Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

487 gefundene Artikel zu "Warenwirtschaft"

Hilfreich

x

Programmänderung Kasse 4.2 – K-Zeilen Erfassung

Ab BW Beta Rev. 67460
Kasse 4.2 – Bereich Verfügbare Funktionen

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen eine neue Funktion in der Kasse 4.2 zur Verfügung.
Es lassen sich bis zu 5 Zusatztext-Zeilen für Artikel als „K-Zeilen“ erfassen.

Funktion in der Kasse:

Erfassung der zusätzlichen Zeilen:

Darstellung der K-Zeilen in der Bon-Erfassung:

Ausdruck auf dem Kassenbon:

  …
[weiterlesen]

x

LFS – MDE/Packstat Menu Zurückstellen

Die Zurückstell-Funktionen sollten in allen Menüs gleich funktionieren:

1. „Artikel nicht lieferbar“

Artikel ist nicht mehr auf Lager, sprich System hat den falschen Bestand.

Hierbei sollte der Lagerbestand 0 gesetzt werden.

Hier wird keine Umbuchung gemacht, nur eine komplette Abbuchung.

 

2. „Artikel defekt“

Artikel ist kaputt gegangen.

Hierbei sollte der Lagerbestand um 1 reduziert werden.

Hier wird eine Umbuchung auf das Sperrlager gemacht, wenn korrekt konfiguriert.  …
[weiterlesen]

x

Fehlermeldung DHL

In letzter Zeit wurde häufiger berichtet, dass es zu einem „Allgemeinen Schnittstellen/Ãœbertragungsfehler“ beim DHL-Versenden kommt.

Dies hängt mit einem Fehler aus dem April 2021 zusammen, als bei DHL die SoftENGINE Zugangsdaten gelöscht und neu erstellt wurden.

Um das Problem zu beheben MUSS:

  • Das Zugriffsrecht „FEHLER7,45 – DHL Versenden V3 API verwenden“ aktiv sein.
  • Die .NET Version 4.8.04084 installiert sein.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE: Fokusproblem in Positionserfassung

Mit den Revisionen Beta-66983 und Patch-66984 haben wir ein Fokusproblem in der WEBWARE im Zusammenhang mit der Positionsnotiz behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass beim verlassen der Positionsnotiz mit ESC der Fokus danach nicht mehr auf der Positionstabelle war.  …
[weiterlesen]

x

Nutzung der Warenwirtschaft, um Kostenrechnungen periodisch aufzuteilen (z.B. für Corona-Hilfen)

Grundsätzlich sollten Kosten und Erlöse in dem Monat gebucht werden, in welchem sie anfallen. In der Praxis wird das unterjährig häufig nicht so realisiert, da der Arbeitsaufwand dafür eingespart werden soll.

Im Zusammenhang mit den Corona-Hilfe wird eine korrekte Buchung wichtig, denn die Hilfen werden für die einzelnen Monate gewährt und sind je nach Höhe der Erlöse ggf. deutlich niedriger oder höher.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Vorschlag Adressgruppe bei der Neuanlage einer Adresse

Ab BW Beta Rev. 66640 und BW Patch Rev. 66631

Mit dieser Programmänderung können Sie in den WAWI-Basisdaten für jede Adressart (Kunde, Lieferant, Erstkontakt) einen Adressgruppenvorschlag hinterlegen. Dieser Vorschlag wird dann bei der Neuanlage einer Adresse vorgeschlagen.

Festlegung der Adressgruppen für Neuanlage in den Basisdaten:

Wirkung der Voreinstellung bei der Neuanlage:

  …
[weiterlesen]

x

Artikelstamm: ART_3157_1 (Auslaufartikel)

In der manuellen Erfassung des Artikels wird auf das Feld ART_3157_1 = „J“ geprüft, ob der Kalkulierte Bestand ausreicht, nicht aber bei der Wandlung eines Beleges.

Möchten Sie, dass bei der Wandlung auf den Kalkulierte Bestand geprüft wird, wenn ART_3157_1= „J“ ist, dann muss dies individuell gelöst werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Neuerungen aus dem Bestellsystem – Juni 2021

Bereich Bestellsystem
Ab BW Beta Rev. 66191

In dieser Dokumentation stellen wir Ihnen folgende Neuerungen im Bestellsystem vor:

  • Druckicon in der Belegtabelle
  • WFL-Script nach dem Erstellen des Bestellvorschlags
  • MEM-Feld mit der Bestellvorschlagsnummer

Druckicon in der Belegtabelle:

Mit dieser Programmänderung wird in der Belegtabelle der offenen Bestellungen im Bestellsystem das Druckicon angezeigt, wenn der entsprechende Beleg bereits gedruckt wurde.

 

WFL-Script nach dem Erstellen des Bestellvorschlags

Ab der oben genannten Revision können Sie in den Basisdaten des Bestellsystems unter „Workflowsteuerung“ ein Workflowscript hinterlegen, das nach dem Erstellen eines Bestellvorschlages ausgeführt werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Bestellungen aus Auftragsbezogenen Bestellvorschlägen – gleiche Vorgangsnummer wie Auftrag

Bestellsystem Bereich Auftragsbezogener Bestellvorschlag
Ab BW Beta Rev. 65473

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das dafür sorgt, dass Bestellungen von auftragsbezogenen Bestellungen die gleiche Vorgangsnummer (BEL_1313_8) wie der Auftrag erhalten.

Das neue Zugriffsrecht lautet:

[BESTSYSTEM, Nr: 008 – Bestellsystem ab 5.59 (V59), Beim Erzeugen von Bestellbelegen aus auftragsbezogenem Bestellvorschlag Vorgang (BEL_1313_8) übernehmen].

Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig aktiviert und kann auch in den Basisdaten des Bestellsystems aktiviert/deaktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Artikelstamm: Artikel-Lagerübersicht nur von Filialen anzeigen

Ab BW Beta Rev. 65696

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass in der Lagerübersicht in der vorgelagerten Auswahl der Artikel nur die Läger einer Filiale angezeigt werden können. Die Filiale steht in MEM_20520_3 und entspricht LAG_1_3.

Hierzu gibt es das neue ZGR „1141_III, 85 – Lageranzeige auf angemeldete Filiale/Standort filtern“. Dieses ZGR kann auch in der vorgelagerten Auswahl der Artikel unter „Einstellungen“ aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Sammelbelegerstellung: Prüfung ob Beleg wandelbar ist

Ab BW Beta Rev. 65428

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das prüft, ob der Quellbeleg gewandelt werden darf. Das Zugriffsrecht prüft dabei, ob das Feld 1594_1 in der Beleggruppe = „J“ ist.

