Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab Revision 53076/BETA gibt es im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Einstellungen die neue Funktion „Tabelle in Hauptspeichertabelle umwandeln – Spaltensortierung möglich“.
Ist das aktiviert, können die eingeblendeten Spalten sortiert werden.
Nach dem Deaktivieren der Einstellung muss der Dialog einmal verlassen und neu aufgerufen werden.
Hinweis:
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.…
Beim Erfassen einer OP Zahlung im Dialog „Buchung/Kontierung bearbeiten-OP Ausgleich“ wird ab Revision 53046/BETA nach Eingabe der Fremdbelegnummer der Offene Posten in die Buchungsmaske geladen, sofern die Adresse und die Belegnummer leer sind und es die eingegebene Belegnummer gibt.
Hinweis:Â
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.…
Beim Fall, dass ein Kunde mehrere Offene Posten hatte und beim Umsatz im Verwendungstext nur die Fremdbelegnummer / Belegnummer 3 angegeben wurde, dabei ist der älteste OP zugeordnet worden.
Ab Version 6.0 Revision 52928 wird der tatsächliche Beleg mit der angegebenen Fremdbelegnummer zugeordnet, wenn auch der Betrag übereinstimmt.
Seit Version 6.0 Revision 52928 gibt es in den Steuerschlüsseln innerhalb des Zeitraums unter Bearbeiten -> Steuerschlüssel Vorkasseaufträge das Feld „Steuerschlüssel Vorkasse“.
Dieses Feld wird für die Bestimmung des Steuerschlüssels bei Vorkasse Aufträgen für Buchungsvorschläge im Intelligenten Buchungsassistenten verwendet.
Beispiel: Im Steuerschlüssel "3 Umsätze voller Steuersatz" wird in diesem Feld der dazugehörige Anzahlungssteuerschlüssel "5 Anzahlungen zum vollen Steuersatz" hinterlegt.
Ist das Feld leer, wird wie bisher anhand der Steuerart der Schlüssel aus den Basisdaten gelesen, wie in folgendem Wiki-Artikel beschrieben ist:
Vorkasse Steuerschlüssel Basisdaten
Ist das Feld innerhalb des Zeitraums im Steuerschlüssel gesetzt, so wird dieser Wert verwendet und die Firmen Stammdaten werden nicht berücksichtigt. …
[weiterlesen]
Für Zahlungen empfehlen wir den BüroWARE/WEBWARE Zahlungsverkehr!
Beim Abholen der Transaktionen im Intelligenten Buchungsassistenten fehlen von PayPal Informationen (z.B. der Kurs), sodass die Transaktion mit dem Transaktionstypen „payment“ in Fremdwährung nicht mit dem korrekten Fremdwährungsbetrag dargestellt und verbucht werden kann, wenn direkt über dem PayPal Account bezahlt wird. …
[weiterlesen]
Ab Version 6.0 Revision 52675 werden zusätzlich zu den Einstellungen in den Feldern
Skontokarenz für Debitoren (469_3)
Skontokarenz für Kreditoren (472_3)
aus den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Skonto-/Mahneinstellungen auch die Felder
Rest-OP ausbuchen bei Debitoren bis (1311_8)
Rest-OP ausbuchen bei Kreditoren bis (1319_8)
Maximale Skontoüberziehung Debitoren (3721_5)
Maximale Skontoüberziehung Kreditoren (3726_5)
für den Buchungsvorschlag im Intelligenten Buchungsassistenten berücksichtigt.
Technische Details:
Beim Einlesen der Kontoauszüge wird nach wie vor auf gleichen Betrag und gleichen Betrag abzüglich Skonto innerhalb der Frist geprüft.…
Unter Umständen kann die Ermittlung durch Berechnen des Kontostandes für alle Karteikarten länger dauern, was sich auf das Öffnen des Kontoauszuges auswirkt.
