar (Datum, Uhrzeit)
    • wenn planbar muß festgelegt werden:
      • komplette Synchronisation aller Daten der Tabelle
      • oder Synchronisation auf der Basis EP (d.h.
  …
[weiterlesen]
x

Wunsch: Straße und Ort im Projektstamm auf 46-stellige Felder erweitern

Im Projektstamm gibt es für Straße  (PRJ_340_30) und Ort (PRJ_380_30) lediglich die Felder mit der Länge von 30. WUNSCH ist (wie im Adressstamm und Lieferadressstamm) Felder mit einer Länge von 46-stellen zu bekommen.

Ein ZGR wie:  [1121_II, Nr: 055 – Adressstammdaten II, Straße/Ort immer ausführliche Felder verwenden (V55)] wäre dann wohl ebenso notwendig.

 

https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/14-08-Warenwirtschaft/topic/Projektstamm.20-.20Stra.C3.9Fe.20und.20Ort/near/66074

   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Übersetzung Formularkonstanten importieren

Es soll die Möglichkeit geben, in die jeweilige Sprache, die Übersetzungen der Formularkonstanten zu importieren.

Entweder über Standardschnittstelle WAWI oder Excel Import.

 

Link zu Zulip Beitrag:

https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/14-08-Warenwirtschaft/topic/.C3.9Cbersetzung.20der.20Formularkonstanten.20importieren.3F  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: GET für Druck aus Druckarchiv

Für den alten Spool gibt es die GET_RELATION[772! und GET_RELATION[774! um Dateien aus dem Spool zu drucken.

Wunsch: Gleiche Funktionalität für das neue Druckarchiv.

Gerne auch mit Druckprozess.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Intelligenter Buchungsassistent – Integration Fremdwährung

Wunsch:

Integration von Fremdwährungen im Intelligenten Buchungsassistenten beim „normalen“ Kontoauszugsabruf (<F3>) sowie beim Einlesen über <Tools> „Datei Kontoauszug importieren“.

Zudem die Integration von Fremdwährung im Zusammenhang mit INBU PayPal.

 

Ausgangslage:

Es werden Debitorenrechnungen in CHF sowie in EURO gestellt. Die Kunden bezahlen die Rechnungen mal über das CHF mal über das EUR Bankkonto. Die Fremdwährungskurse werden im System geführt.

Derzeit kann der Intelligente Buchungsassistent nicht verwendet werden, da u.a.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Artikellangtextrahmen sollen Format beibehalten

Dieser Wunsch bezieht sich auf die Karteikarte „Texte“ im Artikelstamm.

Wird auf dieser Kartei ein HTML-Text unter „Ansicht“ eingebelendet, so wird das HTML-Format nach dem Speichern „zerschossen“.

Für die 8.0 sollte hier also auch das Artikellangtext-Format berücksichtigt werden, damit so was künftig nicht mehr passiert und der Text auch als „HTML“ dargestellt wird.

  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: Chargennummer Scan in Artikelinfo Möglich

Scan Charge Löst Artikelinfo aus auf Kartei 2 Artikelinfo MDE

Derzeit wird nur nach Bezeichnung, Artikelnummer oder EAN gefiltert

  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: MDE Boxnummernbestätigung bei Picklisten mit mehreren Aufträgen

Hallo,

Es wird immer häufiger notwendig, das beim Picken von Listen mit mehreren Aufträgen und Artikeln die zugewiesene Boxnummer zusätzlich bestätigt werden muss ab dem 2. Artikel aus dem bereits verheirateten Auftrag.

Derzeit Lösen wir das individuell – gehört aber unserer Meinung nach in den Standard.

Heute auf der Showtime gezeigt und besprochen: 21/02/2025  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Filter für den Auftragseingang

Im MIS in der Karteikarte 1 lässt sich unter Extras der Auftragseingang Analysieren:

Hier werden alle Daten geladen und angezeigt.
Ein Filter für ein Speziellen Zeitraum, zum Beispiel nur Einträge auf Januar, zu ertsellen ist hier nicht möglich.
Es gibt Lediglich die Option die Daten auf Tag, Woche, Monat, etc. darstellen zu lassen.