Das neue Zugriffsrecht lautet:
SAMMEL, 15 – Erweiterte Prüfung (Beleggruppe) ob der Quellbeleg überhaupt gewandelt werden darf

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Auftragsbezogene Bestellung: Zielbeleggruppe

Bestellsystem – Bereich Auftragsbezogene Bestellung
Ab BW Beta Revision 65422

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, bei einem auftragsbezogenen Bestellvorschlag die Zielbeleggruppe für Bestellung aus der DBK30 vorzubelegen. Hierzu gibt es in den Beleggruppen das neue Feld „Auftragsbezogener Bestellvorschlag: Beleggruppe Bestellung“ DBK30_2397_3. Das Feld finden Sie auch in der Optionsmaske „Bestellwesen/Lager“.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Funktion zur Berechnung der Statistik-Felder in der Belegkalkulation

Ab BW Beta Rev. 65393

Ab dieser Programmänderung steht Ihnen die Funktion ::POSSTATKALK zur Berechnung der Statistik-Felder in der Belegkalkulation zur Verfügung. Diese berechnet bereits bei der Erfassung der Position die Statistik-Felder.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Auftragsbezogene Bestellung aus dem Selektionspool Belege

Bestellsystem – Bereich Auftragsbezogene Bestellung
Ab BW Beta 65393

Mit dieser Programmänderung können Sie im Selektionspool Belege, pro Beleg einen auftragsbezogenen Bestellvorschlag erzeugen.
Zusätzlich steht Ihnen die Erstellung eines Bestellvorschlages für Alle Artikel aus dem im Selektionspool befindlichen Belegen zur Verfügung.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Adressstamm: Versandbedingungen

Adressstamm Bereich Versandbedingungen

Ab BW Beta Rev. 65393

Mit dieser Programmänderung wird das Feld ADR_2497_10 (Frachtfreigrenze) als „Versandkostenfrei ab“ auf der Optionsmaske „Versandbedingungen“ im Adressstamm angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Mandantenübergreifende Speicherung von Artikeldaten, trotz definierter Ausnahmen durch Feldübernahmedefinitionen

Ab der Revision 65235 behoben:

Wenn eine mandantenübergreifende Speicherung von Artikeldaten aktiv ist, können für einzelne Felder Ausnahmen definiert werden, um bspw. die vorgeschlagenen Lager von der übergreifenden Speicherung auszunehmen. Dies ist über die Feldübernahmedefinition möglich:

Bis zu der Revision 65235 gab es einen Bug beim Öffnen und wieder Schließen einer Produktionsstückliste, sodass der zugehörige Artikel einmal vom aktuellen Mandanten in alle anderen Mandanten übernommen wurde, ohne die Ausnahmen zu berücksichtigen.  …
[weiterlesen]

x

Kreditlimit / Kreditlimit eines anderen Kontos / Kreditlimit eines Konzerns – Wie ist das einzustellen und wie wirkt das

Grundsätzlich ist klar, was ein Kreditlimit bewirkt ➜ ein Kunde soll nur bis zu einer Grenze Lieferungen/Rechnungen erhalten.

Einzustellen ist das Kreditlimit in den Stammdaten des Kunden (Sichtweise FIBU) im Menü „Bearbeiten âžœ Optionen/Parameter âžœ Kreditlimit“.

Hier wird der Betrag vorgegeben, auf den geprüft werden soll. (Die weiteren Felder werden in der Folge noch erläutert.)

Der hier eingetragene Betrag darf nicht überschritten werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Neue STAT:-BEL Felder

Ab BW Beta 64968

Mit dieser Programmänderung gibt es zwei neue STAT:-Felder in Belegen:
STAT: Belegwährung BEL_9403_2
aus BEL_246_2, wenn BEL_246_2>0
STAT: Währungsfaktor BEL_9405_10
aus BEL_248_10, wenn BEL_248_10>0 oder BEL_1552_10, wenn BEL_1552_10  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Neue STAT:-Felder in der Position

Ab BW Beta Rev. 64905

Mit dieser Programmänderung gibt es zwei neue STAT:-Felder in der Position für STAT:Bruttogewicht und STAT:Nettogewicht.

STAT:Bruttogewicht: POS_3425_12
wird berechnet aus: (POS_320_10+POS_760_10)*POS_1317_12

STAT:Nettogewicht: POS_4337_12
wird berechnet aus: POS_320_10*POS_1317_12

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Mehrmaliger Auftragsbezogener Vorschlag

Bestellsystem Bereich Auftragsbezogene Bestellung
Ab BW Beta 64799

Mit dieser Programmänderung wird eine Position, die bestellt wurde, nicht nochmal vorgeschlagen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Einstellungen bei der Wandlung

Ab BW 64869

Mit dieser Programmänderung wurde das Einstellungen-Menü bei der Wandlung angepasst. So können die Einträge „Workflowserver“ und „Wandlung ohne Belegdatenergänzung“ nur noch von Administratoren aufgerufen werden. Außerdem wird beim Aufruf „Wandlung ohne Belegdatenergänzung“ ein Dialog aufgerufen, in dem weitere Informationen angezeigt werden. Möchte man die Wandlung ohne Belegdatenergänzung durchführen muss in dem neuen Dialog zusätzlich die Checkbox aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Summenzeile in der Teilwandlungstabelle

Bereich Teilwandlung
Ab BW Beta Revision 64764

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, die Summenzeile in der Teilwandlungstabelle zu aktivieren. Dazu gibt es das neue ZGR „WANDLUNG
N, Innerhalb Teilwandlungstabelle automatisch Summenzeile aktivieren,91“. Wenn dieses ZGR aktiviert ist, wird die Summenzeile in der Teilwandlungstabelle angezeigt. In der Summenzeile werden die Tabellenspalten „Anzahl“, „Rest“ und „Menge“ berücksichtigt. Das ZGR kann auch über „Einstellungen“ aktiviert bzw.  …
[weiterlesen]

x

Tabellentools aufrufen

Mit der Toolnummer 48 kann das Tabellentoolsmenü z. B. auch in der Positionstabelle in der Belegerfassung über einen Shortcut aufgerufen werden. Dazu muss die Toolnummer in den Tastaturbelegungen hinterlegt werden und die Tastaturbelegungen dem gewünschten Beleglayout zugeordnet werden.

   …
[weiterlesen]

x

LFSAUTO, LFSAUTO_KK1 und LFSAUTO_KK2

Das LFSAUTO ist eine Möglichkeit das Liefersystem per Aufrufparameter aufzurufen und auszuführen.
Dabei wird eine Auftragsprüfung mit Bestandsprüfung durchgeführt und Lieferfähige Aufträge werden Automatisch je nach Einstellung in den Basisdaten-Liefersystem-Automatik weiterverarbeitet:

Aufrufparameter für LFSAUSTO:
bwwin32.exe BEDIENER PW LFSAUTO LIEFERKATEGORIE TEXT
z.B.:
bwwin32.exe 000 !CW LFSAUTO SE1001 AutoLieferbelege

Die Parameter LIEFERKATEGORIE und TEXT sind Optional, wenn angegeben werden die Einstellungen zum weiteren verarbeiten der Beleg anstatt aus den Basisdaten, direkt aus der angegebenen Lieferkategorie gezogen.  …
[weiterlesen]

x

Neuerungen Inventur März 2021

Ab BW Beta 63992

In dieser Dokumentation werden die Neuerung in der Inventur aus der Showtime vom 25.März 2021 erklärt.