Ab Revision 52712/BETA hat man die Möglichkeit in der Anzeige der Umsätze auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ unter Einstellungen die Ermittlung über „Anzeige Kontostand – Saldo Bankkonto“ (Toolnummer 30002) zu ändern, sodass dann der Saldo des Bankkontos angezeigt wird. …
[weiterlesen]
Ab Revision 52638/BETA und 52646/PATCH gibt es im Intelligenten Buchungsassistenten auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ und „2 ohne Vorschlag“ unter Bearbeiten die Funktionen
„Umsatz OHNE Buchungsvorschlag gegen Verrechnungskonto buchen (STRG+V)“
und
„Alle Umsätze OHNE Buchungsvorschlag gegen Verrechnungskonto buchen“
In den Bankstammdaten muss dafür unter Bearbeiten > Intelligenter Buchungsassistent im Feld „Verrechnungskonto“ (1062_8) ein Interimskonto hinterlegt werden.
Das Verbuchen von einem bzw. …
[weiterlesen]
Ab Version 6.0 Revision 52309 gibt es im Dialog der Umsätze unter Tools die Funktion „OP-Suche“.
Darüber ist es möglich anhand der Belegnummer 1, Belegnummer 2 oder der Fremdbelegnummer / Belegnummer 3 den Offenen Posten zu suchen.
Die Ergebnisse werden in der Tabelle „Auswahl Posten“ angezeigt und können für den Buchungsvorschlag direkt übernommen werden.
Hinweis:
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.…
Im Bereich des Intelligenten Buchungsassistenten gibt es ab Version 6.0 das neue Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 022 - Intelligenter Buchungsassistent, Indizierung von gebucht Flag auf Auszugskopfsätze]
Mit aktiviertem Recht werden die Kontoauszüge in der vorgelagerten Tabelle schneller geladen.
Es wird dann auf der ersten Karteikarte des Intelligenten Buchungsassistenten eine Hauptspeichertabelle verwendet. Die zweite Karteikarte ist weiterhin eine Index Tabelle.
Nach dem Aktivieren des genannten Zugriffsrechtes ist eine Reorg der Kontoauszugsdateien notwendig. …
[weiterlesen]
Ab Version 6.00 Revision 52134 gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:
[FIINBU, Nr: 020 - Intelligenter Buchungsassistent, Status auf zu prüfen setzen falls IBAN nicht in der Erkennungsdatei gefunden wurde]
Ist dieses Recht aktiviert, wird für die Ermittlung des Status zusätzlich geprüft, ob die IBAN in der Erkennungsdatei vorhanden ist.
Wenn nicht, erhält der Umsatz trotz vorhandenem Buchungsvorschlag mit komplett aufgeteiltem Betrag den Status „zu Prüfen“ (gelb) . …
[weiterlesen]
Ab Version 6.00 Revision 52134 gibt es ein neues Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 021 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Vorschlag Erstellung auch Volltextsuche zur Ermittlung des Kontos verwenden]
Wird das Recht aktiviert, wird bei der Erstellung die Adressnummer nicht nur anhand der Erkennungsdatei gesucht, sondern es wird auch eine Volltextsuche ausgeführt.
Wenn die IBAN Erkennung kein Personenkonto findet und die Kontoinhaber-Suche ein eindeutiges Ergebnis liefert, wird das als Adressnummer verwendet. …
[weiterlesen]
Ab Revision 51040/BETA und 51055/PATCH wurde eine Änderung gemacht.
Wenn im Dialog „Buchung/Kontierung bearbeiten – OP-Ausgleich“ eine ungültige Belegnummer eingetragen wird, werden weitere Felder der Maske „Auf Anzeige“ gesetzt.
FREI „Personenkonto“ (1_8 LR)
FREI „Belegnummer“ (19_8 R0)
FREI „Fremdbelegnummer“ (155_30 L)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Rechnungsbetrag“ (415_12 R2)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Bisherige Zahlungen“ (524_12 R2)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Offener Betrag“ (512_12 R2)
FREI WENN BELEGNUMMER GÃœLTIG „Zahlbetrag“ (437_12 R2)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Kurs für 1 €“ (209_10 R)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Rest OP-Betrag“ (473_12 R2)
FREI WENN BELEGNUMMER GÃœLTIG UND REST-OP (473_12) VORHANDEN „Ausbuchen als“ (273_1 AK1234)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Abzug“ (263_10 R)
FREI „Buchungstext“ (27_60 L) …
[weiterlesen]
Es wurde auf allen Karteikarten die Anzahl der Datensätze der Karteikarte „1 Alle Umsätze“ angezeigt.
