Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Die Information  TECHNIK im DETAIL „WEBWARE Touch“ wurde zu den SoftENGINE Solution Days 2018 veröffentlicht.
Sie finden im Artikel die gesamten Informationen sowie hier direkt einen Download des PDF-Dokuments.
WEBWARE Touch ist das neue Bedienkonzept der WEBWARE für touchbedienbare Geräte.
Hier die wichtigsten Fakten:
Unter der Voraussetzung, dass mit der WEBWARE ERP Zugangsverwaltung gearbeitet wird, stehen mir zusätzlich zu den Desktop Versionen neue Oberflächen zur Ver-fügung, die speziell auf mobile Geräte angepasst wurden.
Das TECHNIK UPDATE „Intelligenter Buchungsassistent“ wurde zu den SoftENGINE Solutiondays 2018 veröffentlicht.
Sie finden im Artikel die gesamten Informationen sowie hier direkt einen Download des PDF-Dokuments.
Der neue Buchungsassistent hilft automatisiert, eingehende Buchungen auf elektronischen Kontoauszügen zu verbuchen.
Kontoauszüge rufe ich pro Bank ab. Der Tastendruck [F3] oder die Wahl des Menüeintrages „Allgemein ➜ Neu“ reicht aus, um die Aktualisierung zu starten.
UTF-8 ist in WEBWARE möglich und steht als DEVKIT für Partner zur Verfügung. Es wird nicht im Standard ausgeliefert, sondern muss vom autorisierten Partner eingerichtet werden. Um nun auch mit entsprechenden Zeichen-Codes & Sprachen arbeiten zu können, um Adresse etc. korrekt darzustellen, verfügt die WEBWARE über eine Datenbank um Feld-Definitionen vorzunehmen.
Nähere Informationen zum UTF-8-DEVKIT finden Sie im PDF-Anhang (ca. 7MB) hier im Wiki-Artikel.
Ab der Version 5.58 gibt es in jeder Tabelle rechts oben, oberhalb der Scrollbar, das Tabellendruck-Auswahlmenü und dort jetzt auch die neue Funktion „Tabellendruck“. Damit kann man jetzt jede Tabelle sofort auf Papier drucken oder daraus ein PDF erstellen. Im Hoch- oder Querformat, Summen bilden, verschiedene Spalten auswählen, sortieren und gruppieren – OHNE das die IT Abteilung ein neues Formular entwickeln muss.
Wie das neue Mahnwesen die tägliche Arbeit erleichtert, finden Sie im PDF-Anhang (ca. 4MB) hier im Wiki-Artikel.
Ausführlich mit Screenshots und einer eigenen Story dokumentiert und in zwei übersichtliche Bereiche gegliedert.
1. Story
2. Technische Details
Hier das Dokument „Mahnwesen“ laden! …
[weiterlesen]
Der neue Buchungsassistent ersetzt den bisherigen „Elektronischen Kontoauszug“ als selbstlernendes Instrument für die Bearbeitung und Verbuchung von Umsätzen aus elektronisch übermittelten Buchungsdaten von Banken.
Wie Sie den Intelligenten Buchungsassistenten für Ihre Arbeit nutzen können, finden Sie im PDF-Anhang (ca. 3,5MB) hier im Wiki-Artikel.
Ausführlich mit Screenshots und einer eigenen Story dokumentiert und in zwei übersichtliche Bereiche gegliedert.
1. Story
2. Technische Details
Intelligenter Buchungsassistent …
[weiterlesen]
Die Belegtabellen-Layouts sind eine neue Steuerung der Ansicht der Belegauswahl und das kann pro Bediener eingestellt werden.
Wie Sie mit den neuen Beleglayouts arbeiten können, erfahren Sie im PDF-Anhang (ca. 5MB) hier im Wiki-Artikel.
Ausführlich mit Screenshots und einer eigenen Story dokumentiert und in drei übersichtliche Bereiche gegliedert.
1. Story
2. Technische Details
3. Für Designer
Beleglayouts …
[weiterlesen]
Die neue Checkliste ist zwar nur eine kleine Neuerung, dafür aber ungemein hilfreich – so wie ein „Post-it“ in den 80er-Jahren. Zusammengefasst kann man sagen, die Artikelcheckliste (Post- it) verweist auf anstehende Aufgaben im Artikelstamm, sie ist in einem eigenen Rahmen auf der Karteikarte integriert und der aktuelle Status lässt sich ganz einfach über die rechte Maustaste verwalten.
Wie die Artikelcheckliste die tägliche Arbeit erleichtert, finden Sie im PDF-Anhang (ca. …
[weiterlesen]
Wie Sie von der Performance der 64-Bit-Edition profitieren können, finden Sie im PDF-Anhang (ca. 2MB) hier im Wiki-Artikel.
Ausführlich mit Screenshots und einer eigenen Story dokumentiert und in drei übersichtliche Bereiche gegliedert.
1. Story
2. Technische Details
3. 64-Bit-Edition der BüroWARE aus Sicht der Entwicklung
64-Bit-Edition …
[weiterlesen]
Die neue WEBWARE/BüroWARE UVA-Only ist eine eigenständige vom Kernel unabhängige Komponente. Diese kann über ein eigenständiges Setup in eine bestehende WEBWARE/BüroWARE – Installation eingespielt werden. Das laufende Release bleibt davon unberührt.
Die wesentlichen Merkmale:
Wie Sie mit Hilfe der Webservices effektiv arbeiten können, finden Sie im PDF-Anhang (ca. 3MB) hier im Wiki-Artikel.
Ausführlich mit Screenshots und einer eigenen Story dokumentiert und in zwei übersichtliche Bereiche gegliedert.
1. Story
2. Technische Details
Webservices …
[weiterlesen]