Erstellen Neuer Zähllisten

Im Neuanlage Assistent zur Erstellung einer neuen Zählliste gibt es eine Neuerung bei der Permanenten Inventur. Die Permanente Inventur schlägt nur noch Artikel vor, die sich noch nicht in einer Zählliste befinden. Darunter fallen auch noch offene Zähllisten.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur für den Kontrastmodus

Mit dem WW-Framework WW2557, enthalten in den Setups Beta und Patch, ab dem 25.03.2021, haben wir einen Fehler im Kontrastmodus im Zusammenhang mit den Kommentare von Belegen behoben.

Die Kommentare wurden irrtümlich mit weißen Hintergrund abgebildet.

  …
[weiterlesen]

x

Vorkasse: Auflösung der Anzahlung bei Wawi Fibu Übernahme unter Umständen mehrfach gebucht

Wurde bei einer Zahlungsbuchung mehr als ein Vorkasse Auftrag bezahlt, ist bei der Wawi Fibu Übernahme die Auflösung der Anzahlung mehrfach gebucht worden.
So viele Aufträge, die in diesem Buchungsvorgang bezahlt wurden, so oft wurde die Auflösung der Anzahlung pro Beleg gebucht.

Das ist ab Revision 63875/BETA und 63940/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Fokus-Problem innerhalb der BüroWARE behoben

Mit den Revisionen 63871-Beta und 63880-Patch haben wir ein Fokusproblem innerhalb der BüroWARE behoben.

Wenn in einem Beleg nach einem Artikel via Schnellsuche gesucht wurde und dabei ein anderes Fenster geöffnet wurde und dann mit der Tastatur Pfeiltaste runter gedrückt wurde, konnte es passieren, dass das Beleg-Fenster mit der Suche wieder in den Vordergrund gerückt ist.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Artikeleinzelpreis in Beleg nicht änderbar

Bereich: Artikelstamm und Belegerfassung
Ab BW Beta Rev. 63496

Mit dieser Programmänderung ist es im Artikelstamm und in der Positionserfassung im Beleg möglich, einzustellen, dass der Einzelpreis im Beleg nicht verändert werden darf.

Dazu gibt es im Artikelstamm unter „Vorgaben zum hinzufügen im Beleg“ das neue Feld „Preis darf nicht geändert werden (ART_9578_1). In der Position ist es das Feld POS_3411_1.  …
[weiterlesen]

x

Vorteile durch den Einsatz von MDE-Geräten

Desktop-PCs und Notebooks sind bei Lager- Kommissionierungs- und Verpackungsarbeiten praktisch nicht einsetzbar. Das Modul MDE (Mobile Datenerfassung) stellt die an diesen Arbeitsplätzen benötigten Funktionen in einer speziell dafür entwickelten Oberfläche auf mobilen Geräten zur Verfügung. Diese Bedienphilosophie und das Design der Oberfläche ermöglichen ein zielgerichtetes Arbeiten und unterstützen den Anwender bei allen Arbeitsschritten und Entscheidungen.
Damit kann auch in Lager, Wareneingang und Versand effektiv gearbeitet werden, alle ERP-Daten stehen am MDE-Gerät zur Verfügung und jede durchgeführte Aktion ist sofort im ERP-System enthalten.  …
[weiterlesen]

x

Welche Vorteile bringt die neue Lagerverwaltung?

Die neue Lagerverwaltung basiert zunächst auf einer neuen Lagerstruktur und ermöglicht die Anlage verschiedener eigener aber auch externer Läger. Für einzelne Lager lassen sich einfache und auch komplexe Strukturen mit Lagerzonen und -plätzen erstellen und verwalten. Buchungsfunktionen unterstützen lagerinterne Prozesse. Buchungs- und Bestandsübersichten wurden mit umfassenden Filtermöglichkeiten versehen.

 

 

Wichtiges Modul für Einkauf, Lager, Verkauf

â–ª Komplexe Lagerstrukturen
▪ Standorte, Lagerzonen und Lagerplätze
▪ externe und interne Läger
▪ Lager- und Bestands- und Bewegungsübersichten
▪ Snapshot-Technologie für schnelles Arbeiten in der Software
â–ª Pick-IDs zur einfachen Kommissionierung
▪ Scanstrings zur Unterstützung mobiler Geräte
â–ª Anwendung der neuen Lagerverwaltung in Warenein- und Ausgang sowie an der Kasse

Weiterführende Informationen zur Lagerverwaltung:

Technik-Update Lagerverwaltung
https://wiki.softengine.de/17581/  …
[weiterlesen]

x

Welche Vorteile ergeben sich beim Arbeiten mit der neuen Inventur?

Als Ergebnis eines umfangreichen Konzeptionsprozesses mit Softwarepartnern und Anwendern in einem unserer „DevCamps“ stellen wir die komplett neu Inventur vor. Assistenten helfen bei der Erstellung der Inventur und berücksichtigen verschiedene Inventurarten ebenso, wie Standorte, Lagerplätze, Chargen und Seriennummern. Viele zusätzliche Tools erleichtern das Arbeiten mit Zähllisten, vereinfachen die Erkennung möglicher Fehleingaben und das Auffinden noch ungezählter Artikel. Bewertungsvorgaben führen zu einer korrekten Lagerbewertung bis hin zur automatischen Verbuchung in der Finanzbuchhaltung.

  …
[weiterlesen]
x

OSS – One Stop Shop / Umsatzsteuer bei Lieferungen an Endverbraucher innerhalb der EU (3) (Fernverkauf) – Anwendung

Nach allen Vorbereitungen können nun Belege mit Fremdsteuer erfasst werden.

Erstellen Sie einen neuen Beleg mit einem (auf Erlösart 4 umgestellten) Kunden:

Die Steuer (im Beispiel 20%) wird korrekt geladen und berechnet.

Auch der Ausdruck enthält die richtige Steuer:

Bei der Ãœbernahme in die Finanzbuchhaltung werden die Steuer und Umsatz auf die korrekten Konten gebucht.

Hier noch ein Belegbeispiel für einen anderen EU-Staat.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Adress/Artikel Konditionen: ADA_551_1=“J“ wenn leer

Ab BW Revision 62793
Bereich Adress/Artikel

Mit dieser Programmänderung wird beim Aufruf der Adress/Artikel Konditionen das Feld ADA_551_1 auf „J“ gesetzt, wenn das Feld beim Aufruf leer ist.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für Beleg im Anzeige-Layout bearbeitbar

Mit den Revisionen 63327-Beta und 63341-Patch haben wir einen Fehler korrigiert, der es ermöglicht hatte, bei Belegen im Anzeigelayout eine oder mehrere leere Positionen abzuspeichern.

  …
[weiterlesen]

x

Warum sollte das neue Liefersystem eingesetzt werden?