Das wurde ab Revision 50905/BETA und 50906/PATCH dahingehend geändert, dass auf jeder Karteikarte die tatsächliche Anzahl angezeigt wird.
In Revision 50886/BETA und 50881/PATCH wurden Änderungen vorgenommen.
Damit diese Änderungen wirken und Belege nicht mehrfach Umsätzen zugewiesen werden, ist es Voraussetzung, dass das Zugriffsrecht
[FIINBU, Nr: 016 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Prüfung ob Beleg bereits zugeordnet den zugeordneten Betrag berücksichtigen]
aktiviert ist.
Außerdem wurde eine Erweiterung der Prüfung auf Offene Posten integriert. Sofern nach Offenen Posten mit gleichem Betrag gesucht wird, werden zuerst OP’s berücksichtigt bei denen die Belegnummer bzw. …
[weiterlesen]
Ab Revision 50846/BETA ist es auf Karteikarte „5 gebucht“ möglich, mit <F11> den bereits gebuchten Umsatz über die Sonderbearbeitung zu bearbeiten/zu ändern.
Ab Revision 50758/BETA und 50742/PATCH wird im Intelligenten Buchungsassistenten unter Bearbeiten eine neue Funktion angeboten:
„Buchungsvorschlag löschen und neuen Vorschlag erstellen (SHIFT+F4)“Â
Ab Revision 50758/BETA wird beim Erfassen eines OP-Ausgleichs in der Tabelle „Auswahl Posten“ und beim Erfassen einer Vorkassenzahlung in der Tabelle „Auswahl Vorkasse Aufträge“ der Verwendungstext in einem eigenen Rahmen angezeigt.
Hinweis: Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
Es gab den Fall, dass Umätze im Intelligenten Buchungsassistenten nicht eingelesen wurden.
Ab Revision 50737/BETA und 50689/PATCH wurden daher Änderungen gemacht.
Technische Details dazu:
Es gibt das neue Feld „SHA1 Hash,2027,64,L,a067“. Dieses Feld wird beim Einlesen bestimmt. Es wird anhand der Felder IBAN, Datum, Betrag und die Verwendungstext 1-14 ein String gebildet. Zu diesem String wird ein Hash-Wert erzeugt und in die Datei geschrieben. …
[weiterlesen]
Ab Revision 50649/BETA und 50660/PATCH ist es möglich in Umsatztabellen mit <STRG+F9> nur den angezeigten buchungsfähigen Inhalt der Tabelle zu verbuchen.
Es wird dann z.B auch nur das Ergebnis der Suche (bei aktiver Volltextsuche!) und nicht der gesamte buchungsfähige Inhalt des Kontoauszuges auf dieser Karteikarte mit <STRG+F9> gebucht.
Ebenso nur gefilterte Umsätze, die angezeigt werden, können über <STRG+F9> gebucht werden. …
[weiterlesen]
Ab Revision 50680/BETA und 50681/PATCH wird auf allen Karteikarten eine Zeile mit der Gesamtsumme angezeigt (Saldo der Umsätze in der Tabelle).
…
[weiterlesen]
Ab Revision 50649/BETA und 50653/PATCH gibt es auf den Karteikarten „1 Alle Umsätze“, „3 zu Prüfen“ und „4 Buchungsfähig“ unter Tools die Funktion
„Buchungsvorschlag löschen <STRG+SHIFT+F4>“.
Damit ist es direkt in der Umsatztabelle schon möglich, bei Bedarf den Buchungsvorschlag zu löschen, ohne den Umsatz vorher öffnen zu müssen.
