Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab Revision 44988/BETA und 44985/PATCH ist das Feld „Gebühr für Kunden“ (3970_8) in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Skonto-/Mahneinstellungen eingebunden.
(-> nach Update Migration!)
Info zum genannten Feld:
Gewünscht wurde eine Möglichkeit bei einer Rücklastschrift eine Weiterverrechnung zusätzlicher Kosten an den Kunden zu ermöglichen, über ein neues Feld.
Das wurde für den Intelligenten Buchungsassistenten umgesetzt und die Änderungen wurden mit Revision 40195/Beta und 40198/Patch integriert.
…Hat man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ mit <STRG+7> eine „Sammelzahlung Zahlungsverkehr“ erfasst, wurde der komplette Betrag des Zahlungsstapels PRO Beleg als Zahlbetrag gesetzt.
Das ist ab Revision 43770/BETA und 43771/PATCH behoben. …
[weiterlesen]
Beim Einlesen von Kontoauszügen und beim automatischen Buchungsvorschlag wurde die Belegnummer 2 und 3 in den OP-Vorschlägen nicht gefüllt.
Das wurde ab Revision 43804/BETA und 43807/PATCH behoben. …
[weiterlesen]
Im Intelligenten Buchungsassistenten ist der Fokus beim Markieren der Zeilen mit <+> oder <-> im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ ganz nach oben und dann wieder nach unten „gesprungen“.
Die Entwicklung hat ab Revision 44122/BETA eine Änderung gemacht.
Die Aktualisierung des HTML wurde umgestellt. Das HTML wird jetzt über einen Timer aktualisiert.
Man kann jetzt schnell über die Zeilen laufen und erst wenn man stehen bleibt wird das HTML aktualisiert. …
[weiterlesen]
Ab Revision 44275/BETA und 44276/PATCH wurde wegen der „Fee reversal“ (Gebühren) Transaktionen eine Änderung gemacht.
Diese Rückerstattungsgebühren werden jetzt positiv abgeholt und der Buchungsvorschlag wurde dementsprechend angepasst, sodass die Bank im Soll und das Gebührenkonto im Haben ist.
Die Transaktionen müssen erneut abgeholt werden, damit das korrekt funktioniert.
——–
Ab Revision 65260/BETA und 65261/PATCH wurde auch beim Abholen vom Transaktionstyp „reversal“ eine Korrektur gemacht. …
[weiterlesen]
Ab Revision 44260/BETA und 44329 /PATCH wurde ein Zugriffsrecht umbenannt und ein Neues eingeführt:
[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]
wurde umbenannt in
[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in PayPal-Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]
NEU:
[FIINBU, Nr: 012 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in normaler Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]…
Ab Revision 44381/BETA wurden folgende Optimierungen gemacht:
1.) Beim Löschen einer Buchung im InBu wird kein neuer Vorschlag mehr erstellt.
2.) Beim Erstellen eines Buchungsvorschlages wurden folgende Optimierungen eingebaut:
– Beim Erstellen werden alle OP’s gelesen, dieser Vorgang wurde optimiert.
– Beim Lesen der Zahlungsverkehr Informationen konnte das Verhalten beschleunigt werden.
– Das Erstellen des Vorschlages mit vielen OP’s (>500) hat lange gedauert, weil für jeden OP ein Satz angelegt wird und nach jedem Anlegen wurde geprüft, ob die Buchung buchungsfähig ist. …
[weiterlesen]
Ab Revision 44118/BETA und 44169/PATCH ist das HTML in der Umsatzübersicht und im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ webalyzed.
Ab Revision 44502/BETA und 44579/PATCH ist der Dialog „Auswahl Posten“ webalyzed und es kann nun auch in der WEBWARE zwischen „Offene Posten“, „Bereits fällige offene Posten“ und „alle Belege“ umgeschalten werden.
Ab Revision 43898/BETA und 43919/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 011 - Intelligenter Buchungsassistent, Beim Vorschlagen von OP's Buchungsdatum des Auszuges berücksichtigen]
Ist das Recht aktiviert, wirkt sich das an zwei Stellen aus:
1.) Beim automatischen Erstellen des Buchungsvorschlages
Dabei werden keine Offenen Posten mehr berücksichtigt, deren Fälligkeit nach dem Datum „Buchungsdatum“ des Umsatzes liegen.