Das neue Liefersystem unterstützt Sie dabei, Aufträge auf Lieferfähigkeit und Probleme zu prüfen sowie auftretende Problemstellungen zu bearbeiten.
Vorgegebene und individuell anpassbare Lösungsvorschläge unterstützen die Bearbeitung der Aufträge mit dem Ziel, möglichst schnell die Lieferung vornehmen zu können. Alle dafür nötigen Funktionen sind direkt im Liefersystem vorhanden, ein Wechsel in andere Softwaremodule ist nicht nötig.
Die direkte Zusammenarbeit mit PAN und dem CRM-Modul ermöglicht es, Daten und Aktivitäten an diese Softwaremodule zu übertragen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Chargenautomatik: Lagerprüfung im Warenausgang bei mehrlagerfähigen Chargen

Bereich Warenausgang
Ab BW Beta Revision 62893

Mit dieser Programmänderung wird bei der automatischen Chargenvergabe im Warenausgang auf das Lager geprüft. Hiermit wurde der Fehler behoben, dass sich die Chargenbestandsprüfung für mehrlagerfähige Chargen aushebeln lassen konnte.

Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „1191cawa,15 – Lagerplatz bei Vergabe immer prüfen“. Dieses Zugriffsrecht ist im Standard aktiv.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem – Ãœberfällige Lieferungen

Bestellsystem – Bereich Ãœberfällige Lieferungen
Ab BW Beta Revision 62893 und BW Patch Revision 62895

Mit dieser Programmänderung werden im Bestellsystem auf der Karteikarte der „Ãœberfälligen Lieferungen“ in einer weiteren Tabelle die Positionen zu der Bestellung angezeigt.

Somit ist erkenntlich, dass die Lieferung überfällig ist, wenn einzelne Positionen in der Bestellung einen überfälligen Liefertermin vorweisen, wenn der eigene Liefertermin der Bestellung noch in der Zukunft liegt.  …
[weiterlesen]

x

Problem bei der Chargenerfassung in der WEBWARE

Mit den Revisionen 62909-Beta und 62910-Patch haben wir einen Fehler in der WEBWARE korrigiert, der das weitere Eingeben von Chargen in einen Belege verhindert hat, wenn man die Chargen-Eingabe-Maske mit einem Klick auf das „X“ mit der Maus geschlossen hat.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Gesprächserfassung: Zuordnung eines Besprechungsthema an eine Adresse

Bereich Gesprächserfassung
Ab BW Beta/Patch Revision 62710

Mit dieser Programmänderung stehen in der Zuordnungstabelle für die Zuordnung eines Besprechungsthema an eine Adresse nur noch die Themen zur Auswahl, die der Adresse noch nicht zugeordnet sind.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Indextabellen: Indexfelder enthalten und Sortierung

Ab BW Beta/Patch 62599

Mit dieser Programmänderung wurden die Indextabellen in der Version 6.0 in folgenden Bereichen geprüft:

  • Adressen
  • Sachkonten
  • Personenkonten
  • Anlagegüter
  • Warengruppen
  • Vertreter
  • WE/WA Belege

Waren Indexfelder nicht in der Tabelle enthalten, wurden diese hinzugefügt und die entsprechende Sortierung in den Feldeigenschaften hinterlegt. Zusätzlich wurden die im Standard bereits verfügbaren Felder in den betroffenen Tabellen geprüft und entsprechend korrigiert.

Somit kann die Sortierung mit F5 auf diese Felder vorgenommen werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Importieren von Chargen mit MHD

Inventur – Bereich Zähllistenimport
Ab BW Beta Revision 62418

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass beim Import einer Zählliste mit Chargen, das Mindesthaltbarkeitsdatum der Charge mit zu importieren. Hierzu gibt es ein neues Feld in der DBP25: DBP25_1956_10. Dieses Feld kann in der Zählliste als Tabellenspalte unter „Ansicht“ aktiviert werden. Somit kann das MHD auch manuell hinterlegt werden.

Beim Import der Zählliste kann nun das MHD in den Feldzuweisungen ausgewählt und hinterlegt werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zähllistenimport Prüfung Seriennummer /Charge bekannt

Inventur – Bereich Import
Ab BW Beta Rev. 62051 und BW Patch

Mit dieser Programmänderung gibt es beim Import einer Zählliste die Prüfung ob eine Seriennummer bzw. Chargennummer bereits im System bekannt ist. Ist dies nicht der Fall wird beim Abschluss des Imports ein Fehlerdialog geöffnet.

Für diese Prüfung gibt es folgende zwei neue Zugriffsrechte:

  • INVENTURBER,24 – Import Inventurzählliste – Prüfung ob Seriennummer bekannt ist
  • INVENTURBER,25 – Import Inventurzählliste – Prüfung ob Chargennummer bekannt ist

Standardmäßig sind diese beiden Zugriffsrechte aktiviert.  …
[weiterlesen]

x

Löschen von Buchungen in der neuen Lagerverwaltung

Ab den Revisionen 62194-Beta und 62341-Patch können in der neuen Lagerverwaltung Buchungen nun manuell gelöscht werden.
Dies muss mit einer Abfrage bestätigt werden.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zähllistenimport bei Erstaufnahme der Bestände

Inventur Bereich Erstellung Zählliste
Ab BW Beta Revision 62051 und BW Patch 62047

Mit dieser Programmänderung ist es im Assistenten zur Erstellung der Zählliste möglich, bei der Erstaufnahme der Bestände eine Zählliste zu importieren.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Neuer Druckblock für Chargen und Seriennummern

Kasse 4.1 – Bereich Bondruck
Ab BW Beta / Patch Rev. 61981

Mit dieser Programmänderung stehen für den Bondruck zwei neue Druckblöcke zur Verfügung.

  • KBON43 – Ausdruck Seriennummer zu einer Position
  • KBON44 – Ausdruck Charge zu einer Position

Mit Hilfe dieser Druckblöcke ist es möglich, beim Ausdruck des Bons die jeweilige Seriennummer bzw. Charge zu der Position mit anzudrucken.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zählliste exportieren

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 61956 und BW Patch Rev. 61964

Mit dieser Programmänderung verhält sich das Tool zum Exportieren einer Zählliste wie das Tool, das im Tabellen-PopUp Menü aufgerufen wird.
Damit werden nur die Tabellenspalten exportiert, die in der Tabelle eingebunden sind.

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Neues Zugriffsrecht für Fehlerbereinigung Artikellangtexte

Ab den Revisionen 62301-Beta und 62320-Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht, um das Verhalten von Artikellangtexten zu steuern.

[FEHLER7, Nr: 072 – Fehlerbereinigung VII, Artikellangtexteditor mit korrektem Format initialisieren]

Unter Umständen kann es vorkommen, dass ein Artikellangtext als PLAIN-Text gespeichert wurde und beim Laden dann als RTF-Text zurückgespeichert wird.
Wenn dieses Zugriffsrecht aktiviert wird, dann wird dies verhindert.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Änderung beim Erstellen der Inventurbuchung und Zurücksetzen

Bereich Inventur
Ab BW Beta / Patch Revision 61791

Mit dieser Programmänderung werden bei der Erstellung der Buchungen die Bestände kumuliert, wenn der gleiche Artikel in mehreren Zähllisten enthalten ist.

Zählliste 1:

Zählliste 2:

Erstellte Buchung für Artikel19Prozent

Erstellte Buchung für Chargenartikel

Befinden sich der gleiche Seriennummernartikel mit der gleichen Seriennummer in den Zähllisten, dann wird die Zählliste verwendet, in der der Artikel einmal gezählt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Sortierung der Zählliste im Ausdruck

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 61833 und BW Patch Rev. 61853

Mit dieser Programmänderung wird der Ausdruck der Zählliste nach der Zähllistenerfassung in der Büroware sortiert.

Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „INVENTURBER,23 – Zähllistenausdruck sortiert nach Zähllistenerfassung“. Dieses Zugriffsrecht ist im Standard aktiviert und ermöglicht, dass beim Ausdruck der Zählliste das neue Formular „FMTSRV0498“ verwendet wird.

Wenn das Zugriffsrecht deaktiviert ist, wird der Ausdruck der Zählliste nach Lager und Artikel sortiert.  …
[weiterlesen]

x

Fehlende Feldauswahl im Import Warengruppen behoben

Mit der Revision 61828 in Beta und Patch haben wir einen Fehler für die Feldauswahl beim Import der Warengruppen behoben. Es ist nun wieder möglich alle verfügbaren Felder als Zielfeld auszuwählen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Auftragsbezogenes Bestellwesen

Bereich: Bestellwesen
Ab BW Beta Rev. 61555 / BW Patch Rev. 61558

Mit der oben genannten Revision wurde das Auftragsbezogene Bestellwesen verbessert.

  • Beibehaltung der Sortierung vom Auftrag in Bestellung
    • Die Sortierung in der Bestellung ändert sich gegenüber dem Auftrag nicht. In der Bestellung werden die Positionen sortiert, wie sie im Auftrag erfasst wurden.
  • Summierung des Artikels in der Bestellung
    • Die Summe eines Artikels wird in der Bestellung aufsummiert, wenn der Artikel mehrmals im Auftrag erfasst wurde.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Inventurbuchung: Hinweismeldung zur Reorg

Bereich: Alte Inventur
Ab BW Beta Revision.61463

Mit dieser Programmänderung wurde in der alten Inventurverwaltung beim Löschen einer Inventurbuchung die Hinweismeldung bezüglich einer Reorg geändert.

Außerdem gibt es das neue Zugriffsrecht ZGR 1141_III,83 „Hinweis zur Artikelbestandsberechnung nur einmal pro Sitzung anzeigen“. Damit wird die Hinweismeldung nur einmal pro Session angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Neue Zugriffsrechte für die Steuerung des MDE-Gerätes

Zur Verfeinerung der Einstellungsmöglichkeiten für das Liefersystem gibt es ab der Revision 61438 in Beta und Patch folgende neue Zugriffsrechte:

  • [LFSRECHTE, Nr: 153 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Option „1 von X“ benutzen]
  • [LFSRECHTE, Nr: 154 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Option „Alle“ benutzen]
  • [LFSRECHTE, Nr: 155 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Versandart ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 156 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Versandmittel ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 157 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Anzahl Pakete ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 158 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Gewicht eingeben]
  …
[weiterlesen]
x

Korrektur Importmodul

Mit der Revision 61322 in Beta und Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit den Langtexten beim Artikelimport behoben. Dieser Fehler hatte verhindert, dass der Artikellangtext als Zielfeld ausgewählt werden konnte.

  …
[weiterlesen]

x

Druckreihenfolge und Einstellungen für den Lieferbeleg Druck im Liefersystem

Im Liefersystem gibt es 8 Durchläufe fürs Drucken, jeder Durchlauf ist für sich und erzeugt einen Ausdruck.
Also kann man einen Beleg auf 8 verschiedene Arten drucken.
Eine Einstellung greift nur, wenn die vorhergegangene nicht greift.

1. Durchlauf
1.1 – Vorschlag 1 auf den MDE- oder Packstat-Stammdaten (falls man an MDE oder Packstat arbeitet)
1.2 – Vorschlag 1 aus den Kommissionierer-Stammdaten
1.3 – Vorschlag 1 aus Basisdaten, wenn LFSRDSGN,46 an ist
1.4 – Aus der Direktdruck-Kalkulation
1.5 – Vorschlag 1 auf Belegkopf
1.6 – Vorschlag 1 aus Formularmanagement
1.7 – Vorschlag 1 aus Beleggruppe
1.8 – Vorschlag 1 aus Basisdaten, wenn LFSRDSGN,46 aus ist
1.9 – Vorschlag 1 aus Firmenstamm

2.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Nur Artikel mit Bestand

Bereich Inventur

Ab BW Beta Rev. 60985 und BW Patch Rev. 60986

Mit dieser Programmänderung können beim Erstellen einer Zählliste und Inventurbuchung nur Artikel mit Bestand berücksichtig werden.

Hierzu gibt es in den Inventur-Grundeinstellungen das Flag „Generell nur Artikeln mit Bestand in Zähllisten einfügen“.
Wenn dieses Flag aktiv ist, werden in den Zähllisten nur Artikel mit Bestand berücksichtigt.

Im Assistenten zur Erstellung einer Inventurbewertung gibt es das Flag „Nur Artikel mit Bestand“.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zählliste nach Warengruppen aufteilen

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 60671 und BW Patch Rev. 60679
Nochmalige Änderung ab Rev. BETA 61033

Mit dieser Programmänderung können Zähllisten nach Warengruppen aufgeteilt werden.

Hierzu muss in den Inventur-Grundeinstellungen das Flag „Zähllisten im Assistent nach Warengruppen aufteilen möglich“ aktiviert werden. Wenn dieses Flag aktiv ist, kann im Assistent zum Erstellen einer Zählliste entschieden werden, ob die Zählliste nach Warengruppen aufgeteilt werden soll.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Bildbezeichnung wird in Blockschrift abgebildet

Mit den Revisionen Beta-60578 und Patch-60739 haben wir ein Problem behoben, wo das Zugriffsrecht [ALLG3, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen III, Innerhalb Dateiauswahldialog Rückgabe in Großbuchstaben umwandeln (ab V5.33)] deaktiviert war, aber trotzdem die Rückgabe des Dateiauswahldialoges in Großbuchstaben erfolgte.  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen in der Summenzeile für die neue Inventur

Ab der Revision 60452 in Beta und Patch haben wir Korrekturen für die Summenzeilen der Zähllisten gemacht.
Beim Eintragen oder entfernen eines weiteren Artikels in die Zählliste wird die Summenzeile nun korrekt aktualisiert um immer den aktuellen Wert inklusive Differenz auszugeben.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Gutscheinguthaben anzeigen

Kasse 4.1 Beta – Bereich Gutscheine
Ab BW Beta Revision 60282

Mit dieser Programmänderung wird an der Kasse das Gutscheinguthaben eines Kunden angezeigt.
Hierzu muss das Kassenlayout 45 aktiv sein.

Folgende Voreinstellungen sind nötig:

  • In den Kassenbasisdaten unter „Adressauswahl“ muss die Option „Wert Gutschein/Guthabenkarte im Kassieren ermitteln“ aktiviert werden.

    Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird folgendes geprüft:

    1. Existiert eine Gutschein mit einem Code der gleich der Adressnummer ist?
  …
[weiterlesen]
x

Absturz beim Duplizieren von Adressen behoben

Mit den Revisionen 60270-Beta und 60271-Patch haben wir einen potentiellen Absturz bei der Duplizierung von Adressen behoben.
Der Absturz trat unter Umständen auf, wenn in einem Adress-Bereich dupliziert wurde, der bereits mit Adressen voll belegt ist.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Anzeige-Layout eines Belegs

Ab BW Beta Rev. 59724
Bereich Beleg

Mit dieser Programmänderung wird im Beleg, wenn dieser im Anzeige-Layout geöffnet wird, im Kopf des Belegs ein Wasserzeichen angezeigt, um zu verdeutlichen, dass eine Bearbeitung des Belegs nicht möglich ist.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Adressstamm – IBAN Eingabe

Ab BW Beta/Patch 59581
Bereich Adressstamm – Bankverbindung

Mit dieser Programmänderung kann die IBAN entweder über die Kompletteingabe oder logisch getrennt über das Papierformat eingegeben werden. Leerzeichen bei der Kompletteingabe werden automatisch entfernt.

Die IBAN Eingabe funktioniert ab dieser Programmänderung für jedes Land.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Redesign Ansprechpartnertabelle

Ab BW Beta 59350
Adressstamm – Bereich Ansprechpartner

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen das Redesign der Ansprechpartnertabelle in einer Adresse zur Verfügung. Diese Ansprechpartnertabelle öffnet sich mit F9 in einer Adresse.

Um das Redesign nutzen zu können, muss das ZGR „1121_1,33 – ReDesign Ansprechpartner dieser Adresse aktiv“ aktiviert werden. Standardmäßig ist dieses Zugriffsrecht deaktiviert.

 

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Kaufhistorie: Preisfindung

Ab BW Beta Rev. 59350
MIS Kunden – Bereich Kaufhistorie

Mit dieser Programmänderung gibt es in der Kaufhistorie unter Einstellungen eine neue Einstellung, um beim Erstellen oder Hinzufügen von Positionen den Preis zu aktualisieren.

  …
[weiterlesen]

x

Absturz im Bestellwesen korrigiert

Unter Umständen konnte es beim hinzufügen eines neuen Bestellvorschlags für einen Artikel zu einem Absturz der BüroWARE kommen.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 58867-Beta und 58868-Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Angebot im Erstkontakt wandeln

Bereich Belegbearbeitung – Wandlung
Ab BW Beta Rev. 58413

Mit dieser Programmänderung erscheint bei der Wandlung in der Belegtabelle eines WA-Angebots mit einem Erstkontakt in eine andere Belegart, wie bei der Wandlung per Drag&Drop, die Abfrage für die Wandlung des Kontaktes.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem – Druckprozess für Bestellbelege

Bestellsystem – Bereich Basisdaten
Ab BW Beta Rev. 58462

Mit dieser Programmänderung kann in den Basisdaten des Bestellsystems ein Druckprozess hinterlegt werden, der bei der Erzeugung der Bestellbelege aus einem Bestellvorschlag heraus, direkt die Belege ausdruckt.

  …
[weiterlesen]

x

Vorkasse – Datum – Automatische Akontoumwandlung / Auflösung der Anzahlung

Bei der Wawi Fibu Übergabe von Belegen mit Vorkasse wurde die Automatische Akontoumwandlung und die Auflösung der Anzahlung mit Tagesdatum gebucht und nicht das Rechnungsdatum dieser Buchung berücksichtigt.

Bei der Übergabe einer Rechnung z.B. am 14.10. mit Belegdatum 31.08., wurde die erhaltene Anzahlung nicht per 31.08 (Belegdatum) sondern per 14.10. (Tagesdatum) aufgelöst.

Ab den Versionen vom 14.10.2020, Revision 58757/BETA und 58701/PATCH wird nun mit Rechnungsdatum gebucht, damit die Steuer im korrekten Zeitraum berücksichtigt wird.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Auftrag mit Nebenkosten in Rechnung holen

Kasse 4.1 – Bereich Zugriffsrechte
Ab BW Beta / Patch Rev. 58643

Mit dieser Programmänderung werden mit Hilfe des neuen Zugriffsrechts „KASS01, 71 – Beim Holen von Belegen Nebenkosten immer vom Quellbeleg übernehmen“ beim Wandeln eines Beleges in der Kasse die Nebenkosten vom Quellbeleg mit übernommen.

Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Liefersystem – DHL-Versenden: Druck modal

Liefersystem – Bereich Zugriffsrechte
Ab BW Beta / Patch 58003

Mit dieser Programmänderung gibt es das Zugriffsrecht „LIEFSYSTEM,42 – DHL Versenden: PDFMAILER Druck Modal ausführen“. Mit diesem Zugriffsrecht ist es möglich, dass man den modalen Druck vom PDF von DHL-Versenden abschaltet.

Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig aktiviert.

  …
[weiterlesen]

x

Auflösung Anzahlung bei Übernahme Schlussrechnung

Geleistete Anzahlungen auf bestehende Teilrechnungen/Akontoforderungen werden bei Übernahme der Schlussrechnung in die Finanzbuchhaltung aufgelöst und die offenen Posten ausgeziffert.

Seit Rev. 58227/Beta und Rev. 58244/Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist. Wird dieses Zugriffsrecht vor Übernahme der Schlussrechnung in die Finanzbuchhaltung deaktiviert, erfolgt KEINE Auflösung der versteuerten Anzahlung und auch KEINE Auszifferung der offenen Posten.

[IMPORTFIBU, Nr: 026 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Auflösung Schlussrechnung]

Hinweis: Bei Deaktivierung dieses Zugriffsrechts muss die Auflösung der Anzahlung manuell gebucht werden!  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem – In WE-Bestellungen Zugriff auf Belegnummer des WA-Auftrags

Bereich Bestellsystem
Ab BW Beta Rev. 58139

Mit dieser Programmänderung erhalten Sie in WE-Bestellungen, die mit dem auftragsbezogenen Bestellwesen erzeugt wurden, Zugriff auf die Belegnummer des zugehörigen WA-Auftrags.

Wenn eine auftragsbezogene Bestellung erzeugt wird, wird die Belegnummer aus dem Feld IBSE0270_290_11 (Belegindex Auftrag bei auftragsbez. Best) in das Feld BEL_2217_8 (Auftragsnummer) übernommen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur – Meldung über in Kommissionierung enthaltene Artikel

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 57875 und BW Patch Rev. 57908

Mit dieser Programmänderung wird beim Aufruf einer Zählliste eine  Hinweismeldung angezeigt, wenn Lieferscheine / Picklisten im Liefersystem noch nicht abgearbeitet sind und dort enthaltene Artikel die Menge in der Zählliste beeinflussen.

Diese Meldung erscheint einmal pro Session.

   …
[weiterlesen]

x

Zähllisten in der neuen Inventurverwaltung auf 10.000 Artikel limitiert

Ab den Revisionen 58022-Beta und 58051-Patch wird die Erstellung von Inventur-Zähllisten geändert..