Ab Revision 50599/BETA gibt es im Adressstamm unter Bearbeiten -> Optionen/Parameter -> Steuerangaben/Verbuchung eine neue Einstellung für den Intelligenten Buchungsassistenten – Zuordnung von Offenen Posten:
„Nur wenn Zahlbetrag gleich OP-Betrag“ (6315_1)
Sofern dieses Flag im Personenkonto ( kann pro Adresse gesteuert werden) aktiviert ist, wird das bei der Erkennung im Intelligenten Buchungsassistenten berücksichtigt.
Wird nicht exakt der OP-Betrag bezahlt, dann wird Akonto vorgeschlagen und der Offene Posten nicht zugeordnet. …
[weiterlesen]
Ab Revision 50599/BETA gibt es in den FIBU Basisdaten unter Bearbeiten eine Optionsmaske für den Intelligenten Buchungsassistenten:
Hinweis: bei Updateinstallationen ist eine Migration erforderlich
In dieser Maske kann in den Feldern
„Von Belegnummer“ (4429_8)
„Bis Belegnummer“ (4437_8)
ein Nummernkreis hinterlegt werden. Sollte eine Nummer im Verwendungstext in diesem Bereich vorkommen, wird diese nicht geprüft.
Das ist z.B. sinnvoll, sollte ein Jahr (z.B. …
[weiterlesen]
Ab Revision 49654/BETA und 50561/PATCH stehen bei „OP-Ausgleichen <STRG+1>“ in der Tabelle „Auswahl Posten“ unter Tools folgende Aufrufe zur Verfügung:
<OP-Details (F11)>
<Kontoauszug (ALT+K)>
<Infosystem Adresse (ALT+I)>
Ab Revision 50538/BETA und 50539/PATCH gibt es das neue Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 019 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Auswertung der Erkennungsdatei auch Ein/Ausgang und Adressbeziehung berücksichtigen]
Ist dieses Recht aktiviert und es wird beim Erstellen des Buchungsvorschlages anhand der Erkennung eine Adresse gefunden, dann wird zusätzlich geprüft ob es eine Adressbeziehung gibt.
Handelt es sich um einen Zahlungseingang, dann wird eine Kunden Adresse gesucht, geht es um einen Ausgang, nach einer Lieferanten Adresse. …
[weiterlesen]
Ab Revision 50504/BETA und 50491/PATCH ist es möglich direkt beim Erfassen der Buchung in allen Buchungsmasken mit <F9> den Umsatz sofort zu verbuchen, sofern der verbleibende Betrag komplett aufgeteilt ist.
Eine PayPal Rückerstattung die mit dem kompletten Betrag über den Zahlungsausgang ausgeführt wurde, wurde im Intelligenten Buchungsassistenten nicht erkannt.
Die Prüfung von PayPal „refund“ Transaktionen auf den Zahlungsverkehr wurde nur gemacht, sofern eine Adressnummer erkannt wurde.
Mit Revision 50122/BETA und 50123/PATCH wurde dies geändert.
Die Prüfung von „refund“ wird nun auch gemacht, sofern keine Adressnummer erkannt wurde.
Seit Revision 49792 gibt es das Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 018 - Intelligenter Buchungsassistent, Nach Verbuchen Adresse auf Belegsperre prüfen und bei Saldo 0.0 Belegsperre aufheben]
Ist dieses Recht aktiviert, wird beim Verbuchen einer OP-Zahlung geprüft, ob in der Adresse eine Belegsperre eingetragen ist und, falls kein OP-Saldo mehr besteht diese entfernt wird. Die Einstellung „Für neue Belege gesperrt“ (ADR_1235_1) im Adressstamm würde also deaktiviert. …
[weiterlesen]
Im Intelligenten Buchungsassistenten wurde die Spalte „Betrag“ beim Tabellendruck falsch angezeigt und gedruckt.
Es wurde mit der Kennzeichnung, dass zwei Spalten zusammengezogen werden und nicht nur als eine angezeigt, dargestellt.
Das ist ab Revision 49612/BETA und 49638/PATCH geändert.
Im Intelligenten Buchungsassistenten kann auf der Karteikarte „1 Zu bearbeiten“ unter Extras > IBAN-Erkennung die „IBAN Erkennung Personen- und Sachkonten“ aufgerufen werden und darüber einzelne IBANs für die Erkennung gesperrt/freigegeben werden.