2.) Bei der Erfassung einer OP-Zahlung in der Tabelle „Auswahl Posten“
Auf der Kartei „Bereits fällige Offene Posten“ wird nicht das Tagesdatum als Vergleich genommen, sondern das Buchungsdatum des Umsatzes. …
[weiterlesen]
#-ID | Status | Thema | ab Release | getestet am | Kommentar |
#1253 | – | STORY Issue zum DevCamp | – | – | STORY Issue zum DevCamp |
#1254 | warte auf Rückmeldung –
KEINE Rückmeldung #erhalten |
Absturz in der OP-Auswahl bei sehr vielen Kunden | 44305 | Feedback Partner –
KEIN Feedback erhalten |
Der Absturz in diesem Zusammenhang rührt vermutlich nicht ursächlich von dem Auswahl Modul. Es wurden Tests gemacht und dabei festgestellt, dass der Hauptspeicher nicht ausreichend ist und es daher zum Absturz kommt. |
Bitte beachten Sie hierzu auch die Neuerung aus folgendem Wiki-Artikel, wo Vorkassesteuerschlüssel direkt im Steuerschlüssel erfasst werden können: https://wiki.softengine.de/21200/Â
——————————————–
Ab Version 5.58.009.39928 und 5.58.201.39924 gibt es im Wawi Firmenstamm unter Bearbeiten -> Abruf-Vorkasseaufräge zusätzlich zum Feld „Steuerschlüssel Volle Steuer“ (4725_2) zwei neue Felder:
„Steuerschlüssel Erm. Steuer“ (2582_2)
„Steuerschlüssel Keine Steuer“ (2584_2)
Ab Revision 41715/BETA und 41751/PATCH gibt es außerdem noch das Feld
„Steuerschlüssel Besondere Steuer“ (2598_2)
und in den Steuerschlüsseln eine neue Steuerart, nämlich „Besonderer Steuersatz“. …
[weiterlesen]
Der Intelligente Buchungsassistent kann, wenn er noch nicht als Standard freigegeben ist, über den Migrationsassistenten -> Finanzbuchhaltung -> Module 5.58 -> Buchungsassistent aktiviert werden.
Ãœber den Migrationsassistenten werden folgende Zugriffsrechte aktiviert:
[FI5300, Nr: 034 - Elektronischer Kontoauszug, Innerhalb Buchungserfassung Buchungsassistent verwenden] [FIINBU, Nr: 003 - Intelligenter Buchungsassistent, Sachkonto Buchungen gemischt] [FI5100, Nr: 068 - Zahlungsverkehr, KEINE Verbuchung über Interimskonto / Buchungen im ELKO vornehmen] --> Im Zahlungsverkehr wird nicht mehr über Interimskonto verbucht!…
Das TECHNIK UPDATE „Intelligenter Buchungsassistent“ wurde zu den SoftENGINE Solutiondays 2018 veröffentlicht.
Sie finden im Artikel die gesamten Informationen sowie hier direkt einen Download des PDF-Dokuments.
Der neue Buchungsassistent hilft automatisiert, eingehende Buchungen auf elektronischen Kontoauszügen zu verbuchen.
Kontoauszüge rufe ich pro Bank ab. Der Tastendruck [F3] oder die Wahl des Menüeintrages „Allgemein ➜ Neu“ reicht aus, um die Aktualisierung zu starten.
#-ID | Status | Thema | ab Release | getestet am | Kommentar |
 #28604 | erledigt |  Dialog „Datei einlesen“ nach Update nicht aktuell |  38160 | 22.05. | Update und Migra IB |
#28605 | erledigt | Â Dialog Sachkontobuchung Netto/Brutto gemischt | Â 38686 | Â 19.06. | ZGR FIINBU, 3 |
#29080 | erledigt |  Zahlungsstapel zurücksetzen wenn Buchungsstapel gelöscht |  38213 |  24.05. | Zurücksetzen ist nicht möglich, es kommt nun eine Meldung |
#29082 | erledigt | Â Hilfe Button ohne Funktion | 38213 | Â – | Update (5.58.008.38268) und Migra IB |
#29083 | erledigt | Â OPs werden mehrfach vorgeschlagen | 38436 | Â 06.06. |
Intelligenter Buchungsassistent – Programmablaufplan Erkennung:
Buchungsassistent_Erkennung …
[weiterlesen]
Ab Version 5.58.006.27009 gibt es das Zugriffsrecht
[FI5300, Nr: 034 - Elektronischer Kontoauszug (V50), Innerhalb Buchungserfassung Buchungsassistent verwenden]
Ist dieses aktiviert, wird beim Aufruf in Workflow Scripten von der Programmnummer 18077 der intelligente Buchungsassistent
der gesetzten Bank, welche in den Stapeleigenschaften hinterlegt ist, aufgerufen.
Bei deaktiviertem Recht wird wie bisher der ELKO, der im Stapel hinterlegten Bank aufgerufen.
Im Standard ist dieses Recht aktiviert. …
[weiterlesen]