Um die Stabilität der BüroWARE zu garantieren, ist künftig bei der Erstellung von Zähllisten die Anzahl der Artikel auf 10.000 Artikel pro Zählliste limitiert.
Größere Artikelmengen führen zur Aufteilung auf mehrere Listen. Würde beispielsweise eine Zählliste mit 146.000 Artikel erstellt werden, entstehen daraus 15 einzelne Zähllisten.
Bereits bestehende Zähllisten müssen, falls es zu einem Absturz kommt, gelöscht und neu erstellt werden.  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE ERP 2020 – Fakten und Vorteile / 10 Gründe für Anwender

10 Gründe für Anwender – In diesem Video geht es um unsere neuen Softwaregenerationen 2020 // WEBWARE 3.0 und BüroWARE 6.0
Anhand von 10 Gründen wollen wir Ihnen erläutern, warum es sich für jeden lohnt, auf diese neue Software Generation zu wechseln oder sie einzuführen.

  1. EINFACHER und doch UMFANGREICHER
  2. MEHR STANDARD und doch INDIVIDUELL
  3. DAMIT MACH ICH MEHR
  4. ALLES VERTRAUT und doch GANZ NEU
  5. KOMPLETTE ERP MOBIL und ANPASSBAR
  6. NICHT SUCHEN sondern FINDEN
  7. STATISTIKEN und DATENANALYSE DIREKT dabei
  8. MEHR VERKAUFEN durch BESSERES CRM
  9. NUR FLIEGEN ist SCHÖNER
  10. MEHR LEISTUNG durch GUTE ORGANISATION
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Inventur: Bezeichnung der Inventur hinterlegen

Bereich Inventur: Erstellung Zählliste
Ab BW Beta / Patch Rev. 57754

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, bei der Erstellung einer neuen Zählliste eine Bezeichnung zu hinterlegen.

Die Bezeichnung wird im Assistent anhand der festgelegten Selektion automatisch erzeugt, kann zusätzlich manuell bearbeitet werden und wird auch in der Tabelle der Inventurverwaltung angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Selektion nach Warengruppe

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 57755 und BW Patch Revision 57761

Mit dieser Programmänderung wird in der Tabelle der Inventurverwaltung die Warengruppe angezeigt, wenn bei der Erstellung der Zählliste eine Selektion auf eine Warengruppe vorgenommen wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Infosystem Kunde – Kaufhistorie: Gesperrte Artikel prüfen

Bereich Infosystem Kunde
Ab BW Beta Rev. 57715

Mit dieser Programmänderung wird in der Kaufhistorie im Infosystem der Kunden auf gesperrte Artikel geprüft.
Hierbei werden die gesperrten Artikel grau dargestellt. Wird ein gesperrter Artikel markiert, erscheint eine Hinweismeldung.

Berücksichtigt werden folgende Flags für gesperrte Artikel:

  • ART_1265_1=“J“
  • ART_3094_1=“J“
  • ADA_1306_1=“J“

Darstellung gesperrter Artikel:

Hinweis beim Markieren eines gesperrten Artikels:

  …
[weiterlesen]

x

Verhalten für den Artikelimport verbessert

Ab der Revision Beta- & Patch-57550 haben wir Überarbeitungen für den Artikel-Import durchgeführt.
Durch einen Fehler wurden Langtexte bei ca. 4000 Zeichen abgeschnitten. Nun sollte es möglich sein bis zu 10.000 Zeichen zu importieren.

Weiters gibt es einen neuen Parameter „LANGTEXT_FORMAT“ der beim Artikel-Import automatisch gesetzt wird und somit die Artikellangtext-Editoren automatisch korrekt formatiert (PLAIN, RTF, HTML).

Für die Standardschnittstelle Warenwirtschaft muss die Formatierung manuell angegeben werden mit der jeweiligen Zahl:

0 - PLAIN
1 - RTF
2 - HTML
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Inventur – Neue Zählliste erstellen: Aufteilung nach Zone und Regal

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 57318 und BW Patch Rev. 57346

Mit dieser Programmänderung gibt es eine neue Selektionsoption auf das Lager bei der Erstellung einer neuen Zählliste. Diese neue Option ermöglicht es, eine Aufteilung nach Lagerzone und Regal vorzunehmen.

  …
[weiterlesen]

x

WW: Fehlerhafte Darstellung in der Maske „Einkaufspreisübersicht“ im Artikelstamm

Unter Umständen konnte es durch einen Maskenfehler passieren, dass in der WEBWARE in der Einkaufspreisübersicht eines Artikels falsche Werte in die Felder eingetragen wurden.
Die BüroWARE war davon nicht betroffen. Diesen Fehler haben wir ab den Revisionen Beta-57454 und Patch-57448 behoben. Sollten Sie diesen Fehler ebenfalls nachvollziehen können muss der Artikelstamm ab den genannten Revisionen migriert werden.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Verkäufer/Vertreter Sortierung

Kasse 4.1 Beta Bereich – Verkäufer/Vertreter
Ab BW Beta Rev. 57454

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, die Verkäufer/Vertreter in der Kasse zu sortieren. Hierzu gibt es im Vertreterstamm unter „Optionen/Parameter/Kasse“ das neue Feld „Sortierung Kassenauswahl“.

Die Sortierung ist sowohl für die Verkäufer/Vertreter Auswahl mit Bild als auch in der neuen Auswahl ohne Bild verfügbar.

  …
[weiterlesen]

x

WW: Eingangsgespräche Fehlerkorrekturen

Mit den Revisionen Beta-57201 und Patch-57202 haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Gesprächserfassung innerhalb der WEBWARE behoben.

Korrekturen sind unter anderem:

  • Eingabe-Feld reagiert nicht.
  • Beim Speichern eines Datensatzes stürzte die WEBWARE ab.

Allgemeine Probleme die Auftreten konnten:

  • F10 und oder ESC reagierten nicht.
  • Daten wurden nicht gespeichert.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Verkäuferauswahl ohne Bild

Kasse 4.1 Beta – Bereich Verkäuferauswahl
Ab BW Beta Rev. 57308

Mit dieser Programmänderung lässt sich in den Kassenbasisdaten einstellen, dass die Verkäuferauswahl ohne das jeweilige Bild des Verkäufers geöffnet wird.
Hierfür nutzen Sie unter „Vorgaben zum Kassieren“ die Option „Verkäufer-Auswahl ohne Bild“.

Auswahl der Verkäufer ohne Bild:

  …
[weiterlesen]

x

Liefersystem: Prüfungen zur Auftragsfreigabe, Problemkategorien und Problembeseitigung

Im Liefersystem werden Aufträge auf ihre Lieferfähigkeit geprüft. Die zu prüfenden Bereiche sind als „Problemkategorien“ bezeichnet.

Beim erstmaligen Start des Liefersystems wird ein Assistent ausgeführt, welcher die Einrichtung des Systems begleitet. Hier können bereits zu prüfende Bereiche festgelegt werden.

Im Liefersystem selbst lassen sich die Problemkategorien in den Basisdaten bearbeiten.