Ab Revision 48257/BETA ist es auch möglich Erkennungssätze mit <F4> zu löschen. Das ist bspsw. notwendig, wenn die IBAN einem „falschen“ Kunden zugeordnet wurde. Es würde diese Zuordnung für zukünftige Umsätze immer wieder falsch gemacht werden. …
[weiterlesen]
Ab Revision 49053/BETA und 49142/PATCH gibt es in der Tabelle der Kontoauszüge auf Karteikarte „2 Bereits gebucht/erledigt“ in der Spalte „Laufnummer“ ein „Schloss“ als neues Bitmap, das angezeigt wird, sofern im Auszug ausgeblendete/gesperrte Umsätze vorhanden sind.
Außerdem kann unter Ansicht die Spalte „Anzahl ausgeblendete Umsätze“ ein-/ ausgeblendet werden.
Diese Umsätze können bei Bedarf direkt im Auszug entsperrt/freigegeben und im Anschluss bearbeitet werden. …
[weiterlesen]
Ab Revision 49053/BETA und 49021/PATCH (vom 24.10.2019) kann die Spalte „Rest OP-Betrag“ (BVP_ 473_12) im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Ansicht > Tabelle Buchungsvorschlag ein-/ausgeblendet werden.
Bei Updateinstallation ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
Wurde auf der Karteikarte „5 gebucht“ unter Bearbeiten > Buchungsvorgang löschen, der Buchungsvorgang eines Umsatzes gelöscht, welcher aus dem Zahlungsverkehr war, ist vor dem Löschen ein falscher BüroWARE Hinweis „Soll der Umsatz ausgeblendet werden“ gekommen.
Das wurde ab Revision 48835/BETA und 48836/PATCH geändert.
Bestätigt man die Abfrage, kommt folgende Meldung, wodurch der Buchungsvorgang bei <Ja> gelöscht werden kann.
___________________________________________________________
Wiki-Aktualisierung:
Dass teilzugeordnete Offene Posten in der Tabelle „Auswahl Posten“ blau angezeigt werden, hat nicht mehr funktioniert.
Das wurde ab Revision 52345/BETA und 52354/PATCH korrigiert.
___________________________________________________________
Bei einem „OP-Ausgleich (STRG+1)“ gibt es im Dialog „Auswahl Posten“ ab Revision 48720/BETA und 48717/PATCH unter Einstellungen zwei neue Filter:
„Auch bereits zugeordnete Belege anzeigen“
„Bereits zugeordnete Belege in rot anzeigen“Â
Hinweis: Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
…Ab Revision 48424/BETA und 48444/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 016 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Prüfung ob Beleg bereits zugeordnet den zugeordneten Betrag berücksichtigen]
Wird dieses aktiviert, ist es möglich, diesen Auftrag im Intelligenten Buchungsassistenten mehreren Umsätzen zuzuordnen. …
[weiterlesen]
Ab Revision 47125/BETA und 47154/PATCH gibt es das Zugriffsrecht:
[FIINBU,15 - Paypal Prüfung auf OP zu Rechnung]
Ist das Recht aktiviert, wird geprüft ob die Rechnung bereits in der Finanzbuchhaltung ist und falls das der Fall ist, wird beim Buchungsvorschlag direkt der Offene Posten ausgeglichen.
Ab Revision 46600/BETA und 46601/PATCH gibt es im Bankenstamm unter Bearbeiten -> Intelligenter Buchungsassistent ein neues Feld:
„Kennzeichen VWZ“ (1012_30)Â Â
Hinweis:
Bei Updateversionen ist die Migration des Bankenstamms notwendig.
Wenn darin was steht, wird beim Einlesen des Kontoauszuges geprüft, ob dieser Text im Verwendungstext auftritt.
Wenn ja, werden die 200 folgenden Zeichen in ein neues Feld der Umsatzposition geschrieben und im Intelligenten Buchungsassistenten im Umsatz als Buchungstext vorgeschlagen. …
[weiterlesen]
Die E-Mailadresse der PayPal Transaktionen soll in den Adressstamm zurück geschrieben werden.