Wunsch:
Ein Filter um die Daten in der Tabelle Einzugrenzen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: /FMT als Übergabeparameter der bwwin32.exe

Das gibt es ja schon:

Im 4. Parameter können nun Workflowscripte/IDBs direkt mit der ID bzw. Script-Nr. angegeben werden anstatt mit einer Programmnummer.
/WFL:[Script-Nr] für Workflowscripte
/IDB:[ID] fuer IDBs

Beispiele:
\bwwin32.exe 000 !CW 01 /WFL:WF0001
\bwwin32.exe 000 !CW 01 /IDB:SE0004

Würde doch passen, hier auch mit /FMT:FMT[FAAUS|FIAUS|…].xyz auch eine Auswertung starten zu können.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Funktionen LADE..[] sollen auch in MT_FUELLEN funktionieren.

Aktuell ist es nicht möglich über die LADE..[] Funktionen in MT_FUELLEN direkt Zugriff auf die Stammdatenbereiche zu erhalten.
Wunsch ist, dass dies ermöglich wird.

Thread:
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/15-03-Designer/topic/MEMTAB.20-.20Funktion.20LADEARTIKEL.5B.5D  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP)

Dialog dazu aus Zulip:

…ist das Thema der euBP schon in Planung? Das Jahr 2025 wird das erst, für welches auch aus der Fibu die Daten elektronisch gemeldet werden müssen.
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Arbeitgeber-und-Steuerberater/elektronisch-unterstuetzte-Betriebspruefung-euBP/euBP.html

Hallo André,
ich habe mir mal die Anforderungen und auch die Historie der Änderungen in der Schnittstelle angesehen.
Meiner Ansicht nach kannst Du es als Wunsch vormerken (Wunsch WIKI) aber wir sollten zunächst abwarten.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Variantengenerator Verbesserungsvorschläge für 8.0

1. Wunsch: Meldung bei gesperrtem Hauptartikel 
Mitarbeiter bei einem Kunden von uns hatten die Idee den Variantengenerator in gesperrten/verborgenen Hauptartikeln zu starten.
Dadurch werden dann die Flags für gesperrt/verborgen in die neuen Kinderartikel übertragen.

Hier würde es Sinn machen, dass sich der Variantengenerator nicht öffnet und eine Fehlermeldung kommt,
wenn der Hauptartikel gesperrten/verborgenen ist.

 

2. Wunsch: Lösung Attributgruppe mit zu vielen Möglichkeiten 

Der selbe Kunde hat ein paar wenige Attributgruppen, wo beim Start vom Variantengenerator die BüroWARE einfriert da es zu viele Möglichkeiten gibt.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: MDE Alle Datenbereiche für eigene Maskendarstellung/Kalk

Hey,

Cool wäre wenn man am MDE Zugriff auf alle Datenbereiche (IDB, etc) hätte und sich so die Masken in der MDE Optik designen könnte ohne immer über ein WFL gehen zu müssen, was dann vom Standarddesign abweicht.

   …
[weiterlesen]

x

[WUNSCH] Selektion der nicht gedruckten Rechnungen erweitern

Aktuelle Standard Selektion für Rechnungen die nicht gedruckt wurden:

Problem hierbei ist aber das alle Jahre durchlaufen werden, was nach ein paar Jahren zu einer extrem langen Selektionszeit führt.

Vorschlag:

Die Selektion mit dem Jahr versehen, damit nur die Belege im Aktuellen Jahr selektiert werden.  …
[weiterlesen]

x

WUNSCH: PAN (erledigte Aufgaben) weiterhin anzeigen

Bei der Realisierung von einigen PAN Prozessen werden PROZESSE als „erledigt“ definiert und hier einen Status haben: Prozess erledigt, abgelehnt bzw. angenommen bekommen.

Aus dem Vorgang Prozess erledigt, angenommen -> entsteht ein Folgeprozess

Aus dem Vorgang Prozess erledigt, abgelehnt [der derzeit verschwindet, oder nur die letzten 30 Tage bis 999 Tage angezeigt werden kann] soll später nochmals in einer Tabelle ggf.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Dokumente in der Adressakte (Korrespondenzen) direkt als Vorschau anzeigen

Wunsch: In der Adressakte sollen bei den Korrespondenzen die Dateien direkt in einem Vorschaurahmen angezeigt werden.

-> aktuell muss jedes Bild, PDF, … separat mit einem externen Programm geöffnet werden, …

 

In PAN gibt es einen solchen Vorschaurahmen bereits (995). Auch in einem Workflowscript ist dies mit Rahmen (203) bereits möglich

 

Wunsch wäre das hier direkt das Dokument angezeigt werden kann:

 

https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/21-06-CRM/topic/Adressakte.20-.20Korrespondenzen.20direkt.20anzeigen/near/61256  …
[weiterlesen]



Kategorien