Links sehen Sie direkte Verknüpfungen zu aktiven Kategorien, im Bereich „Erweiterte Einstellungen“ finden Sie die komplette Ãœbersicht.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Infosystem Kunde – Kaufhistorie

MIS-Kunden – Bereich Kaufhistorie
Ab BW Beta Rev. 56887

Mit dieser Programmänderung wurde die Kaufhistorie im Infosystem der Kunden neu aufgebaut.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

  • Es wird nur noch ein Artikel angezeigt.
  • Es gibt eine zweite Tabelle, in der zu dem Artikel alle Artikel gruppiert pro Preis angezeigt werden.
  • Es gibt eine Buttonbar, mit der man zwischen Alle Käufe und dem letzten Kauf filtern kann.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Aufruf Chargeninfo aus Chargenerfassung

Kasse 4.1 Beta – Bereich Chargenerfassung
Ab BW Beta Rev. 56438

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, die Chargeninformation zu einem Artikel aus der Chargenerfassung aufzurufen. In der Chargeninformation ist es dann möglich, die gewünschte Charge zu übernehmen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Ãœbersicht der Chargen in der Artikelinformation

Kasse 4.1  Beta – Bereich Artikelinfo
Ab BW Beta Rev. 56437

Mit dieser Programmänderung gibt es in der Artikelinformation die Möglichkeit, die Übersicht der Chargen eines Artikels aufzurufen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Belegerfassung: Optionsmaske Lieferdatum schließen nach Änderung

Bereich Belegerfassung
Ab BW Beta Rev. 55751 und BW Patch Rev. 55760

Mit dieser Programmänderung wird, nachdem im Belegkopf das Feld BEL_29_10 geändert wurde und der neue Liefertermin auf die Positionen übernommen wurde, die Optionsmaske mit dem Liefertermin direkt geschlossen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Belegerfassung – Meldung bei Änderung des MWST-Basisdatum im Belegkopf

Bereich Belegerfassung
Ab BW Beta Rev. 55620

Mit dieser Programmänderung erscheint eine Meldung, wenn das MWST-Basisdatum im Belegkopf geändert wird, ob das Datum auf allen Positionen übernommen werde soll oder nicht.
Wird das Datum auf allen Positionen übernommen, dann wird auch die Kontenfindung auf der Positionsebene aktualisiert.

Hierzu muss das Zugriffsrecht „MWST,13 – Beim Ändern von Basisdatum Mwst Belegkopf Positionen aktualiseren“ aktiviert sein.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Artikeltext im Fenstertitel der Preishistorie eines Artikels

Kasse 4.1 Beta – Bereich Info Artikel
Ab BW Beta Rev. 55620

Mit dieser Programmänderung wird im Fenstertitel der Preishistorie eines Artikels zusätzlich zur Artikelnummer der Artikeltext angefügt.
Zusätzlich wurde die Tabelle angepasst.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem – Freifelder in IDB SE0272

Bereich Bestellsystem
Ab BW Beta Rev. 55336

Mit dieser Programmänderung lässt sich der Bestellvorschlag individualisieren. Hierzu gibt es in der IDB SE0272 14 neue Freifelder. Diese Felder können beim Bearbeiten des Bestellvorschlags über „Ansicht“ in der der Tabelle eingeblendet werden.
Im Standard sind diese Felder ausgeblendet.

Zusätzlich können die Felder über das Eventscript des Dialogs gefüllt werden.

  …
[weiterlesen]

x

Stornieren von Belegen während der Gültigkeit der Mehrwertsteuersenkung „Corona Zeitraum“

Bei der Stornierung von Warenwirtschaftsbelegen müssen Sie darauf achten, dass alle Einstellungen und Angaben in den Belege so vorgenommen wurde, dass die Belege korrekt storniert werden können.

BW6.0 / WW3.0

Einfach ist das in der Version BW6.0/WW 3.0, hier steht ein neues Datum zur Verfügung „Basisdatum Steuerermittlung“. Dieses wird genutzt, wenn Belege ohne ausreichende Angaben storniert werden.

Der Beleg wird ohne Lieferdatum ausgestellt.  …
[weiterlesen]

x

Feldverhalten bei klassischen Beleglayouts

Mit der Revision 55222 in Beta und Patch haben wir ein neues Zugriffsrecht eingeführt, das die Verfügbarkeit von Feldern steuert:

[FEHLER7, Nr: 055 - Belegbearbeitung (altes Layout) - beim Klick auf eine Position-Infomaske ohne offenem Eingabefeld kein Feld automatisch freischalten]

Bisher war es so, dass beim Klick mit der Maus auf eine Karteikarte mit einer Positions-Infomaske der Cursor automatisch auf das erste freie Feld springt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Katalogartikel in Intrastatmeldung berücksichtigen

Ab BW Beta Rev. 55215

Mit dieser Programmänderung ist es möglich Katalogartikel in der Intrastatmeldung zu berücksichtigen.
Dazu gibt es das folgende neue Zugriffsrecht:

DBK21E,2 – Export über Warennummer auf Positionsebene (mit Diversen Artikeln)

Dieses Zugriffsrecht ist im Standard deaktiviert und muss aktiviert werden, um die Katalogartikel in der Intrastatmeldung berücksichtigen zu können.

Die Warennummer wird im Katalogartikel hinterlegt und wird anschließend bei der Auswahl des Artikels im Beleg in das neue Feld der Position „Warennummer/Intrastat“ POS_3285_8 geschrieben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – MWST Berechnung nicht ändern nach FIBU-Ãœbergabe

Ab BW Beta Revision 55183

Mit dieser Programmänderung gibt es das folgende neue Zugriffsrecht:

MWST,J,Steuerermittlung bei bereits in der Fibu gebuchten RGrg nicht mehr durchführen (V559),12

Wenn dieses Zugriffsrecht aktiv ist, wird beim Öffnen eines Beleges, der an die Finanzbuchhaltung übergeben ist, automatisch in das Anzeigelayout gewechselt. Es wird keine erneute Steuerfindung für solch einen Beleg durchgeführt auch nicht bei einer Reorganisation.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Infosystem Adresse – Karteikarte „Kaufhistorie“

Bereich Infosystem Adresse
Ab BW Beta Rev. 55090

Mit dieser Programmänderung gibt es im Infosystem der Adresse die neue Karteikarte „Kaufhistorie“. Auf dieser Karteikarte werden alle Artikel angezeigt, die die Adresse bisher gekauft hat.

Mithilfe der Baumstruktur kann man die Artikel anhand des Zeitraums und Warengruppe aufsplitten. In der Baumstruktur erscheinen nur die Warengruppen, von denen die Adresse gekauft hat.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Artikel mit „+“ in der Tabelle zu markieren und unter „Allgemein“ oder mit „F9“ einen Beleg mit dem Kaufartikel zu erstellen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Prüfung Lieferdatum bei Wandlung in Lieferschein oder Rechnung

Bereich: Belegwandlung
Ab BW Beta Rev. 55017

Mit dieser Programmänderung ist das Zugriffsrecht „WANDLUNG,85 – Bei Wandlung in Lieferschein oder Rechnung Liefertermin prüfen/setzen (ab V6.0 immer aktiv) standardmäßig aktiviert, sodass bei der Belegwandlung in einen Lieferschein oder Rechnung der Liefertermin geprüft und gesetzt wird.

  …
[weiterlesen]



Kategorien