Ab Revision 45595/BETA gibt es zwei neue Zugriffsrechte:
[FIINBU, Nr: 013 - Intelligenter Buchungsassistent, Paypal email Adresse als zusätzliche Mailadresse speichern]
[FIINBU, Nr: 014 - Intelligenter Buchungsassistent, Paypal email Adresse in ADR_1330_60 speichern]
HINWEIS:
Das Zurückschreiben der E-Mailadresse erfolgt beim Verbuchen der PayPal Transaktion im Intelligenten Buchungsassistenten.
…Beim Erfassen einer OP-Zahlung <STRG+1> hat die Volltextsuche in der Tabelle „Auswahl Posten“ bei der Suche nach der Fremdbelegnummer keine Ergebnisse gebracht.
Hierzu wurde ab Revision 45359/BETA eine Änderung in der Volltextsuche gemacht.
Hinweis:
Nach Update auf mind. diese Revision ist im Datenbankassistenten eine Reorganisation der Volltextsuche für Buchungen notwendig, damit diese Änderung greift.
Zudem muss der interne Text 8197 „Volltext Buchungen – Index 1“ (Designer -> Einstellungen -> Parameter/interne_Texte) mit folgendem Wert angepasst werden:
60_60+42_10+122_12+249_12+1358_30
Im Anschluss liefert die Suche nach der Fremdbelegnummer in der Tabelle „Auswahl Posten“ Ergebnisse. …
[weiterlesen]
Die Dateien, welche für die IBAN Erkennung im Intelligenten Buchungsassistenten angelegt werden, befinden sich im Mandantenverzeichnis der BüroWARE/WEBWARE.
Darin werden die IBAN gespeichert und zur weiteren Erkennung beim Einlesen der Kontoauszüge abgeglichen.
S_BuchungsassistentErkennung.DAT/KEY.
Löscht man diese, so hat das Auswirkungen in der Erkennung.
Man kann direkt in der Tabelle der Kontoauszüge unter Extras die Tabelle der gespeicherten IBANs aufrufen > IBAN-Erkennung und dort direkt zur Erkennung sperren, ohne, dass die komplette Datei gelöscht werden muss. …
[weiterlesen]
Wird eine Vorkassezahlung gebucht, dann wird in die Belegnummer 2 die Auftragsnummer mit einem vorangestellten „A“ befüllt.
Diese Info wird für die Akonto/-Anzahlungsauflösung benötigt!
Dieser Eintrag hat unter Umständen nicht funktioniert und damit konnte die A-Konto/Anzahlungsauflösung nicht erfolgen.
Ab Revision 45348/BETA und 45349/PATCH wurde die Erstellung des Buchungsvorschlages für Vorkasseaufträge angepasst.
Die Belegnummer 2 wird nun sicher mit „A“ + Vorkasse-Auftrag-Belegnummer gefüllt. …
[weiterlesen]
Ab Revision 45014/BETA und 45090/PATCH können bei Sachkontenbuchungen <STRG+5> im Dialog „Buchung / Kontierung bearbeiten – Sachkonto“ im Feld „Buchungstext“ die im Sachkontenstamm definierten Buchungstexte mit <F5> oder über das Auswahlpfeilchen aufgerufen werden.
…
[weiterlesen]
Ab Revision 44988/BETA und 44985/PATCH ist das Feld „Gebühr für Kunden“ (3970_8) in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Skonto-/Mahneinstellungen eingebunden.
(-> nach Update Migration!)
Info zum genannten Feld:
Gewünscht wurde eine Möglichkeit bei einer Rücklastschrift eine Weiterverrechnung zusätzlicher Kosten an den Kunden zu ermöglichen, über ein neues Feld.
Das wurde für den Intelligenten Buchungsassistenten umgesetzt und die Änderungen wurden mit Revision 40195/Beta und 40198/Patch integriert.
…Ab Revision 44260/BETA und 44329 /PATCH wurde ein Zugriffsrecht umbenannt und ein Neues eingeführt:
[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]
wurde umbenannt in
[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in PayPal-Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]
NEU:
[FIINBU, Nr: 012 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in normaler Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]…
Ab Revision 43898/BETA und 43919/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 011 - Intelligenter Buchungsassistent, Beim Vorschlagen von OP's Buchungsdatum des Auszuges berücksichtigen]
Ist das Recht aktiviert, wirkt sich das an zwei Stellen aus:
1.) Beim automatischen Erstellen des Buchungsvorschlages
Dabei werden keine Offenen Posten mehr berücksichtigt, deren Fälligkeit nach dem Datum „Buchungsdatum“ des Umsatzes liegen.
2.) Bei der Erfassung einer OP-Zahlung in der Tabelle „Auswahl Posten“
Auf der Kartei „Bereits fällige Offene Posten“ wird nicht das Tagesdatum als Vergleich genommen, sondern das Buchungsdatum des Umsatzes. …
[weiterlesen]
Bitte beachten Sie hierzu auch die Neuerung aus folgendem Wiki-Artikel, wo Vorkassesteuerschlüssel direkt im Steuerschlüssel erfasst werden können: https://wiki.softengine.de/21200/Â
——————————————–
Ab Version 5.58.009.39928 und 5.58.201.39924 gibt es im Wawi Firmenstamm unter Bearbeiten -> Abruf-Vorkasseaufräge zusätzlich zum Feld „Steuerschlüssel Volle Steuer“ (4725_2) zwei neue Felder:
„Steuerschlüssel Erm. Steuer“ (2582_2)
„Steuerschlüssel Keine Steuer“ (2584_2)
Ab Revision 41715/BETA und 41751/PATCH gibt es außerdem noch das Feld
„Steuerschlüssel Besondere Steuer“ (2598_2)
und in den Steuerschlüsseln eine neue Steuerart, nämlich „Besonderer Steuersatz“. …
[weiterlesen]
Der Intelligente Buchungsassistent kann, wenn er noch nicht als Standard freigegeben ist, über den Migrationsassistenten -> Finanzbuchhaltung -> Module 5.58 -> Buchungsassistent aktiviert werden.
Ãœber den Migrationsassistenten werden folgende Zugriffsrechte aktiviert:
[FI5300, Nr: 034 - Elektronischer Kontoauszug, Innerhalb Buchungserfassung Buchungsassistent verwenden] [FIINBU, Nr: 003 - Intelligenter Buchungsassistent, Sachkonto Buchungen gemischt] [FI5100, Nr: 068 - Zahlungsverkehr, KEINE Verbuchung über Interimskonto / Buchungen im ELKO vornehmen] --> Im Zahlungsverkehr wird nicht mehr über Interimskonto verbucht!…
Das TECHNIK UPDATE „Intelligenter Buchungsassistent“ wurde zu den SoftENGINE Solutiondays 2018 veröffentlicht.
Sie finden im Artikel die gesamten Informationen sowie hier direkt einen Download des PDF-Dokuments.
Der neue Buchungsassistent hilft automatisiert, eingehende Buchungen auf elektronischen Kontoauszügen zu verbuchen.
Kontoauszüge rufe ich pro Bank ab. Der Tastendruck [F3] oder die Wahl des Menüeintrages „Allgemein ➜ Neu“ reicht aus, um die Aktualisierung zu starten.
Intelligenter Buchungsassistent – Programmablaufplan Erkennung:
Buchungsassistent_Erkennung …
[weiterlesen]
Ab Version 5.58.006.27009 gibt es das Zugriffsrecht
[FI5300, Nr: 034 - Elektronischer Kontoauszug (V50), Innerhalb Buchungserfassung Buchungsassistent verwenden]
Ist dieses aktiviert, wird beim Aufruf in Workflow Scripten von der Programmnummer 18077 der intelligente Buchungsassistent
der gesetzten Bank, welche in den Stapeleigenschaften hinterlegt ist, aufgerufen.
Bei deaktiviertem Recht wird wie bisher der ELKO, der im Stapel hinterlegten Bank aufgerufen.
Im Standard ist dieses Recht aktiviert. …
[weiterlesen]